Tiguan echte Alternative zum neuen Q5
Hallo zusammen,
Unteren Post habe ich mal im Tiguan Forum gestartet mit dem zu erwartenden Ergebnis! Mich würde aber auch interessieren was die eingefleischte Kuh Gemeinde so denkt! Schon mal im voraus danke für eure Kommentare!
VG
Hallo zusammen,
Bei mir wird ein neues Auto fällig, meine Kuh geht in Rente! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger! Der Q5 ist natürlich schon erste Wahl......aber es gibt natürlich noch die ein oder andere Unbekannte! Offiziell vorgestellt erst in Paris und am meisten Kopfzerbrechen bereitet natürlich der neue Standort! Jetzt frage ich mich ist der neue Tiguan mit dem 240ps TDI Motor abgesehen vom Prestige eine echte Alternative? Spielt evtl. noch jemand mit dem Gedanken umzusteigen oder ist umgestiegen?
VG
Beste Antwort im Thema
Jetzt einen Mazda oder Sportage einem Tiguan vorzuziehen... Nun jedem das Seine.
Was ich aber gar nicht verstehen kann, dass man vom Q5 beim Evoque landet und glücklich wird.
Abgesehen davon, dass der Evoque optisch was Neues war in 2010 und innen recht nett gemacht ist spricht alles gegen den Wagen. Alte Freelander Plattform, wenig Platz ab der B Säule, Bedienung auch nach dem FL l a n g s a m s t und umständlich, nur 4 Zylinder Motoren, kaum aktuelle Technik und nicht günstig, was aber durch den guten Wiederverkauf ok geht.
Echte Alternativen zum Q5 sehe ich eigentlich nur im X3, GLC, F-Pace und XC60. Ein Alfa Romeo Stelvio zukünftig vielleicht noch. Für die scharf kalkulierenden unter euch, evtl. noch der Kodiak, wobei ich bei diesem als auch beim Tiguan, nicht wirklich grosses Wechselpotenzial sehe. Quattro ist (hier) nicht gleich 4 Motion und Längsmotor was ganz anderes als ein Quermotor.
94 Antworten
@marc4177 Habe ich jetzt [url=www.motor-talk.de/.../...lung-meines-audi-q5-und-mir-t4848556.html?...[/url] eingestellt.
P.S.: mit dem Hyperlink haut das leider nicht so schön hin wie bei Dir 😕
Wenn man Tiguan und Q5 vergleichen will, dann doch nur die XL-Variante bzw. den Skoda Kodiaq.
Da sind die Radstände wenigstens in etwa gleich.
Die Qualitätsunterschiede bleiben aber sicher erhalten.
Trotzdem wird der Tiguan ein riesiger Erfolg oder ist es schon (Der Konzern wird's brauchen!)
Aber die Kundengruppe ist eine andere, jedenfalls keine Q5 Fahrer,
Zitat:
@civic0307 schrieb am 2. September 2016 um 11:24:27 Uhr:
Hab mir den Tiguan angeschaut, mit meiner Konfig kam er knapp über den Q (mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung). Von aussen hat er mir auch ganz gut gefallen. Dann hab ich ihn live gesehen, sass drin und war entsetzt! VW muss scheinbar sparen - vor allem beim Material im Innenraum gefühlte 3 Klassen unterhalb des Q. Kein Vergleich zum Golf oder Passat.Ist natürlich alles subjektiv, aber ich hatte ihn ganz schnell wieder verworfen.
Wenn, dann schon eher den SEAT Ateka. Da bekomme ich fast das Gleiche, nur für 10.000 EUR weniger...PS: Ich hab mir jetzt einen Evoque bestellt :-)
Wir waren im März in Genf und haben uns auch voller Erwartung den Tiguan angesehen, da er uns Optisch gefällt. Als wir dann drin sassen hatten wir das gleiche WOW Erlebnis... Wie kann man so ein schönes Auto nur innen so verhunzen? 😰
Das war wirklich ein Schock, da er wirklich in der Engeren Wahl stand. Wir gingen dann mal weiter zum Seat Ateca und siehe da, für deutlich weniger gab es dort eine etwas Schnittigere Karosserie und einen anständigen Innenraum... Wie konnte so etwas im VW Konzern nur passieren? Seat besser als VW? 😕
Nun... Danach hab ich etwas im Internet gesurft und habe Bereiche über den neuen Q5 mit Virtual Cockpit und 252PS Benziner gelesen und Schwups war klar wir warten noch etwas... 😁
Tiguan Alternative? Nie und nimmer...
Zitat:
@Marini schrieb am 4. September 2016 um 10:03:34 Uhr:
Aber die Kundengruppe ist eine andere, jedenfalls keine Q5 Fahrer,
Ich weiß nicht.. ich halte das für eine mutige Aussage. Tatsächlich bin ich bei meinen Überlegungen zum nächsten Fahrzeug auch beim Tiguan im Konfigurator hängen geblieben. Von außen finde ich ihn eigentlich wirklich gut. Im Innenraum - da brauchen wir uns nichts vormachen - fällt er gegenüber dem neuen Q5 deutlich ab. Aber es sieht so aus, als wäre bei gleicher Ausstattung ein preisliches Delta von fast 10000€ zu erwarten. Das ist dann doch eine Hausnummer. Mit dem 2.0TSI 220PS liege ich beim Tiguan mit allem Schnick-Schnack bei rund 54-55T€, ein ähnlicher konfigurierter A4 (und damit wohl auch der Q5) kostet bereits rund 64T€. Da kommt man schon ins Grübeln.
Seat Ateca und Skoda Kodiac kann ich dagegen überhaupt nichts abgewinnen, die liegen meines Erachtens nochmal ein gutes Stück unterhalb des Tiguan.
Ähnliche Themen
Ich denke ehr, dass es auch vielen um das Geld geht und das sagen sich allerhand, ich nehme einen Tiguan, oder auch einen Seat.
Wenn man ehrlich ist, so schlecht sind diese Fahrzeuge auch nicht und kosten eben eine Stange weniger Geld, haben eben nicht die 4 Ringe auf der Haube.
Das stimmt so aber nicht, konfiguriere mal den Tiguan mit den ganzen Extras, dann bist du fast beim sehr gut ausgestatteten Q5. War für mich einer der Hauptgründe, warum es kurz vor Toresschluss nochmal der Q5 geworden ist.
Nun, den Q5 kannst du dir noch nicht konfigurieren und wenn du nur mal beim Q2 guckst, dann wirst du dich erschrecken, was dort die Preise sind.
Warte mal ab, was beim Q5 kommt.
Zitat:
@frecherchris schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:47:07 Uhr:
Das stimmt so aber nicht, konfiguriere mal den Tiguan mit den ganzen Extras, dann bist du fast beim sehr gut ausgestatteten Q5. War für mich einer der Hauptgründe, warum es kurz vor Toresschluss nochmal der Q5 geworden ist.
... bei weitem nicht. Habe das gerade gestern wieder konfiguriert. Vergleiche das mal mit dem aktuellen A4 + ca. 1000€, dann landest du etwa da wo sich der neue Q5 bewegen wird.
Differenz zum Tiguan -> min 8000€
Ich weiß ja was ich konfiguriert habe und der Unterschied zwischen 55 Tsd und 60 Tsd ist nun nicht so groß...
Zitat:
@frecherchris schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:01:33 Uhr:
Ich weiß ja was ich konfiguriert habe und der Unterschied zwischen 55 Tsd und 60 Tsd ist nun nicht so groß...
Achso, das bezog sich übrigens auf den alten Q5...
Ich selber sehe den Tiguan auch nicht beim Q5 sondern ehr beim Q3 und wenn ich den Q2 mir Konfiguriere, dann bin ich schon weit über 50T€ und wenn ich den Q5 nehmen werde, dann wird es mit allem drum und dran, sicherlich nicht weniger werden.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:12:45 Uhr:
Nun, den Q5 kannst du dir noch nicht konfigurieren und wenn du nur mal beim Q2 guckst, dann wirst du dich erschrecken, was dort die Preise sind.
Warte mal ab, was beim Q5 kommt.
Du meinst, Du würdest der Audi AG einen Kaktus für zu hohe Preise überreichen 😁
Das Thema lautet doch Tiguan und Q5. Als die Diskussion begann, war noch vom alten Modell die Rede. Vom neuen sind doch noch gar keine richtigen Preise bekannt. Wenn ich den neuen dann konfigurieren kann, wird er sich sicherlich wieder weiter vom Tiguan entfernen. Und das der Q5 die gleiche Klasse wie der Tiguan ist, hat doch auch keiner geschrieben...
Ja und, der Teilnehmer hat aber den neuen Tiguan genommen und jetzt kommt der neue Q5.
Alles andere wurde ja schon darüber doch geschrieben und bin nun davon ausgegangen, dass man es auf den neuen Q5 schließt.
Egal ob neu oder nicht, sehe ich den Tiguan nicht beim Q5 sondern ehr beim Q3.
Wobei der Tiguan dem Q3 technisch aufgrund des Alters natürlich deutlich überlegen ist. Auch von der Größe her liegt er ja irgendwo zwischen Q3 und Q5