Tiguan Alarmanlage

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen!

Wer von euch hat mal die Alarmanlage in seinem Tiguan getestet?
Welche Funktionen hat sie außer innenraumüberwachung..??

Bekomme meinen erst im Oktober,aber ich kann jetzt schon schlecht schlafen wenn ich dran denke,das jemand sich am Auto zu schaffen machen könnte ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jwsk schrieb am 8. Januar 2017 um 11:01:45 Uhr:


Laden der Batterie mit Kofferraum auf: Meiner Meinung nach haben Fahrzeuge mit Batterien außerhalb der Motorhaube trotzdem im Motorbereich einen Klemmbereich zum Laden / Überbrücken.

Richtig! Genau so ist es auch beim Tiguan (siehe Anhang)

Starthilfe
93 weitere Antworten
93 Antworten

Die Original DWA hat ja auch eine Motorraum - Überwachung. Könnte das ggf. zu Problemen führen wenn gleichzeitig ein Marderschutz verbaut wird?
Gibt es hier Erfahrungen?

Dieser soll zum Einsatz kommen:
http://shop.marderabwehr.de/.../...arderabwehrgeraet-8-plus-minus.html

Was überwacht die Alarmanlage denn überhaupt alles? Worauf springt sie alles an?

Die nächste Frage wäre, ob der Einbau der Marderabwehr mit 12V-Versorgung ohne Garantieverlust möglich ist?

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 7. September 2016 um 22:52:08 Uhr:


Was überwacht die Alarmanlage denn überhaupt alles? Worauf springt sie alles an?

Die nächste Frage wäre, ob der Einbau der Marderabwehr mit 12V-Versorgung ohne Garantieverlust möglich ist?

wird bei VW als Diebstahlwarnanlage „Plus“ geführt, das Plus ist für die Innenraumüberwachung

guckst du

Die Diebstahlwarnanlage mit elektronischer Wegfahrsperre bietet hervorragenden Schutz vor Diebstahl. Bei unbefugtem Öffnen löst sie durch Kontakte an Türen und Hauben bzw. über Ultraschall-Bewegungsmeldungen einen akustischen Alarm aus. Das Ultraschallsystem bemerkt auch, wenn Personen durch eine zerschlagene Scheibe ins Fahrzeug gelangen wollen. Ein bordspannungsunabhängiges Back-up-Horn und ein zeitgesteuerter Alarm bei unberechtigtem Öffnen der Tür sorgen für zusätzliche Sicherheit. Zudem ist ein Abschleppschutz integriert

Paketbestandteile
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung, Funkfernbedienung und 2 Funkklappschlüsseln

hoffe das hilft dir? 😉

vg
Stefan
(der gleich zur Arbeit fährt)

Zitat:

@DSG_GTI_18" schrieb am 7. September 2016 um 21:44:54 Uhr:


Die Original DWA hat ja auch eine Motorraum - Überwachung. Könnte das ggf. zu Problemen führen wenn gleichzeitig ein Marderschutz verbaut wird?

Die Überwachung des Motorraumes bezieht sich auf die Öffnung der Haube (Haubenkontakt) eine Überwachung (Ultraschall) wie beim Innenraum gibt's da nicht. Eine zusätzlich installierte Marderabwehr (meist einige Hochspannungsplatten "wild" im Motorraum verteilt und evtl. eine zusätzliche Ultraschallquelle) ändern nichts an der Fahrzeugüberwachung durch die Alarmanlage. Die Alarmanlage würde es ja auch nicht merken wenn das Pelztier von unten in den Motorraum kriecht und sich dort an den Kabeln und Schläuchen gütlich tut. Ausser... der Marder beisst das Kabel von der Motorhaubenüberwachung durch, dann gibts eben Musik.

Von daher... Bau deine Marderabwehr ein. Befürchten musst du da gar nix.

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 7. September 2016 um 22:52:08 Uhr:


Die nächste Frage wäre, ob der Einbau der Marderabwehr mit 12V-Versorgung ohne Garantieverlust möglich ist?

Nein, das darf bei fachgerechtem Einbau nicht möglich sein (s.o.).

Anmerkung: Früher haben nachträglich verbaute Alarmanlagen auf den negativen Spannungsimpuls reagiert wenn man die Türen geöffnet hat (Das Innenlicht geht an). Diese Funktionsweise der Billignachrüstlösungen wird wohl kein Fahrzeughersteller bei seinen Fahrzeugen anwenden müssen weil die Info (Tür auf) über den Bus abgegriffen werden kann. Von daher sehe ich auch durch den Stromverbrauch der Marderabwehr keine Probleme. Die Innenraumüberwachung ist als Plus zur Kontaktüberwachung der Türen (und Motor- bzw Kofferraumhaube) zu sehen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Schlägt die Anlage auch Alarm wenn z.B. mehrfach jemand bei verschlossenen Fahrzeug am Türgriff zieht?

Danke euch für die Ausführungen wie der Schutz innerhalb des Motorraumes funktioniert.
Das eingebaute System aus obigem Link von Stop & Go arbeitet autark von der Boardspannung und seitens Hersteller gibt es keine Hinweise das es bei vorhandener Original DWA nicht verbaut werden darf. Hatte den :-) aber vor Einbau extra nochmals drauf angesprochen. Er hat es auch schon mehrfach bei anderen Modellen mit DWA verbaut.

Hallo ihr MT Ler
hab gestern ein gutes Testszenario gehabt. Frau in REHA besucht, und um kurz ne Runde zu laufen das Handy S6 im Auto in der Ablage vor der Schaltung liegen lassen. Handy war lautlos aber mit Vibration eingestellt. Bei jeder Whatsapp ging das verdammte Ding los. Waren auf so nem Rundweg, Auf Zu per Schlüssel, Ruhe, bis zur nächsten Meldung. Entweder wars der Abschleppschutz durch Vibration, oder Innenraumschutz durch "the Coin" von der Whatsapp Meldun . Der Lagesensor bei unserm Jetta war in der Mittelkonsole vor der Schaltkulisse verbaut (war defekt daher die Info) .

Ne Frage hinterher, wird die Alarmanlage durch doppeldrücken beim Zumachen deaktiviert, oder nur der Safelock.

LG
Manfred

Zitat:

@Trompeto schrieb am 12. September 2016 um 19:38:03 Uhr:


Ne Frage hinterher, wird die Alarmanlage durch doppeldrücken beim Zumachen deaktiviert, oder nur der Safelock.

Was Du vorübergehend deaktivieren willst ist die Innenraumüberwachung.
Der Schalter dazu ist unten an der linken B-Säule.

Gibt es ein Rückmeldung, ob die Alarmanalge eingeschaltet ist, so dass man z.B. auch erkennen kann, dass man die mit der vielgenannten Taste an der B-Säule erfolgreich deaktiviert hat?

Zitat:

@Tigerinspe schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:42:39 Uhr:


Gibt es ein Rückmeldung, ob die Alarmanalge eingeschaltet ist, so dass man z.B. auch erkennen kann, dass man die mit der vielgenannten Taste an der B-Säule erfolgreich deaktiviert hat?

Mir ist noch nichts aufgefallen ... aber nach drücken leuchtet die erwähnte Taste 😉

Grüße

Zitat:

@Sporti-Fahrer schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:11:20 Uhr:



Zitat:

@Tigerinspe schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:42:39 Uhr:


Gibt es ein Rückmeldung, ob die Alarmanalge eingeschaltet ist, so dass man z.B. auch erkennen kann, dass man die mit der vielgenannten Taste an der B-Säule erfolgreich deaktiviert hat?

Mir ist noch nichts aufgefallen ... aber nach drücken leuchtet die erwähnte Taste 😉

Grüße

Jupp, so kenne ich es auch.

Servus beinand, hab eure Beiträge alle gelesen, was ich leider nicht entdeckt oder vielleicht überlesen habe ist, spricht die DWA beim neigen des Autos, im Falle eines Diebstahl der Räder, gar nicht an?

Danke und Grüße vom Bergbiker

Zitat:

@Bergbiker schrieb am 27. November 2016 um 09:11:08 Uhr:


Servus beinand, hab eure Beiträge alle gelesen, was ich leider nicht entdeckt oder vielleicht überlesen habe ist, spricht die DWA beim neigen des Autos, im Falle eines Diebstahl der Räder, gar nicht an?

Danke und Grüße vom Bergbiker

Doch. Ein User berichtete davon, dass er beim Wechsel auf Winterbereifung sein Fahrzeug abgeschlossen hatte und dabei die DWA Alarm auslöste.

Gruß
RSLiner

So ist es - bei mir ging die Alarmanlage los als ich das Auto in abgeschlossenem Zustand mit dem Wagenheber angehoben hatte. Siehe auch im VW-Lexikon..

Danke für die schnellen Antworten!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen