Tipp: erfolgreiche Reinigung Ansaugbrücke + Diskussionen

BMW 5er F10

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
974 weitere Antworten
974 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:43:32 Uhr:



Zitat:

@runn3r schrieb am 7. Januar 2020 um 11:27:26 Uhr:


Lass doch die ASB reinigen inklusive Einlasskanäle für etwa 400 Euro inklusive aus und Einbau.

Hast du ne Adresse für mich? Per PNoder hier, wie du magst.

Schliesse mich an. Verrätst du uns welche Werkstatt? 400 scheint mir sehr günstig...

Zitat:

@Ged schrieb am 11. Januar 2020 um 09:01:31 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:43:32 Uhr:


Hast du ne Adresse für mich? Per PNoder hier, wie du magst.

Schliesse mich an. Verrätst du uns welche Werkstatt? 400 scheint mir sehr günstig...

Dito

@ Volvodka

Habe noch eine > stammt aus einem BMW 535d mit 299PS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1279904890-223-9397?...

Sorry bekomme den Link mit Handy nicht hin 🙄

Mit der Reinigung um 400,- kann ich kaum glauben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TV-Doktor schrieb am 11. Januar 2020 um 19:07:10 Uhr:


@ Volvodka

Habe noch eine > stammt aus einem BMW 535d mit 299PS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1279904890-223-9397?...

Sorry bekomme den Link mit Handy nicht hin 🙄

Danke, bei mir ist leider die andere Variante der Brücke eingebaut.

Asset.PNG.jpg

Ist ein TÜ Motor oder?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 12. Januar 2020 um 07:04:25 Uhr:


Ist ein TÜ Motor oder?

Ich weiss die genaue Bezeichnung nicht. Es ist ein 530d mit 258ps aus 2012 Baureihe.

Ist das nicht der n55?

530d aus 2012 ist ein N57D30OL(TÜ)

Ich habe heute eine wenig verschmutzte Brücke bei Ebay gekauft. Unten ein paar Bilder von den Desaster bei mir. Sieht man wie sich den kleinen Steg über die Achse an zwei Zylinder von der Hitze gebogen hat und an andere Stelle schon mal Weg geflogen ist. Der Dreck, der nach zwei Reinigungen immer noch zu sehen ist, lässt sich nur noch mit dem Dremel wegschneiden. Drin sind Berge von dem Zeug rausgewachsen. Das wird bestimmt mein letzter Diesel sein.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Das ist der Folgefehler vom schwergängigen/defekten AGR-Ventil.

Soo.. endlich habe ich es hinter mir. Die gebrauchte Brücke ist gereinigt und ich bin sehr zufrieden vom Ergebnis. Ich will allerdings die Aktion nicht mehr wiederholen zu müssen. Am Wochenende geht es endlich an zusammenbauen im Auto.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Haste 1a. sauber hin bekommen.
Alle Achtung!

Zitat:

@exl0 schrieb am 11. Januar 2020 um 11:50:01 Uhr:



Zitat:

@Ged schrieb am 11. Januar 2020 um 09:01:31 Uhr:


Schliesse mich an. Verrätst du uns welche Werkstatt? 400 scheint mir sehr günstig...

Dito

@steffmaster78

Gibts du uns den Tipp noch oder eher nicht?

Zitat:

@Volodka schrieb am 18. Januar 2020 um 00:55:42 Uhr:


Soo.. endlich habe ich es hinter mir. Die gebrauchte Brücke ist gereinigt und ich bin sehr zufrieden vom Ergebnis. Ich will allerdings die Aktion nicht mehr wiederholen zu müssen. Am Wochenende geht es endlich an zusammenbauen im Auto.

Hast du auch daran gedacht das AGR Ventil zu überprüfen?

https://www.motor-talk.de/.../...ein-motorstart-mehr-t6765729.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen