Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik
Hallo,
bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.
Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??
Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??
Gruß Herby
Beste Antwort im Thema
Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.
614 Antworten
Halte ich nicht für realistisch. Es wird wohl eine Nutzungsentschädigung fällig werden.
Aber falls die Anwälte damit durchkommen werden sie über mangel an Kunden nicht mehr nachdenken müssen. 😉
Hi liebe Motortalker,
ich finde es schon erstaunlich, wie Mangels weiterführender Informationen seitens VW, KBA und auch der politischen Ebene hier kräftigst spekuliert wird, was man alles anstellen kann, wenn a oder b eintritt. Nach meiner Auffassung stehen wir doch derzeit in der Situation, dass der Mangel(Verbrauchertäuschung oder Betrug, Abgasmanipulation) klar benannt ist, aber die Abhilfe derzeit individuell auf die einzelnen Kfz mit unterschiedlicher Konfiguration, Entwicklungsstufen und Baujahre festgelegt werden muß und dieses dauert nun mal ein wenig, denn niemand wünscht sich wohl einen nichts bringenden Schnellschuss. Aber zurück zum Anfang und der Frage, warum habe ich ausgerechnet einen Tiguan gekauft? Weil es ein tolles Auto ist! Jetzt in dem Wissen um den Abgasmangel wird er dadurch nicht schlechter und ich habe keine Einschränkungen im Gebrauch oder in der Sicherheit. Alles weitere wird in nächster Zukunft behoben und die offiziellen Stellen werden peinlichst darauf achten, dass alles gesetzeskonform wird. Natürlich wird VW ein ureigenes Interesse daran haben, keine weiteren Fehler zu begehen. Ich bin auch der Auffassung, dass einige aus dieser Krise Kapital schlagen wollen und ein gekränktes Ego vorschieben. Umweltaspekte haben immer ihre Bedeutung,egal ob Auto, Waschmaschine oder Gefrierschrank, aber m.E. meistens in Verbindung mit dem eigenen Geldbeutel. Ich habe mal in der Verwandschaft und im dienstlichen Bereich gefragt, wer die Emissionen seines Autos kennt. Die meisten konnten wenigstens nach den CO2 Wert angeben, da dieser Kfz- Steuer relevant ist, aber die weiteren Werte "Fehlanzeige", zumal diese oftmals nicht einmal in den Firmenprospekten Erwähnung finden.
Ich für meinen Teil werde erstmal die weitere Entwicklung abwarten, mich nicht der Panik oder Hysterie einiger anschliessen und mich weiter an meinem Tiguan erfreuen.
MfG
H.S.
Hallo Madmax, du hast ja sowas von Recht. Schließe mich deinen Ausführungen voll und ganz an.
Mfg. H.S
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich für meinen Teil werde erstmal die weitere Entwicklung abwarten, mich nicht der Panik oder Hysterie einiger anschliessen und mich weiter an meinem Tiguan erfreuen.
MfG
H.S.
Mir bleibt erstmal auch nichts anderes übrig, nur vertraue ich VW und den Behörden auch nicht blind.
Zitat:
Mir bleibt erstmal auch nichts anderes übrig, nur vertraue ich VW und den Behörden auch nicht blind.Hi,
vollkommen richtig. Zwei meiner Lebensgrundsätze lauten:
- ich bin nur auf der Welt, um besch....en zu werden und
- Alle wollen nur mein "Bestes"
Mit diesem gesunden Misstrauen bin ich bisher eigentlich gut gefahren. Wenn die Maßnahmen für mein Modell auf dem Tisch liegen, werde ich diese bewerten und dann ggf. Schlüsse daraus ziehen.
Schönes WE
H.S.
Zitat:
@waffepitt schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:01:34 Uhr:
ich klage erstmal und dann sehen wir wieter
Sehr intelligent !😕
Zitat:
@waffepitt schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:01:34 Uhr:
ich klage erstmal und dann sehen wir wieter
Gegen wen auf was?
Genau erst schiessen dann fragen ;.)
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:18:53 Uhr:
Sehr intelligent !😕Zitat:
@waffepitt schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:01:34 Uhr:
ich klage erstmal und dann sehen wir wieter
Hallo Forum
Ich habe noch bis Ende November Garantie auf das Fahrzeug die ich für ein Jahr bei Kauf verlängert hatte. Das Fahrzeug weißt ja nun einen Mangel auf der auch noch vorsätzlich verursacht wurde.
Ich möchte nun den Mangel im Rahmen der Garantie beseitigen lassen. Das werden sie wohl nicht können.
Kann ich den Wagen einfach zurück geben oder eine Wertminderung erreichen und ein Teil des Kaufpreis zurück verlangen?
Wer weiß eine Antwort oder was denkt Ihr über die Frage.
Grüße aus NRW
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareskandal - Nachbesserung in der Garantiezeit vom Händler ja oder nein Rückgabe des Tiguan?' überführt.]
Sei mir nicht böse, ließ mal die Kommentare in den verschiedenen Artikeln zu diesem Thema.
Dann solltest Du dir selbst eine Meinung bilden können. Da niemand weiß was die Nachbesserung bring, wird niemand eine 100%ge Antwort geben können.
Du musst dem Verkäufer die Chance auf Nachbesserung einräumen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareskandal - Nachbesserung in der Garantiezeit vom Händler ja oder nein Rückgabe des Tiguan?' überführt.]
Welchen Mangel hat das Fahrzeug, aus dem dir ein Nachteil entsteht? Hat dir das KBA die Zulassung des Fahrzeugs entzogen?
Zitat:
@skyrobot schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:57:48 Uhr:
Kann ich den Wagen einfach zurück geben
Na klar. Einfach beim Händler wieder abgeben und den Kaufpreis in bar auszahlen lassen. 🙄