Tipps&Tricks für mehr Leistung!?
Hallo Leute!
Nach fast 2 Jahren mit meinem 323er bin ich nun auch schon wieder am suchen nach Leistung! 😁 Man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles. 😉
Was gibt es noch für Möglichkeiten bzw. kleine Tricks außer Luftfilerwechsel und das Einstellen der Drosselklappen um ein bisschen mehr Leistung zu erhalten von meinem kleinen 2,5er. Achja, wo sitzen die Drosselklappen eigentlich genau? 😎
Bin euch sehr dankbar für jeden Tipp! 🙂
MfG,
Stag
38 Antworten
das ist ja selbstverständlich 😁
außerdem sagte er doch, dass er keinen Drehmomentverlust unten rum will!
Wenn man "herkömmlich" mit Nockenwelle/Steuerzeiten und Zündung (DME Chip) tuned wird er unten rum eh nur magerer bis er irgendwann fast unfahrbar ist, weil das maximale Drehmoment immer weiter nach oben geschoben wird um die maximale Leistung zu erhöhen. An die 40Ps glaube ich allerdings auch nicht, wenn das Auto noch gut alltagstauglich sein soll und alle Abgaswerte etc erfuellen soll. Das würde mich zumindest an Tunern wie Schnitzer oder Alpina zweifeln lassen, die aus einem M50 2.5l Motor bloß 250-260Ps holen durch oben genannte Maßnahmen + 0.5l mehr Hubraum. Und jeder der sich mit der Technik etwas auskennt, weiß um den Aufwand den insbesondere Alpina mit Brennraumumformung etc betrieben hat. (so wars zumindest noch zu M20 Zeiten, bin erst seit kurzem e36 Fahrer 😉)
da bleibt nur Mercedes fahren mit so nem Druckluft ding mit dem man Reifen aufpustet... glaube das heisst *aehm* Kompressor *gg*
Gibt es denn keine vernünftigen Chiptuningmöglichkeiten für den 323er?
Ich würde mir auch etwas mehr Leistung wünschen. Ansaugbrücken oder Nockenwellen Umbau etc. kommt für mich allerdings nicht in Frage, da ich sehr oft Kurzstrecken mit niedrigen Drehzahlen fahre und deshalb auf das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich nicht verzichten möchte.
Auto ausräumen wie bei dem M3 auf dem Bild ist auch nicht so mein Ding 😉
Gruß
Claus
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Auto ausräumen wie bei dem M3 auf dem Bild ist auch nicht so mein Ding 😉
Gruß
Claus
Was für ein M3 Meinst Du???
Jan sein 328?😁
Ähnliche Themen
Ja den meinte ich.
Denker dass es beim 328er nicht so viel Sinn macht wie bei nem M3, aber jedem das seine...
F1 für kompressor
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Ja den meinte ich.
Denker dass es beim 328er nicht so viel Sinn macht wie bei nem M3, aber jedem das seine...
über den sinn meines auto brauchen wir nicht zu diskutieren, fakt ist aber das ich mittlerweile ein besseres leistungsgewicht, als ein 3l m3 habe, bei einem bruchteil der kosten eines m3 und der standfesteren technik 😉
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
da hat ja einer Ahnung !!
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Kopf zu machen30 PS bringen Nocken, Chip und ne Auspuffanlage
mit anständigen Metall-Kats sind auch 10PS rauszuholen
na rechne mal zusammen, wenn Du sowas schon kannsthier von Kelleners
Motorkit K.sport KS 2
für 323 ti Compact : Leistungssteigerung ca. 28 KW (38) PS , Umbaumaßnahme : zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Edelstahlendschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät , ( Drehzahl max. 7000 U/min. , Spezial Luftfilter 0-100 km/h in 7,1 sec. Höchstgeschwindigkeit ca . 242 km/h , inkl. MontageOHNE Kats 38PS mehr
noch Fragen ???
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Halte ich für ein Gerücht ..... wirklichkeitsnahe sind ca. 25 PS ......
Ist immer die Frage ob die vor den Maßnahmen von der Leistung im Schein ausgehen, also 170 PS oder von einem auf dem Prüftstand ermittelten Wert der beim 323i eher bei 180 PS liegen wird.Bei einer Endleistung von sagen wir mal 205 PS kann man nun sagen:
a) 35 PS mehr als im Schein steht
b) 25 PS mehr als nach der EingangsmessungGruß
kungfu
@ kurzer: ich denke auch dass deine 38 ps überzogen sind - nockenwellen,chip und auspuff kann man so nicht einfach zusammenzählen. wie auch schon gesagt wurde - bei alpina sitzen auch keine knallköpfe und die bringen auch nicht sooo viel raus...
und der chip bringt auch nur deshalb etwas, weil er sich den durch die nockenwellen geänderten beathmungszeiten annimmt - des auspuff seinerseits kann, sofern er mit tüv ist auch leistungsmäßig "nicht die wurst vom brot holen". hierzu bitte ich dich kurz in den zulassungsvorgaben nachzuschauen, wieviel mehrleistung ein auspuff bringen darf.
und ganz nebenbei ist kein kat - leistungsmäßig - immer noch besser als irgendein "wunderkat"
ich halte daher kung fu's aussage für realistisch eingeschätzt - so leid mir das für dich tut...
vielleicht solltest du deinem zylinderkopf noch eine überarbeitung gönnen - die ventilsitze entsprechend optimieren, die ansaugkanäle polieren/vergrössern etc. die ansaugbrücke ebenfalls bearbeiten und - last but not least - die kolben und pleuel gegen gewichtsoptimierte und ausgewogene pendants austauschen... dann noch nebenerscheinungen wie lm-antrieb etc auf zahnprofil umbauen und eine entsprechende abgasanlage von vorn bis hinten einbauen...
was denkst du wieviel ps bei wieviel umdrehungen du dann erreichst?
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
dann lügt wohl Kelleners !!! 😉
...und wie komme ich auf der Rolle auf 234,3PS ?? mit meinem 328er und KS1 Kit von Kelleners
und das nicht auf dem Prüfstand von Kelleners, der ja dann auch extra mehr anzeigt weil die Leistung ja nicht stimmt 😉 *hehe*
du hast keine 234 ps auf der rolle... und ich bezweifle dass dir das dein tuner auch so gesagt hat...
wenn dann hat er dir die leistung von der rolle auf die schwungscheibe hochgerechnet - also, immer genau formulieren, sonst isses falsch...
und wie jede rechnung arbeitet sie mit faktoren - und die streuen...
gernerell ist jedoch festzuhalten, dass der 2.8l motor eine dankbare tuningbasis ist, da seine literleistung und drehzahlpeak relativ gering ist - auf deutsch: nur mit nockenwellen und einer entsprechenden anpassung der einspritzung viel erreicht werden kann...