1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. time to say good bye B6

time to say good bye B6

VW Passat B6/3C

Hallo liebe B6-Gemeinde,

es kommt erstens anders und zweitens als man denkt.

Eigentlich wollte ich meinen "Dicken" ja noch über die 300tkm hinaus fahren, weil mich das Auto mit einer einzigen Ausnahme (Defekt ELV) nie im Stich gelassen hat und mir das Design bis zum heutigen Tage einfach gefällt. Nach nunmehr 10 Jahren in meinem Besitz trennen sich morgen unsere Wege und er macht Platz für einen B8 MJ2018.

Irgendwie hat letzte Woche alles gepasst (Modell, Alter, Ausstattung und nicht zuletzt der Preis) und als meine Regierung dann auch noch grünes Licht gab, musste ich einfach zuschlagen.

Mein Dank richtet sich an die Blogs/Tutorials der Spezialisten sowie an alle die mir hier in den letzten 10 Jahren mit Rat und Tat zur Seite standen. Das ist ein Super-Forum, macht weiter so und erhaltet die B6 auf unseren Straßen!

Ich schaue bestimmt ab und zu nochmal hier vorbei, bin aber dann eher beim Golf6- oder B8-Forum unterwegs.

Grüsse
Frank

16 Antworten

Mensch, und wieder nicht weg gekommen von VW 😁 kleiner Spaß!

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen und immer ne handbreit Platz zwischen dir und allen anderen Verkehrsteilnehmern.

Mach's jut!

Gute Fahrt mit dem neuen Dicken :-)

Danke Euch, B8 am Freitag abgeholt, ein Traum.

Zulassung ist nur im Moment für Privatleute fast unmöglich.

Zitat:

@FARBE:7 schrieb am 23. April 2020 um 14:42:08 Uhr:



es kommt erstens anders und zweitens als man denkt.
...

Tja, was soll ich sagen .... unser Großer macht gerade seinen Führerschein und hat bereits eine klare Vorstellung für sein erstes eigenes Auto ... Passat B6 Variant.

Hätten wir das letztes Jahr bereits gewusst, hätte ich meinen nicht in Zahlung gegeben sondern für gut ein Jahr konserviert. Da wusste man was man hat, nun geht die Suche nach einem zumindest technisch soliden Kandidaten los. Bei Autos mit 10-15 Jahren auf dem Buckel keine leichte Aufgabe. Im Moment beobachten wir nur den Markt und abhängig vom Kostenaparat startet er ggf. erstmal mit einem kleinen Motorrad.

Ich hatte das B6-Forum bislang noch gar nicht aus meinen Favoriten genommen, als ob man sowas geahnt hätte.

Wünsche allen schöne Pfingsttage!

VG
Frank

Ähnliche Themen

Ich bring mich mal ins Spiel. Werde meinen B6 in naher Zukunft abgeben. Eventuell kommt man ja zusammen ;-)

Danke Collossus, es soll aber definitiv ein Schalter werden.

OK 😁
Die Faulheit kommt erst mit den Jahren...

ja, da magst Du Recht haben. Mein Vater fuhr gesundheitlich bedingt nur Automatik. Das fand ich als Führerschein-Frischling damals auch total uncool, sogar in einem Benz. Der B8 ist mein erstes Auto mit Automatik bzw. DSG. Das cruisen macht wirklich Laune, mit Abstandstempomat beschränkte ich mich aufs Lenken und "halte die Füsse still". ABER: rangieren ist für mich eine Qual, da das DSG deutlich träger ist als der Schalter. Auch muss man beim blinden Schalten in den Rückwärtsgang penibel darauf achten, dass man nicht in N oder P landet. Beim Schalter einfach mit Druck nach links oben und parallel schon die Kupplung kommen lassen. Zeitlich liegen zwischen diesen Vorgängen Welten, zumindest bei mir.

P.S.: verrätst Du auch schon was nach dem B6 kommt?

Beide Varianten des Schaltens haben ihre Vor- und Nachteile. Ich hab mich dran gewöhnt und würde definitiv wieder DSG o.ä. wählen, aber mich nicht grundsätzlich gegen einen Handschalter stellen.

Was es wird, entscheidet sich wie so oft zwischen Daumen und Zeigefinger 😉
Ein paar Kriterien kann ich aber preisgeben: sehr wahrscheinlich wieder ein Diesel, möglichst mit STHZ. Auf jeden Fall mit Hamsterhaken (ein bzw DER Grund, warum der Passat bald weichen muss), und sicherlich auch ein entsprechendes Plus an Leistung.

Bis auf den Schalter kann ich da mit allem dienen. Will seit dem DSG eigentlich nix anderes mehr. Aber Geschmacksache.

Zitat:

@FARBE:7 schrieb am 27. April 2020 um 11:23:01 Uhr:


Danke Euch, B8 am Freitag abgeholt, ein Traum.

Zulassung ist nur im Moment für Privatleute fast unmöglich.

Aber nicht alles ist besser am B8 - wirst Du sicher auch noch merken ;-)

Andererseits spielt der bzgl. Assistenzsysteme und auch bei manchen Antrieben in einer anderen Liga. Aber ich gebe Dir Recht - wenn ich auf der Straße 'nen schwarzen B6 Sportline mit Avignon Rädern rumfahren seh, werd ich auch heute noch ein bisschen wehmütig. War ein sehr zuverlässiges Auto, das mich ehrlich gesagt NIE ganz im Stich gelassen hat. Als die Batterie mal platt war konnte ich zum Glück noch bergabrollen um zu starten. Und die Kraftstoffpumpe im Tank habe ich nachdem die Geräusche gemacht hatte vorsorglich mal tauschen lassen.

Die Assistenzsysteme sind natürlich eine Spur besser, wobei sich da die B6 aus 2009-2010 mit Spurhalteassistent, Front Assist (0-210km/h!) und PLA nicht verstecken müssen.

Ich bin froh wieder einen B6 gekauft zu haben, sonst würde bei mir das Wehmütige ganz schnell auch eintreten. Mehr Auto fürs Geld bekommt man in dem Segment nicht, wenn man selbst schrauben kann.

Wusste gar nicht dass es den Spurhalteassi im B6 schon gab. Wenn man einen solchen erwischt und dann noch ACC und Frontassi und so weiter hat dann passt das doch auch…

Und wenn man dann in den B6 noch den Spurhalteassi vom B8 reinknallt und das ACC vom B7 und ein Discover Media usw. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen