Tiguan Trendline - "Sitze fast schon Nutzfahrzeug"
Hallo zsm,
heute waren wir beim zur Probefahrt des neuen Tiguan.
Um zwei Motorisierung zu testen bin ich unter anderem einen Trendline gefahren.
Die „verminderte“ Wertigkeit ist schon deutlich zu spüren – was mir im Speziellen aufgefallen ist, ist, dass die Rückseite der Vordersitze mit einer Art Kunstleder bezogen sind – ab Comfortline sind diese dann in Stoff oder Leder (je nach Bestellung bezogen).
Mir erschließt sich der Sinn dieses „Kunstlederbezuges“ nicht so ganz – regulärer Stoff müsste doch preislich ähnlich liegen.
Es erweckt fast den Eindruck, als wolle VW diese unpassende Optik erzeugen um Kunden vom CL zu überzeugen.
Beste Antwort im Thema
Eure Probleme möcht ich haben.
Ich hab einen TL gewollt und einen bekommen.Buissnes-Paket,Anhängevorrichtung klappbar und 18 Zoll Räder dran.
Für (wenig Geld) ein tolles Auto mit dem ich seit Nov.2016 sehr zufrieden und ohne Mängel unterwegs bin.
Wer Stoff an den Rücksitzen für sein Ego braucht, sollte sich vorher überzeugen und eine andere Ausstattungsvariante ordern.
49 Antworten
Zitat:
@sotr schrieb am 29. März 2018 um 10:56:48 Uhr:
Was ich beim TL schade finde ist die fehlende Möglichkeit DAB+ oder ACC zu bestellen und auch die fehlenden Ablagefächer unter den Sitzen...
Für mich ist es schade, dass Active Lighting System in Trendline nicht verfügbar ist.
Zitat:
In weißer Farbe finde ich die Optik außen sogar besser als bei HL und CL, da die Kontraste ohne das Chrom sportlicher wirken als Chrom mit weiß.
Sehe ich genauso, bei Tungsten Silver ist es ähnlich :-)
Also mich stört die viel zu kurze Sitzfläche (HL Stoff-Standard), obwohl ich mit 1,80 kein Riese bin, ebenso die viel zu
flachen Sitzwangen. Das war im Vorgängermodell (S+S) m.E. besser .
Soweit mein rein persönlicher Eindruck.
Grüße an Alle und schöne Ostern
Zitat:
@FirstFord schrieb am 22. März 2018 um 16:52:04 Uhr:
Nochmals zum Mitlesen für ro_mi und beichtvater:hoppel62 schrieb am 21. März 2018 um 09:51:14 Uhr:
„Ich bin zufrieden und bei welchem Auto kann man die hintere Sitzbank in Länge und Neigung der Lehne verstellen?“Meine 1. Antwort darauf am 21. März:
„Bei meinem S-Max kann man, nicht die hintere Sitzbank, sondern besser - die 3 hinteren Einzelsitze - individuell in Länge und Neigung der Lehne verstellenl“Mein Kommentar heute:
„Ja es gibt sie doch, diese komfortable „Rückbank“ im Auto, in meinem jetzigen sogar 3-geteilt.“Also, wenn hoppel62 seine Aussage mit der Sitzbank explizit auf SUVs bezogen hätte, hättet ihr ja vielleicht sogar recht, hat er aber nicht, er schrieb generell und neutral vom Auto!
Überraschung!
Bei meinem Tiguan ist die Rückbank geteilt um 18 Zentimeter verschiebbar und auch die Lehnenneigung verstellbar.
Geht doch also auch beim SUV🙂😁🙂
Ähnliche Themen
Klar geht das, genau das hat doch keiner bezweifelt. 😉
Nur hat das seine Grenzen:
Erstens geht es nicht, diese 3 Sitze einzeln zu verstellen und
zweitens kann bei Rückbank die Lehne nicht noch weiter nach hinten gekippt werden, als sie defaultmäßig ist.
Die Sitze nach vorne schieben und dann die Lehne in einem kleinen Winkel nach hinten bzw. stufenweise bzw komplett nach vorne neigen ist klar und auch so nie in Abrede gestellt worden, wie anders kann man sonst das Kofferraumvolumen durch umlegen der Rückbank verdoppeln? 😉
Deshalb sehe ich hier keine wirkliche Überraschung, außer, dass Du das bisher so nicht verstanden hast.