Tipp?! Audi-Schlüssel!
Hallo Leute!
Soweit ich weiß gab es im Forum bisher noch keinen Thread zu diesem Thema. Und zwar: In meinem Schlüssel ist ein Lämpchen integriert, was schon seit Jahren nicht mehr leuchtet! Hab deshalb (ok aus Langeweile 😁,is ja Sonntag) heute mal den Schlüssel auseinandergebaut. Und zwar wurde in diesen Schlüsseln die Varta V 625 U verbaut, die 1,20 Euro neu kostet. Bekommt man überall! Das Lämpchen kostet bei Audi neu nur ein paar Cent, vermute ich mal. Werd mir morgen mal Batterie und Lämpchen besorgen und austauschen. Wollte ich hier nur mal loswerden, falls jemand das gleiche Prob hat. Vielleicht ist es ja manchem noch garnicht aufgefallen, dass sein Schlüssel sowas hat 😉
Gruß
55 Antworten
Moin Moin
Also mich wundert es, dass ein einfacher kleiner Text wo es um "das unbedeutenste" auf Erden geht. So eine Diskussion entstrehen kann 🙂.
Verplüfft mich nur 🙂.
Auf jedenfall zur LED geht nur eingeschränkt. Was heist eingeschränkt mit 3 V bekommst du eine LED gerade so zum leuchten und außerdem benötigst du noch einen Vorwiderstand. Damit du nicht deine Bat direkt über deine LED verbraten wird. Also net die Bat sondern die gespeicherte Energie. Denke da in etwa an ????? Mom las mich Rechnen
RV (Vorwiderstand) = U(bat) - U(led)
I(led) meist 20 mA
Das macht dann bei 3 V Bat
und 2 V LED <--- sind meist größer die Schleusenspannungen.
RV = 50 Ohm
den 1 V muss am R abfallen. Alles klaro versucht es gar nicht erst mit 1,5 V den die Schleusenspannungen der LED´s fangen bei 1,6 - 2,5 V an 🙂 und mit 1,5 erreicht man das nicht.
Und noch was, es würde mit 1,5 V funktionieren mit einer Spannungsverdopplerschaltung 🙂 Sucht infach unter dem Begriff SMD Bauweise auf Platine und ihr seit glücklich, jedoch hat die Platine keinen Platz mehr im Gehäuse.
KURZ : Lasst es sein
EUER ANDRÈ
Schlüssel auf LED umbauen
Hallo zusammen,
man kann den alten bel. Schlüssel problemlos auf LED umbauen.
Alles was man dazu benötigt ist eine CR 1632 (3V) Knopfzelle und eine weisse 5mm LED. Die weissen LEDs benötigen etwa 3,3-3,6V, leuchten aber auch mit 3V schon hell genug. Ich hab eine von Conrad mit 5600MCD verbaut. Einen Vorwiederstand braucht man dabei nicht.
Die LED passt einwandfrei in die Aufnahme der Birne - ggfs. muss man noch minimal die Halterung ein wenig auffeilen. Die Beinchen der LED biegt man passend zurecht - eins unter die Feder im Schlüssel, das andere so, dass es den anderen Batt. Pol erreicht und schon hat man eine prima Taschenlampe, die praktisch ewig hält (bei mir schon seit fast seit 2 Jahren) und deutlich heller ist, als die mini-Glühbirne.
Gruss,
Olli
ps. auf die Polung achten, sonst leuchtet die LED nicht -> kurzer Anschluss = Kathode = Minuspol!
OK
OK Quattro mit Betdrahteter LED geb ich mich zufrieden, hatte eher an einen SMD LED aufbau gedacht
Jetzt, wo ich mir einen Klappschlüssel besorgt hab brauche ich die Mini-Taschenlampe nicht mehr, also hab ich aus langeweile den Schlüssel zerlegt...
Ihr glaubt gar nicht was da alles rein passt ;o) Hab doch tatsächlich den Vibrationsalarm von meinem Handy in den Schlüssel verbaut - wozu das gut is?!? Keine Ahnung aber es funzt *lol*
Ähnliche Themen
Zitat:
Hab doch tatsächlich den Vibrationsalarm von meinem Handy in den Schlüssel verbaut - wozu das gut is?!? Keine Ahnung aber es funzt *lol*
*lol* geile idee. "ruf mich auf meinem schlüssel an" 😁
Hallo liebe Audi-Youngtimer-/Oldtimer-Community,
ich suche den oben beschriebenen und abgebildeten Audi-Schlüssel mit Lämpchen als ROHLING.
Im Schlüssel eingraviert, am Übergang vom Schaft zum Kopf, sind die Großbuchstaben "AH".
Ist für einen Audi 80 quattro B3/Typ 89, EZ 02/1990, 1.8 E mit 112 PS, MKB DZ.
Im www. finde ich ihn nur ohne Licht. Ach so, der Schlüssei ist OHNE Transponder/Wegfahrsperre, wie gesagt EZ 02/1990.
Danke vorab für Eure Hilfe!
MfG, AJENA
AH is das Profil vom Rohling
Rein von der Funktion musst nur nach dem AH schauen,da findest unzählige Angebote
Originale Rohlinge sind knapp gesäht
Audi Tradition Shop vielleicht
Wenn es nicht pressiert einfach mal schauen,irgendwas ergibt sich immer
Bis dahin tuts auch irgendnen Billigschlüssel
Sonst frag mal bei Luke an, vielleicht hat der was.
http://www.keyprof.com/de.Sleutelprof-Sleutelprof-Luke.php
Moin, moin.
Also ich fand den Beitrag gut. Ich habe mir vor kurzem einen Audi 100 C4 von meinem Nachbarn gekauft, und bei dessen Schlüssel war die Leuchte auch nicht mehr funktionell.
Ich mußte den Schlüssel öffnen, und siehe da: die Batterie war weg.
Kurz recherchiert, und auf diese Type hier gestossen: V625U.
Das Finden des richtigen Lämpchen war schon schwieriger. Im Endeffekt mußte ich für meinen Schlüssel diese Lampe nehmen: T1 1,5V 90mA 0,135W Miniaturlampe Midget Flange Stecksockel SM4S/4.
Wichtig sind die 0,135 Watt. Lampen mit weniger oder mit mehr elektrischer Leistung passen nicht.
Der Zusammenbau war dann dem Bild "schlüssel1.jpg" aus diesem Forum zu entnehmen.
Die Feder wird mit der breiten Seite auf den unteren Kupferkontakt gelegt, die Batterie hat dann mit der negativen Seite Kontakt zur Feder. Die Plus-Seite der Batterie wird in den Druckknopf des Schlüssels eingelegt.
Bei mir war die Feder einigermaßen stark korrodiert, ich mußte daher beide Enden mit feinem Schleifpapier wieder stromleitend machen.
Over and out
Viele Grüße
BMW_und_Audi