Tiguan entriegelt sich ohne erkennbares Schema selbst
Liebe Tiguan-Freunde,
ich habe bisher gefühlt das gesamte Internet durchsucht und bin an einem Punkt angelangt, an dem ich meine Problematik mit einer Community wie dieser teilen möchte.
Long story short: Unser Tiguan (Bj. 2018) entriegelt sich - meist über Nacht - von alleine. Zunächst dachte ich, vielleicht nicht abgeschlossen zu haben. Dann kam es mir jedoch schnell komisch vor und ich ging mehrmals am Abend zum Fahrzeug um es zu überprüfen. Und siehe da, der Wagen entriegelt sich komplett selbstständig. Ein Schema konnte ich bis jetzt nicht erkennen. Problematisch ist das alles nicht nur vor dem Hintergrund eines Diebstahl, sondern auch, weil das Licht im Innenraum brennt, die Spiegel leuchten, und das Standlicht strahlt. Zwar kann das alles durch manuelles ausschalten des Innen- und Aussenlichts, oder dem Anklappen der Spiegel vor dem ausschalten des Motors umgangen werden. Aber das ist das ist doch kein dauerhafter Zustand. Es fuchst mich ungemein, dass ich keine Infos hierzu im Internet finde - daher meine Frage: Kennt diese Problematik jemand? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für etwaige Antworten.
Beste Antwort im Thema
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eGZNocni6zE
Sorry für Blödsinn, aber zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass es zumindest eine theoretische Möglichkeit wäre.
23 Antworten
Ist das Auto mit S&S ausgestattet, also auch mit einer OCU-Sim (Notruf) usw.?
Ich würde das mal eingrenzen nach dem Ausschlußverfahren, also z.B. beide Batterien mal aus beiden Fernbedienungen über Nacht nehmen, bzw. außer Reichweite legen.
Ich würde da nicht selbst dran rummachen. Bei EZ 2018 ist das ein Fall für die Gewährleistung.
Wenn es nur zuhause passiert, könnte es noch sein, dass es ein passendes Funksignal in der Nachbarschaft gibt. Dann findet der Freundliche natürlich nichts.
Also würde ich den Tiguan mal woanders hinstellen und beobachten.
Den Schlüssel hast du nicht in der Hosentasche ? - So hatte meine Frau schonmal ihren A2 entriegelt und die Scheiben geöffnet.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ist das Auto mit einem KeyLess System ausgestattet oder hast du noch normale Funkschlüssel (Drücken zum entriegeln)? Wenn du KeyLess hast dann würde ich beide Schlüssel über Nacht mal in Alufolie wickeln und in eine Blechdose packen um auszuschliessen das da was rein spuckt. Selber anfassen würde ich den Fehler aber nicht sondern mit einer möglichst genauen Beschreibung beim 🙂 vorstellig werden.
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=eGZNocni6zE
Sorry für Blödsinn, aber zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass es zumindest eine theoretische Möglichkeit wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. Mai 2019 um 05:59:43 Uhr:
Ich würde da nicht selbst dran rummachen. Bei EZ 2018 ist das ein Fall für die Gewährleistung.
Rum fummeln nicht aber den Fehler suchen schon, das wird der 🙂 so schnell nicht hinbekommen können, wenn's nicht als Fehler über ODIS/VCDS auslesbar ist.
Zitat:
Wenn es nur zuhause passiert, könnte es noch sein, dass es ein passendes Funksignal in der Nachbarschaft gibt. Dann findet der Freundliche natürlich nichts.
Das ist zu einfach, das sind alles einmalige verschlüsselte Signale, da kann nicht mal eben ein Amok laufender Sender so etwas bewirken. Vor allem wird ein verschlossener Wagen, wenn dieser das Funksignal "Öffnen erhält" sich auch wieder verschließen, wenn ein anschließendes Öffnen min. einer Tür ausbleibt...
Wie weiter oben schon vorgeschlagen wurde, zu Hause (z.B. über Nacht) die Batterien aus beiden Funkschlüsseln herausnehmen (das ist nicht schwer, siehe Betriebsanleitung) und schauen was passiert.
Wo/wie werden denn die Funkschlüssel zu Hause aufbewahrt?
Zunächst einmal vielen, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen bis jetzt. Ich versuche mal eben einzeln auf alles einzugehen - bitte habt Nachsicht, wenn ich etwas vergessen sollte. Vorab sei gesagt, ich habe auf keinen Fall vor, selbst daran herum zu schrauben. Aber ich möchte dass der Fehler behoben wird und ich jetzt nicht X'mal zum freundlichen muss.
@manvo Ja, der Wagen ist mit S&S ausgestattet. Ich versuche bereits notorisch, alles mögliche auszuschließen. Der einzige Punkt, der mich seit gestern Abend umtreibt ist der Audi A6, welcher neben uns parkt. Ich habe gestern Nachmittag einmal nach dem Tiguan gesehen während der A6 weg war. Als ich am späten Abend wieder runter ging, war der Audi A6 da, und der Tiguan offen. Ich werde mal versuchen den Nachbar ausfindig zu machen um das zu testen.
@Kitzblitz Es passiert bis jetzt nur Zuhause. Das komische ist, der besagte Audi A6 den ich weiter oben angesprochen habe, steht da auch schon seit wir eingezogen sind vor 4 Monaten und bis letzte Woche gab es das Problem nicht. Das macht das ganze wiederum unwahrscheinlicher. Woanders hinstellen mache ich ungern, da er in der Tiefgarage im entriegelten Zustand wenigstens verhältnismäßig sicher steht im Vergleich zur Straße (Hamburg). Hosentasche ist auch ausgeschlossen.
@chevie der Tiguan ist mit einem KeyLess System ausgestattet, jedoch gibt es nach wie vor klassische Funkfernbedienungen sodass man es sich aussuchen kann ob man den Wagen jetzt am Griff ent- und zusperrt oder das ganze über die Funkfernbedienung macht.
@Beichtvater ich halte es auch für höchst unwahrscheinlich, dass ein anderes Signal - bzw. ein anderer Schlüssel in der Tiefgarage das Auto öffnet. Dennoch kommt es mir komisch vor. Besonders mit Blick auf den Audi A6 der neben uns parkt. Dennoch wäre es dann wieder fraglich, weshalb das erst seit einer Woche auftritt obwohl der Audi schon 4 Monate neben uns steht. Das Problem ist, dass er sich nicht mehr selbst verschließt obwohl keine Tür geöffnet wird - deswegen steht er dann immer wie ein Christbaum nachts in der Tiefgarage.
@fwcruiser das mit den Batterien werde ich auf jeden Fall versuchen, DANKE! Die Schlüssel liegen im zweiten Stock vom E.G. aus betrachtet. Der Tiguan steht hingegen im U.G. ich hab schon mal versucht, ob er durch drücken der Fernbedienung unten ein Signal erhält. Ist aber nicht der Fall...
Ich denke das wird ein Fall für den „freundlichen“,
dort wird sicher erst einmal in Diebstahlsicherer Umgebung versucht das Verhalten zu reproduzieren. (Alle Schlüssel solltest Du mitbringen) nachdem man natürlich Fehlerspeicher u.ä. ausgelesen hat.
Batterien aus den Schlüsseln entfernen würde ja bereits genannt.
Einen Resett des zuständigen Steuergeräts mit erneutem Codieren der Schlüssel, würde wohl sowieso nur die Werkstatt durchführen können.
Sollte der Fehler beim Händler nicht reproduzierbar sein, wird’s sicherlich schwieriger wäre aber auch ein Hinweis das irgendetwas in Deiner Umgebung Einfluss nimmt.
Durch die Tiefgarage und deren „natürliche „ Abschirmung zur öffentlichen Straße erleichtert sich die Suche ja doch ein wenig.
Kontakt zum Audi Besitzer wäre, nachdem VW nichts findet, sicher sinnvoll.
@Beckfri - Mit dem Wissen das dein Auto in einer Tiefgarage steht glaube ich nicht mehr an die Möglichkeit das ein Signal deines Funkschlüssels (egal ob KeyLess oder Normal) den Wagen aufsperrt. Die Betonwände einer TG lassen solche Funkeinwirkungen von aussen normalerweise auf Grund der Wandstärke nicht zu.
Dazu passend, hast du in der TG Handyempfang? Wenn nicht, dann kannst du wohl auch ein öffnen des Fahrzeuges über die Notruffunktion (per Fernsignal) ausschliessen.
Ich glaube auch fast nicht das ein anderer Wagen oder dessen Fahrer (beim ent-/sperren seines Wagens) dein Auto aufsperrt. Denn, wie @Beichtvater oben schon geschrieben hat, dann müsste sich dein Fahrzeug ohne weiteres Zutun (öffnen der Türen) nach ca. 1 Minute wieder selbstständig versperren. Das geschieht offensichtlich nicht. Mich macht auch etwas stutzig das das Licht angeschaltet bleibt. Normalerweise geht auch das LH nach einiger Zeit wieder aus
Du schreibst das dein FZ sich nur in der heimischen TG öffnet, sicher? Warst du mal über Nacht woanders und dort ist es nicht passiert oder nimmst du das nur an weil es sich bisher (möglicherweise wegen zu kurzer Standzeit) nicht aufgesperrt hat? Ich würde das Phänomen mal mit deinem 🙂 besprechen, vielleicht hat er die Möglichkeit das er ein Messgerät an die ODB Schnittstelle hängt um das zu monitoren
@kasemattenede habe heute Nachmittag einen "Notfall"-Termin bekommen und werde mal abwarten, was er sagt. Auto muss leider erstmal da bleiben - super nervig. Ich werde aber wie von dir empfohlen alle Schlüssel mitbringen und dann mal abwarten. Den Audi-Besitzer kontaktiere ich heute Abend mal und werde berichten.
@chevie Die Tiefgarage ist wirklich komplett abgeschirmt. Mit Glück hat man hier und da einen Balken am Handy, aber der verschwindet und erscheint im Sekundentakt. Das mit dem Licht hat mich auch irritiert, da die Home-Coming-Beleuchtung sich ja nach spätestens 1 Minute abstellt. Ich hab das jetzt so umgangen, dass ich die Innenraum-Beleuchtung grundsätzlich ausgeschaltet habe, das Hauptlicht auch aus der Automatik genommen habe, und die Spiegel vorm verschließen einfahre, damit sie nicht aufgehen und leuchten wenn der Wagen sich entriegelt.
Falls der Händler nicht weiterkommt werde ich das Auto nochmal bei der Familie um die Ecke parken und schauen, ob das Problem auftritt. Ansonsten bleibt dann nur die Fehlersuche in der TG.
Ich werde berichten, sobald der Händler das ganze kommentiert hat.
Vielen Dank für eure Anregungen.
Vllt nur Spekulation: hast du überprüft ob die Fahrertür nach den verschließen per keyless oder FFB wirklich verriegelt ist oder nur durch das „klack“ der ZV vermutet wird das alles verriegelt ist. Könnte das Türschloß auf der Fahreseite defekt sein, weil das Licht noch immer leuchtet und der Fehler erst seit einer Woche ist. Der Vermutete Audi aber schon seit Einzug 4 Monate neben dir steht.
Des Rätsels Lösung ist sicherlich wieder so simple.
Viel Glück beim beheben des Fehlers
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 8. Mai 2019 um 10:00:40 Uhr:
Könnte das Türschloß auf der Fahreseite defekt sein, weil das Licht noch immer leuchtet...
Daran hatte ich auch gedacht, es aber verworfen, weil das der erste wäre, worauf ich beim Verlassen des Autos achten würde.
Aber wie sagte sogar 007 schon so treffend: Sag niemals nie 😉
Vielleicht schaltet der Schalter im Schloss ja auch so gerade eben und irgendwann schaltet der wieder zurück oder ein Kabel dort ist nicht ok und dann denkt die Bordelektronik, dass das schon seinen Grund haben sollte, wenn jemand den Wagen "per Schlüssel&Schloss" aufschließt, öffnet dann alle anderen Türen auch und verharrt dann in diesem Zustand. Das ist allerdings ein Ding für den 🙂, soweit sollte Deine eigene Fehlersuche nicht gehen 😉
Wir werden sehen wie dieses Kapitel endet
Wenn ich das hier lese und meine Probleme mit dem Tiger sehe, dann gute Nacht, wenn die selbst fahren.