Tiptronic spinnt? Motor stirbt teilweise ab bzw. ist kurz davor - 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Audi A6 3.0 TDI Quattro mit 232 PS
Tiptronic Automatikgetriebe von ZF (wurde vor 5000 km Mechatronic Verschleißteile erneuert, Öl gewechselt, gespült und alles gereinigt)
KM Stand: 210000
Modell: 2008

Bis gestern Abend keine Probleme gehabt.
Nun ging es heute los. Mit dem Auto gefahren und an eine Ampel ran gerollt incl. anschließendem langsamen bremsen und anschließendem Stillstand. Motordrehzahl fällt von 800 u/min. auf 600 u/min. ab und er fängt an zu ruckeln wie sonst was (als ob man im 2. Gang bei einem Handschalter anfahren wollen würde). Dies ist noch 3x so vorgekommen in den nächsten 15 Minuten bis wir wieder zu Hause waren.
4 Stunden später nochmals probiert bei einer Probefahrt. Erst ist er ganz normal wieder gefahren.
Dann auf einmal wieder gleiches Bild. Wenn man die Automatik auf P oder N stellt geht die Drehzahl aber wieder auf 800 u/min. und der Wagen ruckelt nicht mehr. Umgestellt auf D wird er dann dieses mal sogar abgewürgt und der Motor geht aus.

Sorry aber so ein Verhalten habe ich hier noch nicht im Forum gefunden, wer hatte so was schon mal?
Injektorenwerte sind ok (heute ausgelesen - alles im positiven Bereich ca. 0 - 20er Werte durchgängig bei allen Zylindern). Der Wagen springt im kalten und im warmen Zustand 1a an und er läuft sofort gut im Leerlauf. Keine Wolken vorhanden aus dem Auspuff.

Bin mal gespannt ob jemand das schon mal so hatte.

Tom

75 Antworten

Zitat:

@Tom2110pa schrieb am 26. Juli 2015 um 01:30:43 Uhr:


Nur so als kleine zwischeninfo.
Der marderschaden wurde vom audi Zentrum behoben.
Der Fehler aber ist noch da.
Sie haben dann mit ihrem Kontakt bei ZF gesprochen.
Der meinte sofort, schaut mal ob genug öl im Getriebe ist.

Ist das jetzt eine MT oder ein TT Getriebe? ZF hat ja mit der MT nichts am Hut. Wenn nun der Service bei ZF durchgeführt worden ist und es ist nachweislich zu wenig Öl drauf gewesen, dann kann man ZF auch hierfür zur Verantwortung ziehen. Wegen dem Diff nur bedingt, da es bei ZF Services verschiedene Services gibt( mit Differentialöl und ohne) es muss aber nicht unbedingt etwas beschädigt sein am Getriebe( hoffentlich). Es gab schon öfter Fälle das man das fehlende Öl aufgefüllt hat und sich die Probleme damit auch erledigt haben. Die Getriebe Lernwerte mal löschen und dann schauen wie sich das dann verhält.

Sollte also der Service bei ZF gemacht worden sein, haben sie das auch im PC gespeichert.

Hi,

des ist ein Tiptronic 3.0 TDI Quattro, den gibt's nicht mit MT.
Verbaut ist ein ZF Getriebe, welches auch von mir bei ZF mit großem Servicepaket alles gemacht wurde (Ölwechsel, Spülen des Getriebes, reinigen und Teile tauschen der Mechatronic und das Hinterachsdiff Öl wechseln).

Wurde alles vor ca. 7000 km gemacht bei ZF.
Nun aktuell vom Audi Zentrum kontrolliert und zu wenig Öl drin festgestellt.
Haben das Öl aufgefüllt was gefehlt hatte und Adaptionsfahrt gemacht.
Nun habe ich den Wagen seit Donnerstag Abends wieder, das Problem kommt aber immer noch und ist nicht behoben worden, deswegen sage ich ja das wohl das Getriebe einen weg haben wird.
War halt echt geschockt und wollte wissen ob das Getriebe evtl. undicht ist (habe ja selbst nix beim Parken vor meiner Tür gemerkt) und Audi meinte zu mir nein alles trocken (habs mir dann auch selbst angeschaut und ist so der Fall, alles trocken).

Warte halt nun auf Antwort vom ZF Betrieb was wir da nun machen.
Vermute aber Getriebe ist hinüber.
Habe auch ehrlich gesagt ein schlechtes Gefühl bei der Sache 🙁.

Tom

Das ist verdammt ärgerlich und ich hoffe dass es nicht in einem Rechtsstreit endet, aber darauf kannst du dich schon einmal einstellen falls ZF das abblockt, denn hier geht es mindestens um 3.000€.

Ja das mag sein, jedoch wenn man einen Fehler macht, dann sollte man genug Einsicht haben und diesen auch beheben.

Sage Euch morgen oder spätestens dann bescheid, wenn sich die ZF Werkstatt gemeldet hat und ich was neues weiß.

Tom

Ähnliche Themen

Hast dich schon an den Betrieb gewandt?

Hi,

ja habe am Freitag ne Mail geschickt.
Gestern Nachmittags kam eine Rückmeldung das sie gerne mit dem Audi Zentrum reden wollen.
Heute kam dann der Anruf an mich mit einem Termin für nächste Woche Mittwoch.
Werde Euch auf dem Laufenden halten was weiter passiert.
Wollen sich das Getriebe mal anschauen und dann besprechen wir alles.

Tom

Hört sich schon mal gut und kooperativ an.

Ich hoffe die überholen dir das Getriebe neu, lass auf keinen Fall locker und wenn die Vorschläge machen immer mindestens einen Tag Gedenkzeit einrichten 😉

Kurzer Zwischenbericht.
Habe das Auto am Mittwoch abgegeben und dann haben wir noch gewartet bis das Getriebe die passende Temperatur hatte um den Ölstand zu messen (35 Grad - nach der Autobahnfahrt war das ja viel höher).
Die ZF Niederlassung ging erst davon aus das der Getriebeölstand gepasst haben muss (als der Service am Getriebe von Ihnen gemacht wurde) und mein Audi Zentrum einen Fehler beim Kontrollieren des Ölstands gemacht hatte. Es wurde ja ca. 1,8 - 2 Liter Öl vom Audi Zentrum nachgefüllt, weil zu wenig im Automatikgetriebe drin war.

So dann ging es los. Auto in Neutral.
Motor gestartet.
Hebebühne hoch.
Die dicke Kontrollschraube aufgeschraubt bei 35 Grad Öltemperatur.
Es kam kein Tropfen Öl heraus!
Die Temperatur des Getriebeöls stieg dann noch auf 37 Grad an und es wurde dann geschaut ob ggf. noch Öl rein geht ins Getriebe und es anderswo abhanden kommt.
Nach 0,3 Liter Ölanzeige auf der Uhr kam schon wieder richtig das Öl aus der Öffnung runter gelaufen.
Am Ende war in der Ölkanne die unter der Kontrollschraube stand wieder ca. 0,2 - 0,3 Liter Öl raus gelaufen und man konnte sagen das der Ölstand jetzt einwandfrei gepasst hatte bei der Kontrolle (Audi Zentrum von mir hatte also doch richtig das Öl nachgefüllt und das Öl ging tatsächlich ab und bei der Wartung damals im April wurde mir zu wenig eingefüllt).

Nun wird nach der Ursache gesucht was die Probleme hervorruft und dann bekomme ich eine Rückmeldung.
Was meint Ihr was an dem Getriebe Schaden genommen haben könnte?
ZF selbst schreibt in Ihrer Getriebeanleitung das man beim Ölwechsel die Ölmenge einhalten soll da fehlendes Öl zu einer Beschädigung führt.
Bin auf den Vorschlag der Servicestätte von ZF gespannt und halte Euch hier weiterhin auf dem Laufenden.

Tom

Spannend.

Schwierig zu sagen was alles kaputt gehen kann, wenn es trocken läuft.

Ich als nicht Getriebe Profi würde sagen, vieles...

Aber auf jeden Fall sieht ZF ein dass die Bockmist gebaut haben, auch hier gilt die Erkenntnis, dass auch ZF nur mit Wasser kocht und man nicht jeder Zweigstelle trauen kann.

Ich wollte auch noch zum Ölwechsel bei ZF.
Das wird ein Einzelfall sein kann sollte aber nicht passieren.
Die Frage ist nur falls es wieder funktioniert, ob vielleicht mit Folgeschäden zu rechnen ist.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 7. August 2015 um 21:38:19 Uhr:


Ich wollte auch noch zum Ölwechsel bei ZF.
Das wird ein Einzelfall sein kann sollte aber nicht passieren.
Die Frage ist nur falls es wieder funktioniert, ob vielleicht mit Folgeschäden zu rechnen ist.

Ja passieren kann so was halt immer mal, auch die Leute bei ZF sind nur Menschen.

Genau diese Frage stelle ich mir halt auch, was ist wenn da nun in 3000km sagen wir wieder was ist aufgrund des fehlenden Öls.

Die Frage ist halt was geht da am ehesten kaputt wenn 1,8 bis 2 Liter Öl fehlen, wo insgesamt 8 Liter rein können.

Schreibe euch morgen noch genauere Infos dazu rein wenn ich wieder am PC bin

So also neueste Sachlage.
Ich wurde gestern Mittag kontaktiert vom ZF Betrieb und mir wurde gesagt das der Wandler nun getauscht werden soll.
An der Mechatronik wurde keine Beschädigung festgestellt. Ob ZF dann wirklich den Rest des Getriebes genau anschauen wird weiß ich nicht so wirklich.
Werde da aber nochmal am Montag anrufen und nachfragen ob dann die Verschleißteile die alle ja schon einmal gemacht wurden im April, nun auch nochmals neu rein kommen bei der Mechatronik.

Ich weiß halt nun nicht wirklich was am ehesten an dem Getriebe dann kaputt geht, wenn diese Menge Öl fehlt (1,8 bis 2 Liter). Die Langzeitstabilität des Getriebes ist halt dann auch so eine weitere Sache. Wenn da nun ein Schaden am Getriebe aufgetreten ist und es wieder in sagen wir 5000km defekt ist an einer anderen Stelle, was dann?

Die ganzen Zahnräder ob die nun evtl. in Mitleidenschaft gezogen wurden, keine Ahnung.
ca. 8000 km mit zu wenig Öl ist halt auch nicht gerade wenig an gefahrener Strecke.

Irgendwie bleibt da nen ungutes Gefühl, wenn nicht wirklich alles auch kontrolliert wurde ob auch alles in Ordnung ist.

Was meints Ihr dazu? Wie würdet Ihr vorgehen?

Ich würde mir das schriftlich bestätigen lassen, ggf. von einem öffentlich bestelltem Gutachter und sollte dann später was kaputt gehen, hast du was in der Hand.

Um die Zahnräder musst du dir weniger Gedanken machen. Wichtiger sind hierbei die ganzen Lammellenkupplungen. Die verbrennen bei zu wenig Öl. Die WÜK wird auch gelitten haben. Da sollten sie unbedingt nachsehen und eventuell nachbessern. Wenn sie den Wandler wechseln, können sie gleich den Rest nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen