Tipps und Tricks zum aus/ab sowie wieder Anbau verschiedener Teile/Baugruppen beim W176.
Hallo zusammen,
habe mal einen Thread zum sammeln guter Ratschläge und Infomaterial für den Aus/Ab/Anbau Fahrzeugspezifischer Teile sowie Baugruppen beim w176 erstellt!
Denke mal, dass da so einiges an guten Tipps einfließen könnte und es ja auf absehbare Zeit keinerlei Handbücher dafür geben wird! Sowie ich jetzt im letzten Jahr hier mitgelesen habe, sind schon einige Forumsmitglieder von Euch sehr tief in die A-Klasse vorgedrungen. 🙂
Fange auch gleich mal an: Hat schon mal einer diese silbernen Zierleisten um die vier Türöffnungseinheiten entfernt?
LG: Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Habe mal das Bild von xsliii übernommen und ausgeschnitten. Sollen das wirklich zwei Schrauben hinten an der Türverkleidung sein? 🙄
LG: Wolfgang
Das sind definitiv keine Schrauben !!
Soweit ich mich erinnern kann gibt es da auch nur eine Schraube , die man auf dem Foto weiter links sieht .
Die Schale ist nur eingeklipst
172 Antworten
Zitat:
@trascanico schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:17:57 Uhr:
Mein Güte das ist doch egal 🙄 wenn sich jemand zu Wort meldet, der das kann, dann hat er auch das nötige Equipment...
Ich denke jeder hat verstanden was ich meine. Man muss nicht immer alles zerbröseln.Zu deiner 2. schlaumeierchen Korrektur:
Der 🙂 kann so einiges. Meiner könnte mir sogar die Start/Stop Automatik rauscodieren. Zudem wurden meine Parksensoren anders codiert. Die entsprechen nicht mehr dem "original", sondern wurden optimiert:Ich habe jetzt zusätzlich eine akustische Abstandswarnung hinten, damit man nicht immer hinten auf die Striche schauen muss.
Ich habe zwar auch eine Rückfahrkamera, aber ich konzentriere mich ganz gerne beim Rückwärtseinparken auf den Beifahrerspiegel um meine Felge im Blick zu haben 🙂Und wenn mich nicht alles täuscht, hat jemand hier im Forum das AMG Menü auch bei seinem 🙂 machen lassen.
Vielen Dank, für Deine Auszeichnung! ;-)
Das "normale" Xentry erlaubt auch einen gewissen Umfang an Möglichkeiten, eben nicht alle!
Ganz bewusst verbleiben diese ausgeschlossenen Möglichkeiten dem Werk.
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 31. Oktober 2014 um 10:59:06 Uhr:
Ich lasse es lieber und Du bist froh! Man wird ja wohl noch hier fragen dürfen. Rühr Du weiter in Deinem Zündschloss rum. Hättest ja gleich schreiben können, dass das Video von Dir ist... aber lassen wir das!Zitat:
@W176er schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:51:57 Uhr:
Die Kritik ist auf Deinen Beitrag bezogen berechtigt , dass Video ist von mir und es sind die "normalen" Schlüsselstellungen, die zum Motorenstart notwendig werden.
Das sich das "Schlüsselklacken" so laut im Video anhört resultiert lediglich an der Aufnahmeintensitätseinstellung des IPhones. Der Zündschlüssel wurde nur auf Position 2 gebracht.
Auch Dein jetziger Beitrag lässt Platz für Kritik, da Du offensichtlich nicht in der Lage bis die durch Aufnahmequalität auftretende Geräuschkulisse zu identifizieren und es als "Gebrauchsfehler" darstellst, erspare ich mir die "Erhebung der Zurechtweisung"- da zwecklos!
LG: Wolfgang
Hallo zusammen,
ich habe mir den Thread genauer durchgelesen und musste darüber schmunzeln, dass gegenseitig gemeckert wird, was hier im W176-Unterforum leider immer öfter vorkommt. Zudem handelt es sich vermutlich um Missverständnisse, da es m.M. um 2 verschiedene Videos geht, welche hier gepostet wurden oder ist das Video von W176er auch von Dir aufgenommen @C1171Ed1?
In dem 1. Video wird nämlich mit dem Schlüssel im Zündschloss "gerührt" 😁
Was mich jetzt jedoch interessieren würde, kann der 😁 den Zeigerloop jetzt selbst programmieren oder muss man so etwas wo anders machen lassen?
C1171Ed1... danke für Dein Video hierzu!
Ich hoffe ich konnte ein wenig zur Entwirrung beitragen und bleibt doch mal ein wenig locker 😁
Ist doch alles unsere Freizeit...
Schönen Feiertag
Muggel68
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 30. Oktober 2014 um 20:24:35 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:35:34 Uhr:
Hallo zusammen,
weiß einer evt. was der genau an seinem Benz da macht?
https://www.youtube.com/watch?v=ryB94mB6Vio
LG: Wolfgang
Ja, es ist programmierbar.Zitat:
@Dani1994 schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:19:19 Uhr:
Was ich aber geil finde das nach dem starten erstmal alle Zeiger hoch gehen. Kann man das bei der A-Klasse auch programmieren?
http://www.youtube.com/watch?v=quychWtgkXM
Ähnliche Themen
Zeigerloop/Startanimation kann nur mit Xentry Developer codiert werden.
Heisst im Umkehrschluss die MB Werkstatt kann es NICHT.
@Muggel68
Danke für Deinen Beitrag, es sind in der Tat zwei verschiedenen Videos, war mir bereits bewusst, allerdings wurde mein Video kritisiert und dazu beziehe ich dann auch berechtigt Stellung.
Dass @W176er sich nicht im vollen Umfang informiert und hier seinen auf mein Video unberechtigten Beitrag leistet, kann ich zwar nachvollziehen aber nicht gut heißen.
Ich werde das Tomahawk mit @W176er begraben und werde nicht mehr meinen Maßstab ansetzen!
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 1. November 2014 um 10:55:48 Uhr:
@Muggel68
Danke für Deinen Beitrag, es sind in der Tat zwei verschiedenen Videos, war mir bereits bewusst, allerdings wurde mein Video kritisiert und dazu beziehe ich dann auch berechtigt Stellung.
Dass @W176er sich nicht im vollen Umfang informiert und hier seinen auf mein Video unberechtigten Beitrag leistet, kann ich zwar nachvollziehen aber nicht gut heißen.
Ich werde das Tomahawk mit @W176er begraben und werde nicht mehr meinen Maßstab ansetzen!
@C1171Ed1
Du hättest ja auch schreiben können welches Video von Dir ist, da ja zwei Videos existieren! Ich weiß immer noch nicht welches nun von Dir ist? Aber meine Antworten bezogen sich einzig und alleine auf das von "mir gepostete 1. Video" und da wird eben "5x im Zündschloss gerührt", wenn das gut sein soll, weiß ich leider auch nicht weiter! Aber ich hoffe, wir können nun wirklich einigermaßen damit umgehen!
Ich bin immer höflich hier im Forum, vor allem auch wenn ich mal gerne in anderen Foren hier mitlese oder evt. auch mal was erfrage, so sollte es auch hier bleiben, denn wie schon gesagt, wir wollen uns alle hier (wie auch schon von Muggel68 erläutert) in unserer Freizeit informieren und gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen.
LG: Wolfgang
So liebe leute, freut mich das ihr euch ausgesprochen habt!
Nun back2topic!
Wo kann man den zeigerloop den codieren lassen, wenn nicht beim ???
WIe gesagt, jemand der sich bissl auskennt und das nötige Equipment hat. Hier gibts einen im Forum (glaube es war E-Klasse Forum), der es kann.
Er kommt aus Stuttgart.
Hier sein Blog:
http://www.motor-talk.de/blogs/spaetbremsers-star-diagnose-blog?page=0
EInfach mal an ihn wenden 😉
Wenn ich jetzt jemanden finde der mit der Stardiagnose hat und mir das codieren kann, was passiert dann mit meiner Garantie? Hat da jemand Infos? Schließlich fummelt man ja in der Bordelektronik rum
Hallo zusammen,
weiß einer zufällig wie man diese umlaufende Kunststoff-Blende (siehe Bild) ohne Beschädigung entfernt?
Evt. hat schon mal einer da was zerlegt? Würde mich über Infos darüber sehr freuen, danke!
LG: Wolfgang
Habe mir ein Drivekit Plus nachrüstsatz bestellt. Habe vor ihn auch selber ein zu bauen. Hat das schon jemand gemacht? Wie aufwendig ist es? Und was muss demontiert werden? Gruß Michael
Zitat:
@doncojulz schrieb am 7. November 2014 um 10:36:35 Uhr:
Hallo zusammen, wie baue ich den stern im kühlergrill aus?
Habe diesen verbaut
CLA (w117):
Beherzigt Stern gegen den Uhrzeigersinn drehen
http://www.youtube.com/watch?v=0CF8zT-zUoE&feature=youtu.beA-Klasse Alt (w169), A-Klasse Neu (w176), B-Klasse (w246)
Stern mit einem Langkeil aus dem Rasthaken am rechten unteren Sternende ausklipsen.
An den anderen Sternenden sind Halter.