Tipps für einen Mondeo Kombi
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt suche ich einen Ford Mondeo Kombi.
Würde gerne wissen welcher Diesel denn zu empfehlen wäre, es gibt da einen mit 116Ps und einen mit 130, beides 2 Liter.
Reichen die 116PS um gut vorran zu kommen oder sollte man doch eher zu der 130 PS Version greifen?
Fahre selten schneller als 140 auf der AB, schwimme eher mit dem Verkehr mit.
lg Chris
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
... komme ich auf 5,85 l/100 km gemessen (laut BC sogar nur 5,2).SG
Peter
dein BC bescheisst aber mächtig.🙄
Normalerweise weicht er nur ca. 0,2l vom tatsächlichen Verbrauch ab.
Grüße
[Peterdein BC bescheisst aber mächtig.🙄
Normalerweise weicht er nur ca. 0,2l vom tatsächlichen Verbrauch ab.
GrüßeVon den Bescheissern wird es noch mehr geben und manche glauben das auch!
Ich trage alle meine Tankungen in eine Excel-Tabelle und das über mehr als 130.000 km. Anfangs ist der Verbrauch von 6,2 L rapide auf 5,9 L gesunken und dann nur noch ganz-ganz leicht auf aktuell 5,84. Im Winter merkt man den Zuheizer.
SG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SaarC
Ja nach den 2004er Modelle habe ich auch schon geschaut, nur leider haben die mir zuviel Kilometer.
So ab 2000 sind einige dabei die sich gut anhören. Werde die Woche mal bei einem ne Probefahrt organisieren.
Komme aus dem PLZ-Bereich 66500.Der würde sich vielleicht lohnen mal anzuschauen: http://suchen.mobile.de/.../159399763.html?...
oder der hier: http://suchen.mobile.de/.../161481134.html?...
Ich hatte mir Ende 2007 einen 2004er 2,0 TDCI mit 130 PS und knapp 100tkm gekauft, 6gang und grüne Plakette ohne DPF. Hat ebenfalls das Rostproblem an den Türen und diversen Stellen. Allerdings bisher alles auf Ford-Kosten nachgebessert. Abgesehen davon nur einmal 2 Injektoren und Kleinigkeiten. Keine Kupplung und wenig Reifenverschleiß (hab in der Zeit abgesehen von den Reifen die dabei waren nur einen zusätzlichen Sommer- und einen Wintersatz Michelin verbraucht). Auch nur einen Satz Bremsscheiben. Hatte bis Mitte 2009 knapp 200 tkm draufgefahren und beweg ihn jetzt nur noch selten (bin jetzt quasi "in Rente"😉.
Auf Langstecken sehr bequem und ökonomisch, obwohl ich den Tempomat auf Tacho 160 fahr, sonst komm ich nicht an. Brauchte so zwischen 6,5 und 7,5 Liter, je nach Beladung und Strecke. Wenn man vor Steigungen (Sauerlandlinie lässt grüßen) den Tempomat rausnimmt und die Kiste nicht stur den Berg hochzerren lässt, sondern hier etwas in der Geschwindigkeit runterfallen lässt, dann ist das am Verbrauch deutlich zu spüren (+/- 1 l/100).
Da Autos in ein paar Jahren praktisch wertlos sein werden, ist eine Investition in ein "hochwertiges" Fahrzeug in unserer Gehaltsklasse aus meiner Sicht wirtschaftlich fragwürdig. So viel kann an dem Ford gar nicht kaputtgehen und kosten, wenn man sich hier im Forum dazu schlau macht.
Original geschrieben von SaarC Da Autos in ein paar Jahren praktisch wertlos sein werden, ist eine Investition in ein "hochwertiges" Fahrzeug in unserer Gehaltsklasse aus meiner Sicht wirtschaftlich fragwürdig. So viel kann an dem Ford gar nicht kaputtgehen und kosten, wenn man sich hier im Forum dazu schlau macht.....................................................................
genau das gleiche ging mir in letzter Zeit auch durch den Kopf.
Warum kaufen sich viel zuviele Menschen ein Auto diverser Premiummarken (Marke wird jetzt nich verraten...😁) und bezahlen dafür honorare Summen?
Antwort: weil sie in den Glauben sind, sie kaufen was besseres.
Aber Glauben ist nicht alles!😁
Schönen Feiertag!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
Original geschrieben von SaarC
[/quoteDa Autos in ein paar Jahren praktisch wertlos sein werden, ist eine Investition in ein "hochwertiges" Fahrzeug in unserer Gehaltsklasse aus meiner Sicht wirtschaftlich fragwürdig. So viel kann an dem Ford gar nicht kaputtgehen und kosten, wenn man sich hier im Forum dazu schlau macht.
[/quote....................................................................
genau das gleiche ging mir in letzter Zeit auch durch den Kopf.
Warum kaufen sich viel zuviele Menschen ein Auto diverser Premiummarken (Marke wird jetzt nich verraten...😁) und bezahlen dafür honorare Summen?
Antwort: weil sie in den Glauben sind, sie kaufen was besseres.
Aber Glauben ist nicht alles!😁Schönen Feiertag!
Grüße
schön gesagt 😁
nur die Hoffnung stirbt zuletzt.
Allen einen schönen Herrentag !
da schließ ich mich an. die TDCI sind nur so schlecht angesehen weil 90% der fordwerken keinen blassen dunst von den motoren haben und wie wilde teile tauschen wenn man ein stecker nen wackler hat....das ist wohl das größte problem am TDCI....der motor selbst ist wie ich finde sehr gut.
hab nen 2l tdci 130 ps euro 4 mit DPF ab werk (kombi ghia)...und hab jetzt fast 170tkm drauf....bin seeeehr zufrieden!! ich werde denn auf jeden fall so lange fahren bis er auseinaderfällt....das dürfte mit dem aktuellen zustand noch seeeehr lange dauern. schnurrt wie ein kätzchen der gute.
ich würde wenn es ein TDCI werden soll einen ab mitte 2005 wählen....da sind eigentlich alle kinderkrankheiten abgestellt.
Zitat:
Da Autos in ein paar Jahren praktisch wertlos sein werden, ist eine Investition in ein "hochwertiges" Fahrzeug in unserer Gehaltsklasse aus meiner Sicht wirtschaftlich fragwürdig. So viel kann an dem Ford gar nicht kaputtgehen und kosten, wenn man sich hier im Forum dazu schlau macht.
Für mich geht es nicht um den Anschaffungspreis,sondern den Nutzwert...und da mein Mondi schon 334.000 km überschritten hat und immer noch super rollt, stellt sich mir nicht die Frage nach "höherwertigen" KFZ...Es muss einfach funktionieren...Reparaturen gibts bei der Laufleistung immer...aber selbst die sind (weitestgehend) preiswerter als eine Neuanschaffung...😉
Zitat:
Original geschrieben von Charliesdaddy
Für mich geht es nicht um den Anschaffungspreis,sondern den Nutzwert...und da mein Mondi schon 334.000 km überschritten hat und immer noch super rollt, stellt sich mir nicht die Frage nach "höherwertigen" KFZ...Es muss einfach funktionieren...Reparaturen gibts bei der Laufleistung immer...aber selbst die sind (weitestgehend) preiswerter als eine Neuanschaffung...😉Zitat:
Da Autos in ein paar Jahren praktisch wertlos sein werden, ist eine Investition in ein "hochwertiges" Fahrzeug in unserer Gehaltsklasse aus meiner Sicht wirtschaftlich fragwürdig. So viel kann an dem Ford gar nicht kaputtgehen und kosten, wenn man sich hier im Forum dazu schlau macht.
Genau das ist der Sinn.
"Mr. Normalo-Bürgerlicher-Autokäufer" hätte sich bei der Laufleistung mindestens schon einmal einen anderen gekauft. Ehr zweimal. Wie oft ich schon als Begründung gehört habe "...ach, mit XXXX tkm fangen doch die Reparaturen an..." das geht auf keine Kuhhaut.
Ich schätze mal ganz konservativ Deine Ersparnis durch Ausnutzen der Lebensdauer auf mindestens 10.000 Euro, eher mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
"Mr. Normalo-Bürgerlicher-Autokäufer" hätte sich bei der Laufleistung mindestens schon einmal einen anderen gekauft. Ehr zweimal. Wie oft ich schon als Begründung gehört habe "...ach, mit XXXX tkm fangen doch die Reparaturen an..." das geht auf keine Kuhhaut.
Genau das Argument widert mich auch an. Sollen die Leute doch mal zu geben, daß sie ihr Auto gerne mal wechseln bzw das alte nicht mehr sehen können und gerne einfach nur was anderes hätten. Das ist ja völlig in Ordnung.
Aber mit pseudo-wirtschaftlichen Gründen einen Fahrzeugwechsel zu begründen ist in vielen Fällen peinlich und dumm, denn mit ein wenig herumgetippe auf dem Taschenrechner kann man jedem das Gegenteil beweisen. Das gilt natürlich nicht für die rostzerfressene Schrottkiste aber in der Mehrheit der Fälle schon.
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Genau das Argument widert mich auch an. Sollen die Leute doch mal zu geben, daß sie ihr Auto gerne mal wechseln bzw das alte nicht mehr sehen können und gerne einfach nur was anderes hätten. Das ist ja völlig in Ordnung.Zitat:
Aber mit pseudo-wirtschaftlichen Gründen einen Fahrzeugwechsel zu begründen ist in vielen Fällen peinlich und dumm, denn mit ein wenig herumgetippe auf dem Taschenrechner kann man jedem das Gegenteil beweisen. Das gilt natürlich nicht für die rostzerfressene Schrottkiste aber in der Mehrheit der Fälle schon.
genauso ist es.
Da sind aber u.a die Ford-Fahrer noch einigermaßen vernünftig. Ich kenne einige, die ihren Ford immer wieder reparieren und weiterfahren.
Am schlimmsten sind die Fahrer der Premiumhersteller. Einige zappeln schon nach 3 Jahren erstmalig rum, weil ein neuerer Wagen in die Garage muss. Eigentlich auch kein Wunder bei dem Preis-Leistung- Verhältnis🙁😁.
Grüße
Kein Problem, wenn die Leut das Geld haben.
Aber fette Autos fahren und dann bei den Reifen in Dimensionen > 235 Breite nach den billigsten Schluffen greifen, mit Bremsbelägen auf den letzten mm rumrutschen und im Winter ..naja, reden wir nicht davon.