Tipps für neue Audioanlage
Hallo, ich möchte demnächst mal was an meiner Audioanlage was verändern. Bislang ist das BMW Business Radio RDS mit Kassettendeck drin. Die Lautsprecher sind auch Serie: hinten in der Ablage und vorne im Fussraum sowie Hochtöner in der Türverkleidung vorne.
Ich brauche nichts übermäßig tolles, gut klingen sollte es aber ordentlich. In meinem alten hatte ich damals für umgerechnet ca.400€ ein Blaupunktradio mit 10-fach Wechsler sowie Bassboxen für die Hutablage und Hochtöner mit Frequenzweichen verbaut. Ich wollte mal eure Meinung zu vernünftigen Radios (cd,mp3, max. 200€) und den Möglichkeiten zur Lautsprecherumrüstung (was austauschen, was drinnen lassen, Abmessungen für die Boxen vorne/hinten;max.200€).
Was ich haben möchte: passende Displaybeleuchtung(rot), Radio evtl. wieder Blaupunkt (wenn's preislich und qualitativ bessere gibt, nur zu) mit mp3-fähigem CD-Laufwerk, Wechsler ist nicht notwendig. Boxen müssen nur satt klingen, brauch auch keine 2/4x200W Anlage, Standardleistung(4x45-50W) reicht mir.
OK, mehr fällt mir grad nicht ein. Hab' keine Zeit für übermäßige Umbaumaßnahmen.
Danke schon mal für eure Tipps,
mfg, k
P.S.: Hat jemand Erfahrung mit VDO Radios?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
scho richtig, aber koscht halt auch gleich viel mehr und ist viel mehr arbeit. und da er geschrieben hat dass er keine zeit für umbaumassnahmen hat, sollte man den einbau einer endstufe samt der dafür notwendigen verkabelung möglichst vermeiden
Sicher!
Mir ging es auch nur darum,klar zu machen das eine Endstufe sehr wohl Sinn machen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Sicher!
Mir ging es auch nur darum,klar zu machen das eine Endstufe sehr wohl Sinn machen könnte.
Nen AMP macht immer Sinn!!! 😁
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Nen AMP macht immer Sinn!!! 😁
MFG
Sicherlich schon... aber wenn der "Kunde" es doch nicht verlangt sondern quasi nur etwas besseres als Serienanlage fordert... 😉 und kein Sub will.... zudem noch Geld und Arbeit sparen möcht
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Sicherlich schon... aber wenn der "Kunde" es doch nicht verlangt sondern quasi nur etwas besseres als Serienanlage fordert... 😉 und kein Sub will.... zudem noch Geld und Arbeit sparen möcht
Ich hab ja nicht gesagt er brauch eine,sondern das die immer Sinn macht!!! 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Sicherlich schon... aber wenn der "Kunde" es doch nicht verlangt sondern quasi nur etwas besseres als Serienanlage fordert... 😉
auf kundenwünsche einzugehen ist halt nicht jedermans stärke 😁
wo wir gerade dabei sind (im Car audio forum steht dazu net viel). Bringt mir ein Sub im kofferraum überhaupt was oder wie groß muss der dimensioniert sein damit ich im innenraum was höre. ich meine ja nur weil bei mir zum bsp. keine durchlässe zum innenraum sind und der kofferraum somit quasi ein abgeschlossener raum ist (kein skisack, keine umklappbare rückbank, stattdessen hinter der rückbank ein dickes blech, unter der hutablage das selbe). Wo müste ich den am besten im Kofferr. hinstelle. Optisch würde mir die Reserveradmulde am besten gafallen. hat das schon wer gemacht oder eine solche konstruktion schon mal gehört?
also besser ein gescheites front system. Mir schwebt da das HX 165 SQ von Audio System vor. in verbindung mit der Qmos QM220.2x.
Soll mich insgesamt, ohne Doorboards, 750 Teuros kosten deshalb frag ich lieber mal nach
will nur mal anmerken dass ich hier grad ne neuwertige QM220.2x rumliegen habe für die ich keine verwendung finde, hat noch viel garantie, also bevor du dir für viel geld ne neue kaufst wende dich vertrauensvoll per PN an mich 😉
ansonsten: DoBos können einen richtigen sub nicht wirklich ersetzen. wenn du dicken bass willst (dafür ist die QM220.2 schonmal ne gute wahl 😁) musst du halt ne grosse kiste in den kofferraum stellen und die ventilierungsrohre von dem bandpass über die lautpsrecherausschnitte der hutablage in den innenraum führen. dann geht da schon richtig was ...
Na so schlimm ist das mitn Druck nun auch wieder nicht,bloß wenn man es ins Reserverad soll dann mußte richtig klotzen und nicht kleckern!!Ich weiß ja auch nicht was für dich "Druck" bedeutet!! 😁
MFG