Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Das Schleifen bzw. Schaben bei den ersten zwei bis drei Bremsungen und nach längerem Stillstand, (z.B. über Nacht) ist völlig normal, es ist das Flugrost das sich bei feuchtem Wetter auf den Bremsscheiben bildet.
Zitat:
@waldo11 schrieb am 6. Februar 2017 um 16:32:59 Uhr:
Das Schleifen bzw. Schaben bei den ersten zwei bis drei Bremsungen und nach längerem Stillstand, (z.B. über Nacht) ist völlig normal, es ist das Flugrost das sich bei feuchtem Wetter auf den Bremsscheiben bildet.
Das mag ich nicht so recht glauben...
Zum einen macht das mein Tiguan erst seit ca 4 Wochen und vorher nicht.
Zum anderen macht dies KEINES meiner anderen Autos, obwohl die mitunter sogar länger unbewegt draußen stehen.
Ich habe kein schleifen oder schaben sondern die beläge kleben an den scheiben. Diese lösen sich dann beim anfahren mit einem schlag.... das kann passieren wenn man sein auto bei kaltem wetter frisch gewaschen hat, aber nachdem bei mir die letzte wäsche mittlerweile über 1 woche her ist und es zumindest in meiner garage seit längerem keine minustemperaturen herrschen kann ich das ausschließen.... beim ford meines vaters der neben dran steht klebt jedenfalls nix.
ich vermute die elektrische handbremse zieht sich einfach zu fest an...
Ähnliche Themen
Ist bei diesem Wetter völlig normal.
Das Streusalz auf den Straßen beschleunigt den Befall von Flugrost um ein vielfaches.
Guck Dir morgens vorm losfahren mal die Bremsscheiben an.
Heute morgen war ich beim VW Kd. Und habe ihm die Hintere Linke Bremsscheibe gezeigt, nach kurzem warten kam die Antwort das die Hinteren Bremsen komplett ersetzt werden Termin nächste Woche super. Km.6980
Zitat:
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Februar 2017 um 19:26:05 Uhr:
Wenn die Scheiben aber zu schnell Riefen bekommen sind die meisten Hersteller kulant bei der Reparatur. Bei VW weiss ich es nicht, bei Skoda waren es 6 Monate. Einfach mal fragen
@sergio r schrieb am 7. Februar 2017 um 12:20:45 Uhr:
Heute morgen war ich beim VW Kd. Und habe ihm die Hintere Linke Bremsscheibe gezeigt, nach kurzem warten kam die Antwort das die Hinteren Bremsen komplett ersetzt werden Termin nächste Woche super. Km.6980
So solls sein. Erst mal fragen. Oftmals ist dem 🙂 schon an der Kundenzufriedenheit gelegen. Freut mich für dich
Mal was anderes... War gerade wieder in der Waschsdtrasse... Natürlich, wenn der Mitarbeiter mit dem Hochdruckreiniger über die Parksensoren geht, wird im Cockpit gemeckert "Fehler bei..." was aber dann gleich wieder weg ist. Also kein Problem. Was mir aber aufgefallen ist war, das Auto ist nicht wirklich sehr praktisch für "Waschstrasse, durchfahren und gut". Mit dem ganzen Salzdreck fällt es um so mehr auf. Er sind sehr viele kleine Ecken und Kanten und auch der große Heckspoiler vom R-Line dran und es muss viel per Hand nachgearbeitet werden bis da alles sauber ist. Aber wir lieben unsere Dicken ja....
Da gebe ich Dir recht, der Neue ist aufwendiger in der Pflege als der Vorgänger, aber was tut man nicht alles aus Liebe und ich glaube deswegen wird ihn hier auch keiner mehr tauschen wollen.🙂
Ist bei meinem noch TT auch, ich denke da sieht jeder an seinem Fahrzeug eine andere Stelle die besser sein könnte. Wenn ich nicht zufrieden bin zeige ich es einen Mitarbeiter der Waschstraße und sie müssen nochmal dran.
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Februar 2017 um 12:53:19 Uhr:
Er sind sehr viele kleine Ecken und Kanten und auch der große Heckspoiler vom R-Line dran und es muss viel per Hand nachgearbeitet werden bis da alles sauber ist.
Ob Du's glaubst oder nicht, das war für mich nach der Erfahrung mit dem Golf VI R-Line Heckspoiler der Grund warum ich beim Tiguan auf R-Line verzichtet habe.
Zitat:
@flofloi schrieb am 7. Februar 2017 um 13:26:40 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Februar 2017 um 12:53:19 Uhr:
Er sind sehr viele kleine Ecken und Kanten und auch der große Heckspoiler vom R-Line dran und es muss viel per Hand nachgearbeitet werden bis da alles sauber ist.Ob Du's glaubst oder nicht, das war für mich nach der Erfahrung mit dem Golf VI R-Line Heckspoiler der Grund warum ich beim Tiguan auf R-Line verzichtet habe.
Nur wegen dem einen Wisch mit dem Mikrofasertuch mehr? 😁
So, ich hole mal kurz aus und wiederhole was ich schon mal bemängelt habe... Habe vorhin meinen Tig zwecks Überprüfung des ACC Sensor, in der Werkstatt abgegeben. Der Ersatzwagen, Golf Sportsvan mit 8 km drauf, leuchtet definitiv beim abbiegen um Welten besser als der Tiguan. Auch mein vorheriger Tig mit der eingebauten Leuchte im Hauptscheinwerfer war da viel besser. In der Beziehung hat sich mMn der T2 definitiv verschlechtert...
Hallo,
was mich stört:
Beim Anhängerbetrieb ( auch Fahrradträger etc.) deaktiviert sich der SideAssist und Ausparkassistent, was verständlich ist.
Leider aktiviert sich dieser nicht wieder automatisch, was technisch möglich wäre. Man muss also daran denken, diesen wieder zu aktivieren!
Der Werkstattmeister konnte das erst auch nicht glauben...
LG