Tiptronic spinnt? Motor stirbt teilweise ab bzw. ist kurz davor - 3.0 TDI Quattro
Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS
Tiptronic Automatikgetriebe von ZF (wurde vor 5000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt)
KM Stand: 210000
Modell: 2008
Bis gestern Abend keine Probleme gehabt.
Nun ging es heute los. Mit dem Auto gefahren und an eine Ampel ran gerollt incl. anschließendem langsamen bremsen und anschließendem Stillstand. Motordrehzahl fällt von 800 u/min. auf 600 u/min. ab und er fängt an zu ruckeln wie sonst was (als ob man im 2. Gang bei einem Handschalter anfahren wollen würde). Dies ist noch 3x so vorgekommen in den nächsten 15 Minuten bis wir wieder zu Hause waren.
4 Stunden später nochmals probiert bei einer Probefahrt. Erst ist er ganz normal wieder gefahren.
Dann auf einmal wieder gleiches Bild. Wenn man die Automatik auf P oder N stellt geht die Drehzahl aber wieder auf 800 u/min. und der Wagen ruckelt nicht mehr. Umgestellt auf D wird er dann dieses mal sogar abgewürgt und der Motor geht aus.
Sorry aber so ein Verhalten habe ich hier noch nicht im Forum gefunden, wer hatte so was schon mal?
Injektorenwerte sind ok (heute ausgelesen - alles im positiven Bereich ca. 0 - 20er Werte durchgängig bei allen Zylindern). Der Wagen springt im kalten und im warmen Zustand 1a an und er läuft sofort gut im Leerlauf. Keine Wolken vorhanden aus dem Auspuff.
Bin mal gespannt ob jemand das schon mal so hatte.
Tom
75 Antworten
Hi,
ok dann denke ich wird des so passen das die Mechatronik und die Zahnräder eher weniger gelitten haben werden.
Danke für den Tip, werde das dann mit der WÜK und den ganzen Lammellenkupplungen am Montag noch ansprechen.
Aber die 3 Sachen sind eigentlich von zu geringem Ölstand am ehesten Betroffen oder die Lebensdauer wird drastisch verkürzt (Wandler, WÜK und Lamellenkupplung).
Sieht man aber nun augenscheinlich ob die WÜK und Lamellenkupplung nun gelitten haben?
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebsten, wenn sie wirklich alles tauschen würden was dadurch wohl in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Denn es geht mir auch darum, wenn die WÜK und die Lamellenkupplungen evtl. mit genügend Öl auf 400000 km gekommen wären und so durch das wenige Öl eben nur noch 230000 angenommen machen würden, dann hätte sich die Lebensdauer drastisch verkürzt.
Also ich bin kein Getriebe Spezialist, davon haben wir hier aber auch Leute im Forum. Was ich aber schon öfter mit eigenen Augen gesehen habe ist, das die Lamellenkupplungen schwarz werden durch verbrennen. Zudem kann man den Wandler mit einem Drehmomentschlüssel testen. Der WÜK sieht man das auch gut an ob diese gelitten hat. Alle Bauteile an denen Reibungen entstehen und wo das Öl seine Arbeit leisten muss, fangen an zu verbrennen und werden Schwarz. ZF sollte dies also definitiv sehen wenn da Teile gelitten haben. Dazu muss allerdings das Getriebe zerlegt werden.
Ich würde den Rat eines unabhängigen Getriebespezialisten einholen.
Von ZF wirst Du keine ehrliche Auskunft bekommen. Die werden das kleinreden.
Wenn in 40-50.000km tatsächlich das Getriebe kaputt geht, kann Du das niemals beweisen,
das der Schaden durch zu wenig Öl entstanden ist.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 9. August 2015 um 11:36:45 Uhr:
Ich würde den Rat eines unabhängigen Getriebespezialisten einholen.
Von ZF wirst Du keine ehrliche Auskunft bekommen. Die werden das kleinreden.
Wenn in 40-50.000km tatsächlich das Getriebe kaputt geht, kann Du das niemals beweisen,
das der Schaden durch zu wenig Öl entstanden ist.
Genau meine Meinung wie schon geschrieben!
Klingt jetzt vielleicht aggressiv, aber meine Rechtschutz Allianz würde hier einen "Schlichter/Gutachter" beauftragen der sich das ansieht, damit es später nicht zu weiteren Problemen und Kosten für die kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Edeens schrieb am 9. August 2015 um 09:44:44 Uhr:
Also ich bin kein Getriebe Spezialist, davon haben wir hier aber auch Leute im Forum. Was ich aber schon öfter mit eigenen Augen gesehen habe ist, das die Lamellenkupplungen schwarz werden durch verbrennen. Zudem kann man den Wandler mit einem Drehmomentschlüssel testen. Der WÜK sieht man das auch gut an ob diese gelitten hat. Alle Bauteile an denen Reibungen entstehen und wo das Öl seine Arbeit leisten muss, fangen an zu verbrennen und werden Schwarz. ZF sollte dies also definitiv sehen wenn da Teile gelitten haben. Dazu muss allerdings das Getriebe zerlegt werden.
Hi,
Rücksprache heute mit dem ZF Betrieb gehabt und die werden das Getriebe nicht zerlegen.
Es soll nur der Wandler incl. WÜK (befindet sind im Inneren des Wandlers) getauscht werden.
Danach eine Neubefüllung des Getriebes.
Probefahrt
Wenn dann Probleme auftauchen soll ein neues Getriebe rein.
Auf einen Getriebeprüfstand kommt es nicht das Getriebe.
Klingt für mich jetzt so wie ein Überraschungsei, welches jederzeit auch nach paar Tauschend KM drauf gehen könnte.
Ohne die Lamellen zu prüfen, die für die Gangwechsel nötig sind, ist das doch auch wieder nichts 100%iges oder was meint Ihr?
Ich würde sie checken lassen. Immerhin gibts nen Grund warum da ne festgelegte Ölmenge reinkommt. Wenn die mal unterschritten wurde, können die sonst geschmierten Teile jetzt wer weiß wie aussehen.
Was nützt es dir, wenn die das Auto jetzt wieder hinstellen, Tests waren bestanden aber die lamellem haben ne Restlebenszeit von 10k km...
Hi,
ja das wäre mir auch um einiges lieber, da ich überhaupt nicht begeistert wäre, wenn nun diese eigentlich noch guten Lamellen am Ende wären nur weil diese mit zu wenig Öl versorgt worden wären.
Zumindest sollte das auch optisch geprüft werden.
Werde morgen nochmals Rücksprache halten.
Darauf bestehen das alles kontrolliert wird, weil Folgeschäden möglich sind. Natürlich sollte der Ton angemessen, der Ton macht die Musik.
Wenn zf das nicht für nötig hält, sollen die dir etwas schriftliches geben, zur Absicherung.
Ansonsten mal die Schiedsstelle der Innung ansprechen und weitere Möglichkeiten ausschöpfen, denn die sind auch für diese Art der Fälle da, die schicken in schwierigen Fällen auch Gutachter los, für den Kunden kostenlos.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 10. August 2015 um 20:29:21 Uhr:
Darauf bestehen das alles kontrolliert wird, weil Folgeschäden möglich sind. Natürlich sollte der Ton angemessen, der Ton macht die Musik.Wenn zf das nicht für nötig hält, sollen die dir etwas schriftliches geben, zur Absicherung.
Ansonsten mal die Schiedsstelle der Innung ansprechen und weitere Möglichkeiten ausschöpfen, denn die sind auch für diese Art der Fälle da, die schicken in schwierigen Fällen auch Gutachter los, für den Kunden kostenlos.
Guter Tip, Danke!
Werde ich morgen mich mal gleich dran machen um das auszuloten was man da machen kann mit der Innung.
Halte Euch wie gesagt weiter auf dem Laufenden.
Du könntest noch " DasWeberli" hier aus dem Forum anschreiben. Der macht Getriebe und dies auch "so wie ich ihn verstanden habe" beruflich. Also ne super Möglichkeit ihn nach Rat und Tat zu befragen. Der gute kennt sich sehr gut aus.
Wenn ZF den Wandler und die WÜK wechseln ist das schon gut aber ich würde auch darauf bestehen das sie das Getriebe genauer unter die Lupe nehmen um weitere Schäden zu vermeiden. Ich denke gerade hierzu kann dir "DasWeberli" gut weiter helfen.
Zitat:
@Tom2110pa schrieb am 22. Juni 2015 um 21:22:35 Uhr:
Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS
Tiptronic Automatikgetriebe von ZF (wurde vor 5000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt)
KM Stand: 210000
Modell: 2008Bis gestern Abend keine Probleme gehabt.
Nun ging es heute los. Mit dem Auto gefahren und an eine Ampel ran gerollt incl. anschließendem langsamen bremsen und anschließendem Stillstand. Motordrehzahl fällt von 800 u/min. auf 600 u/min. ab und er fängt an zu ruckeln wie sonst was (als ob man im 2. Gang bei einem Handschalter anfahren wollen würde). Dies ist noch 3x so vorgekommen in den nächsten 15 Minuten bis wir wieder zu Hause waren.
4 Stunden später nochmals probiert bei einer Probefahrt. Erst ist er ganz normal wieder gefahren.
Dann auf einmal wieder gleiches Bild. Wenn man die Automatik auf P oder N stellt geht die Drehzahl aber wieder auf 800 u/min. und der Wagen ruckelt nicht mehr. Umgestellt auf D wird er dann dieses mal sogar abgewürgt und der Motor geht aus.Sorry aber so ein Verhalten habe ich hier noch nicht im Forum gefunden, wer hatte so was schon mal?
Injektorenwerte sind ok (heute ausgelesen - alles im positiven Bereich ca. 0 - 20er Werte durchgängig bei allen Zylindern). Der Wagen springt im kalten und im warmen Zustand 1a an und er läuft sofort gut im Leerlauf. Keine Wolken vorhanden aus dem Auspuff.Bin mal gespannt ob jemand das schon mal so hatte.
Tom
Hallo Thom
Dein Beitrag ist jetzt schon 3 Jahre her. Wir haben fast identische Fahrzeuge...meiner auch 2008 und 226000 runter. Sowie 3.0 TDI.
Wie hat sich das damals entwickelt...war es dann wirklich das Getriebe wo ZF das Öl vergessen hatte?
Ich habe gerade genau die gleiche Problematik...ruckeln und ausgehen aus dem nichts....der Wagen stand vorher 2-3 Wochen in der Garage.
Der freundliche meint eventuell wäre das Chip Tuning defekt....jetzt werden die Glühkerzen erneuert...die waren eh reif und an denen kann es ja wohl nicht liegen....und dann nehmen sie mal das Chip tuning vom Netz
Vor zwei Jahren hab ich einen neuen Turbo bekommen und auch alle Filter wechseln lassen...
Mal schauen ob du das überhaupt liest....und mir dein Ende der Geschichte verraten kannst...
Liebe Grüsse
Martin
Hallo Rocmade, habe das selbe Problem gerade. Motor läuft einwandfrei, beim einlegen einer Fahrstufe stirbt der Motor ab. Neue Injektoren, neuer LMM, neue Saugrohrklappen, hat bis jetzt alles nix genutzt. Hat noch jemand eine Idee?
@das-weberli unser Getriebeguru 😁
Habe ein ähnliches Problem und finde keine plausible Lösung. Vorallem, weil das gerne in Kombination mit unrihigem Motorlauf (siehe hier - bei einem Handschalter!).
Was kann der Spaß kosten, wenn man den Kolben erneuert der die WÜK ansteuert?