Tipps für einen Wintercheck am Fahrzeug

Aus gegebenem Anlass:
es gibt nun langsam wieder Frost in Deutschland.
Um morgens zusätzlichen Ärger für die Menschen um euch herum und auch selbst zu vermeiden, nehmt euch 10 Minuten Zeit und prüft an euren Autos zumindest Folgendes:

- Winterreifen aufgezogen und i.O.? Luftdruck?
- Frostschutz und Flüssigkeitsstände in Scheibenwaschanlage und Kühler i.O.? Spiritus in der Scheibenwaschanlage greift die Dichtungen des Fahrzeugs an. Hochwertiger Frostschutz im Verhältnis 50-50 mit Wasser gemischt, funktioniert in unseren breiten.
Wenn die Anlage einmal eingefroren ist, ist es nicht so einfach, das alles wieder aufzutauen.
- Innenraum trocken? Ggf. Fussmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen, dann Zeitungen unterlegen.
- Scheibenwischer i.O.?
- Innenraumfilter i.O.? Falls er dicht ist, beschlagen die Scheiben eher.
- Scheiben von innen ordentlich geputzt? Mit Küchenrolle und Glasreiniger, ggf. mehrfach, gründlich putzen. Dann beschlagen die Scheiben nicht so stark.
- Luftansaugung für Innenraum frei (meist unter der Motorhaube)? Ggf. Blätter und Schmodder entfernen.
- Beleuchtung i.O.? Alle Birnchen? Wenn Scheinwerfer blind, aufbereiten.
- Dichtungen von Türen und Kofferraum nicht eingerissen? Mit Pflegestift behandelt? Wichtig. Wer die zugefrorene Tür aufreißt, beschädigt möglicherweise die gar nnicht mal so billige Türdichtung. Und diese ist wichtig.
- Laternenparker: Alumatte oder Karton für die Windschutzscheibe außen besorgt? Weniger kratzen ist mehr...
- Wer noch ein Türschloss benutzen muss: Graphit rein und Türschlossenteiser in die Jackentasche.

Zur Unterstützung bei der Scheibenenteisung keinesfalls heisses Wasser auf die Scheiben gießen. Das kann zu Spannungsrissen führen.
Lieber eine Wärmflasche innen aufs Armaturenbrett legen.
Außerdem kann man in hartnäckigen Fällen Enteiserspray zur Unterstützung nutzen.

Wenn die Scheiben beschlagen sind, auf keinen Fall innen mit irgendwelchen Lappen oder Schwämmen herumwischen. Das führt nur zu Schmierern und schlechter Sicht.

Das Auto muss innen trocken sein und das Gebläse auf "Defrost".

Ggf. eben etwas warten, bevor man losfährt.
Alle Gebläseauslässe voll öffnen. Sonst kann insbes. die Klimaautomatik nicht richtig arbeiten. Wenn alle offen sind, zieht es auch weniger bei einzelnen Auslässen.
Das kapieren gefühlt 70% der Fahrer und 95% der Fahrerinnen nicht, also erwähne ich es nochmals.

Während der Fahrt bei manuellen Heizungssystemen den Regler auf "Frontscheibe und Füße". Haben die meisten einfachen / älteren Autos. Hält die Scheibe frei und den Rest warm (Warme Luft steigt auf).

Nasse Kleidung in den Kofferraum legen. Das Beugt dem Beschlagen ebenfalls vor.

Bei viel Kurzstreckenbetrieb schadet es auch nicht, den Akku mal aufzuladen (Ladegeräte gibt es für 20 Eur, da reicht auch etwas Einfaches). Wer dazu gar keine Möglichkeit hat, kann ein einfaches Solarladegerät über den Zigarettenanzünder nutzen.

Wer ein neues Auto sucht: z.B. Opel und Ford bieten neben Heckscheiben- und Sitzheizung oft schon bei mittleren Ausstattungslinien Frontscheiben- und Lenkradheizung mit an. Für Draußenparker ist das legendär.
Motor an, alle Heizungen einschalten, Seitenscheiben freikratzen, mit freien Scheiben und warmen Händen entspannt losfahren.
Ist für meine Frau inzwischen ein Ausschlusskriterium beim Autokauf.

Die Mühe mache ich mir hier übrigens nicht zuletzt aus Eigeninteresse. Die ganzen Blindkutscher mit beschlagenen Scheiben und schlechter Ausrüstung gefährden mich und kosten meine Zeit.

Wünsche einen angenehmen Winter!

319 Antworten

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:22:48 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:02:49 Uhr:


was hat das jetzt mit diesem Thema zu tun??

Was das damit zu tun hat? Lass mal deinen Motor warmlaufen. Das dauert nicht lange und irgend ein selbsternannter Hilfssheriff meldet das dem Ordnungsamt.

selber erlebt oder grad erst ausgedacht?

Zitat:

@Balu1 schrieb am 5. Dezember 2022 um 19:43:52 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:01:27 Uhr:



Ich sage da nur Mietwerkstatt.

Eine Hohlraumversiegelung samt Unterboden ist das beste was du deinem Auto tun kannst.
Natürlich auch den Motor richtig warten.

Also jetzt mal ehrlich, ich habe an meinem Golf 4 selber eine Anhängerkupplung angebaut, bei meinem Dodge Caliber musste die Stoßstange ab und die Radkästen gelöst werden, um die Scheinwerferbirnen zu tauschen. Ich hatte jedes Mal Schrauben über, diverse Klammern sind abgebrochen, da lasse ich mein Auto lieber nach 15 Jahren etwas Rost ansetzen, als jedes Jahr zu riskieren, dass ich irgendwelche unefinierbaren Teile oder Schrauben über habe. Spätestens im dritten Jahr löst es sich auf der Autobahn in seine Bestandteile auf.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. Dezember 2022 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:22:48 Uhr:


Was das damit zu tun hat? Lass mal deinen Motor warmlaufen. Das dauert nicht lange und irgend ein selbsternannter Hilfssheriff meldet das dem Ordnungsamt.

selber erlebt oder grad erst ausgedacht?

Ich kann bestätigen: Diese Hilfssheriffs gibt es tatsächlich. Ich habe einen mal gefragt, was ihm lieber sei: Dass ich die Karre kurz warmlaufen lasse oder wegen schlagartig vereisender Scheiben Kinder über den Haufen fahre.
Dann habe ich ihm recht freundlich erklärt, dass er jetzt besser Land gewinne. Er hat verstanden.
Ach ja: Das Laufen der Standheizung meines letzten Audi wurde auch schon gerügt.

Dass die Scheiben von innen vereisen, ist doch nicht die Regel. Das passiert, wenn der Innenraum zu feucht ist. Ich würde mal der Ursache auf den Grund gehen und nicht den Motor im Stand warmlaufen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:12:12 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 5. Dezember 2022 um 19:47:05 Uhr:


selber erlebt oder grad erst ausgedacht?

Ich kann bestätigen: Diese Hilfssheriffs gibt es tatsächlich. Ich habe einen mal gefragt, was ihm lieber sei: Dass ich die Karre kurz warmlaufen lasse oder wegen schlagartig vereisender Scheiben Kinder über den Haufen fahre.
Dann habe ich ihm recht freundlich erklärt, dass er jetzt besser Land gewinne. Er hat verstanden.
Ach ja: Das Laufen der Standheizung meines letzten Audi wurde auch schon gerügt.

Letztens noch selber erlebt. Ich war beim SB-Sauger und lies den Motor laufen, weil meine Batterie schon so schwach war, dass der Motor nicht mehr ansprang (hatte für die Fahrt zum Waschplatz mit meinem Zweitauto Starthilfe gegeben. Neue Batterie bereits bestellt).

Da fragt mich doch tatsächlich so ein Typ, auf hinterhältige Weise, der etwas weiter weg seinen Wagen saubermachte, ob es einen Grund gäbe, dass ich den Motor die ganze Zeit laufen lasse.

Da erklärte ich ihm die Sache mit der Batterie und dass ich im Moment Starthilfekabel dabei habe. Darauf trollte er sich weg.

Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:30:33 Uhr:


Ich würde mal der Ursache auf den Grund gehen [...]

Mit Schnee auf der Mütze und der Jacke eingestiegen, außerdem nasse Schuhe. Das ist im Winter oft unvermeidlich und schon ist es nass in der Karre. Fährt man dann oft Kurzstrecken, wird es eher immer feuchter als trockener.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:37:56 Uhr:


Da fragt mich doch tatsächlich so ein Typ, auf hinterhältige Weise, der etwas weiter weg seinen Wagen saubermachte, ob es einen Grund gäbe, dass ich den Motor die ganze Zeit laufen lasse.

Sorry, das war ich und das war nicht hinterhältig, sondern einfach eine Frage. Kann ja sein, du bist gehörlos und hast es vergessen.

Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:30:33 Uhr:


Dass die Scheiben von innen vereisen, ist doch nicht die Regel. Das passiert, wenn der Innenraum zu feucht ist. Ich würde mal der Ursache auf den Grund gehen und nicht den Motor im Stand warmlaufen lassen.

Wenn man im Winter mit nassen Schuhen (was sich ja leider nicht verhindern lässt, oder ziehst du deine Schuhe aus, wenn du einsteigst?) in den Wagen steigt, dann hat man zwangsläufig Feuchtigkeit im Auto.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:41:54 Uhr:



Zitat:

@guennei schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:30:33 Uhr:


Dass die Scheiben von innen vereisen, ist doch nicht die Regel. Das passiert, wenn der Innenraum zu feucht ist. Ich würde mal der Ursache auf den Grund gehen und nicht den Motor im Stand warmlaufen lassen.

Wenn man im Winter mit nassen Schuhen (was sich ja leider nicht verhindern lässt, oder ziehst du deine Schuhe aus, wenn du einsteigst?) in den Wagen steigt, dann hat man zwangsläufig Feuchtigkeit im Auto.

Endlich hast du es begriffen. Vorher kratzen dann einsteigen und mit voller Lüftung und

falls vorhanden, Klimaanlage losfahren. Die Feuchtigkeit bringst du doch erst anschließend ins Fahrzeug.

War sie vorher im Fahrzeug, musst du das Fahrzeug häufiger trocken legen und lüften.

Probier doch einmal, eine Wärmflasche aufs Armaturenbrett zu legen, dann hast du beste Sicht.

Garagentor auf, ins Auto einsteigen und losfahren. Dabei per FB die Garage wieder verschließen. Das Leben kann so einfach sein...

@guennei
Danke für deine hilfreichen Tips. Ich kenne die verschiedenen Gründe, weshalb Autos vereisen und was man dagegen tun kann. Vom Vereisen von innen habe ich übrigens nichts geschrieben oder gesagt.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:07:22 Uhr:


Wieso teuer, bin der Meinung, das geht gar nicht erst, da bei Zündung aus, der Zigarettenanzünder spannungslos wird.
Gruß jaro

Nö der "Zigarettenanzünder" ist mit Zündung aus nicht bei allen Autos spannungslos. Ich bin froh das meiner an bleibt....

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:22:29 Uhr:


Muss man aber bei Dunkelheit mögen, also die sichtbaren Heizdrähte, an denen sich das Licht entgegenkommender Fahrzeuge bricht.

Meine Frontscheibenheizung hat keine Heizdrähte und stört damit auch nicht

Gäähn. Beitrag 1 TE: Gar nix muss.
Gibt's auch einen Beitrag: Kinder und Hunde im Winter im Auto?

Treffen sich zwei Schneeflocken über Deutschland.

Fragt die eine die andere:"Was machst due heute noch?"
"Ach, ich flieg' mit ein paar Millionen anderen Schneeflocken nach München und leg dort den Flugverkehr lahm! Und du?"

"Ich ? - Ich flieg' nach Köln - Dort schaffe ich das alleine"!

😁😁😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. Dezember 2022 um 21:13:11 Uhr:


Garagentor auf, ins Auto einsteigen und losfahren. Dabei per FB die Garage wieder verschließen. Das Leben kann so einfach sein...

... Bei mir geht das auch ohne Garagentor ... auf & zu 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen