Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.

Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??

Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.

614 weitere Antworten
614 Antworten

Es geht wohl nur um Geld und damit um eine höhere Marge, denn technisch ist alles möglich!

In den Niederlanden wurde heute das Wort "Sjoemelsoftware" (auf Deutsch "Schummelsoftware"😉 zum Wort des Jahres 2015 gewählt.

Hallo zusammen,

ich war gestern beim freundlichen und ließ mir ein Angebot für den Tiguan "LOUNGE" Sport & Style 4Motion BM Techn. 2,0 l TDI SCR 135 kW mit dem 7 - Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG, mit meiner jetzigen Ausstattung machen.
Angebot: EUR 45.500 incl. Werksabholung, abzüglich 22.xx%
Inzahlungsnahme meines Tiguan mit 8.500 km Bauj. 10/2014
Zuzahlung EUR 6.300

War heute bei BMW und liebäugle mit einem X3 mit TDI und 8 Gang Automatik.
Allerdings EUR 56.000 mit ähnlicher Ausstattung.

Werde am Dienstag mit dem X3 (mal sehen, ob der durch das Garagentor passt) und dem X1 eine Probefahrt machen.
Danach werde ich entscheiden, eines will ich auch gleich klar stellen: mit dem Tiguan war ich mehr als zufrieden!
Mit dem Managment von VW nicht .........

Zitat:

@SCEM schrieb am 7. November 2015 um 11:56:59 Uhr:


Es geht wohl nur um Geld und damit um eine höhere Marge, denn technisch ist alles möglich!

Schön für dich, dass du 6300 Mücken im Jahr wegstecken kannst! Ich bin dazu nur mit größter Anstrengung fähig, nur ist mir ein Auto nicht so wichtig auf andere Dinge zu verzichten.

Ähnliche Themen

Hallo,
meinte damit eigentlich, dass ich, bevor mein Tiger nicht beim Rückruf war, sowieso nichts machen kann.
Wenn es sich nur auf ein Update hinausläuft, wird sich bestimmt was am Verbrauch und/oder der Leistung ändern. Aber wenn es sich im Rahmen hält, macht mir das nix aus. Etwa 1/4 Liter Mehrverbrauch oder 2-3 Ps weniger. Mein Tiger ist erst 3 Jahre alt und ich kann mir jetzt nicht einfach einen Neuen bestellen. Deshalb werde ich abwarten, weil mir auch nichts anderes übrig bleibt. So wird es vielen gehen. Man wird so der so versuchen, den Mist beim Kunden abzuladen. Deshalb gilt für mich: Abwarten

Gruß

tembmt

Zitat:

@UlliB1 schrieb am 7. November 2015 um 11:40:27 Uhr:


Ich finde das doch eine arg lockere Sichtweise, die der Problematik nicht gerecht wird. Fakt ist doch wohl, dass VW es nicht geschafft hat, seine Motoren so zu konstruieren, dass sie unter normalen Umständen die Abgasvorschriften einhalten. Woran das liegt, ob das technische und/oder kaufmännische Gründe hat, ist zur Zeit nicht offengelegt. Wenn die Motoren durch Update bzw. Austausch von Teilen auf vorschriftsmäßigen Abgasausstoß gebracht werden, wird das wohl Einfluss auf die Motorkennlinien haben müssen. Auch hier ist bisher nicht offengelegt, ob das zu Leistungsverlust, Mehrverbrauch o.ä. führen wird. Wenn aber alles so bleiben könnte wie es jetzt ist, warum wäre der ganze Zirkus mit der "Schummelsoftware" überhaupt nötig gewesen?

Fest steht nur, dass VW die staatlichen Stellen und letzten Endes die Kunden durch illegale Aktionen hinters Licht geführt und damit auch seine Reputation auf längere Zeit beschädigt hat (von den Kosten und Strafzahlungen mal ganz abgesehen).

Zitat:

@turbo0789 schrieb am 7. November 2015 um 18:55:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war gestern beim freundlichen und ließ mir ein Angebot für den Tiguan "LOUNGE" Sport & Style 4Motion BM Techn. 2,0 l TDI SCR 135 kW mit dem 7 - Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG, mit meiner jetzigen Ausstattung machen.
Angebot: EUR 45.500 incl. Werksabholung, abzüglich 22.xx%
Inzahlungsnahme meines Tiguan mit 8.500 km Bauj. 10/2014
Zuzahlung EUR 6.300

War heute bei BMW und liebäugle mit einem X3 mit TDI und 8 Gang Automatik.
Allerdings EUR 56.000 mit ähnlicher Ausstattung.

Werde am Dienstag mit dem X3 (mal sehen, ob der durch das Garagentor passt) und dem X1 eine Probefahrt machen.
Danach werde ich entscheiden, eines will ich auch gleich klar stellen: mit dem Tiguan war ich mehr als zufrieden!
Mit dem Managment von VW nicht .........

Zitat:

@turbo0789 schrieb am 7. November 2015 um 18:55:19 Uhr:



Zitat:

@SCEM schrieb am 7. November 2015 um 11:56:59 Uhr:


Es geht wohl nur um Geld und damit um eine höhere Marge, denn technisch ist alles möglich!

Wer gibt Dir 22%?

Zitat:

@medion1954 schrieb am 8. November 2015 um 09:38:19 Uhr:



Zitat:

@turbo0789 schrieb am 7. November 2015 um 18:55:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war gestern beim freundlichen und ließ mir ein Angebot für den Tiguan "LOUNGE" Sport & Style 4Motion BM Techn. 2,0 l TDI SCR 135 kW mit dem 7 - Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG, mit meiner jetzigen Ausstattung machen.
Angebot: EUR 45.500 incl. Werksabholung, abzüglich 22.xx%
Inzahlungsnahme meines Tiguan mit 8.500 km Bauj. 10/2014
Zuzahlung EUR 6.300

War heute bei BMW und liebäugle mit einem X3 mit TDI und 8 Gang Automatik.
Allerdings EUR 56.000 mit ähnlicher Ausstattung.

Werde am Dienstag mit dem X3 (mal sehen, ob der durch das Garagentor passt) und dem X1 eine Probefahrt machen.
Danach werde ich entscheiden, eines will ich auch gleich klar stellen: mit dem Tiguan war ich mehr als zufrieden!
Mit dem Managment von VW nicht .........

Zitat:

@medion1954 schrieb am 8. November 2015 um 09:38:19 Uhr:



Zitat:

@turbo0789 schrieb am 7. November 2015 um 18:55:19 Uhr:

Wer gibt Dir 22%?

........... mein Händler, der hat mir schon zwei "Tiger" verkauft!

Wo ist dein Händler?

VW umschmeichelt US-Diesel-Fahrer mit Gutscheinen

Wurde schon in einigen Bereichen schon diskutiert!
Anscheinend müssen die Kunden dann aber auch auf Klagen verzichten.

Hier ein Bericht über die Kosten, die pro Auto auf VW zukommen.
Bei den Benzinern sind es pro Auto ca. 2500 Euro in Deutschland.

http://www.msn.com/.../ar-CC6DAw?ocid=spartandhp

Touri-49

Zitat:

Die Welt: Amerikaner bekommen VW-Gutscheine, Deutsche nicht:


Geschädigte des Volkswagen-Abgasskandals erhalten in Deutschland keine Einkaufsgutscheine. Die Möglichkeit, getäuschte Kunden über Gutscheine zu entschädigen, gelte "ausschließlich" für die USA und Kanada, sagte ein VW-Sprecher. Für Besitzer von Autos des VW-Konzerns, die als Folge der Abgasaffäre umgerüstet werden müssen, werde Volkswagen in Europa für jedes Land ein "individuelles Maßnahmenpaket" entwickeln, heißt es. Ziel sei es, den Kunden den Rückruf so angenehm wie möglich zu machen.

Auch ein Austausch von Fahrzeugen, die nach den Manipulationen die vorgeschriebenen Abgaswerte überschreiten, gegen Neuwagen sei hierzulande nicht geplant. Man gehe davon aus, das Problem mittels einer technischen Umrüstungen so zu lösen, dass am Ende Gesetze eingehalten würden und die Kunden zufrieden seien, heißt es bei Volkswagen.

Vollständiger Artikel

Es ist nirgends die Rede von einer Unterlassungserklärung in Verbindung mit dem 1000$ Gutschein, das scheint reines Marketing zu sein. Als Deutscher ist man hier mal wieder der Depp, weder Gutscheine noch Neuwagen gibt es hierzulande, da geht man einfach davon aus, dass der gutgläubige deutsche VW-Fahrer sich mit seinem im nachhinein abgewerteten Produkt zufrieden gibt und beim nächsten Fahrzeugkauf wieder dumm genug ist, sich für einen VW zu entscheiden.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 10. November 2015 um 10:40:03 Uhr:



Zitat:

Die Welt: Amerikaner bekommen VW-Gutscheine, Deutsche nicht:


Geschädigte des Volkswagen-Abgasskandals erhalten in Deutschland keine Einkaufsgutscheine. Die Möglichkeit, getäuschte Kunden über Gutscheine zu entschädigen, gelte "ausschließlich" für die USA und Kanada, sagte ein VW-Sprecher. Für Besitzer von Autos des VW-Konzerns, die als Folge der Abgasaffäre umgerüstet werden müssen, werde Volkswagen in Europa für jedes Land ein "individuelles Maßnahmenpaket" entwickeln, heißt es. Ziel sei es, den Kunden den Rückruf so angenehm wie möglich zu machen.

Auch ein Austausch von Fahrzeugen, die nach den Manipulationen die vorgeschriebenen Abgaswerte überschreiten, gegen Neuwagen sei hierzulande nicht geplant. Man gehe davon aus, das Problem mittels einer technischen Umrüstungen so zu lösen, dass am Ende Gesetze eingehalten würden und die Kunden zufrieden seien, heißt es bei Volkswagen.

Vollständiger Artikel

Es ist nirgends die Rede von einer Unterlassungserklärung in Verbindung mit dem 1000$ Gutschein, das scheint reines Marketing zu sein. Als Deutscher ist man hier mal wieder der Depp, weder Gutscheine noch Neuwagen gibt es hierzulande, da geht man einfach davon aus, dass der gutgläubige deutsche VW-Fahrer sich mit seinem im nachhinein abgewerteten Produkt zufrieden gibt und beim nächsten Fahrzeugkauf wieder dumm genug ist, sich für einen VW zu entscheiden.

Das Glaube ich nicht.

Ironie an.

Ich vermute jeder betroffene Deutsche Kunde wird von VW zum Karneval eine Pappnase mit VW Emblem geschenkt bekommen.

Ironie aus.

Touri-49

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 10. November 2015 um 11:31:36 Uhr:



Das Glaube ich nicht.

Ironie an.

Ich vermute jeder betroffene Deutsche Kunde wird von VW zum Karneval eine Pappnase mit VW Emblem geschenkt bekommen.

Ironie aus.

Touri-49

Und der Dobrindt kriegt eine Karnevalsprinzen-Mütze. Helau und Alaaf! 😁

So langsam mehren sich die Berichte das beim 2.0er doch mehr gemacht werden muss als nur ein SW Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen