Tiguan Trendline - "Sitze fast schon Nutzfahrzeug"

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zsm,
heute waren wir beim zur Probefahrt des neuen Tiguan.
Um zwei Motorisierung zu testen bin ich unter anderem einen Trendline gefahren.

Die „verminderte“ Wertigkeit ist schon deutlich zu spüren – was mir im Speziellen aufgefallen ist, ist, dass die Rückseite der Vordersitze mit einer Art Kunstleder bezogen sind – ab Comfortline sind diese dann in Stoff oder Leder (je nach Bestellung bezogen).

Mir erschließt sich der Sinn dieses „Kunstlederbezuges“ nicht so ganz – regulärer Stoff müsste doch preislich ähnlich liegen.

Es erweckt fast den Eindruck, als wolle VW diese unpassende Optik erzeugen um Kunden vom CL zu überzeugen.

Beste Antwort im Thema

Eure Probleme möcht ich haben.
Ich hab einen TL gewollt und einen bekommen.Buissnes-Paket,Anhängevorrichtung klappbar und 18 Zoll Räder dran.
Für (wenig Geld) ein tolles Auto mit dem ich seit Nov.2016 sehr zufrieden und ohne Mängel unterwegs bin.
Wer Stoff an den Rücksitzen für sein Ego braucht, sollte sich vorher überzeugen und eine andere Ausstattungsvariante ordern.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Kunstleder ist nicht Kunstleder, (bspw Lada KL vs. Mercedes KL) da gibts sicherlich gravierende Unterschiede ähnlich wie Leder eben auch nicht Leder ist. ( VW Leder vs. Royce Leder)

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 20. März 2018 um 19:59:36 Uhr:


Ich hab die Active-Ergositze und bin sehr zufrieden damit ! Sehr bequem und der Stoff sieht auch gut aus und ist unempfindlich !

ErgoActive Sitze können Sie auch bei Trendline bestellen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 20. März 2018 um 20:53:39 Uhr:


Kunstleder ist nicht Kunstleder, (bspw Lada KL vs. Mercedes KL) da gibts sicherlich gravierende Unterschiede ähnlich wie Leder eben auch nicht Leder ist. ( VW Leder vs. Royce Leder)

Das ergibt natürlich Sinn, ist logisch und nachvollziehbar.

Also muss dieses günstigere KL günstiger sein als Stoff sonst könnte VW wie früher die Rückseite in Stoff beziehen.

Schade finde ich das VW den TL „bewusst abwertet“ anstatt CL und HL stark aufzuwerten. TL würde bestimmt den meisten Käufern genügen wenn die Wertigkeit nicht ganz sn Nutzfahrzeuge erinnern würde.

Zitat:

@joe456 schrieb am 20. März 2018 um 19:49:14 Uhr:


Hallo quattro2803,

das Thema Sitze ist "super". Bei meiner Konfiguration nahm ich die Leder R-Line Sitze, denn sportlich ist ja immer ganz toll!
Zu meinen vorherigen Ricardo-Sitzen jedoch ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Was verkauft VW da eigentlich "als Sportlich"? Ich bin total enttäuscht. Ja, nun muss ich damit leben!

Ist das tatsächlich nur im Tiguan so, oder betrifft das noch andere Modelle.

Mir geht es ähnlich, ich bin im Grunde mit dem Tiguan zufrieden, allerdings sind die Sitze was den Sitzkomfort betrifft eine Enttäuschung. Ich hatte vorher die S-Line Sportsitze im Audi und komme mir jetzt vor wie auf einem Küchenstuhl. Im Grunde sind im Tiger alle Sitze vom TL bis HL und R-Line gleich, bis auf den Stoff und die Steppung. Ok, der Ergo-Activ Sitz hat die Sitztiefenverlängerung und die Neigungsverstellung der Sitztfläche, die der R-Line Stoffsitz für den Preis eigentlich auch haben müsste (hab aber gewusst das er das nicht hat). Die miserable Sitzlehne ist aber bei allen gleich.
Bei der Probefahrt habe ich das nicht gemerkt, aber auf längeren Fahrten nervt mich der Sitz.
Fakt ist, dass schon so manch Beifahrer gesagt hat, hier sitzt man aber ziemlich hart. Gleiches gilt für die Rücksitzbank, der ich bei der Probefahrt zu wenig Augenmerk geschenkt habe, die ist null konturiert und viel zu gerade, die Lehne kommt einem Brett gleich, meine Tochter 19 beschwert sich regelmäßig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mir erschließt sich nicht weshalb VW den TL auf der einen Seite „abwerten“ möchte ihm dann aber Kunstleder für die Rückenlehnenrückseite „spendiert“.

Die Antwort wird wohl nur VW geben können...
Und was die Qualität der VW Sitze betrifft gibt es doch immer die verschiedensten Ansichten. Ich persönlich finde sie ausgezeichnet. Ich finde diese Sitzbreite einfach angenehmer als Sitze, deren Seitenwangen an Schalensitze erinnern und die Mitfahrer geradezu fixieren, aber wie gesagt, jeder wie er / sie es mag...😁

Wie @443-B9 oben schon sagt, die Sitze könnten schon etwas mehr Kontour haben. Besonders die Vordersitze hätten durchaus etwas mehr Seitenhalt verdient. Vom (R-Line) Stoff her bin ich zufrieden. Trotzdem, ich finde an der günstigeren Wahl der Bezugsmaterialien beim Trendline nichts falsches. Auch den TL könnte man mit anderen Sitzen aufwerten

Ich bin zufrieden und bei welchem Auto kann man die hintere Sitzbank in Länge und Neigung der Lehne verstellen?
Meine bisherigen Mitfahrer waren begeistert.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 21. März 2018 um 07:30:03 Uhr:


Fakt ist, dass schon so manch Beifahrer gesagt hat, hier sitzt man aber ziemlich hart. Gleiches gilt für die Rücksitzbank, der ich bei der Probefahrt zu wenig Augenmerk geschenkt habe, die ist null konturiert und viel zu gerade, die Lehne kommt einem Brett gleich, meine Tochter 19 beschwert sich regelmäßig.

Hmm, ich habe gänzlich andere Erfahrungen gemacht:
Alle Mitfahrer sagten bisher, dass man richtig gut im neuen Tiguan sitzt. Auch die Leute, die bisher hinten saßen, hatten sich nicht beklagt. Die Lehne ist nicht wirklich viel zu gerade/senkrecht, man kann sich bequem nach hinten lehnen und hat auch bei normaler Größe immer noch guten Beinfreiheit. Auch ich saß schon mal hinten und kann das mit meinen 1,88m nur bestätigen.
Klar, die haben keine konturierten Recaro-Sitze, aber das ist schließlich (nur) eine Rückbank und keine Einzel-Schalen-Sitze. 😉
Selbst lange Strecken (>1000km am Stück) waren bisher nie ein Problem. Auch für meine Frau, die in dieser Hinsicht ein Mimöschen ist, war es bisher kein Problem, sie kam ebenso wie ich recht entspannt am Ziel an.

Zitat:

@hoppel62 schrieb am 21. März 2018 um 09:51:14 Uhr:


Ich bin zufrieden und bei welchem Auto kann man die hintere Sitzbank in Länge und Neigung der Lehne verstellen?
...

Bei meinem S-Max kann man, nicht die hintere Sitzbank, sondern besser - die 3 hinteren Einzelsitze - individuell in Länge und Neigung der Lehne verstellenl

Geht doch!🙂

Darauf werde ich wohl dann in ein paar Wochen verzichten müssen🙁

Zitat:

@ahli61 schrieb am 20. März 2018 um 14:18:49 Uhr:


....... 2. Und mein sicherlich subjektives bzw. individuelles Kaufargument für die trendline - Ausstattung ist der zwar Aufpreis pflichtige "normale" Tempomat, den alle anderen Varianten überhaupt nicht mehr haben, sondern nur noch ein selbst eingreifendes Abstandswarnsystem....bleib mir bloß weg damit....

Was spricht den gegen die Weiterentwicklung der Geschwindigkeitregelanlage (Tempomat) ?

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 21. März 2018 um 12:18:53 Uhr:


Was spricht den gegen die Weiterentwicklung der Geschwindigkeitregelanlage (Tempomat) ?

Nichts. Gerade die Abstandsregelung ist genial.

Zitat:

Bei meinem S-Max kann man, nicht die hintere Sitzbank, sondern besser - die 3 hinteren Einzelsitze - individuell in Länge und Neigung der Lehne verstellenl

Geht doch!🙂

Dann hättest Du einen Sharan kaufen sollen, da geht das auch oder hier einen Kuga zum Vergleich nehmen, da geht es dann wieder nicht.
Da war mal was mit Äpfeln und Birnen 😕

Zitat:

@ro_mi schrieb am 21. März 2018 um 17:34:17 Uhr:



Zitat:

Bei meinem S-Max kann man, nicht die hintere Sitzbank, sondern besser - die 3 hinteren Einzelsitze - individuell in Länge und Neigung der Lehne verstellenl

Geht doch!🙂

Dann hättest Du einen Sharan kaufen sollen, da geht das auch oder hier einen Kuga zum Vergleich nehmen, da geht es dann wieder nicht.
Da war mal was mit Äpfeln und Birnen 😕

Vielleicht solltest du ja erst mal meine direkte Reaktion auf das Statement von hoppel62 („bei welchem Auto.....“) im Zusammenhang genau lesen und richtig einordnen.
Dann müsstest du eigentlich erkennen, worauf ich mit meinem Kommentar hinaus wollte:
Ja es gibt sie doch, diese komfortable „Rückbank“ im Auto, in meinem jetzigen sogar 3-geteilt.
Und, warum sollte ein Tiguan, gerade in seiner Spitzenversion nicht auch eine solche haben?

Das mit den Äpfeln und Birnen überlasse ich lieber dir😛

Wieso das? ro_mi hat doch Recht.
Entweder wird der Smacks mit dem Sharan verglichen oder der Kuga mit dem Tiguan:
Entweder SUV mit SUV oder Van mit Van.
Alleine das Fahrzeugkonzept, der Innenraum mit seinen Möglichkeiten und die Zielgruppe ist doch eine gänzlich andere, das zu vermischen ist in der Tat Äpfel-Birnen-Kompott. 😉

Nochmals zum Mitlesen für ro_mi und beichtvater:

hoppel62 schrieb am 21. März 2018 um 09:51:14 Uhr:
„Ich bin zufrieden und bei welchem Auto kann man die hintere Sitzbank in Länge und Neigung der Lehne verstellen?

Meine 1. Antwort darauf am 21. März:
„Bei meinem S-Max kann man, nicht die hintere Sitzbank, sondern besser - die 3 hinteren Einzelsitze - individuell in Länge und Neigung der Lehne verstellenl“

Mein Kommentar heute:
„Ja es gibt sie doch, diese komfortable „Rückbank“ im Auto, in meinem jetzigen sogar 3-geteilt.“

Also, wenn hoppel62 seine Aussage mit der Sitzbank explizit auf SUVs bezogen hätte, hättet ihr ja vielleicht sogar recht, hat er aber nicht, er schrieb generell und neutral vom Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen