Tiguan echte Alternative zum neuen Q5

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

Unteren Post habe ich mal im Tiguan Forum gestartet mit dem zu erwartenden Ergebnis! Mich würde aber auch interessieren was die eingefleischte Kuh Gemeinde so denkt! Schon mal im voraus danke für eure Kommentare!

VG

Hallo zusammen,

 

Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?

 

VG

Beste Antwort im Thema

Jetzt einen Mazda oder Sportage einem Tiguan vorzuziehen... Nun jedem das Seine.

Was ich aber gar nicht verstehen kann, dass man vom Q5 beim Evoque landet und glücklich wird.
Abgesehen davon, dass der Evoque optisch was Neues war in 2010 und innen recht nett gemacht ist spricht alles gegen den Wagen. Alte Freelander Plattform, wenig Platz ab der B Säule, Bedienung auch nach dem FL l a n g s a m s t und umständlich, nur 4 Zylinder Motoren, kaum aktuelle Technik und nicht günstig, was aber durch den guten Wiederverkauf ok geht.

Echte Alternativen zum Q5 sehe ich eigentlich nur im X3, GLC, F-Pace und XC60. Ein Alfa Romeo Stelvio zukünftig vielleicht noch. Für die scharf kalkulierenden unter euch, evtl. noch der Kodiak, wobei ich bei diesem als auch beim Tiguan, nicht wirklich grosses Wechselpotenzial sehe. Quattro ist (hier) nicht gleich 4 Motion und Längsmotor was ganz anderes als ein Quermotor.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Also ich muss sagen, den Tiguan finde ich optisch Bombe! Eigenständiges, aggressives Design. Vor allem in Weiß mit R-Line - Hut ab VW! Da kann der bieder daherkommende Q5 nicht mithalten. Ich hätte es eigentlich andersrum erwartet!

Der Tiguan ist von der Optik der Einzige SUV, der mich momentan wirklich fesselt.
Ich kann nicht verstehen, warum soviel am Innenraum gemotzt wird. Klar, ist nicht vergleichbar mit Audi, aber so schlecht fand ich ihn nicht. Und ich komme vom 5er, mit beledertem Cockpit und auch sonst jeder Menge Nappaleder um mich rum. Das Navi vom Tiguan ist ist more or less das Selbe wie beim Q5, die Assistenzsysteme sind auf Höhe der Zeit, das Platzangebot enorm. Ich bin überrascht, wie groß sich der Tiguan anfühlt. Vor allem auch im Fond. Ich bin danach direkt in den alten Q5 eingestiegen und kam mir derart eingeengt vor, dass es mich echt geschockt hat. Der Tiguan baut optisch höher und breiter auf und im Innenraum ist er geräumiger als der Q5, trotzdem er eigentlich fast 20cm kürzer ist. Auch der Kofferraum wird in den Tests mit mehr Volumen als wie im Q5 angegeben. Wie geht das?? Keine Ahnung, aber der Tiguan ist definitiv eine Gefahr für den Q5 und der Innenraum weitaus besser, als er hier hingestellt wird.
Einzig die Sitze könnten besseres Leder haben (ich vermisse Nappa!) und etwas bequemer sein (Warum gibt es keine Sportsitze?). Aber ansonsten ist das ein ganz großer Wurf. Und immer wieder wenn ich die Bilder eines weißen Tiguan mit R-Line, 20 Zöllern und schwarzen Scheiben sehe, denke ich nur: WOW!

Diese Emotion kann weder der Q5, noch der GLC, geschweige denn der X3/X4 bei mir auslösen. Und das, obwohl ich um VW bislang immer einen sehr großen Bogen gemacht habe. Also wenn es ein Q5 bei mir wird, dann hat sich entweder lediglich der Statusgedanke durchgesetzt oder er fühlt sich nochmals deutlich größer an - rational betrachtet gibt es nahezu nichts, was gegen den Tiguan spricht.
Es sei denn, der neue Q5 Innenraum haut mich so um, dass ich nicht mehr aussteigen will... bei 50.000km im Jahr wäre das ein schlagendes Argument. Das wird sich in Kürze herausstellen. Im Moment liegt der Tiguan klar vorne

Schreibt einer mit BMW Logo im Avatar 🙄

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:01:58 Uhr:


Schreibt einer mit BMW Logo im Avatar 🙄

Und jetzt?

@xycrazy: Ich habe mir den Tiguan ebenfalls angesehen, für mich ist das durchaus eine Alternative zum Q5, wenn ich es schaffe auf den Sechszylinder zu verzichten, dann könnte es durchaus ein Tiguan werden, wobei der Verzicht auf den Sechsender aktuell eher nicht wahrscheinlich ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NewQ5 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:13:04 Uhr:


@xycrazy: Ich habe mir den Tiguan ebenfalls angesehen, für mich ist das durchaus eine Alternative zum Q5, wenn ich es schaffe auf den Sechszylinder zu verzichten, dann könnte es durchaus ein Tiguan werden, wobei der Verzicht auf den Sechsender aktuell eher nicht wahrscheinlich ist.

Tja, so geht es mir auch 🙂 Wobei ich zulange warten müsste auf den 6 Zylinder. Wenn SUV, dann wird es eh ein 4 Zylinder - habe mich damit schon abgefunden. Und wenn man mal soweit ist, fällt die Wahl nicht mehr allzu schwer 🙂

Mir war klar, dass der Tag irgendwann kommen wird ^^

Nuja... ich sitze zu 95% im Auto, weshalb die Optik von außen nicht so wichtig wie der Innenraum ist. We Ei mir der neue Q5 auch von außen gefällt. Der Tiguan war innen einfach billig...

Ohne 6 Zylinder ist der Tiguan nie eine Alternative.. wer einmal einen Motor hatte wechselt zu keinem 4Zylinder- egal wie aufgeblasen der ist, da liegen Welten dazwischen! Find es schrecklich das VW überall nur den kleinen Diesel ohne Leistung anbieten kann.. selbst beim t6 ist wieder nur so eine Luftpumpe drinne.. hat sich bei der Probefahrt fürchterlich gefahren.. sorry aber vw und Audi zu vergleichen ist ein witz

Komische, ich habe meinen E93 325i gegen einen 4 Zylinder Q5 getauscht...

Wenn man Minderwertigkeitskomplexe hat, dann mag der Wechsel schwerer fallen...

Ich fahre seit über 10 Jahren ausschließlich 6 Zylinder. Benziner wie Diesel. Natürlich ist der 6 Zylinder dem 4er überlegen, ist doch keine Frage. Ich bin absoluter Verfechter von 6 Zylindern. Aber so zu tun, als wäre ein 4 Zylinder ein minderwertiges, nicht zu fahrendes Auto ist genauso überholt wie der Glaube, dass die Erde eine Scheibe ist.

Aber vielleicht sehe ich das auch nicht so eng, weil ich kein Auto länger als 3j fahre.

Was gegen den Tiguan spricht, ist der um 13 cm kürzere Radstand.
Wer viel fährt, möchte diesen Komfort nicht missen!

Zitat:

@bergi888 schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:09:56 Uhr:


Find es schrecklich das VW überall nur den kleinen Diesel ohne Leistung anbieten kann..

240PS als TDI im Tiguan sollten doch ausreichen... 😕 Oder was bezeichnest du als "kleinen Diesel ohne Leistung?"

@xycrazy

Zitat:

Es sei denn, der neue Q5 Innenraum haut mich so um, dass ich nicht mehr aussteigen will... bei 50.000km im Jahr wäre das ein schlagendes Argument. Das wird sich in Kürze herausstellen. Im Moment liegt der Tiguan klar vorne

Im Außendesign finde ich den Tiguan ebenfalls absolut gelungen, in Kombination mit der Preisgestaltung ein echt heißer Kandidat. Wobei mir der neue Q5 nicht weniger gut gefällt. Aber der Innenraum ist genau das Argument, das auch bei mir das Zünglein an der Waage wird. Und da kann mich der Tiguan nicht überzeugen und fällt meiner Meinung nach einfach weit zu Audi ab. Auch wenn ich den Q5 noch nicht live sehen konnte - das Interieur ist ja aus dem aktuellen A4 mehr oder weniger bekannt - und das überzeugt mich schon sehr.

Gruß Jürgen

Sorry, aber wer eine reine PS-Zahl als interessant sieht der ist gut aufgehoben beim 2.0 TDI.
Die Vorteile eines 6Zylinders sind weit mehr.. Da will ich nicht mit Laufkultur anfangen und dem fürchterlichen Klang eines 4Zylinders an seinen Grenzen. Oder Langlebigkeit. Oder eventuell wie oft die 4Zylinder ihre angegebenen Leistungen nicht gebracht haben.. schön zu sehn beim BiTDI mit 179PS.. so oft weniger Leistung gehabt und dann genügend Austauschmotoren bei meinem Freundlichen gewesen. Könnt ja gerne mal Fragen wer sich alles in seinem T5 den 2.5 TDI zurück wünscht und warum der Amarok den 3.0 TDI von Audi bekommt!! 😉 Sorry, aber wer glaubt PS sind wichtig der gehört an den Stammtisch

Realität ist downsizing und aufpumpen. Machen alle Hersteller, weshalb sich 4vs6 Zylinder Diskussion irgendwann von alleine erledigen wird... Zudem hilft es Sprit zu sparen, was sicher nichts schlechtes ist.

Trotzdem ist der Motor meines Wunsches der V6 TDI mit 218 PS.
Sollte es den in absehbarer Zeit nicht geben, werde ich den 163 PS nehmen.

@bergi888
Ich stimme dir in den Vorteilen des 6-Zylinders durchaus zu, nur hattest du ja selbst in deinem Post von "wenig Leistung" gesprochen. Und das bezieht sich eben auf die PS Zahl.

@marini
Warum dann den 163er und nicht den 190er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen