Time to say "Good Bye!"

Land Rover Range Rover Evoque L538

Als der Evoque 2011 auf den Markt kam bzw. vorgestellt wurde, hatte ich gerade meinen Z4 bestellt. Da baut der "kleine" Hersteller Land Rover einen SUV, der mir gefällt, obwohl ich eigentlich nicht viel von SUVs halte.

Naja, da gingen einfach einige Jahre ins Land und Ende 2013 habe ich dann einfach mal eine Probefahrt mit einem Evoque mit 9-Gang-Automatik gemacht und dann war es geschehen, der Wagen gefiel mir und er machte sogar Spaß zu fahren. Nach den NRW-Somemrferien 2014 war es dann soweit, mein Wunsch-Evoque wurde ausgeliefert und er machte sehr viel Spaß.

Jetzt 2 Jahre und 74.000 km später haben sich eigentlich nur Details geändert: Der Wagen gefällt mir immer noch sehr gut, das Fahren machte "größtenteils" immer noch viel Spaß, aber die großen und kleinen "Kleinigkeiten" häuften sich. Dieses Jahr gab es drei außerplanmäßige Besuche beim Land Rover Händler und die "Probleme" wurden nicht weniger. Jetzt kann man mir bestimmt (berechtigter Weise) vorwerfen, dass ich bei Störgeräuschen in meinen Autos etwas pingelig bin, aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und von einem Hersteller mit dieser Anspruchsdenke, kann man schon erwarten, dass sich ein Auto u.a. ohne unschöne Klappergeräusche bewegen lässt.

Zusammengefasst sieht die Historie der letzten zwei Jahre so aus:
- ausgetauschtes Motorsteuergerät
- ausgetauschtes Navi
- diverse Versuche, eine elektrische Heckklappe so einzubauen, dass die Karosserie bei der Nutzung der Heckklappe nicht beschädigt wird
- diverse Klappergeräusche aus dem Brillenfach, den vorderen Lüftungsdüsen, der Rückbank und der Heckklappe
- diversen Software-Updates fürs Getriebe

Irgendwie war kein Ende der Probleme abzusehen, daher gab es Gespräche mit meinem Händler bzgl. einer Lösung. "Leider" waren meine Wünsche mit meinen Budgetvorstellungen beim Hersteller Land Rover nicht wirklich in Einklang zu bringen. Das Evoque Cabrio reizt mich zwar, ich hätte aber meinen Z4 dafür abgeben müssen und der Preis war ein bisschen zu hoch. Bei einem Jaguar XF 30d (ein wirklich tolles Auto) hätte ich zwar meinen Z4 behalten können, aber preislich spielte der in einer noch anderen Liga. Und das normale Evoque Facelift hat den Wagen in einigen Bestandteilen so verändert, dass sie mir nicht gefallen (z.B. die Doppelfinne) und z.B. die Herkunft der Probleme mit der Heckklappe wurden nicht verändert.

Und so fing ich an, mal wieder beim Hersteller meiner letzten Fahrzeuge vor dem Evoque zu schauen und wurde dann auch sehr schnell fündig: Da gab es doch tatsächlich einen 3 Jahre alten BMW 740xd, der gerade mal 34.000 km gelaufen war direkt "um die Ecke" in Wunschausstattung und er passte sogar ins gesteckte Budget. Und als der BMW-Händler dann auch noch einen sehr guten Preis für die Inzahlungsname der Evoques anbot, war es um mich geschehen, endlich wieder ein R6 mit Kultur und Leistung ohne Ende. Gestern habe ich mit einem weinenden Auge meinen Evoque abgemeldet und mit einem lachenden Auge den 7er angemeldet.

Von daher sage ich jetzt einfach mal "Tschüß", vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Ich werde bestimmt noch weiter hier im Forum mein Unwesen treiben, den ein oder anderen Kommentar zum Besten geben. Der Evoque gefällt mir ja auch weiterhin noch, meine Einschätzung ist einfach, dass ich mit meinem individuellen Fahrzeug einfach kein Glück gehabt habe. Der Evoque ist einfach anders als die deutschen Mitbewerber: Er hat Charakter, ist bisweilen etwas schrullig und halt nicht perfekt. Das macht ihn in meinen Augen aber auch so interessant ...

Von daher, viel Spaß mit Euren Fahrzeugen und immer eine "Handvoll Luft ums Blechle".

P.S. Da der BMW-Händler meinen Evoque mit den original LR-Felgen zurück haben wollte, habe ich noch einen Satz Matzker 20" Felgen übrig. Wenn also jemand von Euch aus dem Rheinland Interesse hat, meldet Euch doch mal. Montiert sind LR-RDKS-Sensoren und Conti Sport Contact 5 (vorne 4 mm Profil, hinten 6,5 mm) in der Dimension 275/40R20. Alles, was man zum Eintragen der Felgen benötigt ist vorhanden und die Eintragung war gar kein Problem. Und um den Werbeblock abzurunden: Die Reifendimension in Verbindung mit den Reifen macht den Evoque noch einmal um ein gutes Stück dynamischer, die Straßenlage verändert sich spürbar!

Img-0576
Img-0579
Img-0580
Beste Antwort im Thema

Als der Evoque 2011 auf den Markt kam bzw. vorgestellt wurde, hatte ich gerade meinen Z4 bestellt. Da baut der "kleine" Hersteller Land Rover einen SUV, der mir gefällt, obwohl ich eigentlich nicht viel von SUVs halte.

Naja, da gingen einfach einige Jahre ins Land und Ende 2013 habe ich dann einfach mal eine Probefahrt mit einem Evoque mit 9-Gang-Automatik gemacht und dann war es geschehen, der Wagen gefiel mir und er machte sogar Spaß zu fahren. Nach den NRW-Somemrferien 2014 war es dann soweit, mein Wunsch-Evoque wurde ausgeliefert und er machte sehr viel Spaß.

Jetzt 2 Jahre und 74.000 km später haben sich eigentlich nur Details geändert: Der Wagen gefällt mir immer noch sehr gut, das Fahren machte "größtenteils" immer noch viel Spaß, aber die großen und kleinen "Kleinigkeiten" häuften sich. Dieses Jahr gab es drei außerplanmäßige Besuche beim Land Rover Händler und die "Probleme" wurden nicht weniger. Jetzt kann man mir bestimmt (berechtigter Weise) vorwerfen, dass ich bei Störgeräuschen in meinen Autos etwas pingelig bin, aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und von einem Hersteller mit dieser Anspruchsdenke, kann man schon erwarten, dass sich ein Auto u.a. ohne unschöne Klappergeräusche bewegen lässt.

Zusammengefasst sieht die Historie der letzten zwei Jahre so aus:
- ausgetauschtes Motorsteuergerät
- ausgetauschtes Navi
- diverse Versuche, eine elektrische Heckklappe so einzubauen, dass die Karosserie bei der Nutzung der Heckklappe nicht beschädigt wird
- diverse Klappergeräusche aus dem Brillenfach, den vorderen Lüftungsdüsen, der Rückbank und der Heckklappe
- diversen Software-Updates fürs Getriebe

Irgendwie war kein Ende der Probleme abzusehen, daher gab es Gespräche mit meinem Händler bzgl. einer Lösung. "Leider" waren meine Wünsche mit meinen Budgetvorstellungen beim Hersteller Land Rover nicht wirklich in Einklang zu bringen. Das Evoque Cabrio reizt mich zwar, ich hätte aber meinen Z4 dafür abgeben müssen und der Preis war ein bisschen zu hoch. Bei einem Jaguar XF 30d (ein wirklich tolles Auto) hätte ich zwar meinen Z4 behalten können, aber preislich spielte der in einer noch anderen Liga. Und das normale Evoque Facelift hat den Wagen in einigen Bestandteilen so verändert, dass sie mir nicht gefallen (z.B. die Doppelfinne) und z.B. die Herkunft der Probleme mit der Heckklappe wurden nicht verändert.

Und so fing ich an, mal wieder beim Hersteller meiner letzten Fahrzeuge vor dem Evoque zu schauen und wurde dann auch sehr schnell fündig: Da gab es doch tatsächlich einen 3 Jahre alten BMW 740xd, der gerade mal 34.000 km gelaufen war direkt "um die Ecke" in Wunschausstattung und er passte sogar ins gesteckte Budget. Und als der BMW-Händler dann auch noch einen sehr guten Preis für die Inzahlungsname der Evoques anbot, war es um mich geschehen, endlich wieder ein R6 mit Kultur und Leistung ohne Ende. Gestern habe ich mit einem weinenden Auge meinen Evoque abgemeldet und mit einem lachenden Auge den 7er angemeldet.

Von daher sage ich jetzt einfach mal "Tschüß", vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Ich werde bestimmt noch weiter hier im Forum mein Unwesen treiben, den ein oder anderen Kommentar zum Besten geben. Der Evoque gefällt mir ja auch weiterhin noch, meine Einschätzung ist einfach, dass ich mit meinem individuellen Fahrzeug einfach kein Glück gehabt habe. Der Evoque ist einfach anders als die deutschen Mitbewerber: Er hat Charakter, ist bisweilen etwas schrullig und halt nicht perfekt. Das macht ihn in meinen Augen aber auch so interessant ...

Von daher, viel Spaß mit Euren Fahrzeugen und immer eine "Handvoll Luft ums Blechle".

P.S. Da der BMW-Händler meinen Evoque mit den original LR-Felgen zurück haben wollte, habe ich noch einen Satz Matzker 20" Felgen übrig. Wenn also jemand von Euch aus dem Rheinland Interesse hat, meldet Euch doch mal. Montiert sind LR-RDKS-Sensoren und Conti Sport Contact 5 (vorne 4 mm Profil, hinten 6,5 mm) in der Dimension 275/40R20. Alles, was man zum Eintragen der Felgen benötigt ist vorhanden und die Eintragung war gar kein Problem. Und um den Werbeblock abzurunden: Die Reifendimension in Verbindung mit den Reifen macht den Evoque noch einmal um ein gutes Stück dynamischer, die Straßenlage verändert sich spürbar!

Img-0576
Img-0579
Img-0580
40 weitere Antworten
40 Antworten

@Dusty2010: Hi Pesche, viel Spass mit dem Neuen und immer genügend Luft ums Blechle! 😁😁😁

Steuerkatze

Hei Papi und meine Katze, Danke! Werde dann mal Donnerstag berichten. Erste Eindrücke sozusagen als Fremdschreiber der geduldet ist.

Ach ja zur heutigen um 2 Jahre verfrühten Rücknahme ( kleine Draufzahlung war nötig ) durch meinen Freundlichen möchte ich noch was loswerden.
Leasing war 4 Jahre Rückgabe nach 2 Jahren, kleiner mehr als fairer Obulus war fällig. Wurde noch gelobt das er fast wie ein Neuwagen aussieht und Sie hier einen gut zu Verkaufenden Gebrauchten hätten.
(Lieber T Plus ein hoch aufs Leasing, denn Privatverkauf wäre sicher nicht so schnell und einfach gegangen, ergo hätte ich den X3 nicht so günstig bekommen da dies ein Aussteller war und daher eine schnelle Entscheidung wichtig war)
Absolutes Verständnis JLR Verkäufer ist auch der VKL das er mir kein Auto im Moment mit der Motorisierung und dem Understatement bieten kann. Mit der Hoffnung das wir uns doch mal Wiedersehen in ein paar Jahren.
Also von der Beratung seinerzeit bis zum Verkauf, Service und nun die sehr verfrühte Rückgabe die außergewöhnlich unkompliziert war Super!
Daumen hoch und Danke an PCR und natürlich an meinen Verkäufer dem VKL!

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 30. August 2016 um 21:20:00 Uhr:



(Lieber T Plus ein hoch aufs Leasing, denn Privatverkauf wäre sicher nicht so schnell und einfach gegangen, ergo hätte ich den X3 nicht so günstig bekommen da dies ein Aussteller war und daher eine schnelle Entscheidung wichtig war)

Da schreibe ich jetzt besser nix dazu. 😁 😁

Nur soviel: diesen "Service" bieten mittlerweile auch andere Firmen wie z. B. MB an. D. h. man muss sich mit seinem Leasingfahrzeug nicht eewig rumquälen und ständig auf die km-Stände schauen. Eine flexible Anpassung der km-Stände und auch ein vorzeitiges Beenden des Leasingvertrages ist also durchaus möglich.

Man ist also auch beim Leasing mittlerweile flexibel.

Ähnliche Themen

So der Evoque Nachfolger ist im Hause :-)

LG

Und weiter ..... ?

Kommt per PN zu Dir meine Katze. Möchte hier nicht das RRE Forum mit: BMW wie ist er denn versauen.

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 1. September 2016 um 22:13:38 Uhr:


Kommt per PN zu Dir meine Katze. Möchte hier nicht das RRE Forum mit: BMW wie ist er denn versauen.

Das ist äußerst nett von Dir...

tanti saluti dalle vacanze 😎 😎

P.S.: unglaublich wieviele RRS und RRE hier in Venetien rumfahren 😁

Volentiere intercooler e boun vacanza

Zitat:

@Dusty2010 schrieb am 1. September 2016 um 22:13:38 Uhr:


Kommt per PN zu Dir meine Katze. Möchte hier nicht das RRE Forum mit: BMW wie ist er denn versauen.

Hallo Dusty,
dafür auch von mir ein Danke, das gehört hier nicht hin !
Bin aber trotzdem neugierig, wie Deine Eindrücke so sind.
Falls Du Dich via PM äußern möchtest, der X3 stand ja auch bei uns zur Wahl...

Schöne Grüße,
Thomas

Guten Abend an alle,
da ich keinen neuen Thread im Forum aufmachen wollte, werde ich mich hier verabschieden.
Nach fast 5 Jahren Evoque und knapp 90000 abgespulten Km in diversen Eu Länder + 3 mal Ost Europa hab ich mein RRE verkauft.
Evoque hatte mir sehr gute dienste geleistet war immer zuverlässig und im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem RRE.
Ich bin aber JLR treu geblieben und für den Evoque kam jetzt ein Jaguar Xj Portfolio der mir jeden Morgen ein Grinsen im Gesicht zaubert wenn ich das Auto sehe und in das Auto einsteige.
Ich wünsche euch allen weterhin viel Spaß mit dem RRE.

Gruß
V.Ru

Deine Antwort
Ähnliche Themen