Tiguan TDI - Abgas-/Softwarethematik
Hallo,
bin kurz vor der Unterschrift des Kaufvertrages - für Samstag geplant. Tiguan 2,0 TDI, 110 PS. Kann ich das Fahrzeug bedenkenlos kaufen?? Ist dieser Motor bezüglich der Abgasprobleme betroffen? Fahre als weiteres Fahrzeug einen Passat 2,0 TDI mit 140 PS (aus 02/14). So wie ich gelesen habe, kann ich ggf. die grüne Plakette verlieren. Das soll mir bei dem neuen Tiguan natürlich nicht passieren.
Oder sollte man in den Kaufvertrag eine entsprechende Zusage des Händlers aufnehmen??
Kann mir jeman fundiert Auskunft geben??
Gruß Herby
Beste Antwort im Thema
Hi,
zunächst eine Vorbemerkung: Natürlich haben alle Recht, die im Verhalten von VW einen Betrug am Kunden sehen, eine Belastung der Umwelt usw. Aber jetzt kommt mein "Aber".
Die Hysterie mit der man jetzt den Diesel im Allgemeinen und im Besonderen den von VW verfolgt ist schon erstaunlich und ich meine höchst verwerflich. Alle Entscheidungsträger (Politik, Amtsleiter von Behörden usw.) geben sich unwissend und empört. Moralische Vorwürfe muß man auch Behörden in den USA machen, die jetzt versuchen aus einem kleinen Anteil an Dieseln eines deutschen Herstellers erheblich Kapital zu schlagen und die Marken Made in USA zu stärken. Landkreise der USA verklagen VW, weil durch ihre Diesel die Luft erheblich schlechter geworden sei usw.., Die grössten Dreckschleudern aus eigener Produktion mit 25 - 30 Litern im Durchschnitt werden natürlich massenhaft weiter ungeschoren betrieben. Wer offenen Auges durch Deutschland und in Europa unterwegs ist bemerkt viele andere Dinge und Anlagen, die mit Diesel, Heizöl oder Kerosin betrieben werden und ein Vielfaches eines geringverbrauchenden 2.0 TDI an Stickoxiden ausstossen. Aber die Transport- , Luftfahrt -(zahlt noch nicht einmal Steuern auf Kerosin) und Energiebranche sind wahrscheinlich wieder System relevant und daher zu schonen. Ein erfolgreiches Unternehmen kann man ja schröpfen.
Ich werde auf alle Fälle Ruhe bewahren, nicht orakeln was sein wird, sondern den Brief von VW abwarten und dann meinen Tiguan updaten lassen. Alles weitere werde ich später beurteilen. In der Zwischenzeit fahre ich weiter mit Freude meinen Tiguan.
Viele Grüsse
H.S.
614 Antworten
Moin zusammen,
wir haben einen 140er Frontkratzer aus 2012. Ich war guter Hoffnung, dass durch den fehlenden Allradantrieb mein Fahrzeug nicht betroffen ist - und siehe da: mit meiner Fahrgestellnummer bekomme ich auf der VW Homepage tatsächlich die Meldung, dass mein Fahrzeug nicht betroffen ist 🙂; meinen Freundlichen damit konfrontiert sagte er mir allerdings was anderes und hält mir die Info über ein MotorSoftwareupdate vom 30.9.2015 unter die Nase. Ich muss nun davon ausgehen, dass VW weiterhin lügt und dieses Update "unter der Hand" bei der nächsten Inspektion vom Kunden unwissend aufgespielt wird - mit ggfs. mehr oder minder umfangreichen "Leistungs"folgen. Ich bin entsetzt und habe nun echt einen Hals ...... - sollte sich das bewahrheiten.
Könnte nicht mal jemand mit einem 110er oder 140er Fronttriebler die Homepageangabe checken und dann den Händler nach dem wahren Sachverhalt mit der eigenen Fahrgestellnummer fragen? Wenn das echt so ist, so würde sich VW dann wohl wieder mit einem "Datenbankfehler" rausreden; wetten?
Gruß
habi99
Zitat:
@habi99 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:21:31 Uhr:
Moin zusammen,wir haben einen 140er Frontkratzer aus 2012. Ich war guter Hoffnung, dass durch den fehlenden Allradantrieb mein Fahrzeug nicht betroffen ist - und siehe da: mit meiner Fahrgestellnummer bekomme ich auf der VW Homepage tatsächlich die Meldung, dass mein Fahrzeug nicht betroffen ist 🙂; meinen Freundlichen damit konfrontiert sagte er mir allerdings was anderes und hält mir die Info über ein MotorSoftwareupdate vom 30.9.2015 unter die Nase. Ich muss nun davon ausgehen, dass VW weiterhin lügt und dieses Update "unter der Hand" bei der nächsten Inspektion vom Kunden unwissend aufgespielt wird - mit ggfs. mehr oder minder umfangreichen "Leistungs"folgen. Ich bin entsetzt und habe nun echt einen Hals ...... - sollte sich das bewahrheiten.
Könnte nicht mal jemand mit einem 110er oder 140er Fronttriebler die Homepageangabe checken und dann den Händler nach dem wahren Sachverhalt mit der eigenen Fahrgestellnummer fragen? Wenn das echt so ist, so würde sich VW dann wohl wieder mit einem "Datenbankfehler" rausreden; wetten?
Gruß
habi99
Wieso soll der Motor was mit dem Antrieb zu tun haben ?
Ich habe eine Vorabinfo vom Freundlichen, das mein Tiger als Neuwagen aus 04/2015 mit Diesel 2 Liter BM-Technologie 140PS ggf eine adblue Zusatz bekommt, der dann das Abgasthema erledigen soll. Sagt mir ja nix die Technik. Habe das nur von LKWs auf dem Schirm. Was bedeutet das für mich im täglichen Umgang und den Kosten und wie spiegelt sich das in Leistung (PS Minderung?) und Verbrauch wieder?
Zitat:
@habi99 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:21:31 Uhr:
Moin zusammen,wir haben einen 140er Frontkratzer aus 2012. Ich war guter Hoffnung, dass durch den fehlenden Allradantrieb mein Fahrzeug nicht betroffen ist - und siehe da: mit meiner Fahrgestellnummer bekomme ich auf der VW Homepage tatsächlich die Meldung, dass mein Fahrzeug nicht betroffen ist 🙂; meinen Freundlichen damit konfrontiert sagte er mir allerdings was anderes und hält mir die Info über ein MotorSoftwareupdate vom 30.9.2015 unter die Nase. Ich muss nun davon ausgehen, dass VW weiterhin lügt und dieses Update "unter der Hand" bei der nächsten Inspektion vom Kunden unwissend aufgespielt wird - mit ggfs. mehr oder minder umfangreichen "Leistungs"folgen. Ich bin entsetzt und habe nun echt einen Hals ...... - sollte sich das bewahrheiten.
Könnte nicht mal jemand mit einem 110er oder 140er Fronttriebler die Homepageangabe checken und dann den Händler nach dem wahren Sachverhalt mit der eigenen Fahrgestellnummer fragen? Wenn das echt so ist, so würde sich VW dann wohl wieder mit einem "Datenbankfehler" rausreden; wetten?
Gruß
habi99
mach mal halblang 😉 Updates gibt es doch für jedes Gerät. Ich habe 2014 einen Polo 9n aus 2004 gekauft. Der ging zum Klimacheck und ich wurde auf ein Motorupdate aus 2011 aufmerksam gemacht. Das habe ich dann drauf bekommen für 35 Euro und merkte, dass er ein wenig sparsamer lief. Leistungstechnisch das Gleiche.
Auch für meinen 2012er Passat gab es vor 1 Monat ein Update für den Motor. Ich sprach an, dass es ja ein Update gäbe für "Kunden, die über Leistungsmangel klagen". Das hatte ich aus dem Passat B7 Forum.
Also hin, angesprochen und für 35 Euro bekommen. Ob es geholfen hat? Keine Ahnung. Langsamer ist er nicht, er lief schon immer gut. Ich bin aber "up to date".
Mit Updates will VW eigentlich nur helfen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diver1972 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:47:24 Uhr:
Ich habe eine Vorabinfo vom Freundlichen, das mein Tiger als Neuwagen aus 04/2015 mit Diesel 2 Liter BM-Technologie 140PS ggf eine adblue Zusatz bekommt, der dann das Abgasthema erledigen soll. Sagt mir ja nix die Technik. Habe das nur von LKWs auf dem Schirm. Was bedeutet das für mich im täglichen Umgang und den Kosten und wie spiegelt sich das in Leistung (PS Minderung?) und Verbrauch wieder?
ich denke nicht sonderlich schlecht. Im B8 hat der 190 PS TDI ebenfalls diese Technik. Auch der 240er TDI hat es und beide gehen wie die Sau 🙂
Und der Sharan ab 2012 hatte beim 170/177 PS TDI auch AdBlue (wegen dem Gewicht und den Grenzwerten). Der lief ohne Probleme. Nichts von Leistungseinbußen die Rede. Du musst halt alle ca. 10.000 KM Ad Blue einfüllen. Liegt an der Raststätte bei 17 Euro pro 5 Liter.
VW hat mit dem System Erfahrung. Gibt es im BlueTDI seit Passat B6-Zeiten 😉
Zitat:
@Diver1972 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:47:24 Uhr:
Ich habe eine Vorabinfo vom Freundlichen, das mein Tiger als Neuwagen aus 04/2015 mit Diesel 2 Liter BM-Technologie 140PS ggf eine adblue Zusatz bekommt, der dann das Abgasthema erledigen soll. Sagt mir ja nix die Technik. Habe das nur von LKWs auf dem Schirm. Was bedeutet das für mich im täglichen Umgang und den Kosten und wie spiegelt sich das in Leistung (PS Minderung?) und Verbrauch wieder?
Es wäre ihm anzuraten, ein ganz neues Fahrzeug mit Adblue ab Werk für dich zu bestellen. Denn das ist für ihn viiiieeel günstiger 🙂.
Deinem wird auch das ganz normale Update, oder was sonst geplant ist, verpasst.
Der Chef von VW sagter der Frankfurter Zeitung
Die Rückrufaktion beginnt erst Anfang 2016 und endet vielleicht Ende 2016.
Man muss nicht drei Probleme lösen, je Motor, sonder tausende, je nach Motor und Getriebekombination.
Bei manchen reicht ein spezielles Software Update, andere Motore brauchen zusätzlich einen neuen Katalysator oder andere Injektoren.
Die Teile müssen aber erst hergestellt werden.
Touri-49
Bliebe die Frage, ob und wie ich den Tieger zum Freundlichen zurückbekomme. Ich fürchte ja, der wird da eine ganz andere Meinung zu haben. Und je länger es nun dauert, um so mehr KM hat meiner dann drauf. Ätzend ist das alles. Ich hoffe sehr, das da ggf jemand auf höherer Ebene eine (rechtliche?) Entscheidung treffen wird und nicht jeder Kunde einzeln mit seinem Händler in den Krieg ziehen muss. Denkbar wäre auch eine Entschädigungszahlung einmalig um auf sagen wir 10 Jahre das adblue zu zahlen oder so. Ich bin sehr gespannt und wäre für eine friedliche Lösung. Allerdings geht es ja wieder um Geld. Und dann wird es ja oft dreckig im Leben. Leider!
Kam gerade übers Radio: eine Halterin klagt gegen den VW Konzern wegen mangelhafter zugesicherter Eigenschaft bezüglich der Abgaswerte bei ihrem TDI.....
Zitat:
@Begro2010 schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:14:35 Uhr:
Kam gerade übers Radio: eine Halterin klagt gegen den VW Konzern wegen mangelhafter zugesicherter Eigenschaft bezüglich der Abgaswerte bei ihrem TDI.....
Klagt auf was...? Nachbesserung???
Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln. Soll sie doch dem Anwalt die Kohle einfach so überweisen...
hi....... möchte mal wissen ob diejenigen die jetzt so meckern und weiß nicht was anstellen wollen in 12 Monaten immer noch so reden..... keiner von denen wird irgend etwas erreichen was der Konzern nicht machen muß nach deutschen gesetzen..... langsam wird es albern.... ob 5 PS weniger oder 5 kmh weniger oder 0,5 l mehr das wird dann eben so sein.......guter rat verkauft doch eure Autos die nicht ok sind dann habt ihr keine sorgen mehr....
Zitat:
@habi99 schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:21:31 Uhr:
Moin zusammen,wir haben einen 140er Frontkratzer aus 2012. ...
Könnte nicht mal jemand mit einem 110er oder 140er Fronttriebler die Homepageangabe checken und dann den Händler nach dem wahren Sachverhalt mit der eigenen Fahrgestellnummer fragen? Wenn das echt so ist, so würde sich VW dann wohl wieder mit einem "Datenbankfehler" rausreden; wetten?
Gruß
habi99
Habe auch einen 2WD mit 140 PS vom Juni 2012. Laut VW-Seite bin ich betroffen.