Tipps für die Kaufüberlegung
Hallo zusammen,
da mein Mini langsam das Leben aushaucht, überlegen wir, was jetzt kommen soll.
Da es an die Familienplanung geht soll es etwas größer sein und der Wunsch nach einem 3er Touring ist partnerkompatibel. Es soll also ein F31 sein. Nun schwanke ich ein wenig. Klar ist das immer Geschmacksache. Deshalb bitte ich Euch nur, mal meine Weltsicht zu hinterfragen:
Ich bin von Haus aus eigentlich Benzinerfan. Wenn würde ich aber einen Sechszylinder wollen. Und 335i gibt es echt wenige und dann seltenst in der Ausstattung, die ich suche.
Apropos: Was ich haben wollen würde:
- M Sportfahrwerk oder adaptives Fahrwerk
- M Paket (also die Optik plus Sportsitze und M Lederlenkrad)
- HUD
- Ledersitze oder Alcantara (Leder wär mir lieber)
- Panoramadach
- (wenn geht) M Sportbremse
- Kein Schwarz, da gehen mir die wunderschönen Konturen zu sehr unter
Bei xDrive bin ich unschlüssig. Einerseits finde ich klassisch Hecktriebler gut. Andererseits fahren wir oft und gerne in die Berge (wohnen in Oberbayern) und bei den höher motorisierten Dieseln scheint das schon ganz gut zu passen. Die Auswahl wäre dann auch 330d, 330xd, 335xd (auch wenn er nur 335d heißt).
Ein 330d hat eigentlich genug Bumms, da gibts auch ein paar geile Modelle. Aber wenns mich packt und ich das MPPK da reintu, wäre vielleicht der xDrive schon was nettes. Deshalb wäre die Alternative der 330xd. Da hätte ich dann mehr Luft nach oben und wäre quasi beim 335d.
Diesen wiederum gibt es ja eh nur als xDrive.
Nun hätte der 330d den Vorteil, dass das Fahrwerk einfach ist (M Sportfahrwerk würde ich da reintun) und das xDrive keine Probleme macht. Beim xDrive würde ich dann das adaptive Fahrwerk nehmen.
Ich mache mir dann nur Sorgen, dass da nach einer Weile vielleicht eher sehr kostspielige Reparaturen anstehen.
Budget sind 35000€ wenns nach meiner Freundin geht. 45000€ wenns nach mir geht, das muss ich aber gut argumentieren 😉
Für 35 kriegt man ja schon ein paar schöne Fahrzeuge mit viel drin und um die 45tkm. Für 43 gibts schon fast neuwertige 330d, für 45 schon ziemlich frische 335d. Unsere Laufleistung pro Jahr wären ca. 10-15000 km. Wir fahren wie gesagt gerne in die Berge, mal Stadt lässt sich nicht vermeiden. Gependelt wird nicht.
Macht das so halbwegs Sinn? Würdet ihr sagen: Da gibts ewig keine Probleme mit dem 335 wenn der so jung ist?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Realistisch wäre ich mit dem 330d Hecktriebler sicher total happy. Aber son Performance Kit oder der 335 haben halt so dermaßen geile Werte...
Vom Unterhalt tun sich beide wenig gell?
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Finger von Performance Kit lassen.. Dann lieber gleich die stärkere Motorisierung wählen.. Adaptives Fahrwerk würde ich unbedingt empfehlen.. Das will ich nicht mehr missen. Der Rest ist Geschmackssache finde ich..
18 Antworten
Schöner 35d, xdrive ist genial, gestern im Schnee das erste mal getestet. AC Schnitzer Federn hab ich auch drin, bringt was für die Optik und vor allem was fürs Fahren ;-)
Hi zusammen, kann man das Fahrwerk nach verbauen der ACS Federn mit dem M Fahrwerk vergleichen?
Habe ein 4er cabrio mit M Fahrwerk des öfteren unterm Hintern und da macht das ja schon sehr Spaß.
Nun letztens das erste mal nen F31 335d original gefahren .. was soll ich sagen .. hat schon was von nem Bus in den Kurven ( um das mal überspitzt darzustellen) wenn ihr versteht.
War echt enttäuscht.
Ist etwas härter, kann ich aber nur mit dem M-Fahrwerk im F11 vergleichen.
Ah ok trotzdem danke.