Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Habe mir heute Chromleisten angesehen bei Tiguan Modellen ohne R line - ebenfalls Ablösung an den Enden. Dezenter als beim R line aber eben vorhanden
Schönen Sonntag zusammen. Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Motorraum extrem warm-eigentlich heiß wird. Auch bei sehr dezentem Fahren auf Langstrecke. Das dauert dann auch locker 3-4 Stunden bis er sich abkühlt. Wasser zeigt 90° an Öl 100-110° der freundliche sagt das wäre normal. Kannte ich von meiner B-Klasse w246 überhaupt nicht. Ist das bei den anderen 150 PS TDI DSG 4M auch so ?
Dann scheint das wohl so zu sein
VZE mit dynamischer Warnung bei Überschreiten der Geschwindigkeit ist cool aber 15 km/h ist zu wenig zu viel 😉
Zitat:
@jwsk schrieb am 28. Juni 2016 um 20:20:15 Uhr:
VZE mit dynamischer Warnung bei Überschreiten der Geschwindigkeit ist cool aber 15 km/h ist zu wenig zu viel 😉
und man müßte wählen können, ob man aukustisch oder nur optisch gewarnt wird. Die Piepserei nervt, optisches blinken find ich einen guten Kompromiß
Noch was geiles: Der Spurhalteassistent piepst wenn man nicht lenkt, nach mehrfacher Wiederholung (Assistent bleibt aktiv) löst der Wagen eine Notfallbremsung aus, so wird der Fahrer wach.
Zitat:
@jwsk schrieb am 28. Juni 2016 um 20:58:21 Uhr:
Noch was geiles: Der Spurhalteassistent piepst wenn man nicht lenkt, nach mehrfacher Wiederholung (Assistent bleibt aktiv) löst der Wagen eine Notfallbremsung aus, so wird der Fahrer wach.
Da wir hier noch kein autonomes Fahren haben, macht der Assistent eigentlich alles genau richtig, oder?
Hast Du das etwa ausprobiert? Ist die Notfallbremsung mit einer Vollbremsung gleichzusetzen?
Zitat:
@jwsk schrieb am 29. Juni 2016 um 08:38:17 Uhr:
Er tippt die Bremse ein mal an.
Na hoffentlich hat der Assistent auch vorher in den Rückspiegel geschaut, ob da nicht ein anderer Verkehrsteilnehmer evtl im Windschatten fährt:
Wenn ich als Fahrer das mache, um ihn zu "überreden", den Abstand zu vergrößern, wird das als Nötigung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gewertet...
Beim Kofferraum ohne doppelten Boden gibt es keine Möglichkeit den Wagenheber vernünftig zu verstauen.
Es ist keine Verstaumöglichkeit vorgesehen.
Habe den jetzt mal links in die Mulde geklemmt und mit einem Gummiband über die vorhandenen Verzurrpunkte gesichert.
Ist aber nicht so toll.
das ist jetzt schon fast so scheiße wie kein Filz im Handschuhfach. Passt vielleicht der Keil vom Doppelboden trotzdem?
Zitat:
@Mudersbach1 schrieb am 29. Juni 2016 um 09:18:37 Uhr:
Beim Kofferraum ohne doppelten Boden gibt es keine Möglichkeit den Wagenheber vernünftig zu verstauen.Es ist keine Verstaumöglichkeit vorgesehen.
Bin ich mal gespannt wie ich meinen kriege. Habe das DynAudio genommen und deswegen zwangsweise das Ersatzrad UND Bordwerkzeug (mit Wagenheber). Wenn ich meinen dann mal habe kann ich es euch sagen wie das mit der Befestigung gelöst wurde. Möchte ihn nicht so einfach im Kofferraum "rumliegen" haben
Edit: Ich hab gesehen das es mit Ersatzrad so ne Art Formschaum gibt in dem das Zeugs sauber aufgeräumt liegt und nicht herum fliegen kann. Sichtbar ist es hier ohne und hier mit Subwoofer