Tipps für sparsames Fahren mit Automatik?!
Hallo zusammen,
hat von euch wer Tipps wie man mit Automatik den Verbrauch drückt?
Hier sind mal meine Werte: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/534630.html
Beste Antwort im Thema
Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂
Ich kann da "Jet_Blast" schon irgendwie verstehen. Die Verbräuche, die hier teilweise rausgehauen werden, sind halt teilweise völlig praxisfremd. Irgendwelche Urlaubsfahrten mit Tempomat durch die Schweiz, etc. sagen halt nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus, der in einem längeren Zeitraum erzielt werden kann.
Mein 335i braucht im Alltagsverkehr auf's Jahr gerechnet um die 11-12 Liter/100km. Das ist ein realer Wert und für die Leistung auch okay.
Zum eigentlichen Thema des Threads wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Stadfahrten und Kickdown vermeiden 🙂
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Liegt nicht unbedingt daran.Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Hättest vielleicht ´nen Schalter kaufen sollen 😉
Man braucht nur nen sensiblen Gasfuß 🙂Siehe Bild anbei, und das im 335iA 🙂 Man KANN sehr sparsam fahren. Spaß macht das natürlich dann nicht wirklich 😉 Ausser meiner Frau, weil sie dann die Landschaft bewundern kann und sie das gemütliche Fahren sehr mag.... Frauen! 😉
Das Bild sagt doch nichts über den realen Verbrauch aus. Bei 1008km Reichweite war der Tank doch noch voll. Hast wohl nach dem Tanken den Wagen einfach rollen lassen. 😁
Wie schon viele geschrieben haben: Am Getriebe sollte es nicht wirklich liegen. Ich würde sogar so weit gehen, dass bei den meisten Fahrern das Automatikgetriebe Sprit spart, da die Leute nicht so konsequent die Gänge hochschalten wie die Automatik das macht.
Und ansonsten sollte wie bei jedem Auto gelten: Vernünftiger (hoher) Luftdruck, möglichst gleichmäßig nicht zu schnell fahren. Aber umgekehrt trotzdem zügig (nicht Kickdown aber halt auch nicht Standgas) die gewünschten Geschwindigkeit erreichen. Mir hilft der Tempomat immer extrem, die Geschwindigkeit schwankt nicht und man fährt automatisch "ruhiger" (und teilweise auch ein bisschen langsamer).
Dann wären da noch überflüssigen Zwischenspurts.
Momentan erlebe ich es gerade wieder, dass ich mit meinem Z4 auf um die 8l/100km komme, wenn ich einfach nur gemütlich, maximal mit 130 km/h auf der AB mit offenem Dach (und schlechter Aerodynamik) dahingleite. Momentane Reichweite inkl. gefahrener Kilometer: 630 km und das mit nur 53l Tankvolumen und einem R6 Benziner ...
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
... die modernen Automaten werden (zumindest bei MB) sogar mit geringeren Verbräuchen als die Schalter angegeben.
Das liegt aber auch daran, daß die Automatik im Mess-Zyklus schalten darf wie sie es will, aber bei der Messung eines Schalters der jeweils zu wählende Gang strikt vorgegeben ist. Und da ist nicht immer der "sinnvolle" Gang vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Das liegt aber auch daran, daß die Automatik im Mess-Zyklus schalten darf wie sie es will, aber bei der Messung eines Schalters der jeweils zu wählende Gang strikt vorgegeben ist. Und da ist nicht immer der "sinnvolle" Gang vorgeschrieben.Zitat:
Original geschrieben von premutos666
... die modernen Automaten werden (zumindest bei MB) sogar mit geringeren Verbräuchen als die Schalter angegeben.
Ist dem sicher so? Eigentlich total unsinnig, auch beim Automaten kann der Gang nach Vorgabe gewählt und beschränkt werden... Naja, der ganze Mess-Zyklus ist wohl Unsinn wie vor nicht allzu langer Zeit in der Diskussion war...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ist dem sicher so?
Ja.
Zitat:
Eigentlich total unsinnig, auch beim Automaten kann der Gang nach Vorgabe gewählt und beschränkt werden...
Mit so einer Vorgabe wäre der Zyklus ja noch praxisfremder 😉
Zumal es auch stufenlose Automatikgetriebe gibt...
Zitat:
Das liegt aber auch daran, daß die Automatik im Mess-Zyklus schalten darf wie sie es will, aber bei der Messung eines Schalters der jeweils zu wählende Gang strikt vorgegeben ist. Und da ist nicht immer der "sinnvolle" Gang vorgeschrieben.
genau deswegen!
der DS modus ist find ich ein guter kompromiss bei dem man dem auto sagen kann welchen gang man für sinnvoll erachtet aber sich trotzdem die kuppelei spart. gilt auch beim bremsen, ich schalt beim ausrollen lassen immer schön runter, das schont die bremsen...
Zitat:
Original geschrieben von Foe1987
genau deswegen!Zitat:
Das liegt aber auch daran, daß die Automatik im Mess-Zyklus schalten darf wie sie es will, aber bei der Messung eines Schalters der jeweils zu wählende Gang strikt vorgegeben ist. Und da ist nicht immer der "sinnvolle" Gang vorgeschrieben.
der DS modus ist find ich ein guter kompromiss bei dem man dem auto sagen kann welchen gang man für sinnvoll erachtet aber sich trotzdem die kuppelei spart. gilt auch beim bremsen, ich schalt beim ausrollen lassen immer schön runter, das schont die bremsen...
also ich Bremse oder besser gesagt mit dem Tempomat runter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Das Bild sagt doch nichts über den realen Verbrauch aus. Bei 1008km Reichweite war der Tank doch noch voll. Hast wohl nach dem Tanken den Wagen einfach rollen lassen. 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Liegt nicht unbedingt daran.
Man braucht nur nen sensiblen Gasfuß 🙂Siehe Bild anbei, und das im 335iA 🙂 Man KANN sehr sparsam fahren. Spaß macht das natürlich dann nicht wirklich 😉 Ausser meiner Frau, weil sie dann die Landschaft bewundern kann und sie das gemütliche Fahren sehr mag.... Frauen! 😉
Dann leih Dir doch mal nen 335i und versuch die Reichweite auf über 1000km zu bekommen.
Viel Spaß 😁
PS: Einfach bissl rollen lassen nachm Tanken reicht da nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
PS: Einfach bissl rollen lassen nachm Tanken reicht da nicht 😉
Der Trick liegt darin, direkt vor(!) dem Tanken rollen lassen. Dann geht der Durchschnittverbrauch der letzten Kilometer (er nimmt nicht den Gesamt-Durchschnittsverbrauch sondern nur den Durchschnitt der letzten x Kilometer) + der randvolle Tank in die Berechnung der Restreichweite ein. Habe ich bei mir immer schön sehen können, als ich noch eine ewig lange Baustelle vor meiner Stammtankstelle hatte. 10 km Autobahngebummel bei 80-90 kmh und dann getankt. Ergab immer kurzzeitig eine Monsterreichweite.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dann leih Dir doch mal nen 335i und versuch die Reichweite auf über 1000km zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Das Bild sagt doch nichts über den realen Verbrauch aus. Bei 1008km Reichweite war der Tank doch noch voll. Hast wohl nach dem Tanken den Wagen einfach rollen lassen. 😁
Viel Spaß 😁
PS: Einfach bissl rollen lassen nachm Tanken reicht da nicht 😉
Es geht doch nicht um eine theoretische Reichweite, sondern um den Verbrauch. Wer theoretisch über 1000km Reichweite hat, der hat auch einen vollen Tank. Interessant wird es doch erst, wenn nebem dem Verbrauch auch eine gewisse Anzahl von km stehen.
Ich hatte meinen Verbrauch von 5,4l auch mal fotografiert, aber hier waren weit über 150km Fahrstrecke in der Schweiz abgespult. Da ich bis dato noch nie so einen niedriegen Verbrauch hatte, musste ich den auch verewigen.
Zurück zum Thema, der User wollte doch Tips für einen sparsamen Umgang mit der Automatik. Das hier die Fahrstufe S den Verbrauch drastisch steigert ist glaube ich naheliegend. Rest hängt wohl im temperament des Fahrers.
Zitat:
Original geschrieben von Foe1987
ich nutze den tempomat so oft wie möglich und bilde mir ein das das etwas bringt. ich beschleunige mit tempomat und schalte dann manuell im DS modus, zb kann man so schon ab 51 oder 52 kmh in den fünften schalten und hält dann die geschwindigkeit. in D schaltet er glaub erst später in den 5.
Das hatte ich auch! Ich habe die Automatik neu adaptiert / resetet (richtig ausgedrückt?!) und sie an meine Fahrweise angepasst. Nun schaltet sie meist bei max. 2000 hoch, während sie vorher deutlich höher drehte. So konnte ich den Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter (Vorbesitzer), dann Chiptunig 7,6l und Automatikadaption auf 7,2 Liter seit letzten Herbst senken. Fahre ich gemütlich sonntags am Rhein entlang, komme ich auf knapp 6 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
Das hatte ich auch! Ich habe die Automatik neu adaptiert / resetet (richtig ausgedrückt?!)
Wie hast Du das gemacht?
Würde mich auch interessieren, gerade die ersten 3 Fahrstufe schaltet er für meinen Geschmack einen ticken zu spät. Schade das, das Getriebe nicht merkt wie ich anfahre. Angenommen es würde merken das ich langsam anfahre, kann er die Gänge ja früher schalten (gerade im Stadtverkehr). Wenn es aber bemerkt, das ich viel Gas gebe, kann er ja demensprechend höher drehen. Reines Wunschdenken, aber das würde die Automatik für mich perfekt machen.
Lesetip von Jomoto .