Tiguan XXL ersetzt Touareg?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tiguane,

kommt noch ein TIII oder gibt es eine Chance auf den Tiguan XXL in Deutschland?
Will unbedingt einen Plug In Hybrid und den Cayenne/Q7 kann kein Mensch bezahlen ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@outbackler schrieb am 10. Februar 2016 um 12:43:52 Uhr:


Soll der Tiguan XL wirklich bei uns kommen? Ich hatte letztens in einer Auto-Zeitschrift gelesen, dass bisher nur der Skoda Snowman in Deutschland angeboten werden soll und der Tiguan XL nicht sicher sei, da der vorwiegend für den asiatischen Raum gedacht wäre.

diese Frage ist in diesem absolut überschaubaren Thread nun wirklich bereits beantwortet worden

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich gehe auch davon aus, dass sich Tiguan XL und Skoda Kodiaq wenn überhaupt nur in China begegnen können. Auch die meisten Zeitschriften gehen davon aus, dass es den Tiguan XL nicht in Europa geben wird.

Der neue VW Panzer nun auch ungetarnt ... das Interior-Design lehnt sich dem des Skoda Kodiaq an

http://www.carnewschina.com/.../

Das soll aber doch nicht der Tiguan XL sein, oder ?

Nein, das ist der schon lange angekündigte (und überfällige) große 7-Sitzer SUV für die USA und China.

Ähnliche Themen

Und warum sollte man dann den Tiguan XL auch noch exklusiv für diese Märkte planen ? Macht wenig Sinn, oder ?

Der Teramont ist eine Stufe über dem Tiguan angesiedelt, wie im Bericht steht zwischen Tiguan und Touareg, das zeigt sich auch daran, dass es ihn mit einem V6 geben wird (das deutet auf die Längsmotorplattform von Audi hin). Wo es den Tiguan XL überall geben wird muss man abwarten, in den letzten Tagen hab ich da alles Mögliche gelesen...evtl. kommt er ja doch in Europa als Gegenstück zum Skoda Kodiaq.

Der Teramont* / ehem. Crossblue-Studie...

http://www.autobild.de/.../...e---teramont-2017-erlkoenig-4318037.html

Gleichsam auf MQB. Ja, ist schon verwirrend viel (in letzter Zeit) !

*)dabei fabulierte man zuletzt noch, USA suchen sich eigenen Namen-ohne-T...oho (!)

Ok danke, interessant bzgl. MQB...das wundert mich jetzt aber schon, dass sie da einen V6 einpflanzen. Ich dachte bisher, dass sei nicht möglich beim MQB.

Ich schätze, es wird die alte Passat-3C Plattform PQ46 sein, auf welcher auch der Nordamerika-Passat, sowie der aktuelle Volkswagen CC basieren. Hier sind VR6-/V6-Motoren möglich.

Pressebilder des großen Tiguan-Cousins sind bereits durchgesickert...offizielle Premiere erst heute Abend in Berlin.
Kodiaq --> http://www.motor-talk.de/.../neuer-skoda-kodiaq-suv-t5776098.html?...

hat wer Infos, ob der xl in D verfügbar sein wird?
laut
http://m.autozeitung.de/.../vw-tiguan-lwb-2017-preis-technische-daten

anscheinend nicht.

Gibt es vielleicht anlässlich des Pariser Automobilsalon neue Informationen bezüglich des XL ?

Zitat:

@Ostseepower schrieb am 5. Oktober 2016 um 08:57:14 Uhr:


Gibt es vielleicht anlässlich des Pariser Automobilsalon neue Informationen bezüglich des XL ?

Sieht gut aus. Quelle dpa/MT: "Unter anderem startet Anfang 2017 die Langversion des VW-Tiguan in Puebla. Die 21,5 Zentimeter längere Siebensitzer-Version des normalen Tiguan soll nach der Hochlaufphase 130.000 Mal pro Jahr von den Bändern rollen. Dafür erweitert VW das Werksgelände derzeit, das Projekt kostet rund eine Milliarde Euro. Der Lang-Tiguan soll aus Mexiko weltweit exportiert werden. Nur China ist als Markt noch nicht beschlossen, aber man prüfe ein "Szenario"."

Weiß jemand, wann SOP vom XL ist? Er soll ja in Q2/17 kommen, wenn mich nicht alles täuscht?

Ich glaube da langsam nicht mehr wirklich dran. Wäre für mich die absolute TOP Lösung für den neuen Dienstwagen, aber wenn der wirklich im Q2 2017 zur Verfügung stehen soll, dann sollte da langsam mal was passieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt, im Aug 2017 muss der neue Tiguan auf dem Hof stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen