Tipps zur Überwinterung meines Planwagens

Audi TT 8N

Hallo habt Ihr mal ein paar (technische) Tipps

wie ich meinen "roten Planwagen" am besten in der Garage über den Winter bekomme?

Ihn soll es an nichts fehlen.....

Danke! Gruß Auditorin

Beste Antwort im Thema

Rettet dem Dativ! 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AUDITorin


Hallo habt Ihr mal ein paar (technische) Tipps

wie ich meinen "roten Planwagen" am besten in der Garage über den Winter bekomme?

Hallo,

das hat die Suche im Forum zum Stichwort "Überwintern" ausgespuckt.

Grüße

Manfred

Rettet dem Dativ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Rettet dem Dativ! 😁

Danke sehr freundlich ;-) Beruf Lehrer ?

Nein, eher Gegner der Versaubeutelung deutschen Sprachguts! 🙂

Grüsse!

Ähnliche Themen

Mal über "einmotten" nachgedacht?! War grad zu faul das Suchergebnis zu kopieren. Bisschen kreativität ist bei der Sufu halt schon gefragt. Fürs überwintern würd ich den Tip geben: Nüsse verstecken.

Hallo AUDItorin 🙂,

Das habe ich gefunden, als ich den Begriff "Winterschlaf" in die Suchfunktion eingegeben habe.

Beim Benutzen der Suchfunktion sollte man flexibel sein und mehrere Ausdrücke
finden, die man eingibt, da die deutsche Sprache ja recht ausdrucksreich ist.

Im übrigen werden die TTs nicht selten personifiziert. 😉 Ruhig mal daran denken,
wie von einem Baby gesprochen wird und Begriffe in die sufu eingeben. 🙂

@haveitorhateit

Über "Nüsse verstecken" findet sich einiges in Eichhörnchen-Foren......😉😁

Hallo TE,

du solltest das Verdeck imprägnieren und den Reifendruck entsprechend erhöhen (ggf. Styroporunterlagen verwenden). Meiner wird zwar nicht eingemottet, bekommt aber einen Anzug bei längerem Stillstand.

An den Hüter der deutschen Rechtschreibung:
"Grüsse" -> Grüße (langer Vokal).

MfG

Anzug-7456001845692992043

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


An den Hüter der deutschen Rechtschreibung:
"Grüsse" -> Grüße (langer Vokal).

herrlich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Hepa


An den Hüter der deutschen Rechtschreibung:
"Grüsse" -> Grüße (langer Vokal).
herrlich! 😁

Eine Erbse, zwei Erbsen, drei Erbsen...... jetzt habe ich mich wieder verzählt🙄

Eine Frage habe ich:

Muss (ich weiß, dass könnte man auch so schreiben: Muß) beim Überwintern in
der Garage, nach dem ja gefragt wird, unbedingt so ein Spezialüberzieher
über den Roadster? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hepa



An den Hüter der deutschen Rechtschreibung:
"Grüsse" -> Grüße (langer Vokal).

😁

Das habe ich bereits vor längerer Zeit schon begründet: Es ist kein unbewußter Fehler, sondern bewußte "Anarchie" gegen die Rechtschreibreform!

Grüsse! 😛

Das kann leider nicht viel mit "Anarchie" gegen das Rechtschreibreförmchen zu tun haben:

"Gruß" bzw. "Grüße" : die Schreibweise war definitiv schon immer so. ;-)

Si tacuisses...

totustuus

Zitat:

Original geschrieben von totustuus


Das kann leider nicht viel mit "Anarchie" gegen das Rechtschreibreförmchen zu tun haben:

"Gruß" bzw. "Grüße" : die Schreibweise war definitiv schon immer so. ;-)

Si tacuisses...

totustuus

Eben, meine Gegenreform!

Si tacuisses...

Deine Form der Anarchie: Übererfüllung ;-)

Nun gut: Treten wir uns gegenseitig nicht auf die "Füsse"!

Fiat finis!

Meine Form der Satire ist für Deinen Fan ("Danke"-Button) wohl zu kryptisch! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen