Tiguan MQB Mängel / Semioptimale Innovationen
Moin Moin,
hier sollten wir Mängel bzw. schlecht durchdachte Dinge des neuen Tiguans.
Mängel:
- Chromleisten Türen lösen sich 24 Stunden nach Abholung ab
- R-Logo Tür/Kotflügel schief angeklebt
Schlecht durchdacht:
- USB Buchse mittig im Fach in der Mittelkonsole
- Fach Mittelkonsole OHNE Deckel
- Handschuhfach OHNE Filz
- Ledersitze (R) haben hinten Kunststoff am Seitenteil
- Hilfslinien weichen stark vom tatsächlichen Abstand ab
- Ungleiche Fußraumbeleuchtung
Fahrer: Leuchte rechts längs ausgerichtet
Beifahrer: Leuchte rechts quer ausgerichtet
- Kofferraumleuchte rechts Glühlampe, links herausnehmbare akku LED Leuchte
- POIs die auf dem Discover Pro gezigt werden erscheinen nicht im Active Display
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede , ich glaub sowas suchen auch nur die deutschen Autobesitzer 😁
1150 Antworten
Zitat:
Du meinst der hätte keinen Ladeboden, dann müsstest Du ja den Inhalt ungeschützt auf die Batterie und gegebenenfalls auf den Sub stellen/legen. Da wäre ja suboptimal noch geprahlt.
Das glaube ich nicht. Da wird schon ein Boden vorhanden sein.
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Januar 2017 um 16:35:22 Uhr:
Edit: Hab grad im Konfigurator nachgesehen, weder bei Serie noch bei Zubehör ist der Ladeboden gelistet
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Januar 2017 um 19:35:49 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Januar 2017 um 16:35:22 Uhr:
Edit: Hab grad im Konfigurator nachgesehen, weder bei Serie noch bei Zubehör ist der Ladeboden gelistet
Ein Auto in dieser Preisklasse und dann hinten kein Boden? Niemals, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute VW hat den Ladeboden aus dem Konfigurator genommen, und vergessen das Teil in die Serie des Bitu zu packen.
Zitat:
@doadro schrieb am 31. Januar 2017 um 20:44:31 Uhr:
Ein Auto in dieser Preisklasse und dann hinten kein Boden? Niemals, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute VW hat den Ladeboden aus dem Konfigurator genommen, und vergessen das Teil in die Serie des Bitu zu packen.
Mal ehrlich, möchtest DU dich darauf verlassen wenn du jetzt bestellen würdest?
Ich nicht
Ähnliche Themen
Also im AT-Konfigurator ist in der Serienausstattung für den BiTDI folgende Zeile: "Gepäckraumboden herausnehmbar"
Ich denke das trifft es also, dass es der bisherige Boden ist, der aber in diesem Fall eben nicht variabel ist.
Zitat:
@flofloi schrieb am 31. Januar 2017 um 23:17:01 Uhr:
Also im AT-Konfigurator ist in der Serienausstattung für den BiTDI folgende Zeile: "Gepäckraumboden herausnehmbar"Ich denke das trifft es also, dass es der bisherige Boden ist, der aber in diesem Fall eben nicht variabel ist.
Genauso ist es. Abholung BiTDI am 20.01.. Unter dem Boden nur die nackte Batterie. Ziemlich beschämend
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Januar 2017 um 20:48:51 Uhr:
Zitat:
@doadro schrieb am 31. Januar 2017 um 20:44:31 Uhr:
Ein Auto in dieser Preisklasse und dann hinten kein Boden? Niemals, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute VW hat den Ladeboden aus dem Konfigurator genommen, und vergessen das Teil in die Serie des Bitu zu packen.
Mal ehrlich, möchtest DU dich darauf verlassen wenn du jetzt bestellen würdest?
Ich nicht
Vielen Dank für die Hinweise hier!!
Wir haben gestern auch den Bitu bestellt und weder der Verkäufer noch VW
kann genaues zu dem Ladeboden sagen🙁
Aus diesem Grund habe ich das Ablagepaket zusätzlich geordert, damit es def. einen ebenen Ladeboden gibt,
den selbst das konnte VW nicht genau sagen😰
Eigentlich sollte er dabei seien, aber das war uns zu riskant....
Gruß Boris
Mein BiTu wurde letzte Woche gebaut und in der Fahrzeugindividuellen Konfiguration aus Erwin ist die Laderaumabdeckung sowie eine Nadelfilzauskleidung gelistet. (Ich habe keinen variablen Ladeboden geordert)
- LBH - Ladeboden mit Teilungsfunktion
- KBB - Gepäckraumbodenbelag, Flachnadelflies
Also, alle die den 240er Diesel bestellt haben, brauchen keine sorge zu haben das sie die Koffer auf die Batterie legen müssen!
Es ist automatisch der variable Ladeboden drin (auch wenn es nicht im Konfigurator steht)!
Man hat eine Ebene Ladefläche!!
Nur kann der Boden halt nicht in die untere Ebene gelegt werden, weil halt die Batterie im weg ist.
Ich habe den 240er. Die Ladefläche ist eben und diese lässt sich wegen der Batterie NICHT nach unten verstellen. Der Kofferraumboden ist ohne irgendeine Verkleidung oder irgendwelche Fächer. Man schaut auf die Batterie und auf den Subwoofer vom Dynaudio. Nichts sonst. Habe da auf den Sub einfach meine Sommermatten gelegt, weil ich im Moment Gummimatten drin habe (Winter, Schnee, Eis, Matsch etc.).
Zitat:
@markus-epe schrieb am 2. Februar 2017 um 13:31:50 Uhr:
Ich habe den 240er. Die Ladefläche ist eben und diese lässt sich wegen der Batterie NICHT nach unten verstellen. Der Kofferraumboden ist ohne irgendeine Verkleidung oder irgendwelche Fächer. Man schaut auf die Batterie und auf den Subwoofer vom Dynaudio. Nichts sonst. Habe da auf den Sub einfach meine Sommermatten gelegt, weil ich im Moment Gummimatten drin habe (Winter, Schnee, Eis, Matsch etc.).
Dann hat deiner ja nur noch 235 ps wegen dem zusätzlichen Ballast sorry das musste sein naja ich finde schon das sie da etwas mehr hätten machen können für 50 tausend EURo muss das so nicht sein sie hätten die Batterie auch nach einer Seite schieben können und den Restlichen Platz nutzbar machen können
Ich bin zwar davon nicht betroffen, aber ich finde die Batterielösung für diesen Preis auch zu simpel. Beispielsweiße hat BMW ja oft die Batterie im Kofferaum rechts bzw. links verbaut, sodass diese zumindest nicht komplett im Weg steht 🙂
Hallo habt ihr auch Probleme mit den Bremsscheiben hinten bei meinem km 5680 schon extreme Rillen drin als würde er hinten zu wenig abbremsen oder zu schwach es Material.