Tips zum Essen im Touring ;-)

BMW 5er F11

Liebe 5er Gemeinde,
nachdem die Suche nichts hergegeben hat, möchte ich mal ein neues Thema (nicht ganz bierernst) speziell für den 5er angehen.

Ich weiß, es ist hier umstritten im Auto zu essen. Wer es sich und seinen Mitfahrern verbietet, hat sicher seine berechtigten Gründe und die seien akzeptiert.

Aber genauso gibt es hier sicher den einen oder anderen Viel- oder Eiligfahrer, der während der Fahrt den ein- oder anderen Bissen einwerfen muss.

Und um deren Erfahrungen soll es hier gehen, ich fang mal an:

Grundausstattung
- Automatik: eine Hand immer frei für Getränk oder Essen.
- Ledersitze, schwarz: verzeiht zur Not auch Ketchup.
- Sitzheizung Beifahrer: Hält den zweiten Burger warm.
- Beifahrersitz elektrisch mit Memo: Fährt die Sitzfläche in horizontale Position.
- Sport- oder Komfortsitz: in der Falte der Oberschenkelauflage sammeln sich Brötchenkrümel.

Tips
- Im Fach der Mittelkonsule immer Brillenputztücher lagern, sie machen auch Finger fettfrei.
- Zwischen Beifahrersitz und -tür, passt stets griffbereit eine 1 - 1,5 Liter Mineralwasserflasche.
- Schälchen für Dips lassen sich gut in den Cupholdern zwischenlagern.
- Keine Döner! Selbst ein verlorenes Zwiebelstück stinkt wochenlang im Auto.
- Mülltüte im Font rechts deponieren.

usw.
Freue mich auf weitere Erfahrungswerte,
Ch.

Beste Antwort im Thema

Liebe 5er Gemeinde,
nachdem die Suche nichts hergegeben hat, möchte ich mal ein neues Thema (nicht ganz bierernst) speziell für den 5er angehen.

Ich weiß, es ist hier umstritten im Auto zu essen. Wer es sich und seinen Mitfahrern verbietet, hat sicher seine berechtigten Gründe und die seien akzeptiert.

Aber genauso gibt es hier sicher den einen oder anderen Viel- oder Eiligfahrer, der während der Fahrt den ein- oder anderen Bissen einwerfen muss.

Und um deren Erfahrungen soll es hier gehen, ich fang mal an:

Grundausstattung
- Automatik: eine Hand immer frei für Getränk oder Essen.
- Ledersitze, schwarz: verzeiht zur Not auch Ketchup.
- Sitzheizung Beifahrer: Hält den zweiten Burger warm.
- Beifahrersitz elektrisch mit Memo: Fährt die Sitzfläche in horizontale Position.
- Sport- oder Komfortsitz: in der Falte der Oberschenkelauflage sammeln sich Brötchenkrümel.

Tips
- Im Fach der Mittelkonsule immer Brillenputztücher lagern, sie machen auch Finger fettfrei.
- Zwischen Beifahrersitz und -tür, passt stets griffbereit eine 1 - 1,5 Liter Mineralwasserflasche.
- Schälchen für Dips lassen sich gut in den Cupholdern zwischenlagern.
- Keine Döner! Selbst ein verlorenes Zwiebelstück stinkt wochenlang im Auto.
- Mülltüte im Font rechts deponieren.

usw.
Freue mich auf weitere Erfahrungswerte,
Ch.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich verstehe nicht, weshalb man die HUD-Kuhle zur Burger-Lagerung verwenden sollte.
Wo doch auf die Ablage vor dem Navi-Bildschirm ein komplettes Big-Mac-Menü passt.

Damit ist allerdings die Sicht auf die Navigation versperrt, weshalb das HUD frei bleiben sollte, um rechtzeitig den nächsten McDonalds zu finden.

Achso: Eigentlich reicht es auch aus, die akustischen Hinweise der Navi-Tante zu beachten, dann kann man im HUD doch noch die Apfeltaschen warmhalten.

Im F07 habe ich links vom Lenkrad eine kleine Klappe, dort habe ich mir eine Friteuse reingebaut um immer frische Pommes zu haben (nix McDonnald, wird alles frisch im Auto zubereitet. Die frischen Waren habe ich im Kofferraum äh Kühlraum gelagert und per Fließband kommen die Sachen durch den Skisack (musste ich raus schneiden, damit ein Loch drin ist) nach vorne.

Ach ja, das Panoramadach habe ich begrünt, so das ich ein paar Schafe und Kaninchen halten kann für meine eigene Frischfleischversorgung. hahaha

Was für geil*! 'Ideen' in diesem Fred 🙂😁😁, kultstatus allüren 😁

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Was für geil*! 'Ideen' in diesem Fred 🙂😁😁, kultstatus allüren 😁

Ja, schon.

Als threaderöffner darf ich aber doch langsam zur Ordnung rufen, immerhin war der thread doch ETWAS ernst gemeint.

1.
Das HUD eignet sich zum Aufbewahren von Speisen auf gar keinen Fall. Immerhin wurde hier schon des öfteren bemängelt, daß das HUD sich nachts in der Windschutzscheibe spiegelt. Würde also heißen, daß man seinem Essen immer wie der Esel der Karotte nachfährt. Ein No-Go.

2.
Wie hier sicher bekannt, hat sich ein 5er Besitzer am Fach links von der Lenksäule schon ein blutiges Schienbein eingefangen. Also bitte, Finger weg von diesem gefährlichen Utensil! Ich habe kein Verständnis dafür, daß dieses Relikt aus Autofahrersessenszeit nach der Modellpflege noch existieren kann. Geht gar nicht.

3.
Die TK-Truhe statt Rückbank ist doch nun wirklich erfunden.
Erstens hat eine vernünftige TK mit Eiswürfelspender mindestens 2 Meter Höhe und passt damit auf gar keinen Fall mehr quer in den 5er Fond. Selbst Tuner weigern sich mangelns Distanzscheiben das Fahrwerk entsprechend zu verbreitern.
Zweitens würde der Anschluss derselbigen den Stromverbrauch dermaßen erhöhen, daß ein Fahren in ECO-Modus nicht mehr möglich wäre. ---> Das KFZ Verkehrsamt würde die ABE des 5ers zurückziehen. Schlecht für Alle hier.

Also bitte Schluss mit dem Stuss, ich bitte um Sachlichkeit.

Deshalb mal ein echtes Problem:

Bei Em Ze Donaldos & Co. kommt der Kaffe ja immer viel zu heiß. Stellt man ihn im Cupholder ab, wird der davor liegende Temperaturfühler irritiert und es wird ziemlich kalt im Wagen.

Wie handhabt ihr das?

Ähnliche Themen

Da der F07 glücklicherweise über ein gekühltes Armlehnenfach verfügt, habe ich mir dort aus dem Truckerbedarf eine Eiswürfelmaschine eingebaut.
Tja und wenn der Kaffee mal wieder zu heiss ist, kommen einfach ein paar Eiswürfel in den Kaffee.
Zunächst hatte ich mir auf der Fahrerseite an den Aussenspiegel einen Drahtkorb angeschraubt und den Kaffee vom Fahrwind kühlen zu lassen aber gegen diese Lösung sprachen letzendlich die Punkte das ich bei dem desolaten Straßenzustand fast 50% des Kaffees verloren habe und dadurch das Aut verschmutzt wurde. Das geht ja gar nicht!!!
Zum zweiten gelangen immer wieder Insekten in den Kaffee und bei Regen schmeckte der Kaffee nach der Umgebungsluft.
Als ich mal in Mainz in der nähe von der Erdal-Fabrik unterwegs war, schmeckte der Kaffee nach Schuhcreme. War das vielleicht widererlich!

In die Löcher am Aussenspiegel habe ich - nachdem ich den Drahtkorb ja nicht mehr brauchte - eine lustige Windmühle gesteckt.
Ab 80km/h dreht die sich wie verrückt. Das sieht richtig fetzig aus!

Ich denke, am einfachsten ist es, nicht bei der Entstehung von Unrat Rücksicht zu nehmen - das wäre bei Tachoanschlag auch zu gefährlich, wenn einem die Pappschachtel ins Gesicht klatscht - sondern vielmehr für optimale Beseitigungsmöglichkeiten zu sorgen - wie diese Jungs hier .

PS: Löst auch das Problem mit dem Überhitzen des iPhones in der Mittelarmlehne.

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


Ach ja, das Panoramadach habe ich begrünt, so das ich ein paar Schafe und Kaninchen halten kann für meine eigene Frischfleischversorgung. hahaha

Ich habe mir von einem erfahrenen Aquaristenfreund eine umgedrehte Acrylglaswanne aufmontieren lassen und einen Schwarm Fische reingesetzt. Dazu noch eine Sammlung mit Walgesängen auf den Stick gezogen... seitdem bleibe ich auch im nervigsten Stau tiefenentspannt.

BTW: Hast Du den Deckel umcodiert, dass das Glas immer zu bleibt? Was muss ich da ändern? Die Sauerei nach einer Fehlbedienung neulich war schon etwas ärgerlich...

(just couldn't resist)

Zitat:

Original geschrieben von petaod


Ich verstehe nicht, weshalb man die HUD-Kuhle zur Burger-Lagerung verwenden sollte.
Wo doch auf die Ablage vor dem Navi-Bildschirm ein komplettes Big-Mac-Menü passt.

Da bleibt es aber nur bis zum nächsten Ampelstart liegen....danach regnet es Pommes auf die Rückbank. Die HUD-Kuhle ist da sicherer .-)

Eine Ablagemöglichkeit habt ihr bislang vergessen:
Die Fläche vor der Instrumentenkombi.
Mittlerweile nehm ich die aber nimmer als Ablage her, seit's mir bei einer Vollbremsung die Plexiglasabdeckung mit dem Dönerspieß zerdeppert hat.
Wenn man schnell genug beschleunigt oder bremst, kann man mit der Tacho- und Drezahlmessernadel prima seinen Aufschnitt runtersäbeln. Und die Essiggurken für eine anständige Wurstsemmel gleich mit.
Bei den M-Versionen geht das auch mit der Tankanzeige...
Und deine Wurst sieht mit der dezenten Hintergrundbeleuchtung immer sensationell lecker und frisch aus.
Habe vorher zum Aufschneiden immer die Stangenwurst gegen die angeschärften Lüftungsgitter gedrückt. Hatte den Vorteil, dass man ziemlich viel Scheiben auf einmal bekommt. Und deine Wurst bleibt immer schön frisch wegen der Klimaanlage. Dann mit dieser unglaublich praktischen 'Max'-Taste die Lüftung auf volle Lotte und schon hat's dir die fertigen Scheiben rausgeschossen. Bloss, dass es dir bei der Superlüftung jedesmal die Heckscheibe verschmiert hat....
Nee, nee da ist der Tacho schon prima. Ausserdem gibt das viel dünnere Scheiben.
Übrigens: der Innenraum wird mit ein paar Stangenwürsten, welche von den Haltegriffen vom Dachhimmel baumeln, deutlich aufgewertet.

Ich bin ja Markenfetischist, daher würd ich nie und nimmer eine Tiefkühltruhe vom Praktiker einbauen.
Bei mir ist alles Original.
Habe festgestellt, dass bei Entfernung der oberen Polsterschichten die freigelegten Drähte der Sitzheizung auch prima zum Grillen taugen. Ausserdem saut's dir den Innenraum ned so voll, weil das Innenleben der Polster ziemlich saugfähig ist.
Wenn dann mal wieder die Schwiegermama mitfahren will, darf sie auf dem Grillsitz platz nehmen. Eine schöne Auffangschale drunter und der Polster ist durch den Druck einer mittleren Stahlpresse wieder einige Zeit aufnahmefähig.
Das ausgepresste Fett taugt übrigens super als Dieseladditiv.

Ein paar von Euch haben doch sicher Erfahrung mit Chiptuning?
Sowohl die Pringels als auch die von Chio schmecken immer so fad. Da würd ein wenig geschmackliche Power ned schaden.

Nächste Woche lass ich mir noch die Klimaanlage codieren.
Da solls eine versteckte SA für'n italienischen Markt namens Gelati geben.
Mit meinem bis dahin hoffentlich patentierten Tachonadelschneider kann ich mein Obst herwerkeln und das gibt lecker selbstgemachtes Fruchteis!

Ich hab ja im GT das gekühlte Mittelarmlehnendingensfach. Wenn Ihr mal über's Land fahrt, müsst Ihr unbedingt mal eine Kuh überfallen und melken. Die frische Milch ins gekühlte Mittelarmdingens und das adaptive Fahrwerk auf Sport-plus. Dann ab nach Hause über die Feldwege oder Autobahn (Hauptsache schlechte Fahrbahn) und schon gibt's lecker Sahne zum Eis! Und bleibt immer frisch!!!

Noch ein Insidertipp für die Ei-phone Besitzer:
Unbedingt die Ladeschale ohne Lüfter kaufen! Dazu Musik nur vom Ei-phone abspielen. Das wird dann so richtig heiss, ideale Temparatur zur Zubereitung von Eierspeisen. Und die Oberfläche ist praktischer als jede Teflonpfanne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen