Tipps zu meinem F31

BMW 3er F31

Hallo,

Habe mir vor 2 Wochen einen 325 d Touring Baujahr 2015 zugelegt.
Ist mein erster Bmw und mein erstes Auto mit Automatik.
Hab da einfach ein paar allgemeine Fragen zu.

Wenn ich mein iPhone mit Bluetooth mit dem Auto verbinde geht automatisch Musik an ohne das ich was machen muss aber es wird Musik aus der Standart Musik App abgespielt und nicht von Spotify wie ich das gerne hätte
Kann man das irgendwo einstellen?

Ich fahre meistens im Eco Pro Modus rum, wo genau ist der Unterschied zum Comfort Modus?
Finde auf einer Art den Sport Modus irgendwie „unnötig „ weil wenn ich im Eco Modus drauf drücke geht der genauso gut wie im Sport Modus.

Beste Antwort im Thema

Es sei denn ein GTI taucht im Rückspiegel auf...😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Philipj schrieb am 31. Januar 2019 um 19:26:09 Uhr:


Genauer muss ich das auch mal testen, das mache ich dann aber wenn die Wetterverhältnisse anders sind
Aber selbst bei höheren Geschwindigkeiten im Eco Modus geht der gut Vorwärts
Bin heute auf der Bahn bei 120 km/h auf die linke Spur gewechselt und durch gedrückt und zog ziemlich flüssig bis 180 durch
Also Die Leistung passt bei dem Auto

Du glaubst aber nicht im Ernst, dass Du bei 180 "Eco" unterwegs bist. Da kannst Du Dir das dann schenken, diesen Knopf zu drücken.

Zitat:

@torre01 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:20:27 Uhr:



Zitat:

@Philipj schrieb am 31. Januar 2019 um 19:26:09 Uhr:


Genauer muss ich das auch mal testen, das mache ich dann aber wenn die Wetterverhältnisse anders sind
Aber selbst bei höheren Geschwindigkeiten im Eco Modus geht der gut Vorwärts
Bin heute auf der Bahn bei 120 km/h auf die linke Spur gewechselt und durch gedrückt und zog ziemlich flüssig bis 180 durch
Also Die Leistung passt bei dem Auto

Du glaubst aber nicht im Ernst, dass Du bei 180 "Eco" unterwegs bist. Da kannst Du Dir das dann schenken, diesen Knopf zu drücken.

Also aus diesem blauen berreich war ich raus das ja, aber das schon bei 130 glaub ich
Aber der wechselt doch dann nicht automatisch den Modus oder?

Zitat:

@Philipj schrieb am 1. Februar 2019 um 07:25:46 Uhr:


Also aus diesem blauen berreich war ich raus das ja, aber das schon bei 130 glaub ich
Aber der wechselt doch dann nicht automatisch den Modus oder?

Der wechselt nicht den Modus aber er spart auch nicht. Um 180 zu fahren braucht es Kraft und die kommt nunmal vom Kraftstoff. Du trittst das Gaspedal halt etwas weiter durch als Du das im Komfort- oder im Sportmodus machen müsstest. Aber der braucht bei 180 jetzt nicht 3% weniger Sprit nur weil dieser Knopf gedrückt worden ist.
Eco heißt in erster Linie verhaltener Beschleunigen, zusätzliche Verbraucher so anzusteuern um weniger Energie für den Betrieb aufwenden zu müssen, den Luftwiderstand gering zu halten (deshalb zeigt der ab 130 km/h auch nix mehr von wegen Eco an) und vorausschauend zu fahren.
Wenn man sich im iDrive auch noch die Analyse der Fahrweise im Eco Pro Modus anschaut, dann versteht man was da gemeint ist.
Da warnt das Auto schon relativ früh vor einem Kreisverkehr und fordert Dich schon lange vorher dazu auf, vom Gas zu gehen. Auch wenn man zu stark beschleunigt, gibt es sofort Punktabzug. Je weniger Dellen Du in dieser grafischen Darstellung hast, desto sparsamer bist Du unterwegs.
Ich habe es auch schon geschafft, dass die weitgehend glatt ist, aber dann schläfst Du auch ein. Seit diesem "Erfolgserlebnis" habe ich den Eco Pro Modus nicht mehr aktiviert. Das mache ich höchstens noch auf dem Weg in den Urlaub, wenn ich ohnehin mit Tempolimit unterwegs bin.
Und dann auch ohne die Klimaanlage in den Eco Pro Modus einzubinden, weil es in dem Auto im Sommer zu schwül wird. Da verbrauche ich dann lieber 0,1 oder 0,2 Liter mehr.

Zitat:

@torre01 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:33:11 Uhr:



Zitat:

@Philipj schrieb am 1. Februar 2019 um 07:25:46 Uhr:


Also aus diesem blauen berreich war ich raus das ja, aber das schon bei 130 glaub ich
Aber der wechselt doch dann nicht automatisch den Modus oder?

Der wechselt nicht den Modus aber er spart auch nicht. Um 180 zu fahren braucht es Kraft und die kommt nunmal vom Kraftstoff. Du trittst das Gaspedal halt etwas weiter durch als Du das im Komfort- oder im Sportmodus machen müsstest. Aber der braucht bei 180 jetzt nicht 3% weniger Sprit nur weil dieser Knopf gedrückt worden ist.
Eco heißt in erster Linie verhaltener Beschleunigen, zusätzliche Verbraucher so anzusteuern um weniger Energie für den Betrieb aufwenden zu müssen, den Luftwiderstand gering zu halten (deshalb zeigt der ab 130 km/h auch nix mehr von wegen Eco an) und vorausschauend zu fahren.
Wenn man sich im iDrive auch noch die Analyse der Fahrweise im Eco Pro Modus anschaut, dann versteht man was da gemeint ist.
Da warnt das Auto schon relativ früh vor einem Kreisverkehr und fordert Dich schon lange vorher dazu auf, vom Gas zu gehen. Auch wenn man zu stark beschleunigt, gibt es sofort Punktabzug. Je weniger Dellen Du in dieser grafischen Darstellung hast, desto sparsamer bist Du unterwegs.
Ich habe es auch schon geschafft, dass die weitgehend glatt ist, aber dann schläfst Du auch ein. Seit diesem "Erfolgserlebnis" habe ich den Eco Pro Modus nicht mehr aktiviert. Das mache ich höchstens noch auf dem Weg in den Urlaub, wenn ich ohnehin mit Tempolimit unterwegs bin.
Und dann auch ohne die Klimaanlage in den Eco Pro Modus einzubinden, weil es in dem Auto im Sommer zu schwül wird. Da verbrauche ich dann lieber 0,1 oder 0,2 Liter mehr.

Ich bin heute c.a 35 km Landstraße gefahren und nur im Eco Modus.
Die Beschleunigung ist vollkommen ok wenn man gemütlich unterwegs und hab laut Anzeige knapp 18. Km an Reichweite gewonnen.
Sehe für mich kein Grund in nem anderen Modus zu fahren.

Ähnliche Themen

Es sei denn ein GTI taucht im Rückspiegel auf...😉

Also mein 330d dreht in Eco Pro auch bis 4500U/min und es ist kaum ein Unterschied im Vergleich zu Sport zu spüren. Zum messen hatte ich keine Zeit.

Ich spüre schon den unterschied wenn ich von Comfort auf Eco gehe,da ist der beschleunigungs unterschied schon da.Beim überholen auf der AB ist es spürbar,Golf GTI lässt dann grüssen von hinten 😁

Zitat:

@George 73 schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:18 Uhr:


Ich spüre schon den unterschied wenn ich von Comfort auf Eco gehe,da ist der beschleunigungs unterschied schon da.Beim überholen auf der AB ist es spürbar,Golf GTI lässt dann grüssen von hinten 😁

Beim 320 grüßt der GTI auch mit Sport Plus und Messer zwischen den Zähnen😉

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 2. Februar 2019 um 09:44:38 Uhr:


Es sei denn ein GTI taucht im Rückspiegel auf...😉

Ja dann ist natürlich Kockdown angesagt 😁
Aber eben auf der AB war kein GTI hinter mir, sondern n alter Honda Accord
Trotz Kockdown blieb er bis 200 dicht hinter, hätte gerne mal gewusst was der unter der Haube hat😁

Zitat:

@Philipj schrieb am 2. Februar 2019 um 13:05:50 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 2. Februar 2019 um 09:44:38 Uhr:


Es sei denn ein GTI taucht im Rückspiegel auf...😉

Ja dann ist natürlich Kockdown angesagt 😁

hätte gerne mal gewusst was der unter der Haube hat😁

Na was wohl,einen Motor,oder???? 😁

Zitat:

@Philipj schrieb am 2. Februar 2019 um 13:05:50 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 2. Februar 2019 um 09:44:38 Uhr:


Es sei denn ein GTI taucht im Rückspiegel auf...😉

Ja dann ist natürlich Kockdown angesagt 😁
Aber eben auf der AB war kein GTI hinter mir, sondern n alter Honda Accord
Trotz Kockdown blieb er bis 200 dicht hinter, hätte gerne mal gewusst was der unter der Haube hat😁

Sei doch froh, dass es nur ein Honda war!

Zitat:

@Philipj schrieb am 2. Februar 2019 um 09:32:40 Uhr:



Zitat:

@torre01 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:33:11 Uhr:


Der wechselt nicht den Modus aber er spart auch nicht. Um 180 zu fahren braucht es Kraft und die kommt nunmal vom Kraftstoff. Du trittst das Gaspedal halt etwas weiter durch als Du das im Komfort- oder im Sportmodus machen müsstest. Aber der braucht bei 180 jetzt nicht 3% weniger Sprit nur weil dieser Knopf gedrückt worden ist.
Eco heißt in erster Linie verhaltener Beschleunigen, zusätzliche Verbraucher so anzusteuern um weniger Energie für den Betrieb aufwenden zu müssen, den Luftwiderstand gering zu halten (deshalb zeigt der ab 130 km/h auch nix mehr von wegen Eco an) und vorausschauend zu fahren.
Wenn man sich im iDrive auch noch die Analyse der Fahrweise im Eco Pro Modus anschaut, dann versteht man was da gemeint ist.
Da warnt das Auto schon relativ früh vor einem Kreisverkehr und fordert Dich schon lange vorher dazu auf, vom Gas zu gehen. Auch wenn man zu stark beschleunigt, gibt es sofort Punktabzug. Je weniger Dellen Du in dieser grafischen Darstellung hast, desto sparsamer bist Du unterwegs.
Ich habe es auch schon geschafft, dass die weitgehend glatt ist, aber dann schläfst Du auch ein. Seit diesem "Erfolgserlebnis" habe ich den Eco Pro Modus nicht mehr aktiviert. Das mache ich höchstens noch auf dem Weg in den Urlaub, wenn ich ohnehin mit Tempolimit unterwegs bin.
Und dann auch ohne die Klimaanlage in den Eco Pro Modus einzubinden, weil es in dem Auto im Sommer zu schwül wird. Da verbrauche ich dann lieber 0,1 oder 0,2 Liter mehr.

Ich bin heute c.a 35 km Landstraße gefahren und nur im Eco Modus.
Die Beschleunigung ist vollkommen ok wenn man gemütlich unterwegs und hab laut Anzeige knapp 18. Km an Reichweite gewonnen.
Sehe für mich kein Grund in nem anderen Modus zu fahren.

Der Eco modus wurde ja für Spritsparen gemacht und nicht für beschleunigungswunder 😉

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 2. Februar 2019 um 13:20:07 Uhr:



Zitat:

@Philipj schrieb am 2. Februar 2019 um 13:05:50 Uhr:


Ja dann ist natürlich Kockdown angesagt 😁
Aber eben auf der AB war kein GTI hinter mir, sondern n alter Honda Accord
Trotz Kockdown blieb er bis 200 dicht hinter, hätte gerne mal gewusst was der unter der Haube hat😁

Sei doch froh, dass es nur ein Honda war!

War ja auf der Suche nach nem gti, aber die hatten wohl angst😁

Ich denke eher, die wollten dir das WE nicht versauen!

200 PS waren bei Honda eine gängige Größe. Honda ist bekannt für gute Motoren. Nur das Design in letzter Zeit, naja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen