Tipps für Fahren mit Freilauf
Hallo Leidensgenossen :-)
Habe heute die Freilauffunktion herausgefunden und bin begeistert. Möchte hier mal über meine Erfahrungen berichten.
Beim herunter gehen vom Gas rollt der Dicke echt ewig weit. Dies kann man sich auf abschüssigem Gelände, oder vor der nächsten eigenen Abfahrt zunutze machen. Richtig geil wenn man weiss wie! 1L/h sind keine 8L/100km...
Die Schubumkehr funktioniert natürlich ebenfalls noch, einfach beim Anfahren einer roten Ampel kurz die Bremse an tippen. Schon wird das Getriebe gekoppelt und der Motor schaltet auf Schubumkehr.
Werde die Funktion aktiviert lassen.
Gibt's eurerseits weitere Erfahrungen?
Kann man die Schubumkehr auch anders aktivieren als mit der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Autsch-kauft euch einen Prius ! -🙂))
61 Antworten
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 16. Februar 2017 um 16:23:24 Uhr:
Ich habe schon alle Super Diesel getankt und im Ernst:eigentlich finden die Unterschiede nur im Kopf statt. Außer das Russen und Stinken der Standheizung .Das ist bei Aral Ultimate ganz weg .Dafür haben die gauner still und leise das Ultimate teurer gemacht.
Nix Super Diesel der Normal Diesel von Shell, das hat mich ja ueberrascht.
Hallo,
Gibt es beim Freilauf einen Trick? Hin und wieder bergab will er einfach nicht in Freilauf gehen. Auch wenn ich kurz Gas gebe und es zurücknehme ....
Hallo Monsieur,
Wer kennt C.A.R.E Diesel
Dieser dieser keinen Ruß bilden, stinkt und qualmt nicht
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 17. Februar 2017 um 10:09:50 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 16. Februar 2017 um 16:23:24 Uhr:
Ich habe schon alle Super Diesel getankt und im Ernst:eigentlich finden die Unterschiede nur im Kopf statt. Außer das Russen und Stinken der Standheizung .Das ist bei Aral Ultimate ganz weg .Dafür haben die gauner still und leise das Ultimate teurer gemacht.Nix Super Diesel der Normal Diesel von Shell, das hat mich ja ueberrascht.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 31. August 2018 um 09:12:55 Uhr:
Hallo,Gibt es beim Freilauf einen Trick? Hin und wieder bergab will er einfach nicht in Freilauf gehen.
Das hat ja einen Sinn, da wenn es wirklich bergab geht die Schubabschaltung die Treibstoffzufuhr auf 0 reduziert, im Freilauf muss zumindest immer (ein wenig) Diesel eingespritzt werden um den Motor am Laufen zu halten. Der Freilauf ist dafür gedacht, dass man in der Ebene den Kraftstoffverbrauch reduziert.
MFG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 31. August 2018 um 09:12:55 Uhr:
Hallo,Gibt es beim Freilauf einen Trick? Hin und wieder bergab will er einfach nicht in Freilauf gehen. Auch wenn ich kurz Gas gebe und es zurücknehme ....
ab einem gewissen Gefälle geht er nicht mehr in den Freilauf. Das wird durch die Neigungswinkelsensoren ermittelt.
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Ja das leuchtet mir natürlich ein, das bei einem gewissen Gefälle der Freilauf unterdrückt wird. Auf Dauer weis ich eh nicht, ob das mit dem Freilauf meinem Fahrstil entspricht. Jetzt am Anfang ist es eben noch neu und irgendwie macht das Segeln ja Spaß.
Wenn ich natürlich merke, das es nicht wirklich wirtschaftlich ist, wird’s wieder abgeschaltet.
Viele Grüße
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 31. August 2018 um 12:08:29 Uhr:
Wenn ich natürlich merke, das es nicht wirklich wirtschaftlich ist, wird’s wieder abgeschaltet.
Prinzipiell ist das immer wirtschaftlicher, das macht ja jeder Mensch, der mit einem Rad fährt auch instinktiv so. Ich finde die Funktion gut, die funktioniert vor allem auf Landstraßen bzw. wenn man die Strecke kennt gut, da kann man rechtzeitig ausrollen, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung kommt oder ein Ortsgebiet kommt.
MfG
Hannes
ich habe die Funktion auch zu schätzen gelernt, obwohl ich anfangs skeptisch war. Ob es jetzt wirklich einen erkennbaren Verbrauchsvorteil bringt, weiß ich allerdings nicht.
Ich frage mich nur, ob dieses ständige auskoppeln und einkoppeln auf Dauer so gut für das Getriebe ist?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 31. August 2018 um 20:58:22 Uhr:
Ich frage mich nur, ob dieses ständige auskoppeln und einkoppeln auf Dauer so gut für das Getriebe ist?
Nachdem die Ölpumpe weiterläuft und alles gut geschmiert ist, schadet es dem Getriebe auf keinem Fall.
MfG
Hannes
Zitat:
@kreativserge schrieb am 31. August 2018 um 22:26:34 Uhr:
Bei mir steht jemand auf der Leitung, wo bitte wird der Freilauf ein und ausgeschaltet??
Den Freilauf gab es erst ab dem Facelift (Ende 2014) und dann auch nur für die V6 TDI Versionen. Der Freilauf wird dann über das Menü ein- bzw. ausgeschaltet.
MfG
Hannes
Ein Hallo und guten Morgen!
Habe seit 2Monaten einen Touareg 2 Bj.2015 V6.
Seit kurzem ist der sogen. Freilauf od. das sogenannte Segeln ein Peoblem.
Die Aktivierung bei Gaswegnahme kein Problem, wenn aber dann wieder Gas gegeben wird geht manchesmal ein Ruck durch das Fahrzeug. Nicht immer aber meistens, da hilft auch noch so sanftes Beschleunigen nicht. Wird der Freilauf deaktiviert (Display) funktioniert alles klaglos
Hat jemand gleiche Erfahrung oder kennt man das Problem?
Danke für die Hilfe.
Lg. ein Ösi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Segeln bzw. Freilauf' überführt.]
Servus,
Ist definitiv nicht normal, außer der Änderung der Drehzahl und damit auch des Motorgeräuschs merke ich keinerlei Rucken o.ä.
Schönen Sonntag noch
Christian
Zitat:
@gerry58 schrieb am 2. Juni 2019 um 09:08:25 Uhr:
Ein Hallo und guten Morgen!
Habe seit 2Monaten einen Touareg 2 Bj.2015 V6.
Seit kurzem ist der sogen. Freilauf od. das sogenannte Segeln ein Peoblem.Die Aktivierung bei Gaswegnahme kein Problem, wenn aber dann wieder Gas gegeben wird geht manchesmal ein Ruck durch das Fahrzeug. Nicht immer aber meistens, da hilft auch noch so sanftes Beschleunigen nicht. Wird der Freilauf deaktiviert (Display) funktioniert alles klaglos
Hat jemand gleiche Erfahrung oder kennt man das Problem?
Danke für die Hilfe.Lg. ein Ösi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Segeln bzw. Freilauf' überführt.]
lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Ruckeln ist defintiv nicht normal.