Tipps und Tricks zum DSG/S-Tronic

Audi A3 8P

Inspieriert von einem anderen Thread wollte ich doch mal eine Sammlung aller Kniffe zum allseits geliebten DSG/S-Tronic zusammen stellen.

Gemeint sind Tipps wie:

- Um beim Anfahren das Kopfnicken zu vermeiden, sollte man den Wagen kurz anrollen lassen und dann erst mit dem Beschleunigen beginnen.

- Einen Überholvorgang im D-Modus (ohne Kickdown in den Begrenzer 🙂) beginnt man am besten mit einem kurzen Gasschub (3/4 Vollgas), den man unverzüglich kurz unterbricht um dann die Drehzahl für ein flottes (aber unpeinliches) vorbeiziehen mitzunehmen.

- In D: Beim Überholen auf der Landstraße schalte ich sehr gerne mit den Wippen 1 bis 2 Gänge runter (Vorsicht: hochschalten nicht vergessen 😁)

- um beim manuellen runterschalten die Gedenksekunde zu unterbinden sollte man bereits vor dem runterschalten Gas geben (also nicht schalten und dann erst Gasgeben)

- im manuellen Betrieb funktioniert die Motorbremse

usw. ... lasst mal hören 😁

Beste Antwort im Thema

Probier mal bei Stellung *N* den Zündschlüssel abzuziehen 😁

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


 
780 UPM im *N* Modus und 25 KM nen langen Tunnel hinab. Da bekommst du unten keine Fahrstufe mehr rein, weil die Getriebeöltemperatur Notlauf meldet!

Ich nehme an, du berichtest hier von deinen eigenen Erfahrungen mit dem DSG?

Bedeutet dies, die Getriebeölpumpe wird nur bewegt, wenn auch ein Gang eingelegt ist? In diesem Fall würde ich das mit dem Auskuppeln dann wohl lieber lassen. 🙂

 -Valynor

Da du siehst, dass dir hier niemand wirklich einen kompetente Antwort geben kann, würde ich die Frage einfach an die Audi-Hotline stellen. Dann hast du es schriftlich und kannst je nach Antwort dann einfach so fahren wie du es für richtig hälst. 4 km kann man jedenfalls ausgekuppelt fahren, ohne dass irgendeine Warnlampe angeht, das hab ich schon ausprobiert. Dein Auto wird sich schon melden, wenn es ein Problem hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ jogi

Das DSG hat 7 Gänge und da ist jeder für jede Geschwindigkeit dabei (Vorwärts wie Rückwärts), besonders im Schubbetrieb der erst knapp unter 1.000 UPM das DSG zum auskuppeln bringt.

Alles klar?

780 UPM im *N* Modus und 25 KM nen langen Tunnel hinab. Da bekommst du unten keine Fahrstufe mehr rein, weil die Getriebeöltemperatur Notlauf meldet!

GF (IBM)

Den Leerlauf hast Du vergessen 😉

Aber wieso Getriebeöltemperatur und dann Notlauf ?
Wenns draussen -20°C hat bleibt der Audi doch auch nicht stehen.....

Musste gerade feststellen dass mein DSG sich im D-Mode strikt weigert den 1.Gang einzulegen wenn ich über die Wippen runterschalten will.....

Ähnliche Themen

Macht euch mal mit der Arbeitsweise des DSG vertraut (SUFU - PDF's) dann können wir weiter diskutieren !

@ JOGI

Schon mal aus 180 einfach 5 mal die linke Wippe betätigt ?

GF (NOOPS)

Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Musste gerade feststellen dass mein DSG sich im D-Mode strikt weigert den 1.Gang einzulegen wenn ich über die Wippen runterschalten will.....

kommt ganz auf die drehzahl an...

Ich muss immer nen ganzes Stück auffen Arbeitsweg durch ne 30 Zone fahren.. und schon mit meinem Golf bin ich da immer shcön im 4. Gang rumgerollt (schneller geht net... Strassenpaparatzialrm³³³😉 ) und genauso mach ich es auch mittem DSG..Allerdings muss ich dafür erst kurz einmal bis auf 38 - 40 beschleunigen, den 4. Gang einlegen um dann via Tempotmat auf 34-36 KM/h(laut tacho) die Geschwindigkeit zuhalten . Alles im Manuellen Modus..Motor dreht dann so bei 1100 U/min.

Im D-Modus hab ich sonst auch keine Chance in den 4. zu kommen. Sobald es unter 1200 Umdrehungen geht, schaltet er nen Gang zurück..

Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
 
Schon mal aus 180 einfach 5 mal die linke Wippe betätigt ?
 
GF (NOOPS)
 
Ja 😁 

@ Race-Hugo

Na wenigstens einer (und was fürn feiner) 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Macht euch mal mit der Arbeitsweise des DSG vertraut (SUFU - PDF's) dann können wir weiter diskutieren !

Hallo Ferkel13,

ich nehme dich beim Wort!

- die Getriebeölpumpe im DSG ist über eine eigene, dritte Eingangswelle direkt an den Motor gekuppelt und läuft mit der Motordrehzahl

- im N-Modus sind beide Kupplungen geöffnet und beide Eingangswellen nicht an die entsprechenden Antriebswellen gekoppelt - letzteres geht nicht eindeutig aus dem Text hervor, ich vermute aber, daß EW1 und EW2 eine Parkposition haben

Daraus folgt: Im Getriebe findet - im Vergleich zum "arbeitenden" Betrieb - praktisch keine Reibung statt, es wird also kaum Wärme erzeugt. Außerdem läuft die Getriebeölpumpe noch mit Leerlaufdrehzahl.

Ich kann deshalb wirklich nicht verstehen, wie du zu deiner Aussage 

Zitat:

780 UPM im *N* Modus und 25 KM nen langen Tunnel hinab. Da bekommst du unten keine Fahrstufe mehr rein, weil die Getriebeöltemperatur Notlauf meldet!

kommst. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, daß eine der beiden Eingangswellen doch immer mit ihrer Antriebswelle verbunden ist, das DSG also trotz N-Modus im Hintergrund "blind" mitschaltet und das bei hoher Geschwindigkeit die nur langsam laufende Ölpumpe nicht ausreicht, das Getriebe entsprechend zu kühlen.

Gruß,

 Valynor

also, vielleicht können wir zwei sachen nochmal konkretisieren:

1. ich fahre auch auf langen autobahstrecken in stellung N und lass den wagen rollen.
grund ist unter anderem: der reduzierte spritverbrauch!!!!
ist das nun schädlich für´s DSG oder nicht?

2. was mich beim DSG etwas stört, ist die schaltverzögerung bei kurvenfahrten.
insbesondere beim reinfahren in die kurve und dann beim rausbeschleunigen.
beim manuellen getriebe weiß man ja, welchen gang man eingelegt hat, und wie der gang am gas hängt.
der bleibt dann auch so lange drinnen, bis man wieder schaltet

aber beim DSG im automatikmodus kann´s schon mal sein, das der beim herausbeschleunigen aus der kurve runterschlatet. oder er hat so ein schaltverzögerungsloch, d.h. man tritt mit dem willen auf´s gas,
rauszubeschleunigen, muß aber erst das gas tiefer drücken, damit überhaupt was passiert - oder besser beschrieben: ich will rausbeschleunigen und drück aufs gas, aber es dauert sehr lange, bis der beschleunigt!!!
wie geht man denn damit am besten um?

p.s. es ist übrignes kein tipp, bei kurvenfahrten mit den pads oder schaltknüppel zu arbeiten, weil die kurven manchmal sehr scharf sind, und ich dann entweder umgegriffen habe oder keine hand frei für´n schaltknüppel

Zitat:

Original geschrieben von playmobil24



1. ich fahre auch auf langen autobahstrecken in stellung N und lass den wagen rollen.
grund ist unter anderem: der reduzierte spritverbrauch!!!!
ist das nun schädlich für´s DSG oder nicht?

Ob das schädlich ist weiß ich nicht,aber spritsparend auf jeden Fall nicht.Im Gegenteil,so verbrauchst du mehr Sprit als wenn du einfach vom Gas gehst,dann ist nämlich die Schubabschaltung aktiv und du verbrauchst in dieser Zeit überhaupt keinen Sprit,wenn du im Leerlauf bist schon.

1. Ein Motor dessen Getriebe auf 'N' steht verbraucht aber Sprit wobei ein Motor im Schiebebetrieb nahezu verbrauchslos ist. Somit stellt sich die Frage, ob das Schalten in 'N' überhaupt sinnvoll ist. 😉

2. Geh auf manuell und schalte vor der Kurve!? Der Grund warum das DSG oft erine lange Reaktionszeit hat ist der computerbasierte Trugschluss. Während des Beschleunigungsvorgangs wählt das Getriebe des nächsthöheren Gang vor, wenn dann allerdings ein niedriger Gang benötigt wird, muss sich das Getriebe erst neusortieren und das dauert sogar länger als ein geübter Fahrer mit einer Handschaltung braucht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



2. Geh auf manuell und schalte vor der Kurve!? Der Grund warum das DSG oft erine lange Reaktionszeit hat ist der computerbasierte Trugschluss. Während des Beschleunigungsvorgangs wählt das Getriebe des nächsthöheren Gang vor, wenn dann allerdings ein niedriger Gang benötigt wird, muss sich das Getriebe erst neusortieren und das dauert sogar länger als ein geübter Fahrer mit einer Handschaltung braucht. 😉

Ich fahre in letzter Zeit oft im "S" Modus,da ist das Problem eher weniger vorhanden.Macht auch mehr Spaß,da ist der Wegen viel spontaner und kräftiger,da man ja meist in einem niedriegeren Gang fährt,in "D" kommt einem der Wagen oft schwächer vor als er tatsächlich ist,da das Getriebe schon sehr schnell hochschaltet,zu cruisen gut,aber für sportliche Fahrweise nicht so toll.Als ich letztens (hab ich vorher zwar auch schon ausprobiert,aber meist nur kurz) manuell gefahren bin war ich echt wieder erstaunt wie kräftig der Wagen eigentlich ist,das kommt im normalen "D" Modus nicht so richtig rüber finde ich,außer man tritt oft das Gas richtig durch,aber da stört mich dieses runtergeschalte und die Pausen dann irgendwie immer.

@ playmobil24

Kannst gerne mal ne Runde mit mir drehen, dann zeig ich dir mal wies geht 😁

GF

PS: Aber nachher nett brechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


PS: Aber nachher nett brechen 😉

Wie kann man denn nett brechen?Mit einem Lächeln.🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen