Tipps für den E36-Anfänger

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe einen Touring von '97 Ende Juli gekauft. Es ist mein erstes Auto. Außerdem habe ich 0 Ahnung von Autos, da ich mich auf die Schule konzentriert habe. Ich werde Ende Dezember 19 ... ich glaube das reicht, um zu wissen wie ahnungslos ich wirklich bin. Da der Winter bevorsteht, wollte ich fragen was ich alles beachten muss, ob Flüssigkeiten oder allgemeine Autoteile. Bitte nehmt mir das nicht übel, dass ich kein Experte bin. Ich habe mir vorgenommen mich mit dem Thema Auto intensiv zu beschäftigen.

Gruß DG

28 Antworten

Wichtigste: gute Winterreifen und langsam durch kurvenfahren. Sonst bricht dein Heck aus.
Hast du Rechnungen oder Service Heft von Fahrzeug was bisher gemacht wurde?

Was möchtest du denn konkret wissen?

Winterreifen wie bereits erwähnt sehr wichtig. Gerade als Fahranfänger und dann noch Heckantrieb. Auf keinen Fall alte abgefahrene oder billigen Müll nehmen.

Sehr wichtig Kühlerfrostschutz kontrollieren.

Ist der letzte Service länger her, dann Kühlmittel komplett ersetzen. Sowie Motoröl mit samt Filter und Zündkerzen. Luftfilter und Benzinfilter würde ich in dem Zug ebenso ersetzen. Dann hast du erstmal Ruhe.

Winterreifen sind schon drauf. Bzw allwetterreifen.
Rechnung und service Heft habe ich leider nicht mitbekommen. Ich habe das Auto von einem Typen gekauft, der bei BMW in der Werkstatt arbeitet. Der meinte er hätte schon alles gemacht. Bei mir leuchten sich noch 3 Grüne und die letzten 2Balken noch. Ich meine, dass das alles schon gemacht worden ist.
Wie kontrolliere ich den kühlerfrostschutz?

Und welches soll ich mir kaufen?
Und was ist mit der Flüssigkeit für die Scheibenwischer? Gibt es da extra was für den Winter?

Ähnliche Themen

Brauchst einen Frostschutzprüfer. Entweder fürn Zehner kaufen oder in die Werkstatt fahren und nen Blick drauf werfen lassen. Denke mal dass nix für nehmen werden.
Falls nix fehlt musst auch nix kaufen.

Ansonsten Frostschutz für Kühler z.B. Classic Kolda G48 oder Xstream G48. Ist günstiger als das Original von BASF nur ne andere Verpackung.

Für die Scheibe halt Scheibenfrostschutz.

Und Allwetter Reifen sind eigentlich scheiße. Nix halbes und nix ganzes. Wenn du nicht irgendwo oben an der See wohnst, würde ich mir lieber Winterreifen kaufen.

Zitat:

@DezzerGee schrieb am 24. November 2015 um 01:12:14 Uhr:


... Bei mir leuchten sich noch 3 Grüne und die letzten 2Balken noch. ...

Was denn jetzt, zwei oder drei gruene Balken?

Der Rest von Deinem Thema ist leider genauso konfus beschrieben !?

Ich bin dahingehend zwar idR recht tolerant, aber irgendwo hoert auch meine "Interpretations-Faehigkeit" mal auf! - Weil sie schlicht an den natuerlichen Grenzen scheitert ...

Ich bin momentan knapp Kasse. Was würdest du mir preis-Leistungs technisch empfehlen? Und wie viel Liter ?

An wbf325i : 3 Grüne dann noch 2 Balken hinten dran bestehend aus 1 roten und 1 gelben.
Tut mir auch Leid. Wenn man wenig bis gar meine Ahnung von der Materie hat, fällt es einem schwer sich fachgerecht zu artikulieren.
Ich wollte halt Tipps für meinen e36 haben, die gerade im Winter wichtig zu beachten sind.

Da ist ja auch nix "falsch" dran!

Und ich wollte Dir damit auch nicht "auf die Fuesse treten", wie man das bei uns beschreiben wuerde ...

Aber der rote Balken sagt aus: Inspektion faellig (evtl. inkl. Bremsfluessigkeit etc.).
Der gelbe Balken sagt aus: Oelwechsel faellig (Jahres-Turnus, das trotz gruener Balken der SIA).

Ob ich damit im Detail richtig liege, weiss ich nicht genau, aber ich bin sicher nahe dran!

Zitat:

@DezzerGee schrieb am 24. November 2015 um 01:41:40 Uhr:


An wbf325i : 3 Grüne dann noch 2 Balken hinten dran bestehend aus 1 roten und 1 gelben.
Tut mir auch Leid. Wenn man wenig bis gar meine Ahnung von der Materie hat, fällt es einem schwer sich fachgerecht zu artikulieren.
Ich wollte halt Tipps für meinen e36 haben, die gerade im Winter wichtig zu beachten sind.

ne, der orange sagt : jetzt is was fällig (was genau sagt ja Ölservice/Inspektion)
der rote sagt : schon über'n Termin drüber.
(Steht aber alles in der Betriebsanleitung, solltest unbedingt mal lesen, steht nämlich viel Wissenswertes drin !)
Oder Du machst es so wie ich : Einfach ignorieren, die bunten Service-Intervall-Anzeige-Lichter und sich nicht verrückt machen lassen ;-)

sämtliche Ölstände checken (wenn Du ihn noch nicht so lange hast und nichts Näheres drüber weißt durchaus auch mal in Getriebe + Hinterachse)
Frostschutz hatten wir ja schon (günstiges Scheibenwaschmittel oft beim Discounter 5€/5 Liter bis -60°, 1:1 verdünnt gibt das 10 Liter und langt dann 2 Winter)
schlierenfreie arbeitende nicht ausgefranste Wischergummis
Scheibe(n) auch mal von innen putzen (Sonne steht tief im Winter, und wenn die dann auf 'nen Grauschleier scheint . . . gaaanz blöd )
Roststellen am besten noch vor'm Salzangriff beheben.
Eiskratzer + Enteiserspray, Schneebesen, Winterfußmatten (Gummi mit hohem Rand und vielen Vertiefungen) ins Auto.
Türgummis einsprühen/-schmieren, Türschlösser ölen (und zwar alle und auch ALLE immer wieder mal benutzen daß da nix festgammelt und nix einfriert und Du überhaupt ins Auto reinkommst).
Für die Not : Starthilfekabel (aber wenn schon, dann was G'scheit's ! Keine mickrigen federleichten Billigdinger)

Hab ich was vergessen ?
Oder Suchmaschinen fragen : "Auto winterfit machen" (oder so)
Und nix übertreiben. Lieber bissl mehr Abstand und weniger Geschwindigkeit, ist besser als umgekehrt ;-)

Vielen dank “OO--II--OO“. Das hat mir sehr weiter geholfen.

Fahrsicherheitstraining beim ADAC würde ich empfehlen. Danach bist du nicht unbedingt der checker aber du erlebst es wenigstens auch und wenn du das erste mal ins Schleudern kommst ist es mit viel Platz und nicht im Ernstfall

Auch wenn es OO--II--OO so macht: Die Serviceintervall-Anzeige sollte man nicht einfach so ignorieren
(bitte auch kein gebrauchtes Öl einfüllen ;-)).

Wenn bei dir noch 2 (bzw. 3 grüne) Leuchten zu sehen sind, sollte bei voher durchgeführten Wartungen erstmal nichts anstehen.

Bleibt also das Standardprogramm. In der BW-Fahrschule hieß das Stichwort damals Wolke.

W : Wasserstände ok? Genug Frostschutz im Wasser?
O: Ölstand ok?
L: Luftdruck und Reifen ok?
K: Kraftstoff(-vorrat) ok?
E: Elektrische Anlage (Beleuchtung, Hupe usw.) ok?

Beim Scheibenfrostschutz würde ich nicht das billigste Zeug kaufen. Das schützt zwar auch vor dem Einfrieren, reinigt aber z.T. schlechter bzw. schmiert mehr als teurere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen