Tipps für sparsames Fahren mit Automatik?!
Hallo zusammen,
hat von euch wer Tipps wie man mit Automatik den Verbrauch drückt?
Hier sind mal meine Werte: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/534630.html
Beste Antwort im Thema
Diese "Verbrauchs-Threads" sind immer ziemlich amüsant. Das Ende eines solchen Threads ist eigentlich immer dasselbe: Jeder fährt das schnellste, aber auch gleichzeitig das sparsamste Fahrzeug 🙂
Ich kann da "Jet_Blast" schon irgendwie verstehen. Die Verbräuche, die hier teilweise rausgehauen werden, sind halt teilweise völlig praxisfremd. Irgendwelche Urlaubsfahrten mit Tempomat durch die Schweiz, etc. sagen halt nichts über den tatsächlichen Verbrauch aus, der in einem längeren Zeitraum erzielt werden kann.
Mein 335i braucht im Alltagsverkehr auf's Jahr gerechnet um die 11-12 Liter/100km. Das ist ein realer Wert und für die Leistung auch okay.
Zum eigentlichen Thema des Threads wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Stadfahrten und Kickdown vermeiden 🙂
73 Antworten
Die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte helfen nur dabei die Autos eines Konzerns untereinander zu vergleichen.
Z.B. Vergleich 325d und 330d. Der Unterschied war so gering, dass es der 330 wurde!
Beschiss sind die Verbrauswerte auf jeden Fall!
• keine elektrischen Verbraucher eingeschaltet
• Luftdruck der Reifen jenseits von gut und böse (geringerer Rollwiderstand)
• Klimatisierte Umgebung (Laborverhältnisse, muss ja reproduzierbar sein)
• geschulte "Testfahrer"
• ....
Bei dem selben Streckenmix wird da keiner dran kommen.
So, 260km Autobahn, im Durchschnitt 120km\h und 7,0L Verbrauch, bei 3 Insassen und Gepäck, dazu noch xdrive und Mischbereifung. Aber alles reine Utopie!
Verbrauch meines 30d
Tipps:
- Vorausschauend fahren
- Vollgas meiden
- Sensibel mit Gaspedal umgehen
- Auf "D" fährst du viel effizienter als wenn du im "M" bist und selber schaltest
Wenn das alles nichts bringt, dann kauf dir ein Polo 1.0 Diesel der wird dann nicht über 8L verbrauchen...
also bei meinen alten 325iA waren 12,9l angegeben(BA) und bin sehr viel Autobahn gefahren mit 120kmh bis Stuttgart und zwischendurch Baustellen also 400km,und der halbe tank war leer,und wenn ich 70% Autobahn fahre und der rest 30% stadt und kurzstrecke also Durchschnitt kam ich nie auf 8l eher so 10-11liter mit dem N52,auch mt 16er zoll hat es nie geklappt und das gleiche mit meinen 325dA 6,8-7,0l mehr oder besser gesagt weniger geht nicht,für nen 6 Zylinder mit 204ps trotzdem ein sehr guter wert 🙂
Ähnliche Themen
Wie kann es sein, dass ich im "D" weniger brauche, als wenn ich selber schalte bei ca. 2000 U? Im D schaltet er ja oft erst bei 3000 und wenns dann noch bergauf geht, dreht er oft bei 100 km/h mit 3000 Umdrehungen dahin, ohne dass er schalten würde? Ich dachte dann immer, wenn ich selbst schalte in dieser Situation und schalte einmal hoch, würde ich verbrauchstechnisch effizienter unterwegs sein!?
Zum Thema Reifendruck: Fahre meist mit 2 Personen und 1 Kind rum... Ist da trotzdem der Luftdruck empfehlenswert, der für 4-5 Personen angegeben ist?
Niedrigere Drehzahl ist nicht zwingend gleich weniger Verbrauch.
Achte in so einem Fall (Bergauf) mal auf deine Gaspedalstellung - oder schau einfach auf die Momentanverbrauchsanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Niedrigere Drehzahl ist nicht zwingend gleich weniger Verbrauch.
Achte in so einem Fall (Bergauf) mal auf deine Gaspedalstellung - oder schau einfach auf die Momentanverbrauchsanzeige.
Das mach ich sowieso... Geh ich ein bisschen vom Gas runter, schaltet er auch nicht... Momentanverbrauchsanzeige ist wenn ich hoch schalte etwas niedriger!
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Verbrauch meines 30dTipps:
- Vorausschauend fahren
- Vollgas meiden
- Sensibel mit Gaspedal umgehen
- Auf "D" fährst du viel effizienter als wenn du im "M" bist und selber schaltestWenn das alles nichts bringt, dann kauf dir ein Polo 1.0 Diesel der wird dann nicht über 8L verbrauchen...
guter Tipp 😉😁
Gruß
odi
Und max.Tempo 120 😮 in der Schweiz..😁Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Verbrauch meines 30dTipps:
- Vorausschauend fahren
- Vollgas meiden
- Sensibel mit Gaspedal umgehen
- Auf "D" fährst du viel effizienter als wenn du im "M" bist und selber schaltestWenn das alles nichts bringt, dann kauf dir ein Polo 1.0 Diesel der wird dann nicht über 8L verbrauchen...
Zitat:
Original geschrieben von 320xDrive
Das mach ich sowieso... Geh ich ein bisschen vom Gas runter, schaltet er auch nicht... Momentanverbrauchsanzeige ist wenn ich hoch schalte etwas niedriger!Zitat:
Original geschrieben von sambob
Niedrigere Drehzahl ist nicht zwingend gleich weniger Verbrauch.
Achte in so einem Fall (Bergauf) mal auf deine Gaspedalstellung - oder schau einfach auf die Momentanverbrauchsanzeige.
die Momentanverbrauchsanzeige ist witzlos, da sie nicht anzeigen kann, wieviel Diesel tatsaechlich verbrannt werden wird. Es fehlt zum Beispiel die Messung des Ruecklaufs.
Allgemein gilt: je niedriger die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Die beste PS-Leistung pro Verbrauch bedeutet das aber nicht. Bei welcher Drehzahl dein Motor am effizientesten ist, musst du im technischen Datenblatt schauen. Da wird der Motor aber nicht am wenigsten Verbrauchen.Aber die beste Leistung bei x Liter Diesel hat er da.
Sprich: den niedrigsten Verbrauch wirst du haben, wenn du den Motor im ineffizienten Bereich bei niedrigen Drehzahlen bewegst.
Ich halte aber nicht viel von sowas. Ich fahre mit meinem nie untertourig, aber auch nie hochtourig. Die goldene Mitte. Ich habe einmal versucht sparsam zu fahren und hatte immer das Eco Gauge im Auge und fuhr nie schneller als 120...5.2 anstatt 5.8...war ein einmaliges Experiment, das zeigt, dass man Motoren in dem Drehzhalbereich fahren sollte, in denen sie effizient sind. Das bedeutet zwar etwas mehr Verbrauch, aber auch viel bessere Leistung fuer nur etwas mehr Verbrauch.
Es gibt auch Meinungen darueber, dass untertouriges Fahren eine Mehrbelastung fuer die Kurbelwellenlagerung bedeutet.
Deine 7l sind top. Lass es dabei :-) .
Zitat:
Original geschrieben von 320xDrive
Wie kann es sein, dass ich im "D" weniger brauche, als wenn ich selber schalte bei ca. 2000 U? Im D schaltet er ja oft erst bei 3000 und wenns dann noch bergauf geht, dreht er oft bei 100 km/h mit 3000 Umdrehungen dahin, ohne dass er schalten würde? Ich dachte dann immer, wenn ich selbst schalte in dieser Situation und schalte einmal hoch, würde ich verbrauchstechnisch effizienter unterwegs sein!?
Also meiner schaltet im "D" je nach Last um die 1'800 - 2'200 RPM.. Bei Bergauffahrten klar höher, und Bergabfahren tiefer. Es kommt drauf an wie stark ich das Gaspedal drücke und das Auto merkst selbst, ob es vorwärts kommt oder halt nicht... Sprich die Ingenieure haben gute Arbeit geleistet - klar nicht vergleichbar mit einem DKG Getriebe - aber das ist dann was anderes!
Spritsparender bist du mit einem geschalteten Fahrzeug unterwegs, absolut, da kannst du es besser regulieren. Aber mit Automatgetriebe im "M" Modus schaltet das Fahrzeug trotzdem nicht immer wie du willst - sprich du machst was und das Auto macht was --> folglich ein unreguliertes Schaltverhalten.
Ich vertrete generell die Meinung, das 4 Zylindermotoren (bis 2500 cm3) handgeschaltet sein sollten - aber das ist Nebensache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Deine 7l sind top. Lass es dabei :-) .
naja, top ist was anderes 😁
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
naja, top ist was anderes 😁Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Deine 7l sind top. Lass es dabei :-) .
fuer einen 320d Touring mit Automatik und xDrive?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
fuer einen 320d Touring mit Automatik und xDrive?Zitat:
Original geschrieben von vehaab
naja, top ist was anderes 😁
xDrive hab ich übersehen 🙄
gut ist schon ganz oke 🙂