Tiguan nicht besser als ein A6 quattro?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Servus!

Gestern hatte ich eine Diskussion mit meinem Kumpel, der sich einen A6 Avant quattro (gebraucht) gekauft hat.

Er hat dann ganz abfällig über meinen armen Tiger gelächelt und gemeint, was "der" im Gelände kann, könne er schon lange.

Wusste nicht, was ich ihm dagegensetzen konnte.

Was sind denn eig. die Off-Road Vorteile des Tiguans ggüber z.B. nem A6 quattro??

Als einziges fiel mir die Bodenfreiheit ein, aber das sind ja auch nur max 10cm mehr, oder?

😕

Danke schon mal für Eure Hilfe und ein schönes WE!
CmdrCodie

Beste Antwort im Thema

Wer läßt sich denn auf so eine kindische Diskussion ein 🙄

Leute, Leute, Leute......

Gruß

Carsten

96 weitere Antworten
96 Antworten

So wie outbackler das beschrieb meinte ich das. Der Tiguan gilt technisch halt als Geländefahrzeug.

Das tun einige optik SUV nicht ein A6 sowiso nicht. Wenn ich soviel geld ausgeben will wie ein A6 kostet kaufe ich einen Tuareg dann braucht mann die Diskussion über die Geländefähigkeit gar nicht führen.

Der A6 mag von der Traktion auf der Strasse ebenso gut oder besser sein.

Aber wie ich beim Besuch in der Autostadt lernen durfte verbiegt ein PKW einfach wenn er nicht auf mindestens 3 Rädern seht.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Aber wie ich beim Besuch in der Autostadt lernen durfte verbiegt ein PKW einfach wenn er nicht auf mindestens 3 Rädern seht.

Auf min. 3 Rädern stehen schafft eigentlich jeder auf Anhieb - und auch da wird sich die Karre fürchterlich verrenken.

Auf 2 Rädern stehen - das wird dann nur was für die Zirkus-Fraktion, denn dort bekommst Du einfach kein stabiles Gleichgewicht hin 😉

scnr

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Der Tiguan gilt technisch halt als Geländefahrzeug.

Entschuldige bitte Builder, aber das stimmt so leider nicht. Da muss ich Dich noch einmal auf die erste Seite verweisen:

Guckst Du hier

Aber trotzdem danke, jetzt weiß ich, wie Du das gemeint hast. 😉 🙂

Vielleicht sollte man die Geländetauglichkeit eher in "Wintertauglichkeit" umwidmen.
Und da hätte ich auf jeden Fall lieber den Tiguan dabei und den A6 in der Garage.

Wir hatten vor zwei Jahren in München mal ziemlich heftigen Neuschnee abends. Mit meinem Bekannten sind wir aus dem Restaurant und wollten mit seinem A6 quattro heimfahren. Ja denkste... geräumt war nichts... und der Audi hat sich mit dem Unterboden auf dem Schnee festgefahren ..und alle 4 Räder haben schon synchron durchgedreht. Da hätten ein paar cm Bodenfreiheit Wunder bewirkt...oder ein A6 Allroad mit der Luftfederung.
Insofern ....meistens alles Theorie. ;-)

Grüße
Michi

Ähnliche Themen

Wer kann mir denn hier bitte nachvollziehbare Fakten nennen, was den Tiguan stabiler als einen Golf Plus macht?
Habe mich da schon mal durch den Ersatzteilekatalog gewühlt, und musste feststellen, daß das alles die gleichen Komponenten sind.

Gruß
Nite_Fly

@Ursus tigris

Als wir den Tiguan Parkur in WOB gefahren sind hat uns der Instruktor erzählt das der Tiguan in gegenstz zu Antera, Quashkai und co eine Einstufung (Zulassung) als Geländefahrzeug hat.

Ich interpretiere das dann so das man den Wagen durch leichteres gelände Bewegegen kann ohne ihn zu Schrott zu verarbeiten.

Übrigens würde ich bei den nicht fürs Gelände tauglichen Fagrzeugen eher von pseudo SUV sprechen.

Beim A6 Qattro von einem PKW der eine verschneite Strasse etwas leichter meistert als das Frontgetriebene Pendant.

P.S.: Für die 4 Schneetage in NRW braucht es werder den Qattro noch 4 motion. Wenn das gebraucht wird müssen sowohl der S&S wie der Audi stehen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


@Ursus tigris

Als wir den Tiguan Parkur in WOB gefahren sind hat uns der Instruktor erzählt das der Tiguan in gegenstz zu Antera, Quashkai und co eine Einstufung (Zulassung) als Geländefahrzeug hat.

Ich interpretiere das dann so das man den Wagen durch leichteres gelände Bewegegen kann ohne ihn zu Schrott zu verarbeiten.

Übrigens würde ich bei den nicht fürs Gelände tauglichen Fagrzeugen eher von pseudo SUV sprechen.

Beim A6 Qattro von einem PKW der eine verschneite Strasse etwas leichter meistert als das Frontgetriebene Pendant.

P.S.: Für die 4 Schneetage in NRW braucht es werder den Qattro noch 4 motion. Wenn das gebraucht wird müssen sowohl der S&S wie der Audi stehen bleiben.

Auch auf nicht schneebedeckten Strassen bringt der Quattro-Antrieb Vorteile, da die Kraft eben auf vier und nicht nur zwei Räder verteilt wird. Und genau für diese verhältnisse wurde der Quattro konzipiert.

Ich hab diesen vorteil noch nicht gefunden. Für mich ist quattro - 4 motion eine möglichkeit mehr Sprit zu verbrauchen.

Mein Golf hatte frontantrieb der Tiguan 4 motion. Ich kann bisher keinen Unterschied feststellen vielleicht fahre ich einfach nicht richtig -?

Moin Builder,
es tut mir leid, der Tiger ist ja wirklich ein tolles Auto (sonst hätte ich mir keinen gekauft 😉 ), aber er ist per Definition KEIN Geländefahrzeug! Er mag bedingt geländetauglich sein, aber mit dem würde ich z. B. nie den „Shafertrail“ oder den „White Rim Trail“ im Canyonlands-NP fahren wollen!
Und das mit der Einstufung (was Du mit einer Zulassung gleichstellst 😕 ) hat meines Erachtens nur versicherungstechnische Gründe. Hast Du Dir denn überhaupt mal meinen Link genau angesehen?
Das Wort „Sport Utility Vehicle" ist übrigens eine amerikanische Kreation und bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass man mit einem solchen Fahrzeug seinen (für Amerikaner typischen) „sportlichen" Hobbies wie Angeln, Jagen oder auch leichtes Offroad-Fahren nachgehen kann, weil dieses Gefährt zum einen geländegängiger ist wie jede andere Limousine, zum anderen auch den, für die Sport-UTENSILIEN nötigen Platz bietet. (Ursprung vom lateinischen Wort uti: etwas verwenden, nutzen).
Zudem glaube ich kaum, dass Du mit einem echten Geländewagen dauerhaft auf Deutschlands Straßen unterwegs sein wolltest. Dafür wäre dieser viel zu unbequem, da spartanisch eingerichtet, und vom Spritverbrauch wärst Du mit Sicherheit auch nicht all zu sehr begeistert. Auch wenn ich mich wiederhole, aber ein SUV ist nun mal KEIN Geländewagen, und eine Zulassung, seinen eigenen Wagen schrotten zu dürfen, ist wohl nirgendwo vorgeschrieben!
Nix für ungut! 😉 🙂

@Ursus Tigris

Ich gebe die in allen Punkten recht. Meiner meinung nach gibt aber der AUdi beim Bahngleise überqueren oder beim Treppensteigen lange vor dem Tig auf.

Der Tig ist aber lange vor einem echten Geländefahrzeug am Ende.

Ob ich auf der Strasse lieber den Audi oder den Tig möchte ist geschmacksache.

Nur kann ich einen Audi nicht für das gleiche geld bekommen. Preislich spielt der A6 in einer anderen Liga. Daher sollte man auch da vergleichen.

Es würde ja auch niemand einen Fox 4 Motion mit dem Tig vergleichen.

Ich könnte auch eine Mercedes oder BMW Limousine mit allrad zum Vergleich nehmen.

Imho wird man kein besseres Fahrzeug für das selbe Geld bekommen nur ein anderes. Jeder wird letztendlich das wählen das seinen Wünschen am ehesten entspricht.

Ich fahre auch Golf oder Touran gerne. Audi, BMW oder Mercedes brauche ich nicht aber das ist halt meine Meinung.

Mensch Builder,
da sind wir uns doch ganz und gar einig! 😉 Ich finde den Tiger (wie schon erwähnt) genau so toll wie Du! Ich wollte jetzt auch kein anderes Auto mehr haben. Bevor ich mich von meinem Vorgängerfahrzeug (Ford Explorer V6 4.0) schweren Herzens getrennt habe, hatte ich schon große Tränen im Knopfloch. Aber der Tiger hat mir wirklich schnell und sehr gut über meinen Schmerz hinweg geholfen. 😉 😁

Ich weiß gerade nicht was ich schlimmer finden soll.
Entweder die Fraktion, die Ihren Tiguan unbedingt als Geländewagen deklariert haben wollen oder die Seite, die Partout und mit allem Nachdruck Fakten aufzählt, warum der Tiguan keiner ist.
Fest steht für mich jedenfalls: Beides nervt.
Vielleicht fangt ihr mal bei null an und definiert erst einmal, was ihr unter "im Gelände fahren" verstehen wollt. Für die einen ist es vielleicht nur das Fahren über Feld und Feldweg und für die anderen fängt es erst im Steinbruch an. Ich denke nämlich dass dann schon einige Klarheiten beseitigt sind. Oder so...
Man könnte natürlich auch einfach nur die Frage des TE beanworten und darüber reden, welcher Wagen zu erst schlapp macht.
Und um darauf dann auch zurück zu kommen: Ich glaube, das der Tiguan dank der höheren Bodenfreiheit mehr aushält als der A6.

Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Ich weiß gerade nicht was ich schlimmer finden soll.
Entweder die Fraktion, die Ihren Tiguan unbedingt als Geländewagen deklariert haben wollen oder die Seite, die Partout und mit allem Nachdruck Fakten aufzählt, warum der Tiguan keiner ist.

Ooooh, danke Philipp, aber wir waren uns gerade schon einig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Ich glaube, das der Tiguan dank der höheren Bodenfreiheit mehr aushält als der A6.

Und auch für diese Erkenntniss, die seither noch

gar nicht

zu uns durchgedrungen ist. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Für die einen ist es vielleicht nur das Fahren über Feld und Feldweg und für die anderen fängt es erst im Steinbruch an. Ich denke nämlich dass dann schon einige Klarheiten beseitigt sind. Oder so...

Steinbruch/Sandgrube sind definitv kein Problem für den Tiger. Man kommt mit vielen normalen PKWs auch dort hin, allerdings habe ich mit normalen Kombis mit in der Vergangenheit des Öfteren mit dem Unterfahrschutz den Untergrund "gebügelt" Das ein oder andere Mal war auch ein Radlader von Nöten, damit ich wieder nach Hause kam. Das alles ist mit dem Tiger Schnee von gestern. Trotzdem ist der Tiger kein Geländewagen - ich habe ihn auch schon an einem lockeren Hang "zum Stehen" bekommen. Obwohl: waren bestimmt nur die falschen Reifen 😁😁😁

BtW: Ein Kollege einer befreundeten Firma hat sich mit einem A6 quattro schon mal fest gefahren, wo ich anschließend locker durch kam.
Diese Diskussion kann ich trotzdem nicht nachvollziehen - weder der eine noch der andere Wagen ist ein Geländefahrzeug. Sie sind beide nur eingeschränkt offroad-tauglich. Will ich mehr, hole ich mir einen Range-Rover. Nein, einen Hummer werde ich aus persönlicher Abneigung niemals haben wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Ich weiß gerade nicht was ich schlimmer finden soll.
Entweder die Fraktion, die Ihren Tiguan unbedingt als Geländewagen deklariert haben wollen oder die Seite, die Partout und mit allem Nachdruck Fakten aufzählt, warum der Tiguan keiner ist.
Ooooh, danke Philipp, aber wir waren uns gerade schon einig! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ursus tigris



Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Ich glaube, das der Tiguan dank der höheren Bodenfreiheit mehr aushält als der A6.
Und auch für diese Erkenntniss, die seither noch gar nicht zu uns durchgedrungen ist. 😁 😁 😁

1. Ooooh, das mag sein. Und es freut mich auch für dich und Builder. 😉 Trotzdem wird es nicht die letzte Diskussion dieser Art gewesen sein.

2. Klar, trotzdem war und ist es meine Meinung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Falls das hier aber dein Forum sein sollte, nehme ich meine Meinung natürlich zurück und schließe mich deiner Erkenntnis an. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen