Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus!

Gestern hatte ich eine Diskussion mit meinem Kumpel, der sich einen A6 Avant quattro (gebraucht) gekauft hat.

Er hat dann ganz abfällig über meinen armen Tiger gelächelt und gemeint, was "der" im Gelände kann, könne er schon lange.

Wusste nicht, was ich ihm dagegensetzen konnte.

Was sind denn eig. die Off-Road Vorteile des Tiguans ggüber z.B. nem A6 quattro??

Als einziges fiel mir die Bodenfreiheit ein, aber das sind ja auch nur max 10cm mehr, oder?

😕

Danke schon mal für Eure Hilfe und ein schönes WE!
CmdrCodie

Beste Antwort im Thema

Wer läßt sich denn auf so eine kindische Diskussion ein 🙄

Leute, Leute, Leute......

Gruß

Carsten

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CmdrCodie


Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris


... der Tiger sieht auf jeden Fall besser aus! 😉

Stimmt. Der Tiger hat was von der Leichtfüßigkeit eines Rehs, oder wie heißt nochmal das Tier mit dem Rüssel? 😁

@ nite_fly:

Danke für Deinen Kommentar. Klar ist der A6 das teurere/hochwertigere Auto:

Es geht mir ja nur um die Offroad-Eigenschaften der beiden Wagen. Die haben wir verglichen.

Grüße!
CmdrCodie

PS (OT): Bzgl. hochwertig wollte ich noch was sagen: Die Materialien im A6 (wie bei allen Audis wie ich finde) sehen klasse aus, da kommt VW (auch wegen dem Preis) nicht an. Mir ist aber jetzt schon bei mehreren Audi-Mitfahrgelegenheiten aufgefallen, dass sich da die Innenraum-Wertigkeit nach 2-4 Jahren (so alt waren die) ganz schnell "abwohnt". Mein 15 Jahre alter 3er Golf besteht aus viel schwarzem Hartplastik (wie auch der Tiger), aber das altert (optisch) gar nicht und ist in der Verarbeitung m.E. dem Audi Chrom/Holz überlegen. Genauso wie damals bei unserem 124er 230E: Hartplastik + Holz wie selber g'schnitzt, aber auch nach 350.000 km TOP.

Der A6 hat den besseren Allradantrieb, der Tiguan die höhere Bodenfreiheit und bessere Rampenwinkel vorn und hinten. Die Frage ist jetzt, wie man Gelände definiert. Auch der Tiguan kann auf einer rutschigen Wiese schon überfordert sein - wie der Audi - weil die Straßenreifen einfach keinen Gripp haben. Auf verschneiten Straßen hingegen müsste der Audi besser sein, weil sein permanenter Allradantrieb die Kraft schon von sich aus zu etwa 40 Prozent nach vorn und zu 60 Prozent nach hinten verteilt, während beim Tiger sich erst die Lamellenkupplung nach hinten schließen muss.

Wenn ich wählen dürfte, würde ich einen A6 Avant als allroad nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also Leute,
Einen A6 Quattro mit einem Tiguan vergleichen zu wollen, ist ja schon hanebüchen genug!
Der einzige Vorteil des Tiguan ist die höhere Bodenfreiheit.
In allen anderen Punkten sieht der Tiguan gegenüber dem A6 schon recht alt aus...

Der A6 hat ein Fahrwerk, von dem Tiguanfahrer nur in ihren wildesten Phantasien träumen können.
Der ist schwerer, hat einen längeren Radstand...

Auf einer Strasse, auf der ich mit dem Tiguan dahinrumple, gleitet der A6 dahin...
Doch das ist eben schon fast mehr, als Äpfel und Birnen vergleichen zu wollen!
Ein Geländewagen ist der Tiguan eher sowieso nicht. Der tut nur so!
Aber der A6 ist eine Komfort-Limousine, der der Tiguan kaum das Wasser reichen kann.
Und auch der Q5 spielt eher in der A3 oder A4 Liga. Der A6 müsste sich dann schon eher an dem Q7 messen lassen....

Aber was soll's: Auch wenn es einigen hier vielleicht nicht schmecken will: Mit einem Tiguan bewege ich mich in der Golf-Klasse (wenn auch etwas aufgebohrt und teurer, und trotzdem kein Geländewagen!), aber zu einem A6 fehlt da noch ein ganzes Stück!

Der Punkt ist der Preis:
Wer sich ohne Probleme einen neuen A6 leisten kann, kauft sich keinen Tiguan. (es mag exotische Ausnahmen geben)

Fakt ist: Man bekommt 'ne Menge Auto beim Tiguan, doch lasst bitte die Kirche im Dorf! Mit einem A6 Quattro kann der nicht konkurrieren!

Ich habe einen A6 (2.6 E) für den Tiguan verschrottet. Der hatte bei weitem nicht soviele Helferlein, wie mein neuer Tiguan, aber diesem Auto trauere ich heute noch manchmal nach, was Fahrkomfort anbelangt!! Da kann der Tiguanfahrer nur von träumen...

Doch das ist alles eine Frage des Preises...

Gruß
Nite_Fly

Hallo

sehr gut getroffen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Der Punkt ist der Preis:
Wer sich ohne Probleme einen neuen A6 leisten kann, kauft sich keinen Tiguan. (es mag exotische Ausnahmen geben)

Fakt ist: Man bekommt 'ne Menge Auto beim Tiguan, doch lasst bitte die Kirche im Dorf! Mit einem A6 Quattro kann der nicht konkurrieren!

Da die Fahrzeuge sich eben nicht vergleichen lassen, hat der Kauf doch nichts mit dem Preis zu tun. Wenn ich viel Geld habe muß ich es doch nicht ausgeben...... Wer sich einen Tiguan leisten kann, könnte sich ja fast schon zwei gebrauchte A6 (4F) "leisten". Den Wertverlust eines A6 muß man sich ja nicht leisten...

Kurz zusammengefasst:

  • Rein die Allradtechnik mag beim echten Quattro besser sein, wobei das immer aufs Einsatzgebiet ankommt, denn es gibt Bereiche, da scheiß ich einen echten Quattro und einen 4 Motion an, da brauch ich einen zuschaltbaren Allradatrieb mit am besten VA- und HA-Sperre, sowie Untersetzung oder gleich als Automatik
  • Der A6 hat keinen Unterfahrschutz serienmäßig
  • Die Bodenfreiheit fehlt ihm (wobei sich auch die BMW-Konkurrenz gegenüber dem Tiguan die Zähne ausgebissen hat)
  • Frag ihn mal nach seinem Off-Road-Programm und was sich dann alles an Parametern verändert (Bergabfahrassistent, sowie die veränderte Kennlinie des Pedalwertgebers sind traumhafte Accessoirs!)

Fazit:

Der Tiguan ist allein schon durch seine geländetauglichere Ausstattung das bessere Fahrzeug für solche Einsätze.

Aber den Diskussionshintergrund find ich schon ein bisschen seltsam. Lass dich nicht auf solche Themen ein, denn jeder ist von seinem Gefährt überzeugt, sonst würde er es nicht fahren. Das ist in etwa so, wie wenn man versucht einen Raucher davon zu überzeugen, dass er jetzt sofort das Rauchen aufhören soll. Er wollte sich nur bestätigt wissen. So eine Frage kann man nur in Bezug auf das jeweilige Gelände beantworten und mittlerweile wird ja schon jede steilere Wiese als Gelände bezeichnet, da kann der Audi klar mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Auf verschneiten Straßen hingegen müsste der Audi besser sein, weil sein permanenter Allradantrieb die Kraft schon von sich aus zu etwa 40 Prozent nach vorn und zu 60 Prozent nach hinten verteilt, während beim Tiger sich erst die Lamellenkupplung nach hinten schließen muss.

Hört sich nett an, stimmt aber nicht.

Der Allrad von Audi ist mechanisch, der vom Tiguan elektronisch geregelt.

Der Tiguan regelt von 100% Frontantrieb bis 100% Heckantrieb stufenlos und das schneller als ein Rad durchdrehen kann und immer auf die optimale Traktion ausgerichtet. So wird immer die bestmögliche Traktion geboten.

Der Tiguan hat im Vergleich zum Audi A6 das modernere und technisch bessere Allradsystem.
Wenn der A6 einen quer eingebauten Motor wie der Tiguan hätte, würde Audi das selbe Allradsystem wie im Tiguan einsetzen, da es einfach besser ist. Bei dem TT und dem A3 macht Audi das auch.

In der Praxis ist das aber nicht relevant. Mein GLK hat ebenfalls 45% Front und 55% Heck. Im letzten Winter waren der Tiguan und der GLK vom Fahrverhalten fast identisch. Nicht den Ansatz eines Traktionsproblems auch nicht bei 30 cm Schnee oder bei Eis.

Zitat:

Original geschrieben von neversleep



Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Auf verschneiten Straßen hingegen müsste der Audi besser sein, weil sein permanenter Allradantrieb die Kraft schon von sich aus zu etwa 40 Prozent nach vorn und zu 60 Prozent nach hinten verteilt, während beim Tiger sich erst die Lamellenkupplung nach hinten schließen muss.
Hört sich nett an, stimmt aber nicht.
Der Allrad von Audi ist starr, der vom Tiguan dynamisch.
Der Tiguan regelt von 100% Frontantrieb bis 100% Heckantrieb stufenlos und das schneller als ein Rad durchdrehen kann und immer auf die optimale Traktion ausgerichtet. So wird immer die bestmögliche Traktion geboten.

Der Tiguan hat im Vergleich zum Audi A6 das modernere und technisch bessere Allradsystem.
Wenn der A6 einen quer eingebauten Motor wie der Tiguan hätte, würde Audi das selbe Allradsystem wie im Tiguan einsetzen, da es einfach besser ist. Bei dem TT und dem A3 macht Audi das auch.

In der Praxis ist das aber nicht relevant. Mein GLK hat ebenfalls 45% Front und 55% Heck. Im letzten Winter waren der Tiguan und der GLK vom Fahrverhalten fast identisch. Nicht den Ansatz eines Traktionsproblems auch nicht bei 30 cm Schnee oder bei Eis.

Der Tiguan 4motion hat eine Kraftverteilung Vorne:Hinten von 90 :10 bis 50:50.

Nur so zur Faktenlage.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also Leute,
Einen A6 Quattro mit einem Tiguan vergleichen zu wollen, ist ja schon hanebüchen genug!
Der einzige Vorteil des Tiguan ist die höhere Bodenfreiheit.
In allen anderen Punkten sieht der Tiguan gegenüber dem A6 schon recht alt aus...

Der A6 hat ein Fahrwerk, von dem Tiguanfahrer nur in ihren wildesten Phantasien träumen können.
Der ist schwerer, hat einen längeren Radstand...

Auf einer Strasse, auf der ich mit dem Tiguan dahinrumple, gleitet der A6 dahin...
Doch das ist eben schon fast mehr, als Äpfel und Birnen vergleichen zu wollen!
Ein Geländewagen ist der Tiguan eher sowieso nicht. Der tut nur so!
Aber der A6 ist eine Komfort-Limousine, der der Tiguan kaum das Wasser reichen kann.
Und auch der Q5 spielt eher in der A3 oder A4 Liga. Der A6 müsste sich dann schon eher an dem Q7 messen lassen....

Aber was soll's: Auch wenn es einigen hier vielleicht nicht schmecken will: Mit einem Tiguan bewege ich mich in der Golf-Klasse (wenn auch etwas aufgebohrt und teurer, und trotzdem kein Geländewagen!), aber zu einem A6 fehlt da noch ein ganzes Stück!

Der Punkt ist der Preis:
Wer sich ohne Probleme einen neuen A6 leisten kann, kauft sich keinen Tiguan. (es mag exotische Ausnahmen geben)

Fakt ist: Man bekommt 'ne Menge Auto beim Tiguan, doch lasst bitte die Kirche im Dorf! Mit einem A6 Quattro kann der nicht konkurrieren!

Ich habe einen A6 (2.6 E) für den Tiguan verschrottet. Der hatte bei weitem nicht soviele Helferlein, wie mein neuer Tiguan, aber diesem Auto trauere ich heute noch manchmal nach, was Fahrkomfort anbelangt!! Da kann der Tiguanfahrer nur von träumen...

Doch das ist alles eine Frage des Preises...

Gruß
Nite_Fly



[/quot

Moin

Bin jetzt desöfteren wegen Fahrgemeinchaft mit einem A6 Avant 3,0 TDI Quattro S Line(Bj. 2006) mitgefahren.

Also dahingleiten ist nicht. Platz für 4 Personen sehr gut aber trotz des langen Radstandes merkt man das harte Fahrwerk.

Kein Vergleich zur E Klasse ab W 211 im Tiguan könnte ich bestimmt besser ruhen.

Naja, ich bin 15 Jahre lang mehrere eigene A6 gefahren (nicht nur mal mitgefahren) und ich besitze seit über einem Jahr einen Tiguan.
Insofern traue ich mir da schon ein Urteil zu, welches Auto da einen besseren Fahrkomfort bietet.

Wenn ich mir eine Audi Oberklasse-Limousine kaufe, deren Preis irgendwo über dem Maximalpreis der Mittelklasse des Tiguan erst mal beginnt, dann würde ich Audi das Auto sofort wieder auf den Hof stellen, wenn der Fahrkomfort schlechter wäre, als der des Tiguan. Aber das ist er ja auch keineswegs.

Das sind zwei unterschiedliche Klassen, die man definitiv nicht vergleichen kann.
Der Tiguan ist kein Geländewagen (er tut nur so, denn für einen "Geländewagen" fehlen dem einige wichtige Eigenschaften) und er ist auch kein Audi A6. Eher ein mit einigen Passat-Komponenten aufgerödelter Golf.

Was ich richtig spassig finde, ist wieviele Leute darauf bestehen, daß der Tiguan ein Geländewagen wäre: Wer wirklich ernsthaft ins "Gelände" müsste, würde sich eher keinen Tiguan kaufen.
Der bedient lediglich ein Marktsegment von Käufern, die es cool finden, ein Auto zu haben, das aussieht wie ein solcher. Und auch wenn er ein paar technische Spielereien hat, wird er dadurch nicht zu so einem Fahrzeug.

Auch ich finde diese Optik cool, habe aber auch nie vorgehabt, damit ins Gelände zu fahren, und auch eingesehen, daß dieses Fahrzeug eben doch nur ein aufgemotzter Golf ist (hübsch aufgemotzt!). Aber ein Touareg wird er dadurch nicht, und selbst mit dem in der Serienversion würde eine Jutta Kleinschmidt nicht in die Wüste fahren wollen.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


... ich würde ihm das an der Ampel neben ihm stehend von oben durch sein offenes Schiebedach erklären... ;-)

Hahaha, sehr gut.

Die Höhe ist der entscheidende Vorteil.
Die Amis sagen dazu "King Position".

Tiguan und A6 vergleichen ist dasselbe wie mit den Äpfeln und Birnen. Beide Autos bedienen andere Nutzer. Während der Tiguan den Spagat zwischen Offroader und Familienvan versucht, ist der A6 ein Livestyle Kombi der mit seinem Quattroantrieb nicht ins Gelände will, sondern Sicherheit auf befestigten Strassen bietet. Das der Tiguan mehr "Gelände" als der Audi beherrscht liegt einzig und allein an der Bodenfreiheit und den Überhängen und nicht am Antriebskonzept.

Zitat:

Original geschrieben von cabr



Zitat:

Der Tiguan 4motion hat eine Kraftverteilung Vorne:Hinten von 90 :10 bis 50:50.

Nur so zur Faktenlage.
Gruß
Carsten

Die Kraftverteilung ist so nicht richtig, laut den Schulungsunterlagen von VW ist es so:

Vorne : Hinten  von 

90 : 10

  variabel bis 

0 :100

  und das geschieht bevor die Räder durchdrehen.

Das ist die Faktenlage

gruß Klaus

Scannen0001haldex2-41711-35365
Scannen0002haldex-12419-28648

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele



Zitat:

Original geschrieben von cabr


Nur so zur Faktenlage.
Gruß
Carsten

Die Kraftverteilung ist so nicht richtig, laut den Schulungsunterlagen von VW ist es so:
Vorne : Hinten  von  90 : 10  variabel bis  0 :100  und das geschieht bevor die Räder durchdrehen.
Das ist die Faktenlage
gruß Klaus

Richtig!

Das Entscheidende bei neuen 4motion in Tiguan ist, dass im Vergleich zur Vorgängerversion des 4motion (noch im Passat und Golf im Einsatz) die Vorderräder nicht erst durchdrehen müssen, bevor die Traktion auf die Hinterachse verteilt wird. Wie in den Unterlagen dargestellt, regelt die Elektronik bereits situationsgerecht die Kupplung so, dass der Unterschied zum Quattro nicht mehr so groß ist, wie bei den älteren Versionen.

Daher was die Traktion anbelangt, sind der A6 und der Tiguan für den genannten Einsatz ebenbürtig. Allerdings durch die größere Bodenfreiheit ist der Tiguan hierfür ein wenig besser geeignet. Wobei wie bereits weiter oben beschrieben, mit den regulären Sommer-/Winterreifen werden beide Fahrzeuge im richtigen Gelände nicht wirklich weit kommen.

Das Ding hier ist jetzt ein Sommerlochfüller oder?
Ihr habt doch nicht wirklich vor sonen Vergleich zu machen?
Schon die Vergleiche mit der Offroadeigenschafft, oder dem Fahrwerk.
Ein SUV kann von allem etwas, aber nichts richtig. Und der Tiguan ist nicht auf Komfort gestimmt, wie der Audi. Jeder hat seinen Vorteil, und seinen Nachteil, aber man kann beide nicht sonderlich gut miteinander Vergleichen. Da sie andere Kunden und Bereiche bedienen müssen/sollen. Und nebenbei, der Tiguan basiert auf der Passatplattform und hat wenig mit dem Golf zutun. Ist halt das Baukastenprinzip.

schönen Sonntag!

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen