Tipp gegen rubbelnde Scheibenwischer?
Guten Abend zusammen,
seit Herbst habe ich vorne auf meinem S212 die Bosch Aerotwin drauf und habe in diesem Winter immer das Problem, das sie teilweise sehr stark Rubbeln und somit über die Scheibe springen statt zu wischen. Bei den Erstwischern bei Auslieferung war das tendenziell auch so aber nicht soo stark. Es ist nicht das Wachs von der Waschanlage, da ich das entfernt habe und nach ein paar Wochen sowieso weg ist. Gerade bei kalten Temperaturen rubbeln sie öfter, vor allem der linke Wischer. Der Gummi an sich ist aber in Ordnung und zieht den Wasserfilm sehr sauber runter, wenn er gerade mal nicht rubbelt.
Mein Gedanke war, ob man den Wischerarm etwas einstellen könnte. Bei alten Autos konnte mann die einfach ein bisschen verbiegen, was beim S212 aufgrund der dankbar massiven Bauart unmöglich zu sein scheint.
Hat wer einen Tipp?
Danke im voraus, George
Beste Antwort im Thema
Schließe mich der Frage gerne an. Bei mir rubbelt auch der linke Scheibenwischer immer wieder und auch nur der... Könnte es sein, dass es am Scheibenwischerarm, der nicht mehr sauber ausgerichtet ist, liegen könnte?
79 Antworten
Moin, ich hatte das gleiche Problem, sowohl bei den Original Wischern und bei den von Bosch. Meine Lösung war simpel: Silikon-Entferner. Auf Scheibe und behutsam auf Wischer-Lippe und mit nem Tuch abwischen. Vom Lack besser fernhaltrn. Dann war es bei mir vorbei. VG
Hallo, meine Wischer rubbeln zwar nicht, aber sie wischen sehr schlecht, und es "Schiert" und es bleibt immer wieder oft doch großflächig so ein Schmutzfilm zurück. Ich habe dann neue orginale MB Wischer um stolze 67 Euronen gekauft und das Ergebnis ist zwar besser, jedoch nicht weg. Dafür haben die dinger jetzt auch einen MB-Stern. Als Wischwasser habe ich keine billige Suppe aus dem Baumarkt, sondern ein preislich doch höheres Produkt von Sonax.
Die Scheibe habe ich schon einmal kräftig mit Essig gereinigt. Auch die Wischergummi habe ich vorsichtig abgewischt.
Kann es sein, dass das Wischwasser (bis -30°) schuld ist?
Nö, ich habe Boschwischer und die Billig-Tunke vom Baumarkt, unverdünnt -60 Grad Celsius. Schon mal mit dem Silikonentferner probiert?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. Februar 2015 um 12:49:55 Uhr:
...
Kann es sein, dass das Wischwasser (bis -30°) schuld ist?
Zu wenig Wasseranteil führt zu einer schlechten Reinigungswirkung - speziell bei Salzrückstände.
Vielleicht auf -20°C mischen und probieren ob es besser wird.
Ähnliche Themen
Zum Thema Wischer: http://www.motor-talk.de/.../...ischer-kostet-nicht-viel-t5195951.html
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 2. Februar 2015 um 14:11:31 Uhr:
Zum Thema Wischer: http://www.motor-talk.de/.../...ischer-kostet-nicht-viel-t5195951.html
ADAC, gibts den Verein noch? 😁
Kurzum, auf ADAC Tests geb ich nicht viel. Den Jungs trau ich nicht, immer noch nicht.
Danke auch noch mal von mir für die vielen Tipps.
Das Absurde: Dieser MT Thread ist wie ein Werkstatttermin mit Vorführeffekt. Keinen der guten Ratschläge kann ich jetzt testen, weil das Rubbeln plötzlich weg ist. 🙂 Obwohl sich die Umstände jicht geändert haben. Vielleicht kommt es wieder und dann bin ich gespannt...
Habe gerade den linken Scheibenwischer zerlegt, und dann den Dichtgummi gedreht.
Jetzt liegt er in Ruhestellung in der anderen Richtung. Reinigungsgrad der Gleiche, aber ich denke, die Geräuschentwicklung geringer!! (RATTERN).
Gruß aus z.Z. Spanien
Reisender
Der Tipp mit der Essigessenz hat prima geklappt! Ich habe einfach nur die Wischergummis damit behandelt .... und schon war das dauernde Rubbeln weg! Danke an manwer65! :-)
Viele Grüße,
Falke79
Also ich habe bei meinem die Spritzdüse links von links ganz leicht nach unten verstellt seit dem habe ich keine Probleme mehr
Versucht es mal mit der SONAX ScheibenReinigungsPolitur
Hat bei mir sehr geholfen, gegen verschlissene Scheibenwischer hilfts allerdings nicht .....
Politur ist hier nicht ganz der richtige Name, würde es als Tiefenreinigung bezeichnen.
Also, ich glaube dass Mercedes tatsächlich keine Scheibenwischer produziert.
Deshalb kann es auch keine original MB-Wischer geben. Das sind meist Bosch mit einem gelben Stern drauf. Dieser Stern verdoppelt oder verdreifacht dann den Preis.
Insofern, sollte Mercedes da auch ehrlich sein. Das gleiche gilt für Öl, Zündkerzen, Felgen, Filter, etc. Alles zugelieferte Teile von namhaften oder unbekannten Zulieferfirmen.
Erst neulich sah ich in einer Mercedes Niederlassung "Original Motorenöl" ;-)
Wo ist denn diese Mercedes Raffinerie??
Schönes Wochenende
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. Februar 2015 um 12:49:55 Uhr:
Hallo, meine Wischer rubbeln zwar nicht, aber sie wischen sehr schlecht, und es "Schiert" und es bleibt immer wieder oft doch großflächig so ein Schmutzfilm zurück. Ich habe dann neue orginale MB Wischer um stolze 67 Euronen gekauft und das Ergebnis ist zwar besser, jedoch nicht weg. Dafür haben die dinger jetzt auch einen MB-Stern. Als Wischwasser habe ich keine billige Suppe aus dem Baumarkt, sondern ein preislich doch höheres Produkt von Sonax.
Die Scheibe habe ich schon einmal kräftig mit Essig gereinigt. Auch die Wischergummi habe ich vorsichtig abgewischt.
Kann es sein, dass das Wischwasser (bis -30°) schuld ist?
Zitat:
@dirk-s schrieb am 27. November 2015 um 11:28:01 Uhr:
Also, ich glaube dass Mercedes tatsächlich keine Scheibenwischer produziert.
Deshalb kann es auch keine original MB-Wischer geben.
Erst neulich sah ich in einer Mercedes Niederlassung "Original Motorenöl" ;-)
Wo ist denn diese Mercedes Raffinerie??
Der überwiegende Teil des produzierten Autos stammen nicht vom Hersteller selbst 😉
Schonmal was von "OEM" gehört?
Original
Equipment
Manufacturer = Erstausrüster!
Diese Produktionsstätten arbeiten nach den Vorgaben des Herstellers. Dies kann, muss aber nicht, von der Stangenware abweichen. Da dies geringere Stückzahlen gegenüber der Masse ergibt resultiert zum einen die höheren Produktionskosten, aber auch zum anderen der Verdienst des Auftraggebers. Natürlich sind für die Verbraucher manche Preisabstände nicht nachvollziehbar. Ob Bosch eine andere Rezeptur und Fertigung für den gleichen Wischer im Auftrag von Daimler einsetzt, ist leider Betriebsgeheimnis. Mit dem Öl ist es leider ähnlich.
Wer beim Assyst das Service Pluspaket ordert, der darf sich nicht wundern, dass gleichzeitig neue Wischer montiert werden. Natürlich zum MB Preis, und damit ca. doppelt so teuer wie im freien Handel.