Tiguan mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde^^

Ich habe vor 6 Wochen meinen Tiguan bestellt (siehe. Thread Konfigurationen) und freue mich wirklich schon sehr auf ihn, allerdings hätte ich schon lieber den 2.0TSI mit 220PS gehabt aber da unklar ist wann dieser bestellbar ist und ich jetzt eh schon bis KW 40 warten muss werde ich damit wohl vorlieb nehmen müssen.

Weiss jemand wann genau der grosse Benziner verfügbar sein wird?

Und zur Optik:

Ihr kennt sicherlich die Heckpartie des neuen Passat mit 240PS TDI welcher diese wirklich nicht sehr gelungenen #Fake'Endrohre besitzt.
Der 220PS TSI hingegen hat blenden die mit Abgasen geflutet werden und wo keine Plastikkappe drin steckt.
Wird dies beim Tiguan auch so sein?

Finde es schade das dieser optische Leckerbissen nicht durch ein Optikpaket wie z.B. bei Touareg hinzubestellt werden kann sondern nur beim großen Motor verfügbar ist und mir so keine Wahl bleibt.
Länger warten ist auch keine Option da mein jetziges Fahrzeug zur KW 40 weg ist.

Beste Antwort im Thema

Heute erwischt. TSI (mit rotem SI) und RLine. War wohl Richtung Autohaus unterwegs.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Knapp 3.000€ Aufpreis in Polen gegenüber dem 180 PS. Nicht ganz klar, ob da auch mehr Ausstattung enthalten ist.

Ich werde mal über Freunde versuchen, ob ein Kauf und Export nach D Sinn machen würde. Deutsche Händler sind bei der Frage nach dem Motor wenig hilfreich.

Zitat:

@Joerg999 schrieb am 19. Juli 2016 um 06:04:03 Uhr:


Knapp 3.000€ Aufpreis in Polen gegenüber dem 180 PS. Nicht ganz klar, ob da auch mehr Ausstattung enthalten ist.
..

Zumindest das DCC ist beim 220 PS TSI bereits Serienausstattung. Somit relativiert sich der Mehrpreis wieder.

Dank Google Übersetzer, aus dem online Konfigurator: 😉
Wyposazenie standardowe = Standardausrüstung
Zawieszenie z adaptacyjna regulacja DCC = Fahrwerk mit adaptiver Steuerung DCC

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 18. Juli 2016 um 12:27:32 Uhr:



Zitat:

@L1977 schrieb am 18. Juli 2016 um 12:08:01 Uhr:


Sind die trapezförmigen Blenden hinter echten Endrohren
- wie z.B. beim Skoda RS TSI - oder Fake wie z.B. beim R-Line Passat?

Nach diesem -> Beitrag und folgende zu urteilen wohl doch ein Fake.

😁 Fake Endrohre! Echt jetzt. Ist ja voll das No-Go! Wird das beim BiTDI auch so sein?
Was kommt als nächstes? Aufgemalter Schnorchel auf der Motorhaube, Start-Stop-Engine-Knopf-Aufkleber, gedruckte Tablet-Monitore für die Rücksitze...

Kurze Frage zur Einordnung Endrohr mit Fake-Abschluss (=Blende) oder Nicht-Fake-Abschluss (=Endrohr): gibt es einen technischen Vorteil, sofern die Endrohre wirklich mit einem "echten", trapezförmigen Endrohr enden? Dass es einen kaufmännischen Vorteil für den Hersteller geben wird, ist sicher allen klar. Aber was bringt das für einen technischen Vorteil für den Kunden?

Ähnliche Themen

Einen technischen Vorteil bringts sicher mal nicht. Einzig eine mögliche Verschmutzung des Heck durch die Abgase wird dadurch evtl. verhindert. Ich gehe davon aus das auch die Abgasführung nach unten vom Staudruck her keinen Unterschied macht. Aber es sieht einfach sch... aus wenn du zwei große Auspuffendrohre im Heck hast aber die "Abgaswolken" (vor allem bei Temperaturunterschieden) unten heraus kommen.

Ich gehe davon aus das die Blenden nicht verschlossen sind und würde die Rundungen mit nem Rohrschneider sauber trennen und so den Abgasstrom nach hinten gerade heraus strömen lassen. Ich glaube das fiele sicher nicht mal beim TÜV auf da viele Autohersteller es so machen (weil ne starre Verbindung von Auspuff zu Heckstoßfänger eh problematisch ist).

Oh weia, das mit den nach unten gebogenen Endrohren habe ich offenbar zuvor überlesen. Ja, das würde mich dann auch stören. Ist schon fast so peinlich, wie eine Vierfach-Auspuffanlage, bei der immer nur links und rechts jeweils ein Endrohr Abgasrückstände zeigt, während die anderen beiden Endrohre blitzblank sind ...

immerhin könnte man vermuten dass der 220er sportlicher klingen könnte als der 180er tiguan.

gestern konnte ich den 180er probefahren und das dieselte im innenraum und das fahrzeug klang beim beschleunigen sehr angestrengt. jetzt hoffe ich dass der 220er etwas souveräner an die sache geht...

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 20. Juli 2016 um 07:17:35 Uhr:


Oh weia, das mit den nach unten gebogenen Endrohren habe ich offenbar zuvor überlesen. Ja, das würde mich dann auch stören. Ist schon fast so peinlich, wie eine Vierfach-Auspuffanlage, bei der immer nur links und rechts jeweils ein Endrohr Abgasrückstände zeigt, während die anderen beiden Endrohre blitzblank sind ...

das ist nicht peinlich, sondern bei Klappenanlagen wie beim S3 oder Golf R technisch bedingt.

Peinlich sind Auspuffanlagen, die ein nachgerüstetes zusätzliches Endrohr auf der rechten Seite haben, wenn man links einen längs liegenden Endschalldämpfer sehen kann und rechts keine Abgase raus kommen. Da gab es damals für die einrohrigen AUDI TT der ersten Generation die unmöglchsten Bastellösungen😰

Schade ist nur, dass es diese "Basteloptik" nun immer häufiger ab Werk gibt. Scheint wohl immer weniger Leute zu stören 🙁

Falls jemand einblick hat Im Händlerportal bitte bescheid geben wenn der 220PS drin ist (da ist er ja bevor er im Konigurator auftaucht ).
Vielen Dank schon mal

und wäre auch für den 240 PS TDI schön...
Vielen Dank auch von mir.

Wenn ich DieEnt eine Seite weiter vorne (16.07.2016 22.06uhr) richtig verstanden habe geht der 240PS zu bestellen und upgraden.
Gruß Bernd

...also der Tiger mit dem 220 PS TSI Motor wird bei mir demnächst den 5er F11 ersetzen, ich abe einfach keinen Bock mehr auf Treckersound und die viel gepriesenene "Premiumqualität" von BMW ist für mich bereits seit Ende der Produktion des E39 nur noch ein Witz, das kann VW mit Sicherheit eben so gut, das Design stimmt schonmal und technisch steht VW ja mittlerweile keinem Premiumhersteller mehr nach 🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Juli 2016 um 13:32:34 Uhr:



Zitat:

@SIB6274 schrieb am 20. Juli 2016 um 07:17:35 Uhr:


Oh weia, das mit den nach unten gebogenen Endrohren habe ich offenbar zuvor überlesen. Ja, das würde mich dann auch stören. Ist schon fast so peinlich, wie eine Vierfach-Auspuffanlage, bei der immer nur links und rechts jeweils ein Endrohr Abgasrückstände zeigt, während die anderen beiden Endrohre blitzblank sind ...

das ist nicht peinlich, sondern bei Klappenanlagen wie beim S3 oder Golf R technisch bedingt.

Peinlich sind Auspuffanlagen, die ein nachgerüstetes zusätzliches Endrohr auf der rechten Seite haben, wenn man links einen längs liegenden Endschalldämpfer sehen kann und rechts keine Abgase raus kommen. Da gab es damals für die einrohrigen AUDI TT der ersten Generation die unmöglchsten Bastellösungen😰

Das ist sehr wohl peinlich, weil sich das sicher optisch anders und ebenfalls ohne Blende lösen lässt. Welche technische Vorgabe lässt dies denn bitte unmöglich werden? Bin gespannt ...

Das wird ebenfalls maximal eine Kostenfrage sein, egal ob S3 oder Golf R. Wenn nur 2 von 4 Rohren am Ende auch Abgas führen, ist die 4-Rohr-Optik gewollt, aber im Tagesbetrieb eben nicht gekonnt. Dadurch werden die genannten Fahrzeuge insgesamt zwar nicht schlecht, aber das Optik-Konzept sehr wohl.

Ob 4 Rohre aus Sicht der Abgasführung technisch nötig und/oder sinnvoll sind, ist wieder eine andere Frage. Aber egal: der Trapez-Popo-Tiger wird vermutlich ohne Klappen-Anlage kommen, oder? Insofern doppelt peinlich und doppelt vermeidbar.

Am Ende auch eine Frage des Geschmacks, zwei saubere und zwei dreckige Endrohre zu haben. Ich bleibe bei peinlich.

Zitat:

@bernd74 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:54:58 Uhr:


Wenn ich DieEnt eine Seite weiter vorne (16.07.2016 22.06uhr) richtig verstanden habe geht der 240PS zu bestellen und upgraden.
Gruß Bernd

Seit einer Woche kennt das Händlerportal den 240 PS TDI.
Somit kann der Händler bestehende Fahrzeugbestellungen ändern.
Er kann auch Neubestellungen einrichten und dann auf 240 ändern.
Bei beiden Möglichkeiten muss er manuell den Code für die Variante eingeben.
Beim T D I ist dies AD149T16.

Deine Antwort
Ähnliche Themen