tiptronic im s4 cabrio - S Programm

Audi A4 B7/8E

1. Ich stelle immer wieder fest dass wenn ich manuell per Wahlhebel in meinem s4 cabrio schalte, dass der Schaltvorgang weicher erfolgt als wenn ich per Schaltwippe schalte. Kann jemand das bestätigen? Kann es sein dass 2 verschieden Programierungen vorliegen und Audi davon ausgeht dass derjenige der per Schaltwippe schaltet, der Schaltvorgang schneller erfolgen soll? Und wenn ja, kann man umprogramieren?(Beim neuen Bmw M5 gibt es schliesslich eine Vielfalt von Schaltprogrammen)

2. In S-Stellung fühlt sich das Auto ganz anders an als in D. Was wird hier verändert? Schaltpunkte? Sensibiltät E-Gas? Zündzeitpunkt?

Danke für eure Antworten

15 Antworten

@mmicab
zu 1: einen Unterschied beim Gangwechsel zwischen Tasten (MFL) und Wählhebel ist mir noch nicht aufgefallen, werd ich aber demnächst mal testen.

zu 2: Was genau geändert wird beim Wechsel zwischen D und S weiß ich nicht, fühlt sich halt aggressiver an das Auto, ich verwende S nur beim schnellen Ampelstart oder wenn ich mich schnell auf die AB einfädeln muß.

Mich würde interessieren bei welcher Drehzahl die TT bei Dir in den nächst höheren Gang schaltet. Bei mir wird immer bei 6600 bis 6800 U/min geschaltet.

Gruß Michael

Hallo Michael

Ich werde meinen Drezahlmesser mal im AUue behalten. (Der Motor dreht dermassen schnell hoch dass man keine richtige Zeit hat zu beobachten, ausser auf der AB)

Ich benutze S manchmal zum Spaass, beim Ampelstart (ich benutze grundsätzlich die Bahn die frei ist da ich ja weis dass ich sicher als erster starte und genug zeit zum einfädeln habe), manchmal aber auch im Bergab oder vor Überholvorgàngen.

Gruss

mmicab

Hallo zusammen,

hatte den S4 zur Probefahrt mit tiptronic als Avant, habe mich dann doch für den Handschalter entschieden.

zu 1: konnte auch keinen Unterschied zu Tasten und Wahlhebel feststellen. Vielleicht subjektiv weil Du selbst mehr in Bewegung bist beim schalten mit dem Wahlhebel.

zu 2: technisch kann ich nichts dazu sagen, lediglich das höhere Ausdrehen der Gänge und späteres Hochschalten, was man ja auch im Drehzahlmesser und Gangwahl sieht. Ich hatte das Gefühl, dass S vor allem deshalb agressiver ist weil beim spontanen Gasgeben in D erst mal zurückgeschaltet wird (was ein wenig dauert da die Tiptronic überlegt ob das gut kommt) während in S eh schon der niedrigere Gang drin ist und optimale Drehzahl (in Bezug auf Drehmoment) anliegt.

Kann mich nicht mehr so recht erinnern wann S hochschaltet bei Vollgas, denke aber 6600 kommt hin.

Gruss
Elim

@ EightLubak

Zitat:

hatte den S4 zur Probefahrt mit tiptronic als Avant, habe mich dann doch für den Handschalter entschieden.

Was hat dir an der Tiptronic nicht gefallen?

Gruß Rally DD

Ähnliche Themen

Mich würde interessieren bei welcher Drehzahl die TT bei Dir in den nächst höheren Gang schaltet. Bei mir wird immer bei 6600 bis 6800 U/min geschaltet.

Ich habe das mal kurz ausprobiert, aber nur im 1. und 2. (hatte noch keine Gelegenheit AB zu fahren)

Im 1 im S Modus schalter die TT schon bei 6200
Im 2. bei etwa 6700, egal ob in S oder D (Kickdown)

@Rally DD
Mich hat gestört, dass die Schaltvorgänge, sei das nun mit Wahlhebel oder Schaltwippe nie sofort ausgeführt wurden, sondern immer eine kurze "Denkpause" drin war (Berechnung der Automatic ob Gangwahl und Drehzahl okay sind).
Der S-Modus kam schon dahin was ich von einem S4 bezüglich Ansprechverhalten erwartet hatte, aber dann dreht er eben immer hoch aus, was auch nicht meinem Geschmack entsprach.
Bin mit dem Handschalter sehr zufrieden, verstehe aber auch Leute sehr gut, die lieber Tiptronic mögen.

Gruss
Elim

@mmicab
haste extra deswegen ne Runde gedreht, 8,8l Öl sind nicht mal eben schön warm. Ist genau wie bei meinem, allerdings vom 1. in den 2. hab ich bis jetzt nicht aufgepasst, vielleicht heute Abend wenn ich noch mal los muß. Ich hab bei der Wartung meinem 🙂 mal damit konfrontiert, daß wir S4 TT Fahrer ja gar nicht die versprochene Nennleistung bei 7000 U/min erzielen können, und das es da vielleicht schon einen neuen SW Stand gibt, für den Motor BBK (meiner SW020 lt. Protokoll) was man mir auch bereitwillig übergeben hat. Der 🙂 hat sich mit Audi unterhalten und bekam zur Antwort, daß der SW 020 für BBK aktuell sei. Das muß ich dann erst einmal glauben.

Gruß Michael

Die Schaltwippen sind wie der Knüppel in der Schaltgasse elektrisch. Schalten also das Gleiche in der tiptronic. Ein Unterschied ist dann also komisch, vielleicht nochmal beobachten. Am Schaltknüppel ist ja auch mehr mechanischer Widerstand als an den Schaltwippen. Auch reisst man nicht am Lenkrad rum.

Der Sportmodus ist in der Tat agressiver. In der Stellung D liegt immer eine höhere Drehzahl an. Dadurch ist bei Gasbewegungen der Motor schon im optimalen Bereich von PS und Drehmoment. Für einen reinen Ampelstart und Kickdown sollte das keinen Unterschied machen. An der Ampel ist der Motot ausgekuppelt und hat eine niedrige Drehzahl. Ein Kickdown bleibt permanent im Optimum.

Bei bevorstehenden Überholvorgängen ist die Stellung S genial.

Zitat:

Original geschrieben von EightLubak


[BMich hat gestört, dass die Schaltvorgänge, sei das nun mit Wahlhebel oder Schaltwippe nie sofort ausgeführt wurden, sondern immer eine kurze "Denkpause" drin war (Berechnung der Automatic ob Gangwahl und Drehzahl okay sind).
Der S-Modus kam schon dahin was ich von einem S4 bezüglich Ansprechverhalten erwartet hatte, aber dann dreht er eben immer hoch aus, was auch nicht meinem Geschmack entsprach.

Genau Desswegen wird mein nächstes Auto wieder ein Schalter. leider gibt es den RS6 auch in Zukunft nicht mit Schalter.

Gruss

Ich habe zwar keinen S4 aber einen A4 3,0 TDI mit Tiptronic+MFL und kann folgendes dazu sagen:

Bleibt der Wahlhebel auf D (bzw. S) und ist nicht auf Manuelbetrieb umgestellt, ist die Nachdenkpause beim (ersten) Schalten mit den Wippen ein wenig länger, da das Auto vom Automatikbetrieb in Handschaltmodus wechseln muss. Anschließend kann ich keinen Unterschied zwischen dem Schalten per Wippe und Wahlhebel feststellen.

Der Unterschied zwischen D und S ist zum einen die Anzahl der verfügbaren Gänge: Im D-Mode stehen 6 im S-Mode 5 zur Verfügung. Im S-Mode ist der benutzte Drehzahlbereich etwas nach oben verlagert. Das heißt, der Motor befindet sich in einem "sportlicheren" Drehzahlbereich und die Gänge werden viel weiter ausgedreht. Der Preis dafür ist ein höherer Treibstoffverbrauch.

LG Hannes

Verschiedene Anzahl der Gänge? Bei der tiptronic kannst du im D, S oder Schaltmodus sein. Deine vorhandenen Gänge sind gleich.

Ich weiß schon, dass ich immer 6-Gänge habe! Nur wird der 6.te im S-Mode nie verwendet.

LG Hannes

Achso meinst du das, ja das stimmt. Fahrzeuge bei denen die Höchstgeschwindigkeit im vorletzten Gang erreicht wird, kommen im Kickdown oder Sport Modus nicht an den letzten Gang. Kommt also drauf an wie der letzte Gang ausgelegt ist.

Ich habe beim S6 BJ2002 nur 5 Gänge die werden auf der AB, bei 120 KM/H aber auch im S Modus benutzt. Wenn ich nähmlich da vom S inn den D schalte, schaltet das Getriebe nicht. Also muss ich mich im 5 ten gang befinden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen