Tipps und Tricks rund um den Q4 die gut zu wissen sind - schreibt eure mit dazu

Audi Q4 FZ

Ich fange mal mit 2 Tipps an, die vermutlich nicht jeder kennt, die aber sehr praktisch sind.
Bitte postet eure auch, so dass wir eine schöne Sammlung zusammen bekommen.

Tipp 1: Favoriten im Navi sind änderbar

Das Navi hat ja links die Leiste, die standarmäßig mit "Home, Radio, Medien, Telefon und Navi" belegt sind.
Man kann aber dort jede beliebige Kachel ablegen. Einfach im Home Bildschirm auf die gewünschte Kachel klicken, halten und nach links auf die Favoritenleiste ziehen.

Tipp 2: Spracheingabe

- kurz drücken: Spracheingabe Audi
- lang drücken: Spracheingabe Handy. Beim iPhone z.b. Siri.

Wenn man unter dem Fahren z.B. ein bestimmtes Lied hören möchte, so muss man die Taste nur lange drücken. Siri aktiviert sich und man kann Spotify sagen, welches Lied man hören möchte.
Ich wußte das selber lange Zeit nicht, dass man mit der Sprachtaste 2 verschiedene Spracheingaben aufrufen kann.

Navi
169 Antworten

Ich wenn es noch nervt, aber es macht Sinn. Das zwinkt mich langsamer und somit sicherer zu fahren und das ist das Ziel dieser Regulierung.

Ich fahre deshalb doch nicht langsamer. Im 100er beschleunige ich bis 108 und stelle dann den Tempomaten.

Ja aber dazu ist ja auch die Idee der EU, aber glaub auch unser Astra will eine 0 Verkehrstoten Strategie, oder die Grünen, wer weiss. Die wollen alle auf die Bahn oder sonst ÖV bringen. Als wären die Unfallfrei.
Aber wie du sagst, 10ner hoch und bei der gewollten Geschwindigkeit Set drücken, geht auch tip top.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 21. Juli 2024 um 21:16:31 Uhr:


Weiss es nicht wie es bei anderen Hersteller ist.

Bei BMW stellst du ein, wieviel Abweichung du bis 60 und wieviel Abweichung du ab 60 kmh zum gelesenen Verkehrszeichen du fahren willst.

Ähnliche Themen

Denke auch da wird es dann weg fallen sobald die neue Generation da ist. Auch die müssen sich dann an die EU halten.

e-Routenplanung: Wenn ich eine Route plane und das Ziel außerhalb der Reichweite liegt, schlägt mir das System ja genau EINEN Ladepunkt vor. Normaler Weise passt weder der Anbieter bzw. möchte man z.B. nicht erst 6% vor dem Ziel laden sondern früher. Drücke ich den Vorschlag weg, erhalte ich keinen neuen. Es gibt lediglich einen kleinen Roten Hinweis im Ziel.

Habt ihr eine Möglichkeit gefunden oder muss ich tatsächlich dann manuell per Spracheingabe "Suche ENBW Ladestationen entlang der Route" eingeifen?

Zitat:

@fzephyr schrieb am 30. August 2023 um 13:19:41 Uhr:


vllt wissen es manche nicht. ich google gern adressen. kopier die in die audi app und schick sie mir aufs auto. spar mir das eingeben am auto.

Das musst Du nicht machen... in der myAudi App ist die Google Suche hinterlegt. D.h. einfach ein Ziel suchen und dann wir die die Route mit Ladestopps geplant. Nun einfach mit dem Fahrzeug syncronisieren und fertig.

Weitere Tipps von mir:

Routenplanung:
E-tron Routenplaner im Fahrzeug oder in der my Audi App nutzen und an das Fahrzeug senden:
Vorteil die Batterie wird entsprechend vorkonditioniert. Einstellungen bei E-tron Routenplaner auf dem Pfeil rechts, da kann man filtern mit welchen SoC man ankommen will (praktisch wenn man in den Urlaub fährt und noch Reichweite haben will). Außerdem kann man den Audi Charging Tarif auswählen.
Vorteil in der App: man kann "selected Partners" auswählen und damit Geld sparen (Selected Partners ist nicht identisch zu Audi Charging).

Extra Tipp: wenn man eine Ladesäule der automatische Ladeplanung ändern will: einfach die gewünschte Ladesäule (Sprachbedienung oder auf Karte direkt anklicken) auswählen und als Zwischenziel hinzufügen. Dann wird die bisherige Ladestation ersetzt. Übrigens sieht man auch auf der Karte oder in der Detailansicht ob die Ladesäule belegt oder frei ist.

Extra Tipp: Audi Charge & Explore über die Stage App (extra runterladen im Appstore)
hier kann man die Urlaubsfahrt nach Vorlieben planen: z.B. eine Ladesäule an einem Fast Food Restaurant (da freuen sich meine Kiddies) :-)

Geschwindigkeitswarnung direkt in Favoritenkachel ablegen, dann geht es schneller auszuschalten ;-)

Hey Audi fragen: "Hey Audi frage Chat GPT wie hoch ist der Eifelturm"

Klimatisieren über App (bei Komfortklimapaket)
Wenn man das Komfortklimapaket hat, kann man die Sitzheizung (letzte Einstellung) oder Lenkradheizung, Glasflächenheizung über App aktivieren. Sogar links oder rechts auswählbar.

Extra Tipp: Klimatisieren über Entriegelung anwählen: Das ist eine super Funktion, man kann über den Funkschlüssel aufsperren und dann startet das Fahrzeug die Vorklimatisierung. (wenn man keinen Empfang für die Remote App hat).

Tipp: Stoppen des Ladevorgangs über App.
Einfach auf den Ladezustand in der App tippen bis man zur Auswahl "Ladeziel festlegen" kommt und dann einfach Ladeziel runtersetzen. Dann stoppt der Ladevorgang. Nicht vergessen, die Einstellungen nach dem Laden wieder auf die gewünschten Werte setzen.

Hoffe ich konnte Euch einige Tipps geben. Mein Q4 55 macht echt Spass!

@KalleRiedel Kann es sein, dass es diese "Stage App" nur auf iOS gibt?

Ich weiß nicht, hab nur Iphone

Zitat:

@KalleRiedel schrieb am 2. August 2024 um 10:31:29 Uhr:


Weitere Tipps von mir:

Routenplanung:
E-tron Routenplaner im Fahrzeug oder in der my Audi App nutzen und an das Fahrzeug senden:
Vorteil die Batterie wird entsprechend vorkonditioniert. Einstellungen bei E-tron Routenplaner auf dem Pfeil rechts, da kann man filtern mit welchen SoC man ankommen will (praktisch wenn man in den Urlaub fährt und noch Reichweite haben will). Außerdem kann man den Audi Charging Tarif auswählen.
Vorteil in der App: man kann "selected Partners" auswählen und damit Geld sparen (Selected Partners ist nicht identisch zu Audi Charging).
.
.
.

Funktioniert bei meinem Modell aus 12/2023 alles nicht. Ich kann nur den voraussichtlich SoC bei Abfahrt angeben, nicht bei Ankunft. Selected Partners kann ich nicht definieren. Ladesäulen werden mir auf der Karte zum manuellen hinzufügen nicht angezeigt.

Was eine UI Katastrophe, Audi ist nicht in der Lage auf Knopfdruck Ladesäulen entlang der Route anzuzeigen. Ich würde sogar noch erwarten, das weitere Filter nach Anbieter und z.B. Entfernung zur Autobahn möglich wären....

Zitat:

Zitat:

@KalleRiedel schrieb am 2. August 2024 um 10:31:29 Uhr:


Weitere Tipps von mir:

Routenplanung:
E-tron Routenplaner im Fahrzeug oder in der my Audi App nutzen und an das Fahrzeug senden:
Vorteil die Batterie wird entsprechend vorkonditioniert. Einstellungen bei E-tron Routenplaner auf dem Pfeil rechts, da kann man filtern mit welchen SoC man ankommen will (praktisch wenn man in den Urlaub fährt und noch Reichweite haben will). Außerdem kann man den Audi Charging Tarif auswählen.
Vorteil in der App: man kann "selected Partners" auswählen und damit Geld sparen (Selected Partners ist nicht identisch zu Audi Charging).
.
.
.

Funktioniert bei meinem Modell aus 12/2023 alles nicht. Ich kann nur den voraussichtlich SoC bei Abfahrt angeben, nicht bei Ankunft. Selected Partners kann ich nicht definieren. Ladesäulen werden mir auf der Karte zum manuellen hinzufügen nicht angezeigt.

Was eine UI Katastrophe, Audi ist nicht in der Lage auf Knopfdruck Ladesäulen entlang der Route anzuzeigen. Ich würde sogar noch erwarten, das weitere Filter nach Anbieter und z.B. Entfernung zur Autobahn möglich wären....

Bei ist alles bestens. Mein Q4 ist ein halbes Jahr alt. Bin wirklich begeistert von der Routenplanung.
Die Ladesäulensuche geht per Sprache über Hey Audi oder Knopf, in die Karte reinklicken oder über Sonderzielsuche.

Ab heute kann man endlich über die Audi Stage App die Route ans MMI schicken! Damit lassen sich auch für die Bestandsfahrer die Parameter wie z.B Ladeanbieter oder SoC bei Ankunft zumindest über die App setzen

Audi Stage App? Link zum App Store bitte.

Gibt's nur auf iOS. Dort nach Audi Stage suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen