Time to say "Good Bye!"
Als der Evoque 2011 auf den Markt kam bzw. vorgestellt wurde, hatte ich gerade meinen Z4 bestellt. Da baut der "kleine" Hersteller Land Rover einen SUV, der mir gefällt, obwohl ich eigentlich nicht viel von SUVs halte.
Naja, da gingen einfach einige Jahre ins Land und Ende 2013 habe ich dann einfach mal eine Probefahrt mit einem Evoque mit 9-Gang-Automatik gemacht und dann war es geschehen, der Wagen gefiel mir und er machte sogar Spaß zu fahren. Nach den NRW-Somemrferien 2014 war es dann soweit, mein Wunsch-Evoque wurde ausgeliefert und er machte sehr viel Spaß.
Jetzt 2 Jahre und 74.000 km später haben sich eigentlich nur Details geändert: Der Wagen gefällt mir immer noch sehr gut, das Fahren machte "größtenteils" immer noch viel Spaß, aber die großen und kleinen "Kleinigkeiten" häuften sich. Dieses Jahr gab es drei außerplanmäßige Besuche beim Land Rover Händler und die "Probleme" wurden nicht weniger. Jetzt kann man mir bestimmt (berechtigter Weise) vorwerfen, dass ich bei Störgeräuschen in meinen Autos etwas pingelig bin, aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und von einem Hersteller mit dieser Anspruchsdenke, kann man schon erwarten, dass sich ein Auto u.a. ohne unschöne Klappergeräusche bewegen lässt.
Zusammengefasst sieht die Historie der letzten zwei Jahre so aus:
- ausgetauschtes Motorsteuergerät
- ausgetauschtes Navi
- diverse Versuche, eine elektrische Heckklappe so einzubauen, dass die Karosserie bei der Nutzung der Heckklappe nicht beschädigt wird
- diverse Klappergeräusche aus dem Brillenfach, den vorderen Lüftungsdüsen, der Rückbank und der Heckklappe
- diversen Software-Updates fürs Getriebe
Irgendwie war kein Ende der Probleme abzusehen, daher gab es Gespräche mit meinem Händler bzgl. einer Lösung. "Leider" waren meine Wünsche mit meinen Budgetvorstellungen beim Hersteller Land Rover nicht wirklich in Einklang zu bringen. Das Evoque Cabrio reizt mich zwar, ich hätte aber meinen Z4 dafür abgeben müssen und der Preis war ein bisschen zu hoch. Bei einem Jaguar XF 30d (ein wirklich tolles Auto) hätte ich zwar meinen Z4 behalten können, aber preislich spielte der in einer noch anderen Liga. Und das normale Evoque Facelift hat den Wagen in einigen Bestandteilen so verändert, dass sie mir nicht gefallen (z.B. die Doppelfinne) und z.B. die Herkunft der Probleme mit der Heckklappe wurden nicht verändert.
Und so fing ich an, mal wieder beim Hersteller meiner letzten Fahrzeuge vor dem Evoque zu schauen und wurde dann auch sehr schnell fündig: Da gab es doch tatsächlich einen 3 Jahre alten BMW 740xd, der gerade mal 34.000 km gelaufen war direkt "um die Ecke" in Wunschausstattung und er passte sogar ins gesteckte Budget. Und als der BMW-Händler dann auch noch einen sehr guten Preis für die Inzahlungsname der Evoques anbot, war es um mich geschehen, endlich wieder ein R6 mit Kultur und Leistung ohne Ende. Gestern habe ich mit einem weinenden Auge meinen Evoque abgemeldet und mit einem lachenden Auge den 7er angemeldet.
Von daher sage ich jetzt einfach mal "Tschüß", vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Ich werde bestimmt noch weiter hier im Forum mein Unwesen treiben, den ein oder anderen Kommentar zum Besten geben. Der Evoque gefällt mir ja auch weiterhin noch, meine Einschätzung ist einfach, dass ich mit meinem individuellen Fahrzeug einfach kein Glück gehabt habe. Der Evoque ist einfach anders als die deutschen Mitbewerber: Er hat Charakter, ist bisweilen etwas schrullig und halt nicht perfekt. Das macht ihn in meinen Augen aber auch so interessant ...
Von daher, viel Spaß mit Euren Fahrzeugen und immer eine "Handvoll Luft ums Blechle".
P.S. Da der BMW-Händler meinen Evoque mit den original LR-Felgen zurück haben wollte, habe ich noch einen Satz Matzker 20" Felgen übrig. Wenn also jemand von Euch aus dem Rheinland Interesse hat, meldet Euch doch mal. Montiert sind LR-RDKS-Sensoren und Conti Sport Contact 5 (vorne 4 mm Profil, hinten 6,5 mm) in der Dimension 275/40R20. Alles, was man zum Eintragen der Felgen benötigt ist vorhanden und die Eintragung war gar kein Problem. Und um den Werbeblock abzurunden: Die Reifendimension in Verbindung mit den Reifen macht den Evoque noch einmal um ein gutes Stück dynamischer, die Straßenlage verändert sich spürbar!
Beste Antwort im Thema
Als der Evoque 2011 auf den Markt kam bzw. vorgestellt wurde, hatte ich gerade meinen Z4 bestellt. Da baut der "kleine" Hersteller Land Rover einen SUV, der mir gefällt, obwohl ich eigentlich nicht viel von SUVs halte.
Naja, da gingen einfach einige Jahre ins Land und Ende 2013 habe ich dann einfach mal eine Probefahrt mit einem Evoque mit 9-Gang-Automatik gemacht und dann war es geschehen, der Wagen gefiel mir und er machte sogar Spaß zu fahren. Nach den NRW-Somemrferien 2014 war es dann soweit, mein Wunsch-Evoque wurde ausgeliefert und er machte sehr viel Spaß.
Jetzt 2 Jahre und 74.000 km später haben sich eigentlich nur Details geändert: Der Wagen gefällt mir immer noch sehr gut, das Fahren machte "größtenteils" immer noch viel Spaß, aber die großen und kleinen "Kleinigkeiten" häuften sich. Dieses Jahr gab es drei außerplanmäßige Besuche beim Land Rover Händler und die "Probleme" wurden nicht weniger. Jetzt kann man mir bestimmt (berechtigter Weise) vorwerfen, dass ich bei Störgeräuschen in meinen Autos etwas pingelig bin, aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und von einem Hersteller mit dieser Anspruchsdenke, kann man schon erwarten, dass sich ein Auto u.a. ohne unschöne Klappergeräusche bewegen lässt.
Zusammengefasst sieht die Historie der letzten zwei Jahre so aus:
- ausgetauschtes Motorsteuergerät
- ausgetauschtes Navi
- diverse Versuche, eine elektrische Heckklappe so einzubauen, dass die Karosserie bei der Nutzung der Heckklappe nicht beschädigt wird
- diverse Klappergeräusche aus dem Brillenfach, den vorderen Lüftungsdüsen, der Rückbank und der Heckklappe
- diversen Software-Updates fürs Getriebe
Irgendwie war kein Ende der Probleme abzusehen, daher gab es Gespräche mit meinem Händler bzgl. einer Lösung. "Leider" waren meine Wünsche mit meinen Budgetvorstellungen beim Hersteller Land Rover nicht wirklich in Einklang zu bringen. Das Evoque Cabrio reizt mich zwar, ich hätte aber meinen Z4 dafür abgeben müssen und der Preis war ein bisschen zu hoch. Bei einem Jaguar XF 30d (ein wirklich tolles Auto) hätte ich zwar meinen Z4 behalten können, aber preislich spielte der in einer noch anderen Liga. Und das normale Evoque Facelift hat den Wagen in einigen Bestandteilen so verändert, dass sie mir nicht gefallen (z.B. die Doppelfinne) und z.B. die Herkunft der Probleme mit der Heckklappe wurden nicht verändert.
Und so fing ich an, mal wieder beim Hersteller meiner letzten Fahrzeuge vor dem Evoque zu schauen und wurde dann auch sehr schnell fündig: Da gab es doch tatsächlich einen 3 Jahre alten BMW 740xd, der gerade mal 34.000 km gelaufen war direkt "um die Ecke" in Wunschausstattung und er passte sogar ins gesteckte Budget. Und als der BMW-Händler dann auch noch einen sehr guten Preis für die Inzahlungsname der Evoques anbot, war es um mich geschehen, endlich wieder ein R6 mit Kultur und Leistung ohne Ende. Gestern habe ich mit einem weinenden Auge meinen Evoque abgemeldet und mit einem lachenden Auge den 7er angemeldet.
Von daher sage ich jetzt einfach mal "Tschüß", vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Ich werde bestimmt noch weiter hier im Forum mein Unwesen treiben, den ein oder anderen Kommentar zum Besten geben. Der Evoque gefällt mir ja auch weiterhin noch, meine Einschätzung ist einfach, dass ich mit meinem individuellen Fahrzeug einfach kein Glück gehabt habe. Der Evoque ist einfach anders als die deutschen Mitbewerber: Er hat Charakter, ist bisweilen etwas schrullig und halt nicht perfekt. Das macht ihn in meinen Augen aber auch so interessant ...
Von daher, viel Spaß mit Euren Fahrzeugen und immer eine "Handvoll Luft ums Blechle".
P.S. Da der BMW-Händler meinen Evoque mit den original LR-Felgen zurück haben wollte, habe ich noch einen Satz Matzker 20" Felgen übrig. Wenn also jemand von Euch aus dem Rheinland Interesse hat, meldet Euch doch mal. Montiert sind LR-RDKS-Sensoren und Conti Sport Contact 5 (vorne 4 mm Profil, hinten 6,5 mm) in der Dimension 275/40R20. Alles, was man zum Eintragen der Felgen benötigt ist vorhanden und die Eintragung war gar kein Problem. Und um den Werbeblock abzurunden: Die Reifendimension in Verbindung mit den Reifen macht den Evoque noch einmal um ein gutes Stück dynamischer, die Straßenlage verändert sich spürbar!
40 Antworten
So long and farewell, mein Freund. Wir werden deine sachlichen Beiträge und deine Fachkompetenz schmerzlich vermissen.
Mit deinem neuen "Brummer" wünsche ich dir allzeit gute Fahrt und immer genügend Luft ums Blechle! 😁😁😁
Gruss ins Rheinland
Steuerkatze
Na dann machs mal gut....wieder einer der uns hier fehlen wird...war immer nett mit dir und deinen Beiträgen.
Viel Spass mit dem Dickschiff und allzeit knitterfreie Fahrt
herzliche Grüße
vom Buchener74722
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 19. August 2016 um 10:58:47 Uhr:
Viel Spass mit dem Dickschiff und allzeit knitterfreie Fahrt
Danke, danke. Ja das mit dem Dickschiff ist schon war: Mit Außenspiegeln ist der 7er tatsächlich 4-5 cm breiter als der Evoque. Aber gestern morgen musste ich mich schon beim Betreiber der Tiefgarage beschweren: Die hatten doch tatsächlich über Nacht die Einfahrt schmaler gemacht ... 😉
Na dann @hornmic mach's gut und ich wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt. Automobiltechnisch wurdest du ja von der SUV-Kompakt/Mittelklasse ins automobile Oberhaus katapultiert.
Schön fand ich deine Anmerkung, dass der kleine RR "bisweilen etwas schrullig" ist, das unterschreibe ich eigentlich auch für alle LR/RR-Modelle...aber genau das macht sie auch so interessant. Sie sind eben nicht langweilig.
Ähnliche Themen
Ich machs genau umgekehrt. Nach vier 7er Neuwagen geht die lange "Reisekutsche" nun zurück. Bis auf den 1. 7er (735i V8 Benziner mit Problemen ohne Ende) waren alle Fahrzeuge (alles Diesel) unauffällig. Für lange Autobahnfahrten gibt es nichts Besseres (gilt natürlich auch für die S-Klasse, A8 usw.).
Mein neuer RR Evoque steht bereits beim Händler. Ich werde ihn Anfang September übernehmen. Und ich freu mich drauf.
Viel Spaß mit den Dicken!
VG
Abenteuerland
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem neuen. Schrullig mag zwar süß sein, aber im Bezug auf Autos, mag ich das gar nicht. Ich habe auch einigen Ärger mit meinem Evo, dazu ein andermal mehr. Wird sich weisen, ob ich noch lange dem Evo treu bleibe. Du warst und bist auf jeden Fall ein wertvolles Mitglied in der Evo-Gemeinde.
LG
Burnproof
... da bin ich mal gespannt, ob ich nicht auch bald folge... zwar nicht zu BMW, aber zurück zu Audi.
Habe auch einen kleinen Problem-Evoque erwischt. 🙄
Haben vor kurzem allerdings das Offroad-Fahrertraining Level 1 bei Land Rover in Wülfrath mit dem Evoque gemacht. Erstaunlich, was der Kleine im Gelände kann. Das hat mich wieder positiv gestimmt. Man muss wohl die Macken mögen, um mit diesem Auto glücklich zu werden. Ich arbeite jeden Tag daran, denn er fährt immer wieder mit neuen Überraschungen auf.
Dir viel Spaß mit deinem Neuen. 🙂
Grüße
Xime
Schade, deine Kommentare hab ich auch oft geschätzt. Lass dich ab und zu blicken 🙂
Ich werde ebenso folgen demnächst, momentaner Stand BMW. Aber nicht weil mein Evoque Probleme machte sondern ich hätte gerne einen 6 Zylinder. Allerdings kämpfe ich noch da ich den Evoque sehr Lieb gewonnen habe....
Dir allzeit gute Fahrt.
Leute, hört mit der Beweihräucherung auf, ich werde ja ganz rot vorm Monitor ...
Ich werde auch weiter mitlesen und mein Kommentare abgeben. Wie gesagt, ich bin ja durchaus zufrieden mit dem "Kleinen" gewesen. Interessant finde ich, dass sich so viele Leute hier geäußert haben, die ähnliche Überlegungen haben. Das war mir in den anderen Threads noch nicht so aufgefallen ... 😕
Und wenn Ihr euch mal ein bisschen nördlicher treffen solltet, also nicht so in Äquatornähe in Südeutschland oder in noch südlicheren Gefilden, dann komme ich vielleicht auch mal vorbei. In den anderen Foren fand ich das immer ganz lustig, die Leute mal persönlich zu treffen, mit denen man hier so dauernd schreibt ...
Liebe Foristen,
auch bei mir ist es jetzt dann soweit, am 30/08 gebe ich meinen geliebten Evoque mit einem weinendem Auge zurück und nehme dann meinen neuen mit einem Lachendem Auge entgegen. Ach ja wichtig ,ich war immer mit dem Evoque zufrieden! Aber ich wollte einen Understatement 6 Zylinder.
Es wird ein X3 35D M Sport. Der mich voll und ganz überzeugt hat und mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Ich werde allerdings nicht ins BMW Forum wechseln weil warum auch, ich werde hier weiter mitlesen und noch weniger schreiben als jetzt. Warum ich nicht wechsle ganz einfach:
- War vorher in keinem Forum, habe mich hier über den Evoque informiert. brauch ich bei BMW nicht.
-Ihr im Forum habt mir die lange Zeit zum warten auf den Evoque verkürzt und versüßt. Danke!
-Habe einige hier Liebgewonnen obwohl ich Sie nicht persönlich kenne.
-Hier gibt's immer was zu Lachen ,in Erinnerung z.B. an André Ho.
-Der RR Evoque allgemeine RR war mir vorher völlig fremd Ihr habt Ihn mir näher gebracht.
-Wenn ich nach Hause komme war täglich klar Motor Talk Evoque Forum schauen wird auch so bleiben.
Danke !!
P.S. Hoffe ich darf hier weiterhin unqualifizierte Kommentare abgeben Smile und ja bin ein wenig Traurig aber auch voller Vorfreude.
@Hornmic, @Dusty:
Schade, dass ihr "geht". Wünsche euch mit dem neuen viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Grüße,
Hauser
@Dusty2010 klar, du musst bleiben, wir nehmen auch gerne vergleichende Kommentare entgegen 🙂
Gruss, Mauro
@Pitsch: Ich schliesse mich den Worten von @Hauser.Ger und @cutf an! grins
Steuerkatze