Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.

Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt

Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁

1150 weitere Antworten
1150 Antworten

Das Problem ist, das die hinteren Bremsen je nach Beladung des Kofferraums mehr oder weniger stark angesteuert werden. Um die hinteren Bremsen sauber zu bremsen sollte man den dicken Nachbarn bitten mal hinten drin mitzufahren. 😁

Ich werde ihn mal fragen ob er Lust dazu hatt.

Ich hatte das auch schon geschrieben,genau wie bei dir nur die linke Seite Hinten ist bis jetzt betroffen.
Da kannst du soviel frei bremsen wie willst, die Scheibe wird nicht mehr glatt.
Das ist VW Qualität,war bei meinem T1 auch so,beim ersten Tüv gleich mal neue Scheiben und Belege.

Bremse ist zwar nen Verschleißteil und ausserhalb der Garantie. Wenn die Scheiben aber zu schnell Riefen bekommen sind die meisten Hersteller kulant bei der Reparatur. Bei VW weiss ich es nicht, bei Skoda waren es 6 Monate. Einfach mal fragen

Ähnliche Themen

Kann man irgendwie erkennen das das Abblendlicht eingeschaltet ist? Also an einem icon oder ner anzeige?

Zitat:

@Holmes schrieb am 5. Februar 2017 um 11:36:19 Uhr:


Kann man irgendwie erkennen das das Abblendlicht eingeschaltet ist? Also an einem icon oder ner anzeige?

Am (Licht-)Drehschalter leuchtet die Anzeige dann grün wenn es an ist.

Leider keine Anzeige dafür im Cockpit 🙁

Ist mir auch schon negativ aufgefallen. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber das hätte man besser machen können.

Bei mir leuchtet da am Drehschalter nichts grün. Das bleibt so weiss?

...das "ICON" für Standlicht leuchtet bei AUTO & Licht an in grün...

Ja das leuchtet. Aber das ist doch irgendwie irreführend oder?

Wenn das Abblendlicht an ist wird die Kartendarstellung auf Nacht gestellt und die Instrumentenbeleuchtung im Innenraum ist aktiv.

Wurde beim ADAC Test auch bemängelt (nicht nur bei VW). Aber gibt schlimmeres 🙂

nochmall zum thema hintere bremsen.

bei meinem auch hinten links starke riefenbildung.

zudem "klebt" bei mir der belag jeden morgen an der scheibe. find es ziemlich unangenehm und nervt gewaltig, zudem kann es auf dauer auch für den bremssattel wohl nicht gesund sein wenn man jeden morgen mit "gewalt" losfahren muss.

mein auto wurde letzten samstag letztmalig gewaschen, steht über nachts in einer garage und es hat seitdem keine minustemperaturen.

also klassiches festfrieren fällt bei mir eigentlich komplett raus.

Meiner hat ca. 3300 km und hat keinerlei Riefen, sieht aus wie neu.
Nach einer Wäsche und anschließender "Ruhezeit / Übernachtung" kleben sie auch.
War aber auch früher bei anderen Fabrikaten, ohne Langzeitschäden.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 5. Februar 2017 um 15:42:25 Uhr:


zudem "klebt" bei mir der belag jeden morgen an der scheibe. find es ziemlich unangenehm und nervt gewaltig,

Nach Riefen habe ich bei mir noch nicht geschaut, aber ich habe auch seit rund 4 Wochen jeden Morgen ein lautstarkes "schleifen/kratzen/schaben", wenn ich auf den ersten paar Metern bremse. Gibt sich zwar nach der dritten bis vierten Bremsung wieder, aber klingt irgendwie total billig. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen