Tipps, Ratschläge: Wie erziehe ich den Schlucker?
Hallo Zusammen,
hoffe das Thread-Name macht genug Leute aufmerksam.
Folgendes Problem mit der Bitte um Tipps, Ratschläge:
Mein 2.0 TDI G5 (103KW) EZ 04.2004, den ich gebraucht gekauft habe (knapp 25tkm) ist sehr durstig. Bin mittlerweile 5tkm damit gefahren und muss feststellen, dass er sich bei Tempomat 140km/h auf der AB gut und gerne zwischen 6,8 und 7,2 Litern genehmigt. Als ehemaliger Fahrer eines Audi 80 Benziners mit 90PS aus dem Jahre 1988, der sich auch nicht mehr als 8 Liter genehmigt hat bin ich irgendwie ein bissel desilosioniert 🙂
Vor allem, weil der 2 Liter meiner Tante im Passat bei 140 und AB vielleicht 5,6 schluckt wenns hoch kommt. Und auf Spritmonitor sind auch einige, die so wenig verbauchen, dass sie mit den 55 Litern Tank an die 1000km Reichweite schaffen.
Lange Rede kurzer Sinn -> Was kann ich tun um den Motor zu erziehen weniger Diesel zu verbrauchen? Ist da vielleicht sogar etwas defekt?
Ich danke Euch!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
In der Autobild (ja ich weiß 🙂 ) gabs mal ein Vergleich verschiedener Benziner und Diesel, was sie so bei konstanter Autobahnfahrt verbrauchen:Zitat:
Original geschrieben von HouseBeatz
...
Mein 2.0 TDI G5 (103KW) EZ 04.2004, den ich gebraucht gekauft habe (knapp 25tkm) ist sehr durstig. Bin mittlerweile 5tkm damit gefahren und muss feststellen, dass er sich bei Tempomat 140km/h auf der AB gut und gerne zwischen 6,8 und 7,2 Litern genehmigt. Als ehemaliger Fahrer eines Audi 80 Benziners mit 90PS aus dem Jahre 1988, der sich auch nicht mehr als 8 Liter genehmigt hat bin ich irgendwie ein bissel desilosioniert 🙂
Vor allem, weil der 2 Liter meiner Tante im Passat bei 140 und AB vielleicht 5,6 schluckt wenns hoch kommt. ...Bei konstant 130 km/h:
BMW 530i: 11,7l
BMW 535d: 8,9l
Peugeot 407 SW140: 10,1 l
Peugeot 407 SW 135 HDI: 7,6 l
Golf GT TSI: 8,7 l
Golf GT TDI: 6,7 l
Opel Zafira 1.8: 9,9 l
Opel Zafira 1,9 CdTi: 7 lAlso alles im grünen Bereich 😉
PS: Je schneller du fährst, desto grösser ist die Spritersparnis gegenüber einem Benziner 😁
Die Werte des TSI's stimmen schon mal nicht!
Sind auf der BAB bei 140km/h und Tempomat laut MFA so etwa 7,5L tatsächlich also knappe 8L/100km auf "ausgeglichener Strecke" (Steigungen und Gefälle etwa gleich vertreten.
Wenn man mit dem TSI nicht Bleifuß unterwegs ist kann man ihn mit einer Tankfüllung so 800km bewegen! Habe mir da ich derzeit recht viel fahre einen deutlich gediegeneren Fahrstil angewöhnt d. h. Landstr. etwa 10-20 km/h über Speedlimit BAB so etwa 140km/h immer mit Tempomat! Bin mit der derzeitigen Tankfüllung etwa 190km unterwegs gewesen und bin noch ein schlückchen über 3/4 mit der Tanknadel!
Einen Verbrauch von 7L halte ich bei dem vom TE angegebenen Fahrstil für viel zu viel für den 140PS TDI!
Hallo!
Ehrlich gesagt bin ich auch etwas verwundert über den hohen Verbrauch. In den letzten Monaten war ich sehr viel mit Leihwagen unterwegs. Dies waren meist Passat Variant 2.0l TDI, Golf 2.0l TDI oder Golf 1.9l TDI. Ab und zu war auch mal ein Golf Plus mit Dieselmotor dabei.
Bei Tempo 120 konnte ich die 2.0l Maschinen ohne Probleme unter 6 Litern / 100 km fahren. Hierbei habe ich den wirklichen Verbrauch an der Zapfsäule als Referenzwert genommen, nicht die Aussage der MFA. Klar ist, dass der Motor sich gut Diesel durchschnüffelt, wenn man das Fahrzeug in Geschwindigkeitsbereichen > 180 km/h bewegt.
Subjektiv kam es mir vor, als wenn der 1.9l TDI in höheren Geschwindigkeitsregionen mehr Diesel verbrauchte als der 2.0l TDI. Dies habe ich aber nie genau geprüft.
Grüße
Hans Christian
Danke für die vielen Antworten 😉
Zitat:
Ehrlich gesagt bin ich auch etwas verwundert über den hohen Verbrauch. In den letzten Monaten war ich sehr viel mit Leihwagen unterwegs. Dies waren meist Passat Variant 2.0l TDI, Golf 2.0l TDI oder Golf 1.9l TDI. Ab und zu war auch mal ein Golf Plus mit Dieselmotor dabei.
Bei Tempo 120 konnte ich die 2.0l Maschinen ohne Probleme unter 6 Litern / 100 km fahren.
Das bestätigt meine Aussage von 5,4 Liter im 2.0er Passat meiner Tante bei 140km/h. Wohlgemerkt mit Tempomat, DPF und DSG.
Und die Audimodell mit den Motoren in dem Leistungsbereich gönnen sich zum Beispiel auch viel weniger.
Aber aus den Antworten höre ich heraus, dass keiner nen Ansatz zur "Erziehung des Motors" hat?!
Zitat:
Original geschrieben von HouseBeatz
Aber aus den Antworten höre ich heraus, dass keiner nen Ansatz zur "Erziehung des Motors" hat?!
Doch, habe ich, " Lass ihn aus! " 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hcjansen
Nur mal so aus Interesse: Wie teuer ist so ein Spritsparkurs? Ich muss ja wissen, wie viele km ich fahren muss, bis ich das wieder raus habe 🙂
Ich selber habe noch keinen spritsparkurs gemacht bzw. auch noch keinen direkt angeboten weil mir einfach nur die zeit dafür fehlt.
Preismäßig würde ich erst mal sehen wie es bei uns überhaupt angenommen wird und dann vieleicht 30 oder 40 euro für 60 minuten ansetzen, je nach nachfrage.
Gruss
Maik
Zitat:
Aber aus den Antworten höre ich heraus, dass keiner nen Ansatz zur "Erziehung des Motors" hat?!
ich habe es mal mit garagenarrest probiert, war aber nicht sehr erfolgreich. wenn meiner
so weiter säuft, denke ich mal über verschrottung nach...das hilft immer !! ;-)
"motor erziehen"....fragen gibt es...
Hatte heute einen Verbrauch von 4,2l lt. MFA von FFM nach Marburg, vorher noch bei Aral an der A66 für 1,10€/l getankt. Hab die GRA bei ca. 100km/h eingeschaltet.
Wo tankt Ihr ? Evtl liegt der höhere Verbrauch am Diesel !?! Würde einfach soweit es möglich ist den Tank leer fahren und dann die nächsten 3-4 mal wo anders tanken.
Kauft euch lieber mal einen Benziner, mir kommt es hier so vor als ob die sparsamer sind als die Diesel, siehe
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127892.html
😁
Ich hätte eine Lösung, die dir nicht gefallen wird:
Serienfelgen und normale Breite der Reifen (195/ 65 R15 ) , damit kannst du ihm das übermäßige Trinken gegenüber den anderen abgewöhnen.
Der Mehrverbrauch gegenüber deinen Vergleichfahrzeugen kommt von den breiten Reifen. ( 225/ 45 R 17).
Dieser Einflußfaktor (Rollwiderstand und wesentlich höherer Luftwiderstand) wird gewaltig unterschätzt....
- Verbrauchserhöhung gegenüber den Normalreifen ca 8 - 12 % (!).
Gibt es eine Möglichkeit für dich , diese These (versuchweise )auszutesten ?
Hab nen 1.9er mit DPF und komme bisher fast immer locker unter 5,6 Liter. 1400KM Autobahn mit Tempomat 120-130 Realverbrauch 5,4 Liter. Hast schon mal den Reifendruck gecheckt ?
Gruss
Mein 2.0 TDCi im Focus hat bei meinem Streckenprofil 7 Liter Aral SuperDiesel geschluckt. Der GTI verbraucht da grad mal 8 Liter Sprit! Er bekommt zwar VPower, aber mit normalem SP wäre es wahrscheinlich auch nicht anderes.
Kommt denke ich sehr darauf an ob man viel Stadt fährt (so wie ich) oder fast nur Landstrasse/schleichen auf der Autobahn.
Um Diesel zu sparen: Vorrauschauend Fahren, nicht bremsen - sondern Motorbremse nutzen, genügend Abstand halten deswegen zum Vordermann. Rechts Fahren auf der AB! Langsam beschleunigen! Das bringt alles eine Spriteinsparung.
Darf man mal erfahren, was ihr mit 130 km/h meint? Tachowert? Könnt ihr vergessen...Tacho 130 sind vllt 115 km/h, VW Tachos lügen, dass sich die Balken biegen. Bei 130 km/h (NAVI!) bin ich (2.0 TDI G5 SL, 205er) mit etwa 6,5-7 Litern dabei...