Tips für eine Autobatterie...?
Ich muss mir jetzt nach 7 Jahren doch endlich mal ne neue Batterie zu legen....
Nun gibts folgendes Problem. Bei meiner noch Originalbatt. ist an der Seite so ein "Entlüfterschlauch". Im Serviceheft steht es können auch batterien ohne diese Entlüftung eungebaut werden...
Ist denn das zu empfehlen...?
Kann mir jemand eine bestimmte Batterie empfehlen und sagen was diese kostet....
Danke im voraus.........
44 Antworten
Was mir so aus Tests in Erinnerung ist, kann ich eigentlich nur die originalen Batterien empfehlen. Selbst würde ich auch eine wieder kaufen. Nicht umsonst hast du ja die Batterie so lange.
hi kutte...
die heutigen batterien sollten eigentlich alle mit diesem entlüftungsschlauch sein. dieser dient dazu, dass wenn die batterie geladen wird, dass die stopfen oberhalb der batteriezellen nicht gelöst werden müssen. weil die alten batterien "dicht" waren musste mann die deckel immer lösen, dass es nicht zur explosion kommen kann. schau bei der neuen batterie, dass sie mindestens genausoviel AH leistung hat wie die alte, dann geht dir der strom nie aus.
MfG Spocky
Zitat:
Original geschrieben von Spockman
.... dann geht dir der strom nie aus.
MfG Spocky
Danke Spocky für die fachgerechte Erklärung...und dank auch dir Thomas
...
noch etwas, ich würde nicht eine "Wartungsfreie" Batterie nehmen, da diese vielleicht schon 2 Jahre (oder mehr) gefüllt im Lager herumstand. Eine die man "Warten" muss (oder auch nicht, beschränkt sich nämlich nur auf die jährliche überprüfung des Säurestandes). wird erst bei Gebrauch mit Säure gefüllt, und somit zum Lebeb erweckt.
Greez Spocky
Ähnliche Themen
Hallo,
in einem vergangenen Test sah die "Arktis Qualitätsbatt." (ATU) recht gut aus. Dritter Pl. (mit sehr geringem Abstand), preiswert (70€/ 74Ah) und hat den Schlauchanschluß. Habe ich selbst auch drin.
Gruß Bernhard
Hab mir grad auch eine neue reinmachen müssen.
100 AH auch direkt, damit man ein wenig Reserve hat ! :-))
Ich würd keine aus dem Baumarkt nehmen...
Hatte das große Glück von MOLL ein neues Modell geschenkt zu bekommen letzten Winter... 😁
es bringt nicht riesige batterien einzubauen, die müssen auch geladen werden!
also wenn man dann auch noch kurzstrecken fährt, ist die batterie nie richtig voll geladen.
also von wegen reserve, guter ansatz, aber leider nicht richtig, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Doppel-T
Hab mir grad auch eine neue reinmachen müssen.
100 AH auch direkt, damit man ein wenig Reserve hat ! :-))
Also ich hab jetzt mal geschaut und ich hab noch die Originale 12V 44Ah drin...
Jetzt frag ich mich ob die Differenz von 44Ah zu 100Ah nicht etwas satt ist....???
Übrigens VW,Audi Batterie 12V, 44Ah, 200A = 69€
Varta bei A.T.U. 12V, 44Ah. 360A = 74€
Gruß
44Ah?? Sicher??
Bei mir war original eine 88er -glaube ich; aber auf jeden Fall knapp 90Ah- verbaut.
Grüße, rene
Ja sicher....
ich und der :-) haben es uns zusammen angesehen. Ist auch noch keine wartungsfreie Batt.
Der :-) meinte zu mir das Batt. mit mehr Amphere/Stunden bei Modellen mit div. Stromfressern verbaut werden (Standheizung etc.)
Ok; ich glaubs dir. 😉
Und diverse Stromfresser hab ich ja onBoard. Aber selbst mein Vorgänger-Audi mit wenig Firlefanz drin hatte schon eine 70er Batterie.