Tipps für einen Wintercheck am Fahrzeug

Aus gegebenem Anlass:
es gibt nun langsam wieder Frost in Deutschland.
Um morgens zusätzlichen Ärger für die Menschen um euch herum und auch selbst zu vermeiden, nehmt euch 10 Minuten Zeit und prüft an euren Autos zumindest Folgendes:

- Winterreifen aufgezogen und i.O.? Luftdruck?
- Frostschutz und Flüssigkeitsstände in Scheibenwaschanlage und Kühler i.O.? Spiritus in der Scheibenwaschanlage greift die Dichtungen des Fahrzeugs an. Hochwertiger Frostschutz im Verhältnis 50-50 mit Wasser gemischt, funktioniert in unseren breiten.
Wenn die Anlage einmal eingefroren ist, ist es nicht so einfach, das alles wieder aufzutauen.
- Innenraum trocken? Ggf. Fussmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen, dann Zeitungen unterlegen.
- Scheibenwischer i.O.?
- Innenraumfilter i.O.? Falls er dicht ist, beschlagen die Scheiben eher.
- Scheiben von innen ordentlich geputzt? Mit Küchenrolle und Glasreiniger, ggf. mehrfach, gründlich putzen. Dann beschlagen die Scheiben nicht so stark.
- Luftansaugung für Innenraum frei (meist unter der Motorhaube)? Ggf. Blätter und Schmodder entfernen.
- Beleuchtung i.O.? Alle Birnchen? Wenn Scheinwerfer blind, aufbereiten.
- Dichtungen von Türen und Kofferraum nicht eingerissen? Mit Pflegestift behandelt? Wichtig. Wer die zugefrorene Tür aufreißt, beschädigt möglicherweise die gar nnicht mal so billige Türdichtung. Und diese ist wichtig.
- Laternenparker: Alumatte oder Karton für die Windschutzscheibe außen besorgt? Weniger kratzen ist mehr...
- Wer noch ein Türschloss benutzen muss: Graphit rein und Türschlossenteiser in die Jackentasche.

Zur Unterstützung bei der Scheibenenteisung keinesfalls heisses Wasser auf die Scheiben gießen. Das kann zu Spannungsrissen führen.
Lieber eine Wärmflasche innen aufs Armaturenbrett legen.
Außerdem kann man in hartnäckigen Fällen Enteiserspray zur Unterstützung nutzen.

Wenn die Scheiben beschlagen sind, auf keinen Fall innen mit irgendwelchen Lappen oder Schwämmen herumwischen. Das führt nur zu Schmierern und schlechter Sicht.

Das Auto muss innen trocken sein und das Gebläse auf "Defrost".

Ggf. eben etwas warten, bevor man losfährt.
Alle Gebläseauslässe voll öffnen. Sonst kann insbes. die Klimaautomatik nicht richtig arbeiten. Wenn alle offen sind, zieht es auch weniger bei einzelnen Auslässen.
Das kapieren gefühlt 70% der Fahrer und 95% der Fahrerinnen nicht, also erwähne ich es nochmals.

Während der Fahrt bei manuellen Heizungssystemen den Regler auf "Frontscheibe und Füße". Haben die meisten einfachen / älteren Autos. Hält die Scheibe frei und den Rest warm (Warme Luft steigt auf).

Nasse Kleidung in den Kofferraum legen. Das Beugt dem Beschlagen ebenfalls vor.

Bei viel Kurzstreckenbetrieb schadet es auch nicht, den Akku mal aufzuladen (Ladegeräte gibt es für 20 Eur, da reicht auch etwas Einfaches). Wer dazu gar keine Möglichkeit hat, kann ein einfaches Solarladegerät über den Zigarettenanzünder nutzen.

Wer ein neues Auto sucht: z.B. Opel und Ford bieten neben Heckscheiben- und Sitzheizung oft schon bei mittleren Ausstattungslinien Frontscheiben- und Lenkradheizung mit an. Für Draußenparker ist das legendär.
Motor an, alle Heizungen einschalten, Seitenscheiben freikratzen, mit freien Scheiben und warmen Händen entspannt losfahren.
Ist für meine Frau inzwischen ein Ausschlusskriterium beim Autokauf.

Die Mühe mache ich mir hier übrigens nicht zuletzt aus Eigeninteresse. Die ganzen Blindkutscher mit beschlagenen Scheiben und schlechter Ausrüstung gefährden mich und kosten meine Zeit.

Wünsche einen angenehmen Winter!

319 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:02:49 Uhr:



Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:49:16 Uhr:


Man muss sich mal vorstellen: Dass Privatleute den ganzen lieben langen Tag nichts anderes tun als auf die Jagd nach Parksündern zu gehen und zu denunzieren, gibt es wohl auch nur in Deutschland.

was hat das jetzt mit diesem Thema zu tun??

Was das damit zu tun hat? Lass mal deinen Motor warmlaufen. Das dauert nicht lange und irgend ein selbsternannter Hilfssheriff meldet das dem Ordnungsamt.

Vor Abfahrt der Gang zur Toilette ist bestimmt auch hilfreich für manchen.
Bei Frost pinkeln kann Probleme verursachen.

Zitat:

@pido schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:25:02 Uhr:


Bei Frost pinkeln kann Probleme verursachen.

Spannungsrisse an den Scheiben?

Zitat:

@Rigero schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:35:07 Uhr:



Zitat:

@pido schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:25:02 Uhr:


Bei Frost pinkeln kann Probleme verursachen.

Spannungsrisse an den Scheiben?

Auch.
Aber man kennt das ja, bei Kälte zieht sich alles zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:40:53 Uhr:



Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:06:22 Uhr:


Egoismus und Faulheit vor Rücksichtnahme.

Wenn die Karre innen beschlägt und zu friert kurz nach Fahrtantritt ist das ?

Solche dummen Sprüche sind hier aber standart 😉

Tom

....Es ging darum, zunächst den Motor anzulassen und anschließend die Scheiben vom Eis zu befreien. Es ist aus dargelegten Gründen verboten und belästigt die Mitmenschen.

Was spricht dagegen, die Windschutzscheibe abzudecken oder erst zu kratzen und dann unmittelbar loszufahren? Meines Erachtens nur Faulheit, Egoismus und Dummheit.

Warum wandeltst du den Sachverhalt ab?

Natürlich musst du anhalten, wenn die Scheibe von innen beschlägt und du nichts mehr siehst. Das ist ein ganz anderes Thema.

Mein Kfz ist das ganze Jahr wintertauglich, bis auf den Wechsel der Winterreifen.
Zeit gespart und länger schlafen?

Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:47:26 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:40:53 Uhr:


Wenn die Karre innen beschlägt und zu friert kurz nach Fahrtantritt ist das ?

Solche dummen Sprüche sind hier aber standart 😉

Tom


....Es ging darum, zunächst den Motor anzulassen und anschließend die Scheiben vom Eis zu befreien. Es ist aus dargelegten Gründen verboten und belästigt die Mitmenschen.
Was spricht dagegen, die Windschutzscheibe abzudecken oder erst zu kratzen und dann unmittelbar loszufahren? Meines Erachtens nur Faulheit, Egoismus und Dummheit.
Warum wandeltst du den Sachverhalt ab?
Natürlich musst du anhalten, wenn die Scheibe von innen beschlägt und du nichts mehr siehst. Das ist ein ganz anderes Thema.

Wenn man von aussen die Scheibe freigemacht hat und dann einsteigt und den Motor startet, beschlägt sofort die Scheibe von innen.
Dann muss man eh zwangsweise am Strassenrand anhalten und warten, bis die Lüftung die Scheibe von innen freimacht.
Ob das jetzt soviel Sinn macht und nicht doch gefährlicher ist, am Straßenrand zu warten? Anstatt den Motor vorher 5 minuten laufen zu lassen?

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:00:25 Uhr:



Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:47:26 Uhr:



....Es ging darum, zunächst den Motor anzulassen und anschließend die Scheiben vom Eis zu befreien. Es ist aus dargelegten Gründen verboten und belästigt die Mitmenschen.
Was spricht dagegen, die Windschutzscheibe abzudecken oder erst zu kratzen und dann unmittelbar loszufahren? Meines Erachtens nur Faulheit, Egoismus und Dummheit.
Warum wandeltst du den Sachverhalt ab?
Natürlich musst du anhalten, wenn die Scheibe von innen beschlägt und du nichts mehr siehst. Das ist ein ganz anderes Thema.

Wenn man von aussen die Scheibe freigemacht hat und dann einsteigt und den Motor startet, beschlägt sofort die Scheibe von innen.
Dann muss man eh zwangsweise am Strassenrand anhalten und warten, bis die Lüftung die Scheibe von innen freimacht.
Ob das jetzt soviel Sinn macht und nicht doch gefährlicher ist, am Straßenrand zu warten? Anstatt den Motor vorher 5 minuten laufen zu lassen?

https://www.adac.de/.../?...https://www.mycarly.com/.../?...

[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten!]

Mit gutem Öl hat man ganz sicher keinen erhöhten Verschleiss.

Nö, direkt nicht aber indirekt denn auf Grund der Warmlaufphase kommt es vermehrt zu Benzineinträgen ins Öl.

Aber ich glaub mit dir darüber zu diskutieren macht überhaupt keinen Sinn.

Zitat:

@bimota schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:23:30 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:54:18 Uhr:


Enteiserspray ist deutlich günstiger und umweltfreundlicher. Wird auf Flughäfen tonnenweise verwendet.

GÜNSTIGER?
Eine Enteisung eines Flugzeugs kostet zwischen 500 bis weit über 3000. Für einmal!
Und wenn die "hold over time" überschritten ist, dann geht es vorn vorne wieder los. Gehn Sie über Los und zahlen Sie nochmal.
Nein, das ist für Flugzeuge nicht billiger.

Aber für Autos. Und darum geht es hier.

Zitat:

@pido schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:25:02 Uhr:


Bei Frost pinkeln kann Probleme verursachen.

Stimmt, hab ich auch von gehört. Autsch

Fakt ist, wenn die Scheibe zum Wiedervereisen neigt, ist es bescheuert, den Motor zu starten und sofort los zu fahren um dann nach 2 km rechts ran fahren zu müssen, weil man nichts mehr sieht. Der Innenraum sollte bei Fahrtantritt mind. 5 °C aufweisen, sonst ist das einfach zu gefährlich. Hat man nämlich keine Stelle, wo man mal kurz anhalten kann, ist man geliefert und damit meine ich nicht, man sieht schlecht, sondern man sieht überhaupt nichts und es bricht Panik aus. Woher ich das weiß? Weil ich das mal getestet habe und seit dem läuft mein Motor so lange im Stand vor Fahrtantritt, bis die Scheibe nicht mehr erneut vereist - egal ob innen oder außen. Bei einem normalen Auto sind da ja eh nur maximal drei Minuten, bis genügend warme Luft aus den Düsen kommt, damit das nicht passiert. Ist ja nicht so, dass ich den Motor anwerfe und erst mal gemütlich mein Müsli esse, zwei Kaffee reinziehe und dann nach dem Auto schaue.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:52:09 Uhr:


Stimmt, hab ich auch von gehört. Autsch

Alter! 😁

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:01:27 Uhr:



Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:47:06 Uhr:


Das ist ja sehr löblich, dass du das machst, aber es hat nun mal nicht jeder eine Druckbecherpistole und eine Hebebühne in der Mietwohnung zu stehen.

Ich sage da nur Mietwerkstatt.

Eine Hohlraumversiegelung samt Unterboden ist das beste was du deinem Auto tun kannst.

Natürlich auch den Motor richtig warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen