Tips zum Domlager und zum Wechsel
Hi,
Ich würde gerne meine Domlager wechseln.
Meine Fragen sind: Welche nehme ich am besten (Marke,ca.Preis)?
Kann ich das selber machen wenn ich nen Federspanner habe?
Was ist zu beachten (Schrauben,Axsvermessung,Markierungen)?
Danke schonmal😉
25 Antworten
Oha.. das macht mir jetzt aber ein bischen Angst.. das komplette Set? Inclusive Spurstangenköpfe?
Jep, alle 12Teile in HD Version.
Die andresen Mängel die vorher waren sind einwandfrei verschwunden.
Nur das jetzige Problem😕 ist da.
sag ich doch.Hab schon von vielen gehört das trotz sie das Meyle . Set verbaut haben es knarzt oder poltert....von daher.....die VA des Passis ist nunmal eine Fehlkonstruktion, leider 🙁
Das kann ich leider nur bestätigen. Die Meyle-VA hab ich jetzt seit ca 10 tkm verbaut und sie macht auch schon wieder Geräusche 🙁
Ähnliche Themen
Es kommt darauf an.Die meißten Geräusche konte ich bereits wirksam mit kriechoil unterbinden und hält auch ewig vor.
So das knarren beim Lenken ist nun wieder genauso schlimm wie vor dem Domlagerwechsel vor kurzem.
Nun ist mir schon zum Zweiten mal aufgefallen das, wenn der Wagen von der Bühne kommt das Geräusch so gut wie nicht da ist und um so mehr ich fahre desto stärker wird es wieder.Also muß es doch irgend ein Zusammenhang geben.
Gut der Wagen setzt sich aber so gravierend ist das auch nicht das dieses knarren kommt und vorallem woher?
Könnt ihr mir den Zusammenhang erklären?
Ich kann mir das nur so erklären, das sich beim fahren die Gelenke langsam erwärmen, das Fett dünner wird und somit die Schmierwirkung nachlässt.
Hast du die Geräusche auch wenn dein Auto kalt ist ?
Also wenn ich morgens in der Frühe losfahre ist es beim Ausparken weniger als in den nächsten engen Kurven.Aber sooo schnell erwärmt sich das Fett doch nicht😕 oder,ne glaub ich nicht.Hatte auch schon die Servopumpe in Verdacht.Aber wenn der Motor aus ist und ich an den Bremmsscheiben drehe wärend der Wagen auf der Bühne schwebt ist es ja auch.Ich werde die Woche ja auf Winterreifen wechseln und wärend dessen mal gaaaaanz genau nachschauen.Ich will den Wagen eh verkaufen und da ärgert es mich um so mehr das ich den Fehler nicht finde.Wäre mir peinlich damit ne Probefahrt anzubieten.
@Polle spüh mal alle gummimetalllager mit kriechoil ein dann dürften die meißten geräusche weg sein.😉
Hab ich schon gemacht bzw Öl mit ner Spritze direkt ins Gelenk gespritzt. Seitdem sind die Geräusche weg, aber ist schon deprimierend wenn man erst vor kurzem die Achse gewechselt hat und kurz darauf es wieder knarzt.
So Problem ist bei mir auch gelöst, erstmal zumindest.
Das knarren kommt von den Oberen Querlenkern,dort her wo die Gummimetallager sind.Habe dort mit etwas Kriechoil reingesprüht und die Geräusche sind weg.Bin mal gespannt obs wieder kommt.
Hallo aus dem 35i-Forum,
habe letzten Dezember sämtliche Fahrwerkslager getauscht.
4 Domlager, 2 Spurstangenköpfe, 2 Traggelenke, 2 hintere Lager Dreieckslenker, 2 vordere Lager Dreieckslenker, 2 Koppelstangen, 2 Gummilager Stabilisator, 4 Hinterachslager, 4 neue Gasdruckdämpfer (Sachs-Advantage).
Fazit: kein Knacken, kein Poltern, kein Knarzen. Fährt sich wieder wie ein Neuer; kein Aufschaukeln, Windempfindlichkeit nahe Null, Wellen werden einfach glatt "gebügelt". 😁
Kosten 1200€ incl. Märchensteuer.
Ähnlich der 3B Firmenrennwagen (2,5 V6 TDI gechipt); leider etwas teurer aber gleiches Ergebnis!
Denke mal, DA sollte nicht gespart werden; das Ergebnis ist sowas wie das große AHA-Erlebnis.
Gruss Jakker
Hab jetzt nicht gelesen aber für 40 € würde ich das auch machen lassen.