Tiguan entriegelt sich ohne erkennbares Schema selbst
Liebe Tiguan-Freunde,
ich habe bisher gefühlt das gesamte Internet durchsucht und bin an einem Punkt angelangt, an dem ich meine Problematik mit einer Community wie dieser teilen möchte.
Long story short: Unser Tiguan (Bj. 2018) entriegelt sich - meist über Nacht - von alleine. Zunächst dachte ich, vielleicht nicht abgeschlossen zu haben. Dann kam es mir jedoch schnell komisch vor und ich ging mehrmals am Abend zum Fahrzeug um es zu überprüfen. Und siehe da, der Wagen entriegelt sich komplett selbstständig. Ein Schema konnte ich bis jetzt nicht erkennen. Problematisch ist das alles nicht nur vor dem Hintergrund eines Diebstahl, sondern auch, weil das Licht im Innenraum brennt, die Spiegel leuchten, und das Standlicht strahlt. Zwar kann das alles durch manuelles ausschalten des Innen- und Aussenlichts, oder dem Anklappen der Spiegel vor dem ausschalten des Motors umgangen werden. Aber das ist das ist doch kein dauerhafter Zustand. Es fuchst mich ungemein, dass ich keine Infos hierzu im Internet finde - daher meine Frage: Kennt diese Problematik jemand? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für etwaige Antworten.
Beste Antwort im Thema
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eGZNocni6zE
Sorry für Blödsinn, aber zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass es zumindest eine theoretische Möglichkeit wäre.
23 Antworten
Für mich sind dann irgendwann alle unplausiblen "Erscheinungen", Marderschäden oder der berüchtigte BitKipper.
Ist eigentlich schon geprüft worden, ob die Türen nach normaler Öffnung, sich wieder verschließen?
Ich war eben beim freundlichen (vereinbart vorgestern am Telefon) und wurde wieder weggeschickt. Die Dame sagte, es gäbe zurzeit doch keine Kapazität. Neuer Termin in zwei Wochen. Losgelöst von der Tatsache dass ich wirklich besseres zu tun habe als aus Spaß dort aufzukreuzen nachdem man einen Termin vereinbart hat, finde ich die Handhabung mehr als schräg.
Nun gut. Ich muss wohl abwarten.
Bzgl. der Frage, ob die Türen beim verschließen tatsächlich zu sind: jap - habe ich getestet. Er schließt also ganz normal.
Zitat:
@Beckfri schrieb am 8. Mai 2019 um 19:00:10 Uhr:
Losgelöst von der Tatsache dass ich wirklich besseres zu tun habe als aus Spaß dort aufzukreuzen nachdem man einen Termin vereinbart hat, finde ich die Handhabung mehr als schräg
Da gebe ich dir Recht, dieses Verhalten ist jenseits von Kundenfreundlich. Hast du da auch gekauft? Gibt's noch andere Werkstätten bei euch in der Nähe?
Nein, Fahrzeug wurde in Kiel gekauft. In Hamburg gibt es aber noch ein paar Anlaufstellen, die ich morgen mal abtelefonieren werde. Jeder Termin vor dem 22. Mai ist mir da eigentlich recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beckfri schrieb am 8. Mai 2019 um 19:00:10 Uhr:
..Er schließt also ganz normal.
Dann sollte ja auch die rote Leuchtdiode innen oben in der Fahrertür zyklisch blinken. Das wäre auch die zusätzliche Kontrolle, dass korrekt abgesperrt wurde.
@fwcruiser genau das tut sie auch. Es ist wie verflixt. Haha.
Es bleibt weiter spannend......
Viel Glück weiterhin
Ich meinte eigentlich:
"Ist eigentlich schon geprüft worden, ob die Türen nach normaler Öffnung, sich automatisch nach kurzer Zeit wieder verschließen?"
Nicht das normale abschließen.
@manvo wenn ich regulär aufschließe, keine Tür öffne, dann verschließt er sich wieder. Aber dieses öffnen aus dem „nichts“ - meist in der Nacht - weist das automatische verriegeln nicht auf!