TIPPS BEI HOHEM ÖLVERBRAUCH!!!!
Hallo alle zusammen,
ich will gleich zum Thema kommen, also dies sind Tipps für alle Ölverbrauch-Geplagten.
Erstens: Hoher Ölverbrauch ist kein Golf 4 typisches Problem. Auch andere Hersteller haben damit zu kämpfen.(1.6 16v 100PS Ecotec von Opel z.B.)!
Zweitens: Es hat sehr viel mit der Fahrweise zu tun. Wenn ich hier manchmal lese, meine Karre wird immer getreten usw dann darf man sich nicht über die Folgen wundern. Also Motor schön langsam warm fahren und bitte vernünftig fahren oder sind hier alle 18 Jahre und müssen sich erst noch beweisen?
Drittens: Es gibt bei VW diesen geänderten Öldeckel für bessere Be-und Entlüftung. Kann helfen muß aber nicht. Ich hatte selber einen Ölverbrauch von 0,2l auf 1000KM. Ja ok ist nicht allzu viel, aber seit meinem Ölwechsel hat sich das Thema (fast) erledigt. Derzeitiger Ölverbrauch ca. 0,0-0,1l pro 1000KM.
Das liegt daran weil ich eine bessere Ölsorte verwende. Statt Long-Life Plörre hab ich jetzt 5W40 vollsyntetisch. Das Problem ist nämlich meisstens LONG-LIFE ÖL!!!! Teuer in der Anschaffung und sowas von einer wässrigen Substanz das es gradezu im Motor verpufft oder weiß der Geier was.
Deswegen nimmt sich auch KEIN VW-Händler davon was an. Ist ja deren Öl.
Gut, bevor jetzt alle schreiben ich hätte keine Ahnung oder was weiß ich, macht einen Ölwechsel falls ihr Long-Life drin habt, verbessert euren Fahrstil (altersentsprechend) holt euch einen neuen Deckel bei VW und IMMER Ölstand beobachten. Hoffe ich konnte helfen und nicht alles zu persönlich nehmen!
Beste Antwort im Thema
Und wo sind jetzt die Tipps? Das wissen hier wahrscheinlich schon alle und das schon Jahre lang. Und was ist mit dem 2L 115PS?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Das geht ja hier auch um 2l. Der hat nunmal das problem mit die Kolbenringe. Die hohnung soll wohl auch zu grob gewesen sein.
halllo hab auch nen 2.0 liter ... mit 65000 km ... er verbracuht im moment nch net viel Öl ... aber wenn es dann so weit is ... gibt es da Kolbenringe für das auto ??? .. und was würde das ungefähr kosten ??? ... weil selber machen fällt ja aus hehe .....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gollo4
halllo hab auch nen 2.0 liter ... mit 65000 km ... er verbracuht im moment nch net viel Öl ... aber wenn es dann so weit is ... gibt es da Kolbenringe für das auto ??? .. und was würde das ungefähr kosten ??? ... weil selber machen fällt ja aus hehe .....Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Das geht ja hier auch um 2l. Der hat nunmal das problem mit die Kolbenringe. Die hohnung soll wohl auch zu grob gewesen sein.gruß
kolbenringe für das auto gibt es garantiert 🙂
aber was das kosten wird... k.a.
mfg
Bei meinem 1.6 SR kommt nur das Gute Castrol Magnatec 5W-40 rein. Wenn ich die ganzen 5Liter in den Motorraum kippe, dann brauche ich mir auf den kommenden 15 tkm nicht die geringsten Sorgen über den Ölverbrauch zu machen (Erfahrung seit ca. 40tkm).
Hallo Leute, ich habe jetzt nicht jeden einzelnen Post gelesen.
Ich will auch nur etwas über den Ölverbrauch beim 2.0 Motor sagen über den hier auch diskutiert wurde.
Ich selbst fahre diesen Motor und hatte auch einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 1000km.
Das ist schon extrem viel weshalb wir einen Kolbenringwechsel in Hoffnung auf Besserung durchgeführt haben. Kosten bei Eigeneinbau mit neuem Zahnriemen ca. 400-500 Euro.
Der Ölverbrauch ging danach spürbar zurück und liegt momentan bei 5W30 Longlife Öl bei ca 1L auf 17.000 Kilometer.
Vor dem Wechsel hatte ich desöfteren Startprobleme aufgrund des hohen Ölgehaltes im Brennraum beim Starten, desweiteren waren auch dicke krustige Ablagerungen auf den Kolben zu finden die auf das verbrannte Öl hin schließen ließen.
Viele Grüße,
Golffahrer
Ähnliche Themen
Da scheine ich ja mit meinem AQY (siehe Sig.) Glück zu haben.
Mittlerweile fast 11 Jahre alt mit 114tkm, bekommt er seit er in meinem Besitz ist (6 Jahre) nur 10W40 und gönnt sich lediglich 1Liter auf 10tkm. Alle 5tkm wird der Stab gezogen, kontrolliert und ein halber Liter nachgefüllt.
Solche 2L scheint es also auch zu geben.