Tipps zum Kauf eines Gebrauchtwagen Smart

Smart Fortwo 450

Hallo, ich würde mir gerne einen gebrachten Smart zulegen. Da ich für die Hin und Rückfahrt zur Arbeit insgesammt nur 10 Km. habe, dachte ich, das wäre das Ideale Auto für mich. Leider habe ich so nicht die Ahnung, auf was ich beim Kauf eines gebrauchten Smart achten sollte. Ich wollte eigentlich nicht mehr als so ca. 4000€ ausgeben. Bekommt man da was vernünftiges. Gibt es spezifische Mängel an einem Smart, der öfters erscheint, worauf man beim Kauf achten sollte. Oder gibt es ein bestimmtes Baujahr, dass man meiden sollte.
Viele Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Eckhard 

Beste Antwort im Thema

Solltest den unbedingt vorher zur Probe fahren ob´s dir reicht, ich persönlich rate vom 50 PS eher ab, zumal der Motor auch nur in der Ausstattung Pure verbaut wurde, hier unbedingt die Zusatzausstattung studieren!
Würde mir eher einen Pulse mit 61 PS suchen.
Gruß Ingo

64 weitere Antworten
64 Antworten

Okay, dann lass ich mich mal überraschen, was mein Greystyle so an Öl verbrennen wird. Bisher dachte ich mir immer "schlimmer, als bei meinem Golf IV 1.4l kann es ja gar nicht werden". Wenn ich mir aber die Erfahrungen mit den ersten Smarts so durchlese, geht es ganz offensichtlich noch deutlich schlimmer 😉

Ich brauche nochmal eure Hilfe!

Was haltet ihr von diesem Angebot? Klick

Ich frage mich, warum der Motot überholt wurde?! Es ist doch der Neuere und dieser sollte keine Probleme mehr bereiten, wie der alte Motor, oder?!
Was haltet ihr außerdem von dem Preis? Er hat immerhin Ledersitze/Sitzheizung und eine MAL.

Danke für eure Hilfe!!!

Es gab auch bei den 698 ccm Motoren manchmal Probleme, aber nicht ganz so häufig als beim 599 ccm Motor.
Die Ledersitze und die Sitzheizung sind ja schön und gut, aber die blaue Mittelarnlehne passt dazu wie die Faust auf's Auge! Da bekomm ich schon Kopfweh beim Bilder ansehen!
Außerdem ist er von Privat viel zu teuer, auch als VHB!
Ist immer hin sieben Jahre alt! Der muß deutlich unter die 5000.- EURO!

Die Servolenkung würde ich auch verifizieren, es werden nämlich jede Menge Smarts mit Servo angeboten, obwohl sie keine besitzen!
Die Lenkung des Smarts ist von Natur aus leichtgängig, weil der Motor hinten sitzt und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet.
Ein Servolenkung indes ist es deshalb noch lange nicht.
Es war aber ab 2003 eine Servolenkung gegen Aufpreis erhältlich, die man aber beim 450er Smart m.E. nicht braucht!

Für den Preis bekommst du schon nen CDI gleichen Baujahrs. Gebrauchte Ledersitze gibts im Paar schon für unter 400€ 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Es gab auch bei den 698 ccm Motoren manchmal Probleme, aber nicht ganz so häufig als beim 599 ccm Motor.
Die Ledersitze und die Sitzheizung sind ja schön und gut, aber die blaue Mittelarnlehne passt dazu wie die Faust auf's Auge! Da bekomm ich schon Kopfweh beim Bilder ansehen!
Außerdem ist er von Privat viel zu teuer, auch als VHB!
Ist immer hin sieben Jahre alt! Der muß deutlich unter die 5000.- EURO!

Die Servolenkung würde ich auch verifizieren, es werden nämlich jede Menge Smarts mit Servo angeboten, obwohl sie keine besitzen!
Die Lenkung des Smarts ist von Natur aus leichtgängig, weil der Motor hinten sitzt und dadurch wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet.
Ein Servolenkung indes ist es deshalb noch lange nicht.
Es war aber ab 2003 eine Servolenkung gegen Aufpreis erhältlich, die man aber beim 450er Smart m.E. nicht braucht!

Gut, die MAL sieht bescheiden aus, aber die kann man auch bestimmt auswechseln bevor ich Augenkrebs kriege! 😉

Wenn die Servo eh nicht unbedingt notwendig ist, dann wäre mir auch egal, wenn er keine hätte.

Müsste denn eine Garantie bei einer Generalüberholung angeboten werden?

Wieviel würdest Du denn max. dafür geben?!

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Für den Preis bekommst du schon nen CDI gleichen Baujahrs. Gebrauchte Ledersitze gibts im Paar schon für unter 400€ 😉.

Würdest Du mir denn eher zum CDI raten?

Merkt man die 20 PS zum Benziner nicht schon deutlich?

Und der bekommt auch keine grüne Plakette, oder?! Das wäre hier in Düsseldorf wohl eher kontraproduktiv?!

Außerdem sind die Fixkosten des CDI auch schon "deutlich" über denen des Benziners (in Relation gesehen).

Was haltet ihr von dem? Angebot

Ich will nicht mehr als 5.000 € ausgeben. Bin schon höher gegangen, weil ein Cabrio wohl noch viel mehr Spass macht als das Coupé...

Zitat:

Original geschrieben von m.esser81


Würdest Du mir denn eher zum CDI raten?
Merkt man die 20 PS zum Benziner nicht schon deutlich?
Und der bekommt auch keine grüne Plakette, oder?! Das wäre hier in Düsseldorf wohl eher kontraproduktiv?!
Außerdem sind die Fixkosten des CDI auch schon "deutlich" über denen des Benziners (in Relation gesehen).

Start der Umweltzone Düsseldorf: 15.02.2009

2. Stufe der Umweltzone: vorrausichtlich 01.01.2011

3. Stufe der Umweltzone: offen

^^ Der CDI hat die gelbe Plakette, damit kommst du also auch noch die nächsten Jahre in die Düsseldorfers Umweltzone. Zur Not müsste man beim Start der 3. Stufe nen DPF nachrüsten.

Bei hohen Laugleistungen (>70.000km) empfehlen die meisten den CDI, weil der an sich robuster ist, was aber nicht für die Anbauteile (Turbo, LLK usw) gilt.

Der CDI hat mehr Drehmoment, darum verpufft der Vorteil der 20 PS ein wenig. Und die 2 Liter, der der CDI mindestens(!) weniger verbraucht als der Benziner, die merkt man eben auch, im Portemonaie.

Zu den "Fixkosten", der CDI kostet Steuer 124€ im Jahr, nächstes Jahr, wenn auf CO2 umgestellt wird, unter 100€. Für nen Diesel ist das nix.

Für einen Pure ist auch das zu teuer, auch der ist ja von Privat!
Ich weiss nicht, ob Du auf die Automatikversion Wert legst, der hat nämlich keine.
Außerdem ist das genau der ätzend graue Sitzstoff, von dem ich immer spreche! Gerade beim Cabrio ist der besonders kontraproduktiv, da sieht man selbst Regenwassertropfen auf den Sitzen.
Dieser Sitzbezugsstoff ist so ziemlich das schlimmste, was Dir passieren kann!
Normalerweise hat der Motor des Pure auch nur 50 PS und nicht 61 PS.
Weiss nicht, ob das nicht ein Druckfehler ist.

Außerdem gefällt mir die Farbkombination blau mit schwarzem Tridion nicht! Das blau ist zwar sehr schön, aber mit dem schwarzen Tridion kommt es gar nicht richtig zur Geltung!
Mit einem silbernen Tridion würde es mir bedeutend besser gefallen!
Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage!

Oh, ich dachte, ab 2003 gibt es nur noch die Automatik?!
Na gut, dann sollte es wohl nicht die Ausstattung Pure beim Cabrio werden.
Entweder muss ich noch etwas suchen oder etwas mehr ausgeben?!
Würdest Du auch eher zum CDI BJ2003 raten?

Zitat:

Original geschrieben von m.esser81


Oh, ich dachte, ab 2003 gibt es nur noch die Automatik?!

Würdest Du auch eher zum CDI BJ2003 raten?

Nein, der Pure hat standardmässig die Softipp Schaltung drin, bei der Du die Gänge durch vor- und zurückdrücken des Joysticks manuell wechseln musst. Ab 2003 ist lediglich zum Schutz des Motors implementiert, daß er von selbst hoch schaltet, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird! Aber das wäre ja eine etwas unökonomische Fahrweise, dies generell so zu tun!

Runter schaltet er immer einen Gang bei Unterschreitung einer bestimmten Drehzahl.

Natürlich konnte man auch zu dem Pure die Softouch Schaltung, also den Automatikmodus beim Kauf hinzu bestellen.

Zwei Ratschläge, fahr sowohl den Benziner als auch den CDI Probe, ehe Du Dich entscheidest.
Und lass Dir Zeit bei der Suche und kauf nicht überhastet.

Wie überraschend, da bin ich wieder! 😉

Woran erkenne ich bei diesem Angebot ob der Wagen tatsächlich BJ2003 ist?

Dankeeeeee! 🙂

PS: Fahre gleich den Benziner zur Probe. Wenn ich mich hier nicht mehr melde, dann bin ich einer der Smart-Hasser (es soll ja nur die "Lieber" und die "Hasser" geben)! 😉

Der Link funktioniert nicht!!! 🙁
Du erkennst es beim Benziner am Hubraum von 698ccm, die vor 2003 hatten nur 599 ccm Hubraum.
Beim Diesel ist es am Hubraum nicht zu erkennen.
Relativ einfach erkennt man es am Berganfahrassistent, das ist ein Abfallprodukt des echten ESP Systems.
Ein Smart vor 2003 mit Trust+ System rollt unmittelbar nach dem Lösen des Bremspedals sofort los, ein 2nd Generation Smart wird noch für ca. 0,7 Sekunden fest gehalten und rollt dann erst los.
Das ist zur Erleichterung des Anfahrens am berg so einprogrammiert worden, das ist nämlich die Zeit, die benötigt wird, um den Fuß von dem Bremspedal auf das Gaspedal zu bringen.
Weiter ist es an der Platzierung der Diagnosebuchse erkennbar.
Die sitzt beim echten 2nd Generation unter einer Plastikklappe im Ablagefach links unter dem Lenkrad.
Bei einem vor 2003 sitzt sie unter der filzigen Abdeckung des Raums genau senkrecht unter dem Lenkrad! In der Zentralelektrik, wo auch die Sicherungen sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von m.esser81


Wenn ich mich hier nicht mehr melde, dann bin ich einer der Smart-Hasser (es soll ja nur die "Lieber" und die "Hasser" geben)! 😉

Das stimmt schon ein wenig! Der Smart polarisiert eben mehr als andere Fahrzeuge, von daher stimmt es schon.

Ich würde es nicht so eng sehen, für mich wirkt der 42 alles andere als ein Fahrzeug den ich immer haben wollte.
Da die Stelle des Zweitwagens bei uns besetzt werden muss habe ich mir genügend Gedanken über den 42 und andere in Frage kommenden Fahrzeuge gemacht.
Die Kugel sieht halt etwas anders aus als der Einheitsbrei der tausendfach auf unseren Straßen unterwegs ist, der Unterhalt ist dem Auto angemessen (zumindest beim Diesel und wenn man nicht unbedingt die SC besuchen muss), die mögliche Mischung aus Cabrio in einem bezahlbarem Diesel gibt es auch nicht all zu oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen