Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?
Servus!
Gestern hatte ich eine Diskussion mit meinem Kumpel, der sich einen A6 Avant quattro (gebraucht) gekauft hat.
Er hat dann ganz abfällig über meinen armen Tiger gelächelt und gemeint, was "der" im Gelände kann, könne er schon lange.
Wusste nicht, was ich ihm dagegensetzen konnte.
Was sind denn eig. die Off-Road Vorteile des Tiguans ggüber z.B. nem A6 quattro??
Als einziges fiel mir die Bodenfreiheit ein, aber das sind ja auch nur max 10cm mehr, oder?
😕
Danke schon mal für Eure Hilfe und ein schönes WE!
CmdrCodie
Beste Antwort im Thema
Wer läßt sich denn auf so eine kindische Diskussion ein 🙄
Leute, Leute, Leute......
Gruß
Carsten
96 Antworten
Zur Kraftverteilung möchte ich hier noch etwas richtig stellen:
Die Vorderachse ist mit dem Getriebe verbunden und hat damit generell in jeder Situation Antriebskräfte (wenn man nicht gerade die Kupplung tritt)! Die Haldex verbindet nur situationsabhängig die Hinterachse zusätzlich mehr oder weniger stark mit dem Antrieb. Die Hinterachse kann also niemals mehr Antriebskarft erhalten als die Vorderachse.
Für einzelne Räder sieht es noch einmal anders aus. Wenn hier eins Schlupf bekommt, dann kann durch Abbremsen das andere Rad der gleichen Achse trotzdem weiter Vortrieb bringen.
Und noch etwas zum Thema Geländegängigkeit: Vielleicht erinnert sich noch jemand an frühere Zeiten: Da gab es Käfer, Bullis, Enten und sonstige die im Gelände gefahren wurden. Die mussten keinen Allradantrieb haben und haben trotzdem erstaunliches erreicht. Bodenfreiheit und Bereifung sind sicher wichtiger als ein ausgeklügelter Allradantrieb. Im Urlaub am Kap Kamenjak dachte ich anfangs: "gut dass ich den Tiguan habe". Nur alle anderen sind ja auch da entlang gefahren und da war alles dabei an Pickups, Geländewagen, Familienkutschen und auch eher sportliche Autos.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Karsten 555
Und nebenbei, der Tiguan basiert auf der Passatplattform und hat wenig mit dem Golf zutun. Ist halt das Baukastenprinzip.
Das stimmt so nicht! Der Tiguan basiert weder auf der Passat- noch auf der Golf-Plattform. Im Tiguan wurden zwar vereinzelt Bauteile aus dem Golf und aus dem Passat "wiederverwendet", aber er besitzt eine eigenständige bzw. eine gemischte Plattform (auch PQ-MIX genannt; Passat: PQ46; Golf: PQ35).
Zitat:
Original geschrieben von cb1000xbr500
Zur Kraftverteilung möchte ich hier noch etwas richtig stellen:
Die Vorderachse ist mit dem Getriebe verbunden und hat damit generell in jeder Situation Antriebskräfte (wenn man nicht gerade die Kupplung tritt)! Die Haldex verbindet nur situationsabhängig die Hinterachse zusätzlich mehr oder weniger stark mit dem Antrieb.
Das ist richtig! Allerdings sollte die Vorderachse z.B. auf glattem Untergrund keine Kraft übertragen können, wird die Antriebsleistung ggf. dann nahezu zu 100% auf die Hinterachse übertragen (100% - abzgl. der Reibleistung der Vorderachse); sofern diese ausreichend Haft-/Gleitreibung besitzt.
Hallo Leute,
ich habe mich für den Tiguan entschieden, weil ich den Namen so toll fand ;-)
Lg
Chrissi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Leute,ich habe mich für den Tiguan entschieden, weil ich den Namen so toll fand ;-)
Lg
Chrissi
Und ich weil der Tiger einfach geil aussieht! das ist es mir schnurzpiepegal ob er auf der Basis vom Golf, Fiat Panda oder Lada gebaut wird! Was sind das für Vergleiche? Ist mein Tiger deswegen etwa weniger wert als ein A6?
Der eine hat überhaupt nix mit dem anderen zu tun.
So, das ist jetzt meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Leute,ich habe mich für den Tiguan entschieden, weil ich den Namen so toll fand ;-)
Lg
Chrissi
Bei mir war das "g" kaufentscheidend
Zitat:
Original geschrieben von cabr
Bei mir war das "g" kaufentscheidendZitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Leute,ich habe mich für den Tiguan entschieden, weil ich den Namen so toll fand ;-)
Lg
Chrissi
g für geiles Vehicle ;-)
Ich bin gerade beruflich im Iran unterwegs und ich muss sagen, dass der Tiguan hier gut rein passen würde. Er wäre nicht zu gross für diese Strassenchaos und die Strassen wären ein gefundenes Fresschen für ihn. Hätte meinen jetzt gern hier...zumal der Diesel hier umgerechnet nur 5 Cent/Liter kostet....ich glaub davon nehm ich was mit ;-))))
Lg
Chrissi
Hallo Chrissi,
so, Du meinst also der Tiguan würde gut in den Iran passen, und Du hättest ihn gerne dort? Aber warum? Nur weil der Name so toll ist? Wäre es denn vor Ort dann nicht ein "TIGIRAN"? 😁 😁 😁 Also, den Namen fänd´ich aber ganz schön besch... . Da würde ich mir das Fahrzeug auf gar keinen Fall kaufen! 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Hi,
der Tiguan ist für mich ein SUV, und wenn er ein Geländewagen wäre, dann hätte es ihm in der nachfolgenden Situation (wie im Link) auch nix genutzt :-)) und ich wage mal zu behaupten auch der A6 mit seinem Allradsystem hätte seine Problemchen gehabt :-))
http://www.totgelacht.com/.../...nen-suv-und-komme-ueberall-durch.html
Liebe Grüße
Schmeily
Nein, das hätte ihm garnix gebracht.
In dem Video war aber auch sehr viel Dummheit der Personen vorhanden. Zum einen der, der mit seinem Geländewagen meint er könne in diesem matschigen Bereich problemlos durchfahren, dann vorallem der mitm Traktor der gleich mehrere fatale Fehler begeht. Der Zugwinkel ist absolut ungünstig, dann zieht er viel zu lange und gräbt sich ein und dann fährt er auch noch mit einem Traktor ohne Sperren rein, das ist ja vorprogrammiert, dass sich der auf dem Boden eingräbt. Außerdem hätte der Geländewagenfahrer das ziehen auch noch unterstützen müssen, dann wäre es evtl auch beim 1. Versuch gelungen. Der einzigste, der dann richtig gehandelt hat war der mit der Raupe, dass er den Geländewagen vorne rausgezogen hat.
wow der Fred ist ja richtig beliebt....vielen Dank für die Infos!
Dass man die Autos nicht vergleichen kann und darf ist mir schon klar. Es ging ja auch NUR um die Offroad-Eigenschaften der beiden. D.h. wer sich besser im Gelände schlägt und da sagte mein Bekannter, der A6 quattro sei dem SUV Tiguan überlegen.
Nur darum geht's.
Danke und Grüße
CmdrCodie
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
wow der Fred ist ja richtig beliebt....vielen Dank für die Infos!Dass man die Autos nicht vergleichen kann und darf ist mir schon klar. Es ging ja auch NUR um die Offroad-Eigenschaften der beiden. D.h. wer sich besser im Gelände schlägt und da sagte mein Bekannter, der A6 quattro sei dem SUV Tiguan überlegen.
Nur darum geht's.
Danke und Grüße
CmdrCodie
..worum es geht, ist, wie ja des öfteren hier, inzwischen ja nicht mehr ganz so wichtig😉😁! Irgendwer sprach hier zwischendrin von einem Sommerloch. Nun ja. Es ist wohl eher wieder ein Fall von einem höchst beliebten...
Ganzjahresloch😁. Manche nenne es auch einfach Kaffeepausenfüller. Die Eingangsfrage hätte man sich ja eigentlich auch selbst beantworten können. Bzw, hattest Du ja schon, was den die Geländetauglichkeit wesentliche Unterschied betrifft (s. Bodenfreiheit)🙂.
Informativ war dieser Pausenfüllerthread aber, im Gegensatz zu manch anderen in Kleinzwiste abtauchende Belanglosthreads, diesmal sogar sehr. Zumindest was die Funktionsweise des 4motions Antriebs betrifft, bin ich doch wieder etwas schlauer geworden. Ins (echte) "Gelände" werde ich deshalb aber wohl jetzt auch noch nicht wirklich fahren...
Gruß
Philipp
Ich würde den A6 Fahrer mal fragen wo die geländezulassung ist. 😉
Zumindest der Tiguan MD (Mudd & Dirt) von neudeutsprechern auch Track & Field genannt hat eine.
Auch die Verwindungssteifigkeit sollte beim Tiguan besser sein. Daher ist der A6 nach dem entsprächenden Gelände (wellig sogar ohne Matsch) wahrscheinlich nur noch ein verbogenes stück Blech. Aber der Fahrer kann dann ja die Ringe abmachen und an die Wand hängen. :P
Was bitte soll denn eine Geländezulassung sein? 😕 Ich kenne das nur beim Autoschlepp vom Motorgleitschirm- und Segelfliegen. Also nichts, was ein A6 quattro oder ein Tiger zwangsläufig bräuchte. Ich denke, grundsätzlich ist es dem Gesetzgeber sch...-egal, ob ein Fahrzeugbesitzer sein Fahrwerk oder die Achsen in schwer zugänglichem Gelände ruinieren möchte, oder nicht. Schließlich kann man ja auch ganz nach Belieben mit dem Vorschlaghammer auf sein eigenes Auto eindreschen wie ein Irrer, solange niemand anderes zu Schaden kommt oder belästigt wird, und man den so entstandenen Müll angemessen entsorgt. Da braucht man auch keine Zulassung, muss allerdings damit rechnen, dass man auch nicht so schnell eine Entlassung bekommt. Nämlich aus der Klapse, in die man nach so einer Aktion mit großer Wahrscheinlichkeit eingewiesen wird. 😁 😁 😁
Hallo,
ich denke was Builder 62 meinte ist, daß der Track& Field wohl nicht als PKW eingestuft wird, sondern als geländegängiges Fahrzeug (oder wie auch immer das jetzt genau heißt). Dies wiederum ist wichtig für die max. Anhängelast. Zumindest noch im letzten Jahr durfte der Track & Field als einziger 2.5 to an den Haken nehmen (vorausgesetzt der richtige Motor ist drin).
Aber vielleicht antwortet er ja auch noch auf deine Frage.