Tipps für 36 Monate autoeinlagern

BMW 3er E36

Ab 01.01. kommt mein 3er für 3 Jahre in die Garage...
gibt ja einige Sachen die sich von selbst verstehen wie bissl Styropor unter die Reifen, ab und an mal bewegen & mitn Silikonspray nich sparsam sein usw...
habt ihr noch ein paar sinnvolle Tipps für mich...?

THX im voraus

Jim

29 Antworten

ach so.

na dann würd ich ihn nicht direkt einlagern.
in der freizeit mal nebenbei oder im sommer oder irgendwann findet sich doch eine gelegenheit, den mal zu fahren.

nimmst halt kurzzeitkennzeichnen.

ich denke mal, das tut dem wagen besser als einlagern.

Zitat:

Original geschrieben von JiM-PaNsE


@Marsupilami: ach ja.. die Vollabnahm... nach 2 Jahren oder schon nach einem Jahr fällig?

THX

Ich meine nach einem Jahr - korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ach ja noch was: wird Dein Dienstwagen auf Deinen Namen zugelassen?
Falls nicht: irgendwann - ich glaube nach 6 Monaten - verfällt auch die Schadensfreiheitsklasse bei der Versicherung!

der BMW ist auch über 25,5 Ecken über Firma versichert... wenigstens das Prob stellt sich nich - deshalb sind die roten Schilder vom Kumpel auch so praktisch - dachte ich... muss ma mit dem Dekramenschen meines Vertrauens reden...

Danke erstma =)

mal so ne zwischenfrage, haste auch bilder von deinem wägelchen? würd mich echt mal interessieren, sorry, aber bin halt neugierig! also wenn du pics hast, dann mal rein damit!

gruß

nico

Ähnliche Themen

@marsupilami:

vollabnahme ist nach 18 monaten stilllegung nötig. (hier dazu mehr)

die schadenfreiheitsklasse ruht bei den versicherungen für
7 kalenderjahre, danach wird von vorne angefangen.

mfg

Flüssigkeiten ablassen....so ein Blödsinn....

der Tank des E36 ist zwar Kunststoff,sollte IMHo aber trotzdem gut gefüllt sein,denn das Zuflußrohr zum Tank is immer noch aus Stahl.😉

Und die restlichen Flüssigkeiten können im Fahrzeug verbleiben.
Einzig das Öl solltest du VOR Einlagerung noch wechseln und je nachdem,wann das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde,solltest du dies auch zum entsprechenden Zeitpunkt machen(Wechsel alle 2 Jahre,aber das weißt du sicherlich).

Bremsflüssigkeit zieht auch im Stand Wasser und alter somit.Ebenso altert auch das Motorenöl,allerdings greift das frische Öl das Metall nicht an.Im Altöl sind ja genug ätzende Stoffe enthalten.😉

Ansonsten wurde schon so ziemlich auf alles hingewiesen.🙂

Greetz

Cap

Also 1. Falls es sowas in Deutschland gibt, würde ich das Auto auf Wechselkennzeichen anmelden, dann ist es nicht teuer

2. Flüssigkeiten Ablassen?
Nein
3. Andere Felgen ja, aber nur aus einem Grund: nicht um die Felgen zu schonen, sondern um keinen Standschaden in den Reifen zu bekommen (schlagen, unwuchtigkeit,.)
4. Sonst sollte nicht kaputt gehen, ausser vielleicht die Klima

3 Jahre ist nicht so extrem, sollte GAR NICHTS passieren!!!
Vorher waschen wäre empfehlenswert
mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


@marsupilami:

vollabnahme ist nach 18 monaten stilllegung nötig. (hier dazu mehr)

die schadenfreiheitsklasse ruht bei den versicherungen für
7 kalenderjahre, danach wird von vorne angefangen.

mfg

Dann hat sich das geändert...meine Infos sind da auch schon etwas in die Jahre gekommen 😉

THX...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Dann hat sich das geändert...meine Infos sind da auch schon etwas in die Jahre gekommen 😉

THX...

vollabnahme war früher mal nach 24 monaten fällig.

bei den versicherungen ist das mit den SF schon immer so.

bist ja scheinbar ein jahr jünger als ich 😉

mfg

Würde ihn nicht einlagern,wenigsten am WE mal auf roten Nummern ausfahren😁

Is doch albern! Wer weiß, was es danach für einen Dienstwagen gibt...

Wenn er auch Deinem Geschmack entspricht?? Dann wird er vielleicht 6 Jahre nicht genutzt oder wie??

In 3 Jahren will mit der Kiste vielleicht überhaupt keiner mehr rumeiern, weil fast alle nur noch E46 fahren!

Also nicht einlagern und öfter mal 'ne Runde damit fahren. Schon hat sich alles erledigt....

MfG Timo

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Also nicht einlagern und öfter mal 'ne Runde damit fahren. Schon hat sich alles erledigt....

ist auch meine meinung. steuer und versicherung sind ja nicht sooo teuer dass man den nicht angemeldet lassen könnte. und dann hast du jederzeit die gelegenheit, ihn ma auszufahren. wenn dir dein auto schon soviel kohle wert war, dann wirst du die paar hunderter doch auch noch aufbringen können!

Ich versteh net,warum hier grad krampfhaft versucht wird,ihm die Aktion auszureden......😕

Auch wenn er viel Zeit/Geld in seinen E36 gesteckt hat,muß das nicht heißen,das er soviel Kleingeld übrig hat,das er sich den Dienstwagen UND den E36 zusammen leisten kann.
Wenn er den Wagen stilllegen lassen will,dann soll er das tun.Das Geld für die nötige Vollabnahme und/oder den Tausch diverser Teile am Auto,kann er sich doch über die 3 Jahre ansparen,dann ist das auch kein Problem,zumindest geldtechnisch nicht....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich versteh net,warum hier grad krampfhaft versucht wird,ihm die Aktion auszureden......😕

Auch wenn er viel Zeit/Geld in seinen E36 gesteckt hat,muß das nicht heißen,das er soviel Kleingeld übrig hat,das er sich den Dienstwagen UND den E36 zusammen leisten kann.
Wenn er den Wagen stilllegen lassen will,dann soll er das tun.Das Geld für die nötige Vollabnahme und/oder den Tausch diverser Teile am Auto,kann er sich doch über die 3 Jahre ansparen,dann ist das auch kein Problem,zumindest geldtechnisch nicht....

Greetz

Cap

kein mensch versucht krampfhaft ihm da was aus- oder einzureden.

es tun halt alle ihre meinung zu dem thema kund. so war das ja auch gedacht. (dachte ich zumindest 😉 )

und lies dir mal alle postings vom jimpansen durch...

er will ihn ja doch nicht so richtig dauerhaft stilllegen, sondern nur so ein wenig (wie ich mein cab). und wenn die garage nicht feucht ist, dann spricht ja auch nichts dagegen, das auto mit roter nummer hin und wieder zu bewegen (wenn er an die unkompliziert und für schmale kasse drankommt).

mfg

Soweit ich weiß gibt es für den Motor speziell Konservierungsöl.Damit wird der Motor bis oben hin voll gemacht.Dann den Wagen aufbocken und die Felgen abmontieren.Würde die Felgen dann separat auf einem Felgenbaum lagern.Das ist glaube ich das Nötigste.Würde auch vorher nochmal die Kühlflüssigkeit wechseln laßen.Man sollte sie eh alle 2Jahre erneuern laßen.Sie ist ja auch ein Konservierungsschutz.

mfg.Loki

Deine Antwort
Ähnliche Themen